Swisswatches Magazine On Tour: Der geniale Armin Strom Uhren Konfigurator
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch die wunderschönen Landschaften von Luzern, Portofino und Genua, über die Französische Grenze nach Monaco, Cannes und Marseille durch die Spanischen Städte Valencia und Sevilla nach Lissabon und Ericeira in Portugal, um nur ein paar Orte zu nennen.
Monaco (links)
Marseille (mitte)
Lissabon (rechts)
Wir durften uns über ein paar weitere treue Begleiter auf unserer Reise freuen: die konfigurierten Uhren von Armin Strom. Wir freuen uns jedes Mal aufs Neue zu sehen, wie innovativ und mutig Uhrenfirmen sind! Insbesondere wenn es sich um etwas handelt, bei dem Uhren-Enthusiasten selber mitwirken können! Konfiguration ist vielleicht keine neue Erfindung – maßgeschneiderte Produkte gibt es schon lange – trotzdem ist es in der Uhrenindustrie relativ neu, lass uns sagen, selten! Armin Strom stellt den neuen Uhren Konfigurator vor und definiert Luxus neu! Für manche Menschen ist Luxus nicht der Preis, sondern die Exklusivität – ein seltenes Produkt zu besitzen, das niemand sonst hat.
Die Armin Strom Edge Double Barrel
INTERAKTIVE UHRMACHEREI
Armin Strom Kunden können nun aus sechs verschiedenen Uhrwerken innerhalb der Kollektion wählen: Manual, Gravity, Gravity Date, Edge, Skeleton Pure und Tourbillon Skeleton. Nachdem der Sammler das gewünschte Werk gewählt hat, können Farbe, Gravuren und Skelettierung des Werks und der einzelnen Komponenten (Zahnradzug, Zeiger, Zifferblatt, Schließe, Band und sogar Nähte des Bands etc.) konfiguriert werden. Zum Schluss können noch die persönlichen Initialen eingraviert werden.
Farbenfroh und individuell (links)
Zahnradzug, Zeiger, Zifferblatt, Schließe lassen sich individuell konfigurieren (rechts)
Die online ‚virtual reality’ Version des Uhren Konfigurators ist extrem benutzerfreundlich und es macht wirklich Spaß, die verschiedenen, teilweise sehr farbenfrohen Teilchen zu wählen! Bei jedem Schritt kann der Sammler in Echtzeit sehen, wie das gewählte Modell gerade aussieht und parallel aktualisiert sich auch der Preis. Übrigens sind die konfigurierten Uhren nicht teurer als die Serien-Modelle!
Farbenfroh und individuell (links)
Über die online Konfiguration lassen sich die gewünschten Teile zusammenstellen (rechts)
Armin Strom gehört zu den wenigen Uhrenmanufakturen, die in der Lage sind, einen solchen Service anzubieten – denn wie nur wenige andere Anbieter ist das Unternehmen im Stande, ein komplettes Uhrwerk selbstständig herzustellen. Es besitzt daher die nötige Flexibilität, um schnell zu agieren und reagieren. Zeit, ein wenig tiefer in die bemerkenswerte Firmengeschichte von Armin Strom einzutauchen, die viele noch gar nicht kennen! Bereits in den späten 60er Jahren begann der Gründer der Marke Armin Strom seine eigenen Uhren herzustellen. Er war seinerzeit ein Uhren-Spezialist mit einem eigenen Laden in Burgdorf, Schweiz. Bald schon spezialisierte er sich auf skelettierte Werke, die auch heute noch das Aushängeschild in der Kollektion von Armin Strom sind. Das Unternehmen ist gesund gewachsen und 2009 (jetzt geleitet von Eigentümer Serge Michel und Direktor Claude Greisler) stellten sie ihr erstes eigenes Manufaktur-Kaliber (ARM09) vor. Und seither werden alle Werke in-house hergestellt!
Die konfigurierte Armin Strom Gravity Earth mit Titan-Gehäuse
Zurück zum Uhren Konfigurator. Ein weiterer cleverer Schritt von Armin Strom ist der Service, den die Marke nach Kauf der konfigurierten Uhr bietet, sie direkt in der Schweiz abzuholen, inklusive einer kostenlosten Tour durch die Manufaktur! Der Kunde wird automatisch eine ganz andere Beziehung zu der Marke und seiner Uhr aufbauen, wenn er am Ort des Geschehens war! Ein Wein schmeckt ganz anders wenn man beim Winzer war, die Leute die ihn machen und ihre Geschichten kennengelernt hat! Natürlich kann man auch eine Abholung bei einem autorisierten Händler in der Nähe vereinbaren.
Die konfigurierte Armin Strom Skeleton Pure Earth
Die drei Uhren, die uns während unserer Reise begleiteten und auf den Bildern zu sehen sind waren: eine Edge Double Barrel (24.900,- CHF), eine Gravity Earth mit konfiguriertem Titan-Gehäuse (12.870,- CHF) und eine Skeleton Pure Earth, konfiguriert mit einem ‘Edge’ Gehäuse, das etwas Größer ist als das Standard Gehäuse von 43,40mm zu 46,80mm (30.000,- CHF). Ausprobieren lohnt sich: Armin Strom Watch Configurator.
Die Armin Strom Edge Double Barrel (links)
Die konfigurierte Armin Strom Gravity Earth (mitte)
Die konfigurierte Armin Strom Skeleton Pure Earth (rechts)
Die klugen Köpfe hinter OMEGA strebten schon immer danach, vor allen anderen zu sein. Ein Meilenstein und Uhrenmodell, mit dem die Marke wohl am häufigsten in Verbindung gebracht wird ist die OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch, die sie 1969 als erste Uhr zum Mond schossen. Das ist fast 50 Jahre her. 2015 hat OMEGA den weltweit…
Louis Vuitton und die Genfer Uhrenmanufaktur Akrivia haben die Uhrenwelt mit ihrer kürzlich bekannt gegebenen Zusammenarbeit überrascht, aus der der majestätische LVRR-01 Chronographe à Sonnerie hervorging. Einen ausführlichen Bericht über den Zeitmesser und die Zusammenarbeit der beiden Marken finden Sie hier. Wir hatten im Vorfeld die Gelegenheit, persönlich mit Akrivia-Gründer Rexhep Rexhepi über die Geschichte…
Man sollte nicht über eine Nautilus schreiben, ohne zuvor ihre außergewöhnliche Geschichte zu erwähnen. In den 1970er Jahren hat Patek Philippe etwas gewagt, dass riskant und etwas ungewöhnlich für solch eine traditionsreiche Uhrenmarke war, die bis dahin ihren Schwerpunkt in eleganten, schmalen Golduhren und Komplikationen hatte – der Innbegriff der Haute Horlogerie. Plötzlich trat ein Mann namens Gérald…
Auch in der Uhrenindustrie gibt es ständig irgendein Jubiläum zu feiern. Und obwohl die Geschichte der Uhren von Montblanc noch verhältnismäßig jung ist, dürfen die Hamburger schon 2018 ein ganz besonderes Jubiläum zelebrieren. Denn Minerva feiert 160-jähriges Bestehen. Die Maison wurde 1858 von Charles-Yvan Robert in Villeret gegründet und 2007 von der Marke Montblanc übernommen,…
Wenn es ein bestimmtes Feld gibt, in dem man stets nach neuen Materialien sucht um seine Produkte leichter (und damit auch effizienter) zu machen, dann ist es das des Motorrennsports. Und wenn es eine Uhrenmarke gibt, die dieselben Ziele anstrebt, dann muss es Richard Mille sein. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass beide Bereiche miteinander verschmelzen…
Only Watch, die weltweit größte Uhren-Auktion für wohltätige Zwecke, findet am 5. November in Genf zum zehnten Mal statt. Mehr als 50 Uhrenmanufakturen haben jeweils einen einzigartigen, speziell für diesen Anlass kreierten Zeitmesser gespendet. Der Erlös dieser Auktion geht vollständig an die monegassische Vereinigung gegen Muskeldystrophie, um die Erforschung der Duchenne-Muskeldystrophie zu unterstützen, einer Erbkrankheit,…
Das Schweizer Luxusuhren- und Schmuckhaus Piaget hat sich auf das zurückbesonnen, was es am besten kann: Kunst und Uhrmacherei miteinander zu vereinen. Herausgekommen ist dabei die neue Andy Warhol Clou de Paris. Zwar genießt die Manufaktur auch für ihre ultraflachen Uhren und ihre in-house Produktion ein hohes Ansehen, aber vor allem ist sie für ihr…
Die im Jahr 1892 in der Stadt Lancaster im US-Bundesstaat Pennsylvania gegründete Uhrenmarke Hamilton, produzierte neben präzisen Zeitmessern für den Schienenverkehr und Felduhren für die Soldaten am Boden, auch Uhren für eine präzise Zeitnahme am Himmel. Allerdings weniger im militärischen Bereich, sondern in erster Linie für die Piloten des amerikanischen Luftpostdienstes, der U.S. Airmail. Das…
Was die junge Schweizer Marke und ihren neuen Chrono so besonders machen Vor knapp zwei Jahren sind mir zum ersten Mal beim Skifahren in der Schweiz die Uhren von Norqain aufgefallen – an Plakaten im Wintersport-Ort und an den Werbefenstern der Liftbetreiber. Da man aber als genauer Beobachter der Uhrenbranche streng genommen oft etwas zu…
Porsche Design verbinden viele Sammler und Kenner feiner Mechanik trotz ikonischer Uhrenmodelle in der 51-jährigen Historie nicht unbedingt mit dem Begriff Uhrenmanufaktur. Und doch entwickelt die Schweizer Tochter von Porsche Design, die Porsche Design Timepieces AG gerade etwas, was die Schweizer Uhrenwelt auf den Kopf stellen und revolutionieren könnte. Ein exklusiver Besuch in der Porsche-eigenen…
Warum Montblanc Taucheruhren baut – und damit erfolgreicher ist als je zuvor. Die Geschichte erfolgreicher Armbanduhren ist auch immer die von besonderen Persönlichkeiten hinter diesen, die für ein Produkt kämpfen. Der Mann hinter den Uhren bei Montblanc heißt seit drei Jahren Laurent Lecamp: Ein Besuch bei ihm in Villeret wird zugleich zur Lehrstunde darüber, was…
Als Omega 1932 erstmals vom Internationalen Olympischen Komitee als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele ausgewählt wurde, reiste ein einziger Uhrmacher mit 30 Schleppzeigerchronographen von Biel nach Los Angeles, um alle Zeiten der 1.334 teilnehmenden Athleten zu messen. Über 90 Jahre – und 30 Olympische Spiele - später reist Omega mit einer Entourage von 550 Personen…
Davide Cerrato, Managing Director Watch Division bei Montblanc hat sich wieder auf Spurensuche begeben. Er ist einer der wenigen Menschen, der Zugang zu den heiligen Hallen von Minerva hat, dem Archiv in Villeret, in dem er wie ein Archäologe nach den Schätzen der 160 Jahre alten Uhrenmarke sucht, die seit 2007 zu Montblanc gehört. Im letzten Jahr,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.