Im Quadrat gedacht: Hublot Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve
Mit der neuen Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve präsentiert Hublot gleich vier Premieren innerhalb der Kollektion: ein vollständig aus 3D-Carbon gefertigtes Gehäuse, der Verzicht auf eine Chronographenfunktion, das erste Tourbillon sowie ein durchgehend quadratisch konstruiertes Uhrwerk.
Die Square Bang Kollektion brachte bei ihrer Lancierung im Jahr 2022 eine neue Formensprache in die Big Bang Familie ein und setzte auf eine quadratische Gehäuseform, die als markantere Option positioniert wurde. Mit der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve erweitert Hublot die Linie nun um ein technisch ambitioniertes Modell, das erstmals ein vollständig aus 3D-Carbon gefertigtes Gehäuse mit einem skelettierten Zifferblatt und dem ersten quadratischen Uhrwerk innerhalb der Serie kombiniert. Zudem ist es das erste Modell dieser Reihe, das nicht auf einen Chronographen setzt, sondern lediglich zwei zentrale Zeiger verwendet – ergänzt durch die Premiere eines Tourbillons in einer Square Bang. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf Konstruktion und Gestaltung der neuen Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve.
Das Gehäuse aus 3D-Carbon
Das Gehäuse der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve fällt durch mehrere Merkmale auf, die es von vorausgegangenen Modellen der Reihe unterscheiden. Der Durchmesser von 42 mm ähnelt dem früherer Ausführungen, während sich Hublot bei der Gehäusehöhe von 13,2 mm für eine leicht flachere Bauweise entschied. Mit dieser Neuheit setzt die Marke zudem erstmals auf ein vollständig aus 3D-Carbon gefertigtes Gehäuse. Das Material erhält seinen Namen durch die geflochtene Kohlefaserstruktur, die sich in vertikalen und horizontalen Streifen auf die Oberfläche überträgt. Das daraus entstehende Muster soll nicht nur einen Tiefeneffekt erzeugen – daher die Bezeichnung 3D-Carbon – sondern darüber hinaus auch eine hohe Stabilität bieten. Eine weitere Besonderheit betrifft die reduzierte Wasserdichtigkeit, die von 100 Metern bei früheren Edelmetall- und Keramikmodellen sowie 50 Metern bei den Saphirglasvarianten auf nunmehr 30 Meter sinkt.
Die quadratische Lünette ist mit sechs H-förmigen Titanschrauben am Gehäusemittelteil fixiert – ein wiederkehrendes Gestaltungselement bei Hublot. Auch der Gehäuseboden besteht aus Carbonfaser, ist jedoch mit entspiegeltem Saphirglas versehen, das den Blick auf das offen gestaltete Uhrwerk und seine markanten quadratischen Brücken freigibt.
Das skelettierte Zifferblatt der Square Bang
Der besondere Reiz einer skelettierten Uhr liegt darin, dass der Träger die Kraftübertragung des Uhrwerks durch das Zifferblatt verfolgen kann: Die im Federhaus gespeicherte Energie wird langsam freigegeben, setzt das Räderwerk in Bewegung und gelangt schließlich zur Hemmung und Unruh, die den gleichmäßigen Gang der Uhr regulieren. Beim vollständig skelettierten Zifferblatt der Square Bang Tourbillon 4-Day Power, das einen freien Blick auf das Innenleben des Uhrwerks gewährt, wird dies anschaulich erlebbar. Besonders auffällig ist die Fortsetzung der Formensprache des Gehäuses im Inneren der Uhr: Sämtliche Brücken sind quadratisch oder rechteckig ausgeführt und greifen jene Linienführung auf, mit der das Gehäuse begann. Ergänzt wird die Ästhetik durch abwechselnd satinierte und mattierte Oberflächen, die eine Tiefenwirkung erzeugen sollen.
Um visuelle Klarheit zu schaffen, sind die wesentlichen Funktionselemente der Uhr entlang der vier Seiten des Zifferblatts angeordnet: Rechts, bei 3 Uhr, befindet sich der Aufzug, dessen Zahnräder die Drehbewegung der Krone auf die übergroße Zugfeder im Federhaus übertragen. Gegenüber, bei 9 Uhr, erblickt der Betrachter jene Anzeige, die Aufschluss über die 4-Tage-Gangreserve der Uhr bietet. Oben, bei 12 Uhr, lässt sich unschwer das groß dimensionierte Federhaus erkennen, während die Tourbillonkonstruktion am unteren Ende der Uhr, bei 6 Uhr, positioniert ist.
Das Manufakturkaliber MHUB6023 mit Tourbillon
Im Inneren der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve befindet sich mit dem Manufakturkaliber MHUB6023 das erste Uhrwerk einer Square Bang, das von Grund auf mit dem Anspruch entwickelt wurde, eine durchgehend quadratische Gestaltung umzusetzen. Verfügten die Square Bang Modelle bisher über das runde UNICO-Chronographenwerk, zeigt ein Blick durch den Gehäuseboden der Neuheit: Das neue Kaliber ist nicht etwa rund, sondern durch die Verwendung von sich kreuzenden, rechtwinkligen Brücken auf einer quadratischen Konstruktion basierend, die der gesamten Uhr ein einheitliches Erscheinungsbild verleiht.
Das Uhrwerk wird manuell aufgezogen und bietet eine lange Gangreserve von 96 Stunden – also vier Tagen –, die vom übergroßen Federhaus ermöglicht wird und über die Gangreserveanzeige auf dem Zifferblatt abgelesen werden kann. Das Tourbillon ist mit einer Hemmung aus Silizium ausgestattet, die nicht nur eine verbesserte Ganggenauigkeit ermöglichen, sondern auch die Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern und Temperaturschwankungen erhöhen soll. Mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz) arbeitet das Werk im für Tourbillons typischen Bereich.
Das Armband
Das Armband der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve besteht aus schwarzem Kautschuk und ist mit einer Prägung versehen, die die quadratische Formensprache der Uhr fortführt. Für sicheren Halt sorgt eine Faltschließe aus schwarzer Keramik und schwarz beschichtetem Titan.
Preis & Verfügbarkeit der Hublot Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve
Mit ihrer einheitlich quadratischen Konstruktion, die sich vom Gehäuse und Zifferblatt bis hin zum Uhrwerk erstreckt und selbst vom Armband aufgenommen wird, handelt es sich bei der neuen Square Bang Tourbillon um das womöglich optisch konsequenteste Modell der Kollektion – zugleich jedoch mit einem Verkaufspreis von 109.000 Euro um das teuerste der Square Bang Kollektion. Anders als bei vielen Hublot-Modellen ist das neue Model nicht limitiert und als Serienmodell in der regulären Kollektion erhältlich.
Die Wild One Skeleton 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition von Norqain ist das neueste Modell einer Uhrenserie, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tierschutzbotschafter, Dean Schneider, entstanden ist. Diese auf 200 Exemplare limitierte Edition wurde gemeinsam mit der Branchenlegende Jean-Claude Biver konzipiert und verbindet fortschrittliche Materialien mit einem wohltätigen Zweck. Denn zehn Prozent des…
Rolex präsentiert anlässlich der diesjährigen Watches & Wonders 2021 Neuheitenpräsentation drei neue Daytona Modelle in Weißgold, Gelbgold und Everose Gold. Sie alle verfügen über ein außergewöhnliches Metallmeteorit-Zifferblatt. Meteorit-Zifferblatt Metallmeteoriten stammen von Asteroiden, die vor Jahrmillionen explodiert sind. Während ihres Fluges durchs Weltall kühlen die Bruchstücke (bestehend aus Eisen und Nickel) nur um einige Grad Celsius…
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke…
Mit der RM 07-01 Racing Red zelebriert Richard Mille ihr gleichnamiges Racing Team, das im April zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 an den Start geht. Das Fahrerinnen-Trio des Richard Mille Racing Teams fährt dort einen feuerroten Oreca-Gibson, der die Inspiration für die auf 50 Exemplare limitierte RM 07-01 Racing Red war. Die Uhr ist in einem…
Bell & Ross erweitert seine BR-X5 Kollektion mit der neuen BR-X5 Racing. Diese von der Welt des Motorsports inspirierte Uhr vereint Hightech-Materialien und ein innovatives Design, bei dem Ablesbarkeit und Präzision im Vordergrund stehen. Ergänzt werden diese Eigenschaften durch ein Uhrwerk vom Zulieferer Kenissi. Die Uhr hat einen Durchmesser von 41 mm und ist auf…
IWC präsentiert eine limitierte Edition der Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL, inspiriert von den Farben des Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Teams. Die Uhr verfügt über das patentierte SPRIN-g PROTECT Stoßdämpfungssystem, das entwickelt wurde, um extremen Kräften standzuhalten. Dieses Zeitmesser ist eine Hommage an Toto Wolff, den Petronas Teamchef, der bereits mit einem Prototypen der Uhr gesichtet…
Jahr für Jahr sorgt die sogenannte Patek Philippe Run-Out-Liste im Januar für Aufregung. Die Juweliere und autorisierten Händler erhalten diese Liste, die die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Letztes Jahr machte die Neuigkeit die Runde, dass die rare Nautilus mit blauem Zifferblatt eingestellt werde. Dieses Jahr trifft es nicht nur die „letzte“ Nautilus mit…
Ressence wurde im Jahr 2010 mit der Vision gegründet, die Funktionalität der mechanischen Uhr im 21. Jahrhundert ein Stück weit zu verbessern. Geht es nach Ressence, so sollten wir alle unsere Zeit sinnvoller nutzen, indem wir sie mehr in den Mittelpunkt rücken. Anlässlich seines 10. Geburtstags stellt das Belgisch-Schweizer Unternehmen nun die neue limitierte Ressence…
Bereits 2018 lancierte Carl F. Bucherer das Premierenmodell der Manero Tourbillon Double Peripheral (Ref. 00.10920.03.13.01) mit einem klassischen Roségoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Nun kommen drei weitere Varianten in Rosé-, Gelb- oder Weissgold dazu, die im Set oder einzeln erhältlich sind. Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten Die neuen, unlimitierten Tourbillon-Modelle kommen mit einem…
Die Panerai Luminor Sealand Reihe zelebriert seit 2009 die chinesischen Tierkreiszeichen und vereint so traditionelle Astrologie mit italienischer Handwerkskunst. Die Panerai Luminor Sealand - 44 MM (Ref. PAM00863) wurde im Dezember 2019 vorgestellt und widmet sich folglich dem Jahr der Ratte. Panerai Luminor Sealand 44 MM - PAM00863 Damit setzt Panerai die Tradition fort, die…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Die im Schweizer Jura ansässige Manufaktur Jaeger-LeCoultre kommt in die bayerische Hauptstadt und eröffnete soeben eine Boutique in Münchens prestigeträchtiger Maximilianstraße 24. Die weltbekannte Einkaufsstraße im Herzen von München zählt u.a. Chanel, Hermès, Omega und Ralph Lauren zu ihren wohlhabenden Mietern. Die neue Jaeger-LeCoultre-Boutique befindet sich gegenüber dem berühmten Hotel Four Seasons Kempinski. Eine prominente…
Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.