Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre ‚Polaris Kollektion‘ beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J).
Dieses neue Modell ist von der ‚Memovox Polaris‘ aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen ‚Memovox-Reihe‘. Ihr überarbeitetes Design ist sportlich und dennoch durchdacht. Das 42-mm-Gehäuse birgt das Kaliber 936A/1, ein mechanisches Jaeger-LeCoultre Uhrwerk mit Automatikaufzug, das die Kollektion um eine neue, geografische Funktion erweitert – ideal geeignet für Weltenbummler.
Neue Funktion von Jaeger-LeCoultre: für Weltreisende
Mit der neuen Polaris Geographic WT (für „World Time“ – Weltzeit) kann der Träger nämlich die 24 Zeitzonen der Welt entdecken. So können die Zone des aktuellen Ortes und des Wunschortes auf einem Höhenring, der sich mittels der Krone bei 10 Uhr einstellen lässt, auf einen Blick abgelesen werden. Bei Städten, die zwischen Winter- und Sommerzeit wechseln, weist ein weißer Stern auf den einstündigen Zeitunterschied hin.
Das Design des Zifferblatts entspricht der charakteristischen Farbkombination der ‚Polaris-Modelle‘ von Jaeger-LeCoultre: Das Blau, das dezent in Schwarz übergehtschafft optische Tiefe. Das Dekor der Polaris Geographic WT umfasst drei Veredelungen: eine Opalin-Veredelung auf der Städtescheibe, ein Hilfszifferblatt mit Sonnenschliff für den Kalender bei zwei Uhr, die zweite Zeitzone bei sechs Uhr und die Gangreserve bei zehn Uhr, und schließlich eine Körnung auf dem Gehäuseboden.
Die Scheibe der Tag-/Nachtanzeige ist durch ihre klare Unterteilung in einen schwarzen und einen weißen Bereich sofort erkennbar und zeigt an, ob es in der Stadt vor Ort und in der gewählten zweiten Zeitzone Tag oder Nacht ist. Zudem verfügt das Modell über kleine Details auf der Scheibe: Die Sonne zeigt die Tagesstunden mit schwarzen Ziffern auf weißem Hintergrund an und die Mondsichel zeigt die Nachtstunden mit weißen Ziffern auf schwarzem Hintergrund an.
Der Ursprung des Zeitmessers
Die neue Jaeger-LeCoultre ‚Polaris Linie‘ ist von einem charakteristischen Modell der Grande Maison inspiriert: Die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 zeichnete sich besonders durch ihre drei Kronen aus. Außerdem war die Polaris die erste Taucheruhr mit Alarmfunktion – ausgestattet mit einem patentierten dreifachen Gehäuseboden, damit ihr Klang unter Wasser besser zu hören war. Zwischen 1965 und 1968 wurden insgesamt 1.714 Exemplare der Memovox Polaris II hergestellt. Das Design der neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Modelle von 2018 wurde allerdings überarbeitet: Die Bandanstöße sind kürzer und die Lünette ist schmaler. Polierte und gebürstete Veredelungen betonen das sportliche Design der Kollektion. Das Plexiglas wurde zudem durch Saphirglas ersetzt.
Die neue Polaris Geographic WT ergänzt die im Januar 2018 beim SIHH in Genf präsentierte Jaeger-LeCoultre ‚Polaris Kollektion‘. Dieses Modell ist in einer Auflage von 250 Exemplaren in den Jaeger-LeCoultre Boutiquen erhältlich.
Vielleicht kann man den Gründer der Uhrenmarke AkriviA als den ‘enfant terrible’ der Uhrenindustrie bezeichnen, aber in einem positiven, exzentrischen Sinn. Wir haben bereits über die Marke und den Meister-Uhrmacher Rexhep Rexhepi berichtet. Er hat ein Atelier geschaffen, das nicht allzu viele kennen, das aber so viel Potential verbirgt. Der Master-Uhrenmacher Rexhep Rexhepi fokussiert bei der Arbeit in…
Die Deutschschweizer Manufaktur Armin Strom präsentiert eine Variante der Pure Resonance. Das neue Modell, die Armin Strom Pure Resonance Sky Blue, trägt ein guillochiertes, himmelblaues Zifferblatt, das Kari Voutilainen fertigt. Als Resonanzuhr macht sich auch dieses Modell das namengebende Phänomen zunutze, um so die Genauigkeit zu verbessern. Das Schauspiel der zwei synchron schlagenden Unruhen kann…
Die Schweizer Manufaktur fügt der Code 11.59 Kollektion eine limitierte Komplikationsuhr hinzu. Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback Chronographen. Die Uhr wird als limitierte Auflage von 50 Stück präsentiert. Das Gehäuse der Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik misst 41 mm im Durchmesser…
Die Black Manta Special Edition, die bereits im Sommer 2019 lanciert wurde, diente nun als Vorlage für das markante Design der neuen Patravi ScubaTec Black, die ab April 2020 erhältlich sein wird. Nicht nur das Design ist von der Black Manta Special Edition inspiriert, das neue Sportmodell ist ebenfalls dem Schutz der Meere und der…
Der 25. James Bond Film „Keine Zeit zu Sterben“ wird wohl Daniel Craigs letzte Rolle als Geheimagent 007 sein. Zeitgleich zum Trailer des neuen Agenten-Abenteuers präsentiert OMEGA jenes Modell, das von James Bond im Film getragen wird: Die Seamaster Diver 300M 007 Edition. Bei der Konzeption des neuen Zeitmessers hat der Schauspieler kräftig mitgemischt. Somit besteht…
Auf der Uhrenmesse SIHH 2019 hat das Schweizer Uhrenlabel Vacheron Constantin seine 'Overseas-Kollektion' um ein weiteres Modell ergänzt. Das Besondere daran ist: Es ist das erste Modell der Kollektion, das von einem Tourbillon-Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben wird. Das Gehäuse des neuen Modells Overseas Tourbillon Ref. 6000V/110A-B544 ist aus Edelstahl gefertigt und wirkt durch seine dynamische Linienführung kraftvoll und…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris aus Hölstein hat sich zum ersten Mal mit der Online Plattform und #SpeedyTuesday Erfinder Fratello zusammengetan und eine limitierte Version der Big Crown Bronze Pointer Date lanciert. Oris Big Crown Pointer Date Bronze Fratello Limited Edition Die Big Crown Pointer Date ist ein Klassiker von Oris und wurde bereits 1938 in…
Die Manufaktur aus Schaffhausen präsentiert die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“. Die beiden Modelle erscheinen in Gehäusen aus farbiger Keramik, die sich an der Umgebung der berühmten Flugschule der US-amerikanischen Navy orientieren. Nicht nur ist die Herstellung farbiger Keramik notorisch schwierig, auch musste IWC den genauen Farbton auf verschiedene andere…
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…
Richard Mille präsentiert mit der RM 47 Tourbillon einen außergewöhnlichen Zeitmesser, der ein kunstvolles Tribut an die japanische Kultur ist. Statt eines Zifferblatts erwarten den Träger ein dreidimensionales Dekor, das einen Samurai-Krieger darstellt. Dieser steht für die traditionellen japanischen Werte, die noch heute die Gesellschaft prägen. Das Kunstwerk wird vollständig per Hand aus Gold gefertigt…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.