Rolex erweitert seine Modelllinie GMT-Master II um eine neue Version in Edelstahl ‚Oystersteel’, die über eine in beide Richtungen drehbare Lünette und eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik mit 24-Stunden-Graduierung verfügt. Das Oyster-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, ist mit einem fünfreihigen Jubilé-Band ausgestattet. Mit zwei weiteren neuen Versionen hält nun 18 Karat Everose-Gold Einzug in die Modelllinie GMT-Master II. Die eine besteht vollständig aus dieser Edelmetalllegierung, die andere ist in der Version ‚Rolesor Everose’ erhältlich, einer Kombination aus Edelstahl ‚Oystersteel’ und 18 Karat Everose-Gold. Auf dem Zifferblatt beider Ausführungen erscheint die Bezeichnung „GMT-Master II“ in Puderrosa. Beide besitzen eine Lünette mit zweifarbiger Cerachrom-Zahlenscheibe aus brauner – neuer Farbton – und schwarzer Keramik.
Rolex GMT Master 2 126710BLRO
Die neuen Ausführungen sind mit dem Kaliber 3285 ausgestattet. Dieses neue Uhrwerk ist mit der Chronergy-Hemmung ausgestattet und kann mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten. Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die neue GMT-Master II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“.
Ein Instrument für mehrere Zeitzonen
Die ursprünglich als Navigationshilfe für Linienpiloten konzipierte GMT-Master von Rolex wurde in den vergangenen Jahren mit ein- oder zweifarbiger Lünette in verschiedenen Kombinationen angeboten. Die GMT-Master II bietet mit ihren traditionellen Stunden-, Minuten- und Sekundenzeigern, mit ihrem 24-Stunden-Zeiger und mit ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette und Cerachrom-Zahlenscheibe mit 24-Stunden-Graduierung gleichzeitig den Überblick über zwei Zeitzonen. Das Datum auf der 3-Uhr-Position wird mit der Anzeige der Lokalzeit synchronisiert.
High-Tech-Keramik
Seit 2005 hat sich Rolex auf die Entwicklung und Fertigung von Spezialkeramik spezialisiert. Die Verwendung neuer Materialien, insbesondere Spezialkeramik für die Fertigung von Monoblock-Lünetten und Zahlenscheiben, verspricht Kratzfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Diese Keramikteile werden in einer einzigen Farbe oder in zweifarbigen Versionen hergestellt. Die symbolträchtigste zweifarbige Komponente ist die Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik, da in ihr die Farbkombination, die für die erste, 1955 vorgestellte GMT-Master gewählt wurde, wieder auflebt.
Rolex GMT Master 2 126710BLRO
Das Oyster-Gehäuse
Das garantiert bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdichte Oyster-Gehäuse der neuen GMT-Master II verspricht Robustheit und Zuverlässigkeit. Sein Mittelteil mit integriertem Kronenschutz wird aus einem massiven Block aus Edelstahl ‚Oystersteel’ oder 18 Karat Everose-Gold gefertigt. Der fein geriffelte Boden wird mithilfe eines Spezialschlüssels, der nur von Rolex autorisierten Uhrmachern den Zugang zum Uhrwerk ermöglicht, hermetisch verschraubt. Die mit dem dreifachen Dichtungssystem ausgestattete Triplock-Aufzugskrone wird fest mit dem Gehäuse verschraubt. Das Uhrglas ist für die bessere Ablesbarkeit des Datums mit einer Zykloplupe auf der 3-Uhr-Position versehen und besteht aus kratzfestem Saphirglas.
Rolex GMT Master 2 126710BLRO
Neues Kaliber 3285
Die neue Oyster Perpetual GMT-Master II ist mit dem neuen Kaliber 3285 ausgestattet, einem von Rolex entwickelten und hergestellten Uhrwerk. Dieses mechanische Manufakturwerk besitzt einen automatischen Selbstaufzugsmechanismus. Das Werk ist mit der Chronergy-Hemmung ausgestattet, und verspricht einen hohen energetischen Wirkungsgrad vereint mit Funktionssicherheit. Diese aus einer Nickel-Phosphor-Legierung gefertigte Hemmung ist zudem unempfindlich gegenüber Magnetfeldern. Der Oszillator verfügt über eine optimierte Version der blauen Parachrom-Spirale. Diese von Rolex aus einer paramagnetischen Legierung hergestellten Spirale ist bei Erschütterungen bis zu zehnmal präziser als eine herkömmliche Spirale. Sie ist mit einer Rolex Kurve versehen, die einen regelmäßigen Gang in allen Positionen ermöglicht. Das Kaliber 3285 ist mit dem automatischen Selbstaufzugsmechanismus Perpetual-Rotor ausgestattet. Durch den neuen Aufbaus des Federhauses und den höheren Wirkungsgrads der Hemmung kann es mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten.
Jubilè- und Oysterband
Die neue Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II mit Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik ist mit einem Jubilé-Band in Edelstahl ‚Oystersteel’ erhältlich. Das fünfreihige Jubilé-Band mit fließenden Konturen und hohem Tragekomfort wurde eigens für die Einführung des Modells Oyster Perpetual Datejust im Jahr 1945 entwickelt. Die Versionen in 18 Karat Everose-Gold und in ‚Rolesor Everose’ sind mit einem Oyster-Band aus massiven Elementen versehen. Beim Armband der Version in 18 Karat Everose-Gold bestehen die Elemente aus 18 Karat Everose-Gold mit Keramikeinsätzen, bei der Version in ‚Rolesor Everose’ sind die Mittelelemente des Armbands aus 18 Karat Everose-Gold, die Außenelemente aus Edelstahl ‚Oystersteel’. Die drei Armbänder verfügen über eine nicht sichtbare Befestigung, die das Band optisch nahtlos in das Gehäuse übergehen lässt. Sie sind mit einer Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe ausgestattet, die ein unbeabsichtigtes Öffnen verhindert, und verfügen über eine Easylink-Verlängerung, mit dem das Armband um circa 5 mm erweitert werden kann. Dieses System wurde von Rolex im Jahr 1996 patentiert.
Die verschiedenen Modelle der Rolex GMT Master 2: Edelstahl Oystersteel (126710BLRO); Edelstahl Oystersteel und Everose-Gold (126711CHNR); Everose-Gold (126715CHNR)
Zertifiziertes Chronometer
Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die neue GMT-Master II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“, ein Präzisionsstandard, der von Rolex 2015 neu definiert wurde. Das Prädikat bescheinigt, dass die Uhr eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden. Die markeneigene Zertifizierung wird an der fertig montierten Uhr nach dem Einschalen des Uhrwerks vorgenommen und garantiert somit die optimale Leistung in puncto Zuverlässigkeit, Wasserdichtheit, automatischen Selbstaufzug und Gangreserve für den täglichen Einsatz. Die Gangtoleranz eines Rolex Chronometers nach dem Einschalen liegt bei etwa –2 /+2 Sekunden pro Tag. Das grüne Siegel bürgt für den Status „Chronometer der Superlative“ und ist mit einer internationalen Fünfjahresgarantie verbunden.
Die Maison Breguet vervollständigt die neue Generation der Marine-Zeitmesser mit einer Kreation, die über drei Komplikationen verfügt. Neben der Alarmfunktion besitzt die Marine Alarme Musicale 5547 eine zweite Zeitzone und eine Datumsanzeige. Breguet Marine Alarm Musicale 5547 Der Alarm ist im Alltag verschieden einsetzbar: Dieser kann als Wecker dienen, an einen Termin erinnern oder ein…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Zwei neue Taucheruhren aus Carbotech präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf. Carbotech ist ein Material auf Kohlefaserbasis. Besonders auf Grund seiner Leichtigkeit im Vergleich zu Stahl oder Titan, seiner Stoßfestigkeit und Korrisionsbeständigkeit nutzt Panerai dieses Verbundmaterial auf Basis von Karbonfaser nun zur Herstellung professioneller Taucheruhren. Durch die Verarbeitung der Kohlefasern, die…
Anlässlich der LVMH Watch Week präsentiert TAG Heuer zwei neue Chronographen. Die TAG Heuer Carrera Chronograph referenziert mit dem Dato-Layout und einem Datum auf 9 Uhr ein historisches Modell des Hauses. Die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon integriert stattdessen den namensgebenden Drehkäfig, der die Einflüsse der Schwerkraft ausgleicht. Beide zeigen sich mit einem Zifferblatt in…
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Paneristi-Community hat Panerai die Luminor Venticinque PAM02025 vorgestellt. Diese auf 1.000 Exemplare limitierte Uhr wurde soeben auf dem P-Day Event in Kuala Lumpur am 4. Oktober 2024 vorgestellt. Der Zeitmesser wird dann im September 2025 für die Öffentlichkeit erhältlich sein, wobei die Mitglieder der Paneristi-Community mit ihren weltweit über…
Zu Ehren der diesjährigen 80. Ausgabe des Grand Prix von Monaco hat TAG Heuer die Monaco Chronograph Skeleton vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass die Monaco mit einem skelettierten Zifferblatt zu sehen ist. Das ursprüngliche Modell wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1969 schnell zu einer der ikonischsten Uhren der Marke. Mit der Original Blue, der Racing Red und der Turquoise erscheint diese…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Mit knapp über 40 Jahren ist Hublot eine vergleichbar junge Uhrenmarke. Doch es fehlt ihr keineswegs an Selbstbewusstsein in einer Branche, in der die großen Uhrenhäuser 150 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Das liegt nicht zuletzt an der disruptiven Mentalität, die die Marke seit der Gründung 1980 durch Carlo Crocco verfolgt. Damals startete…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
Blancpain hat seine klassischste Sammlung um zwei Modelle in Form eines neuen Villeret Quantième Complet und einer Villeret Ultraplate erweitert. Die beide neuen Uhren werden in einem 40mm Uhrengehäuse aus Rotgold präsentiert. Zum ersten Mal wurden das rotgoldene Material des Gehäuses, der Salbeiblattförmigen Zeiger und der römischen Ziffern mit einem mitternachtsblauen Zifferblatt gepaart. Beide Modelle…
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America's Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.