Präzise Geschwindigkeit: TAG Heuer Carrera Chronosprint x Porsche
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke ist: die Carrera. Inspiriert von dem bekannten Autorennen Carrera Panamericana auf Mexikos Straßen, lancierte TAG Heuer einen Zeitmesser, der sich durch seine einfache Lesbarkeit ohne ablenkende Elemente auszeichnet.
Dieses Doppeljubiläum feiern Porsche und TAG Heuer im Rahmen ihrer seit 2021 bestehenden Zusammenarbeit nun mit Veröffentlichung eines neuen Chronographen. Die Carrera Chronosprint x Porsche vereint in ihrem stählernen oder rotgoldenen Gehäuse Geschwindigkeit und Präzision. Dabei wartet der Zeitmesser mit dem neuen TH20-08 Uhrwerk und einer innovativen Saphirglaskonstruktion auf.
Das Gehäuse
Bei der Carrera Chronosprint x Porsche kann man sich zwischen zwei Ausführungen entscheiden: einem sportlich wirkenden Stahlgehäuse oder einem eleganten Gehäuse aus 18K 5N Rotgold. Dabei sind die Krone und die Druckknöpfe bei 2 und 4 Uhr aus demselben Material gefertigt. Das gebürstete und polierte Gehäuse umfasst bei beiden Ausführungen 42 mm und ist 14,9 mm hoch. Bis zu einer Tiefe von 100 Metern bleibt der Zeitmesser wasserdicht.
Innovative Saphirglaskonstuktion
Angelehnt an Zeitmesser aus den 1970er Jahren mit gewölbtem Hesalit Glas, ist die Carrera Chronosprint x Porsche mit einem gewölbten, doppelten Saphirglas – einer „glassbox“ – ausgestattet. Durch seine Wölbung erstreckt sich das Saphirglas über das Zifferblatt und die Tachymeter-Skala und geht nahtlos in das Gehäuse über. Bei dieser Uhr kann man jedoch nicht nur das Zifferblatt bewundern, sondern auch das Uhrwerk, das durch den gläsernen Gehäuseboden zu sehen ist.
Das Zifferblatt
Passend zur Gehäusefarbe, sind auch die Zifferblätter mit dem „TAG Heuer“ und „CARRERA SWISS“ Aufdruck in unterschiedlich Farbtönen gestaltet. Während bei der Steel Edition das Zifferblatt und das Rehaut mit einer 60 Sekunden- bzw. Minutenskala silbrig schimmern, glänzen sie bei der Gold Edition in Beige.
Facettierte Zeitangabe
Die Indices sind bei beiden Ausführungen facettiert und bestehen aus Stahl oder sind mit 18K 5N Rotgold plattiert. Die rhodinierten und facettierten Stunden- und Minutenzeiger sind von der Form der Zeiger auf dem Armaturenbrett inspiriert. Für eine bessere Lesbarkeit sind sie darüber hinaus mit weißem Super-LumiNova beschichtet. Nur bei dem Zeiger der Zentralsekunde gibt es einen Unterschied. In der Steel Edition ist er auch rhodiniert, wohingegen der Zeiger der Gold Edition mit poliertem Rotgold überzogen ist.
Rote Farbakzente
Auffällig sind die roten Farbakzente der Hilfszifferblätter. Beide Ausführungen besitzen einen 60-Sekunden-Zähler bei 6 Uhr, einen 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr und einen 12-Stunden-Zähler bei 9 Uhr. Letztere ziert ein Azuré-Schliff. Durch die rotlackierten Zeiger, die an solche auf einem Armaturenbrett erinnern, ist die Zeit auf den Zählern gut ablesbar. Lediglich die Zeiger der Minuten- und Stunden-Zähler der goldenen Carrera Chronosprint x Porsche sind Rotgold.
Optisch ist der 60-Sekundenzähler an das Armaturenbrett der Porsche Modelle aus den 1970er angelehnt, wo eine rote Markierung bei 50 km/h die Höchstgeschwindigkeit in Städten farblich kennzeichnete. Auch bei dem Zeitmesser ist der Bereich zwischen der 50. Und 55. Sekunde rot eingefärbt. Ein weiterer Verweis auf Sportwagen ist auf dem Hilfszifferblatt bei 9 Uhr zu sehen. Dort beginnt eine rote Linie bei 6,8 Stunden, die sich auf den Grenzwert von 6.800 Umdrehungen bezieht – alles, was darüber hinaus geht, könnte bei Autos zu Motoschäden führen.
Zudem sind die ersten 20 Minuten der Minuterie rot gekennzeichnet. Damit endet die Markierung genau bei der Ziffer 9 auf der Tachymeterskala des Rehauts und stellt die 9,1 Sekunden, die der erste Porsche 911 zur Beschleunigung brauchte, visuell dar. Zusätzlich befinden sich auf dem Höhenring das aufgedrucktes Porsche-Logo und der Schriftzug „Chronosprint“.
Das Uhrwerk
Porsche und TAG Heuer zelebrieren ihr Jubiläum mit einem neuen Automatikwerk, dem Kaliber TH20-08. Dabei handelt es sich um eine Neuinterpretation des TH20 Kalibers, das erst bei der diesjährigen Watches and Wonders Messe vorgestellt wurde. Das Uhrwerk der Carrera Chronosprint x Porsche ist darauf ausgelegt, kurze Zeitintervalle besonders präzise zu messen und spielt damit auf die kurze Beschleunigungszeit des Porsche 901 an.
Beschleunigung präzise gemessen
Um so kurze Messungen vorzunehmen, beschleunigt der Zeiger der Zentralsekunde bis zur sechzigsten Sekunde bevor er sich dann wieder verlangsamt und von Neuem anfängt. Dazu ist das Uhrwerk mit zwei schneckenförmigen Rädern ausgestattet, die den Zeiger der Zentralsekunde verlangsamen. Zur Herstellung dieser ungewöhnlichen Räder wurde das LiGA-Verfahren verwendet, das normalerweise bei der Fertigung von Mikrosystemen – sogenannten MEMS – zum Einsatz kommt. Als weitere Hommage an Porsche und ästhetisches Highlight ist der Rotor wie das dreispeichige Lenkrad des ikonischen Automobils geformt und kann durch den Gehäuseboden bewundert werden.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Wer sich für die sportliche Stahlvariante entscheidet, erhält den Zeitmesser mit einem schwarzen Kalbslederarmband mit einer einer Faltschließe aus gebürstetem und poliertem Stahl sowie doppelten Sicherheitsdruckknöpfen. Für die elegant wirkende Gold Edition gibt es hingegen ein braunes Kalbslederarmband mit einer gebürsteten und polierten 18K 5N Rotgold plattierten Dornschließe. Zudem besitzen beide Armbänder eine „911“ Lederprägung und tragen das TAG Heuer Emblem als Gravur auf der Schließe.
Aufgrund ihres Materials unterschieden sich die beiden Editionen preislich. Die Variante aus Stahl ist für CHF 9‘000 erhältlich, während die Variante aus Gold CHF 23‘000 kostet. Anlässlich des Jubiläums erhält der Käufer seinen Zeitmesser in einer speziell für diesen Anlass konzipierten Sonderbox mit Gold- und Stahlelementen sowie einem gemeinsamen Branding.
Stahl oder 18K 5N Rotgold mit doppeltem, gewölbtem Saphirglas
DIMENSIONEN
Durchmesser: 42 mm
Höhe: 14, 9 mm
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter (∼ 10 bar)
ZIFFERBLATT
Silbrig oder beige schimmernd, drei Hilfszifferblätter, Rehaut mit Tachymeterskala
ARMBAND
Schwarzes oder braunes Kalbslederarmband mit „911“ Prägung, Faltschließe aus Stahl mit doppelten Sicherheitsdruckknöpfen oder Rotgold plattierte Dornschließe
Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Dürfen wir vorstellen: Drei Zeitmesser für den leidenschaftlichen Meinungsaustausch unter Sammlern. Schließlich ist die Calatrava-Kollektion einerseits tief verankert in der Geschichte von Patek Philippe. Sie als „Einsteiger-Linie“ zu beschreiben verbietet sich eigentlich, denn alles was die Manufaktur auszeichnet und was sie handwerklich beherrscht und so hoch geachtet macht findet sich auch in den Calatrava-Modellen. Zum…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Die Square Bang Kollektion brachte bei ihrer Lancierung im Jahr 2022 eine neue Formensprache in die Big Bang Familie ein und setzte auf eine quadratische Gehäuseform, die als markantere Option positioniert wurde. Mit der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve erweitert Hublot die Linie nun um ein technisch ambitioniertes Modell, das erstmals ein vollständig aus…
Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster. Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der…
Zu Ehren des Abenteurers und Entdeckers Mike Horn, hat Panerai die neue Submersible Mike Horn Edition entworfen, die auf der Uhrenmesse SIHH 2019 vorgestellt wurde. Diese 'Submersible' Edition ist unter anderem bis zu 300 m oder 30 bar wasserdicht. Da Mike Horn ein Mensch ist, dem die Natur und der Schutz der Umwelt am Herzen liegen, hat Panerai sich…
Die neue Pilot’s Watch Chronograph Edition „AMG“ zelebriert die seit 2004 bestehende Partnerschaft zwischen IWC Schaffhausen und der Sportwagenmarke Mercedes-AMG. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan und integriert mit dem Zifferblatt aus Karbon ein Material, das auch von AMG für deren Fahrzeuge verwendet wird. Außerdem ziert ein AMG-Schriftzug den Sichtboden aus Saphirglas. Letzterer…
Vor 240 Jahren erschuf Abrahm-Louis Breguet die ersten Taschenuhren mit Minutenrepetition, deren Mechanismus auf einer Blattfeder statt Glocken beruht. Auch heute erklingt seine Erfindung von 1783 im Gehäuse der neuen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes. Der Zeitmesser ist in zwei Ausführungen erhältlich – in Roségold mit einem schwarzen Zifferblatt oder in Weißgold mit einem nachtblauen Zifferblatt.…
Rolex präsentiert die neue Oyster Perpetual Deepsea Ref. M126660. Sie verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, sowie ein verbreitertes „Oyster“-Band mit neu dimensionierter „Oysterlock“-Sicherheitsfaltschließe. Diese professionelle Taucheruhr ist erstmals mit dem Kaliber 3235 ausgestattet – einem Uhrwerk, das das typische Uhrmacherhandwerk von Rolex unterstreicht. Die neue Rolex…
Zwei neue Größen, strahlende Perlmuttzifferblätter, im Labor gezüchtete Diamanten und die Schauspielerin Charlize Theron an der Spitze der neuen Kampagne: hier kommen die neusten Breitling Navitimer 32 und 36 mm Modelle. Die beliebteste und ikonischste Fliegeruhr der Manufaktur wird in einer Reihe von neuen Designs in die Kollektion aufgenommen, von Rotgold über Stahl bis hin…
Anlässlich der Rugby-WM 2019 und zu Ehren der Partnerschaft mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft präsentiert die Schweizer Marke TUDOR den Black Bay Chronographen in Schwarz. Die Stückzahl der Limited Edition entspricht dabei der Anzahl der Spieler der All Blacks seit der Gründung des Teams – bis jetzt sind es 1181. Sobald also ein neuer Spieler ins Team aufgenommen wird, kommt ein…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.