Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli: Ein Klassiker in neuem Gewand
Die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli vereint astronomische Inspiration, klassische Chronographentradition und modernen Uhrwerksbau in einem 38 mm-Edelstahlgehäuse. Zenith, gegründet 1865 im Schweizer Le Locle, hat sich mit dem El Primero 1969 als Pionier im Bereich hochfrequenter Automatikchronographen etabliert. Die neue Variante dieses Modells, das 2024 als Chronomaster Original Triple Calendar re-launchte, zeichnet sich besonders durch das Zifferblatt aus Lapislazuli aus. Die dunkelblaue Oberfläche mit goldenen Pyriteinschlüssen erinnert an einen sternenübersäten Nachthimmel und macht jede Uhr aufgrund der besonderen Beschaffenheit des Edelsteins zu einem Unikat.
Gehäuse
Das 38 mm-Gehäuse der Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli besteht aus poliertem Edelstahl und lehnt sich in Form und Abmessungen an die legendäre A386 von 1969 an. Mit einer Höhe von 14 mm wirkt das Gehäuse trotz des komplexen Kalenders und Chronographenmechanismus verhältnismäßig kompakt. Die konischen Bandanstöße und Drücker im Pumpenstil fügen sich nahtlos in das Design ein, während das erhabene Saphirglas im Box-Stil den Retro-Charakter betont. Eine Balance zwischen Eleganz und Robustheit stellt die Wasserdichtigkeit von 5 atm (~50 Meter) her: Alltägliche Wasserspritzer oder ein kurzes Händewaschen übersteht die Uhr mühelos, Tauchgänge sind jedoch nicht ratsam. Der verschraubte Stahlboden mit Saphirglas ermöglicht den Blick auf das Uhrwerk.
Zifferblatt
Im Mittelpunkt der Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli steht das Zifferblatt aus echtem Lapislazuli. Die dunkelblaue Grundfarbe, durchzogen von goldfarbenen Pyriteinschlüssen, erinnert an einen funkelnden Nachthimmel und verleiht jeder Uhr eine individuelle Note, da die natürlichen Einschlüsse nie identisch sind. Drei silberfarbene Zähler im Silberton bei 3, 6 und 9 Uhr kontrastieren deutlich zum dunklen Untergrund und gewährleisten eine gute Ablesbarkeit der Chronographenfunktionen. Wochentag und Monat sind in kleinen Fenstern bei 11 und 2 Uhr untergebracht, das Datum erscheint dezent bei 4:30 Uhr, während die Mondphasenanzeige zwischen dem Minuten-Chronographenzähler und 6 Uhr positioniert ist. Die rhodinierten, facettierten Stundenindizes und Zeiger sind mit SuperLuminova SLN C1 beschichtet, sodass auch bei schwächerem Licht eine ablesbare Anzeige gegeben ist.
Uhrwerk
Im Inneren der Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli arbeitet das automatische El Primero 3610, eine moderne Variante des legendären Hochfrequenzkalibers von 1969. Mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hz) treibt es einen zentralen Chronographenzeiger an, der eine Umdrehung in nur zehn Sekunden absolviert und so Zehntelsekundenpräzision ermöglicht. Die konventionellen Chronographenfunktionen – 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr und 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr – sowie die kleine Sekunde bei 9 Uhr ergänzen das Leistungsspektrum. Ein Vollkalender mit Wochentag, Datum und Monat sowie eine Mondphasenanzeige sorgen für zusätzliche Komplexität. Die Gangreserve beträgt rund 60 Stunden, während der Sekundenstoppmechanismus ein exaktes Einstellen der Zeit ermöglicht. Durch den Saphirglasboden offenbart sich das Säulenrad in markantem Blau und der durchbrochene, fünfzackige Zenith-Stern Rotor mit satinierten Verzierungen. Vorteile dieses Uhrwerks sind die hohe Präzision, die lange Reserve und der historische Stellenwert.
Armband
Die Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli wird serienmäßig mit einem blauen Kalbslederarmband ausgeliefert, das farblich auf das Lapislazuli-Zifferblatt abgestimmt ist und einen eleganten, klassischen Look betont. Die Faltschließe aus Edelstahl sorgt für sicheren Halt und erleichtert das An- und Ablegen. Als Alternative bietet Zenith ein passendes Edelstahlarmband mit Faltschließe, das dem Chronographen einen sportlicheren Touch verleiht und gleichzeitig robustere Alltagstauglichkeit verspricht.
Preis & Verfügbarkeit der Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli
Die Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli ist ab sofort in allen Zenith-Boutiquen, im offiziellen Online-Shop der Marke sowie bei autorisierten Fachhändlern weltweit erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 23.700 Euro. Damit bewegt sich das Modell im höheren Preissegment klassischer Chronographen mit Vollkalender, was angesichts des natürlichen Lapislazuli-Zifferblatts, des High-Beat-Kalibers und der aufwendigen Chronographentechnik durchaus gerechtfertigt erscheint.
Wenn am 25. Mai 2025 um 15 Uhr die fünf Startampeln am Boulevard Albert 1er auf Grün springen und für das Rennen der Formula 1 TAG Heuer Grand Prix de Monaco 2025 beginnt, startet zugleich auch in der Uhrenwelt eine neue Zeitrechnung auf der historischen Rennstrecke. Anlässlich des 75. Jubiläums der Rennserie löst die LVMH-Tochter…
TUDOR präsentiert ein neues Modell aus der Black Bay-Familie, das in einem komplett schwarzen Gehäuse daher kommt. Dazu besteht es aus kratzfester Keramik, was bisher keine Black Bay bot. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das den schwarzen Look weiterführt und über das METAS-Zertifikat verfügt. Die neue Black Bay Ceramic verbindet ein high-tech Material mit…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Geographic, welche eine zweite Zeitzone, 24-Stunden-Anzeige, Datum und Gangreserveanzeige bietet. Diese Uhr hat ein 40…
Passend zur Jahreszeit präsentiert OMEGA gleich drei neue Varianten der Globemaster Annual Calendar, die in gedämpften Farbtönen daher kommen. Die erste Uhr hat ein trendiges grünes Zifferblatt. Die zweite hat eine Lünette aus OMEGAs Sedna-Gold und ein burgundrotes Blatt. Zuletzt präsentiert die Manufaktur eine Variante mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold, das mit einem Zifferblatt aus…
Hinter dem Tourbillon Souscription steckt eine interessante Geschichte. In den letzten Jahren hat er sich zwar in die Berge zurückgezogen, doch einst war der Uhrmacher Daniel Roth einer der bekanntesten Männer seines Fachs. Mit Namen wie Jaeger-LeCoultre und Audemars Piguet im Gepäck war Roth sowohl Lehrmeister als auch Erfinder. Ein wichtiger Meilenstein für Roth war…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Das Team Luna Rossa, Gewinner des Prada Cups beim letzten Wettbewerb um den America's Cup, gehört zu den besten Segelclubs der Welt. Jetzt hat sich der langjährige Partner von Panerai erneut mit seinen italienischen Freunden zusammengetan, um einen völlig neuen Luminor Luna Rossa Zeitmesser vorzustellen: die PAM01342. Pünktlich zum Beginn des Rennens um den nächsten…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Obwohl der El Primero Chronograph bereits 2019 sein 50-jährige Jubiläum feierte, lanciert Zenith eine weitere Revival Auflage der ur-El Primero. Die Zenith Chronomaster Revival „Manufacture Edition“ ziert ein bislang unbekanntes Zifferblatt. Laut Zenith wurden auf dem Dachboden der Manufaktur eine Kiste mit alten Zifferblättern der legendären El Primero A386 gefunden. Zusätzlich enthielt diese Kiste angeblich…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Die Hublot Square Bang ist eine Neuinterpretation der Big Bang, die in einem eckigen Gehäuse untergebracht ist. Mit dieser Neuheit wagt sich die Manufaktur aus Nyon zum ersten Mal an eine quadratische Gehäuseform heran. Gleichzeitig erweitert sie jedoch die Shaped-Kollektion, deren bisher einziges Stück eine Tonneau-Uhr war. Insgesamt stellt man gleich fünf Varianten der Hublot…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.