Präzise Geschwindigkeit: TAG Heuer Carrera Chronosprint x Porsche
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke ist: die Carrera. Inspiriert von dem bekannten Autorennen Carrera Panamericana auf Mexikos Straßen, lancierte TAG Heuer einen Zeitmesser, der sich durch seine einfache Lesbarkeit ohne ablenkende Elemente auszeichnet.
Dieses Doppeljubiläum feiern Porsche und TAG Heuer im Rahmen ihrer seit 2021 bestehenden Zusammenarbeit nun mit Veröffentlichung eines neuen Chronographen. Die Carrera Chronosprint x Porsche vereint in ihrem stählernen oder rotgoldenen Gehäuse Geschwindigkeit und Präzision. Dabei wartet der Zeitmesser mit dem neuen TH20-08 Uhrwerk und einer innovativen Saphirglaskonstruktion auf.
Das Gehäuse
Bei der Carrera Chronosprint x Porsche kann man sich zwischen zwei Ausführungen entscheiden: einem sportlich wirkenden Stahlgehäuse oder einem eleganten Gehäuse aus 18K 5N Rotgold. Dabei sind die Krone und die Druckknöpfe bei 2 und 4 Uhr aus demselben Material gefertigt. Das gebürstete und polierte Gehäuse umfasst bei beiden Ausführungen 42 mm und ist 14,9 mm hoch. Bis zu einer Tiefe von 100 Metern bleibt der Zeitmesser wasserdicht.
Innovative Saphirglaskonstuktion
Angelehnt an Zeitmesser aus den 1970er Jahren mit gewölbtem Hesalit Glas, ist die Carrera Chronosprint x Porsche mit einem gewölbten, doppelten Saphirglas – einer „glassbox“ – ausgestattet. Durch seine Wölbung erstreckt sich das Saphirglas über das Zifferblatt und die Tachymeter-Skala und geht nahtlos in das Gehäuse über. Bei dieser Uhr kann man jedoch nicht nur das Zifferblatt bewundern, sondern auch das Uhrwerk, das durch den gläsernen Gehäuseboden zu sehen ist.
Das Zifferblatt
Passend zur Gehäusefarbe, sind auch die Zifferblätter mit dem „TAG Heuer“ und „CARRERA SWISS“ Aufdruck in unterschiedlich Farbtönen gestaltet. Während bei der Steel Edition das Zifferblatt und das Rehaut mit einer 60 Sekunden- bzw. Minutenskala silbrig schimmern, glänzen sie bei der Gold Edition in Beige.
Facettierte Zeitangabe
Die Indices sind bei beiden Ausführungen facettiert und bestehen aus Stahl oder sind mit 18K 5N Rotgold plattiert. Die rhodinierten und facettierten Stunden- und Minutenzeiger sind von der Form der Zeiger auf dem Armaturenbrett inspiriert. Für eine bessere Lesbarkeit sind sie darüber hinaus mit weißem Super-LumiNova beschichtet. Nur bei dem Zeiger der Zentralsekunde gibt es einen Unterschied. In der Steel Edition ist er auch rhodiniert, wohingegen der Zeiger der Gold Edition mit poliertem Rotgold überzogen ist.
Rote Farbakzente
Auffällig sind die roten Farbakzente der Hilfszifferblätter. Beide Ausführungen besitzen einen 60-Sekunden-Zähler bei 6 Uhr, einen 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr und einen 12-Stunden-Zähler bei 9 Uhr. Letztere ziert ein Azuré-Schliff. Durch die rotlackierten Zeiger, die an solche auf einem Armaturenbrett erinnern, ist die Zeit auf den Zählern gut ablesbar. Lediglich die Zeiger der Minuten- und Stunden-Zähler der goldenen Carrera Chronosprint x Porsche sind Rotgold.
Optisch ist der 60-Sekundenzähler an das Armaturenbrett der Porsche Modelle aus den 1970er angelehnt, wo eine rote Markierung bei 50 km/h die Höchstgeschwindigkeit in Städten farblich kennzeichnete. Auch bei dem Zeitmesser ist der Bereich zwischen der 50. Und 55. Sekunde rot eingefärbt. Ein weiterer Verweis auf Sportwagen ist auf dem Hilfszifferblatt bei 9 Uhr zu sehen. Dort beginnt eine rote Linie bei 6,8 Stunden, die sich auf den Grenzwert von 6.800 Umdrehungen bezieht – alles, was darüber hinaus geht, könnte bei Autos zu Motoschäden führen.
Zudem sind die ersten 20 Minuten der Minuterie rot gekennzeichnet. Damit endet die Markierung genau bei der Ziffer 9 auf der Tachymeterskala des Rehauts und stellt die 9,1 Sekunden, die der erste Porsche 911 zur Beschleunigung brauchte, visuell dar. Zusätzlich befinden sich auf dem Höhenring das aufgedrucktes Porsche-Logo und der Schriftzug „Chronosprint“.
Das Uhrwerk
Porsche und TAG Heuer zelebrieren ihr Jubiläum mit einem neuen Automatikwerk, dem Kaliber TH20-08. Dabei handelt es sich um eine Neuinterpretation des TH20 Kalibers, das erst bei der diesjährigen Watches and Wonders Messe vorgestellt wurde. Das Uhrwerk der Carrera Chronosprint x Porsche ist darauf ausgelegt, kurze Zeitintervalle besonders präzise zu messen und spielt damit auf die kurze Beschleunigungszeit des Porsche 901 an.
Beschleunigung präzise gemessen
Um so kurze Messungen vorzunehmen, beschleunigt der Zeiger der Zentralsekunde bis zur sechzigsten Sekunde bevor er sich dann wieder verlangsamt und von Neuem anfängt. Dazu ist das Uhrwerk mit zwei schneckenförmigen Rädern ausgestattet, die den Zeiger der Zentralsekunde verlangsamen. Zur Herstellung dieser ungewöhnlichen Räder wurde das LiGA-Verfahren verwendet, das normalerweise bei der Fertigung von Mikrosystemen – sogenannten MEMS – zum Einsatz kommt. Als weitere Hommage an Porsche und ästhetisches Highlight ist der Rotor wie das dreispeichige Lenkrad des ikonischen Automobils geformt und kann durch den Gehäuseboden bewundert werden.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Wer sich für die sportliche Stahlvariante entscheidet, erhält den Zeitmesser mit einem schwarzen Kalbslederarmband mit einer einer Faltschließe aus gebürstetem und poliertem Stahl sowie doppelten Sicherheitsdruckknöpfen. Für die elegant wirkende Gold Edition gibt es hingegen ein braunes Kalbslederarmband mit einer gebürsteten und polierten 18K 5N Rotgold plattierten Dornschließe. Zudem besitzen beide Armbänder eine „911“ Lederprägung und tragen das TAG Heuer Emblem als Gravur auf der Schließe.
Aufgrund ihres Materials unterschieden sich die beiden Editionen preislich. Die Variante aus Stahl ist für CHF 9‘000 erhältlich, während die Variante aus Gold CHF 23‘000 kostet. Anlässlich des Jubiläums erhält der Käufer seinen Zeitmesser in einer speziell für diesen Anlass konzipierten Sonderbox mit Gold- und Stahlelementen sowie einem gemeinsamen Branding.
Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der…
Mit der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante präsentiert das glashütter Uhrenhaus einen neuen Schleppzeiger-Chronograph mit Platingehäuse. Dieser trägt stolz die traditionellen Design-Merkmale der 1815-Kollektion, wartet aber mit einer untypischen Platzierung der Subzifferblätter auf. Zuvor lancierte man bereits die 1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“, welche allerdings ein schwarzes Zifferblatt mit einem Goldgehäuse…
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Bell & Ross stellt eine neue Taucheruhr vor: die BR 03-92 DIVER FULL LUM. Der Zeitmesser kehrt die normalen Prinzipien der Lesbarkeit bei Tag und Nacht um. Deshalb ist das gesamte Zifferblatt mit einer grünen Superluminova-Vollbeschichtung versehen. Darüber hinaus entspricht die Uhr den Spezifikationen einer Taucherwerkzeug-Uhr, gemäss der internationalen Norm ISO 6425. Die neueste Kreation…
Die Genfer Manufaktur präsentiert mit der TUDOR Pelagos 39 einen Neuzugang in ihrer Taucheruhren-Kollektion. Mit dem neuen Modell bietet das Haus ihre professionelle Taucheruhr mit einem kompakteren Gehäusedurchmesser an. Die neue Pelagos zeigt sich allerdings kosmopolitisch mit einem glänzendem schwarzen Zifferblatt im Sonnenschliff. Die Uhr im Titangehäuse ist außerdem mit einem Armband mit Schnellverstellung ausgestattet.…
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare…
Wenn es darum geht, die bezauberndsten Schweizer Zeitmesser überhaupt herzustellen, übertrifft Van Cleef & Arpels immer alle anderen. Dabei dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass sich in der Uhrenindustrie hinter einem hübschen Gesicht auch einige der beeindruckendsten uhrmacherischen Meisterleistungen verbergen können. Lassen Sie uns in diesem Sinne einen Blick auf einige der unglaublichen Kreationen werfen,…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Die Chopard L.U.C Strike One integriert eine Sonnerie au Passage, die einen Ton zu jeder vollen Stunde schlägt. Die Limitierte Auflage kommt in einem 40 mm Gehäuse aus Weißgold und präsentiert die charakteristischen Markencodes auf dem Zifferblatt. Zuvor gab es bereits eine Variante mit Gehäuse aus Roségold. Der freigelegte Hammer offenbart hier außerdem die Komplikation.…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt. Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.