Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in römischer Schrift die Lünette. Nun hat die Uhrenmanufaktur zwei neue Editionen des bekannten Zeitmessers vorgestellt: eine Gelbgoldvariante mit einem schwarzen Zifferblatt und eine Roségoldvariante mit einem Zifferblatt aus Opalin.
Das Gehäuse der Bulgari Bulgari
Mit einer Gehäusegröße von 38 mm und einer Höhe von 8,75 mm sind beide Editionen gut als Unisex-Armbanduhren geeignet. Man kann zwischen einem Gehäuse aus 18-karätigem Gelbgold oder Roségold wählen, wobei die Lünette und die Krone aus dem gleichen Material gefertigt sind. Dabei zieht vor allem das Design der Lünette mit seiner doppelt gravierten Inschrift „BVLGARI BVLGARI“ alle Blicke auf sich. Saphirglas auf der Vorderseite und auf der offenen Gehäuseseite versiegelt den Zeitmesser, der bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht ist. Wer es gerne filigraner mag, kann den Zeitmesser in beiden Ausführungen auch mit einem 26 mm-Gehäuse und einem Quarzwerk erwerben.
Das Zifferblatt der Bulgari Bulgari
Die Zifferblätter der neuen Modelle sind identisch im Design, unterscheiden sich allerdings in Material und Farbe. Das Gehäuse aus Gelbgold wird mit einem mattschwarzen Zifferblatt kombiniert, das eine gesprenkelte Textur aufweist und mit Zapon beschichtet ist. Die Variante aus Roségold ist hingegen mit einem versilberten Zifferblatt aus mattem Opalin bestückt.
Bei beiden Versionen geben passend vergoldete Zeiger die Stunden, Minuten und Sekunden an. Um nicht von der prägnanten Lünette abzulenken, sind die Indexe schlicht gehalten. Abgesehen von den verdichteten arabischen Ziffern bei 12 Uhr und 6 Uhr, befinden sich auf dem Zifferblatt goldfarbene, längliche Stabindexe. Darüber hinaus ist bei 3 Uhr ein Datumsfenster integriert.
Das Kaliber BVL 191
Durch den offenen Gehäuseboden offenbart sich das mechanische Manufakturwerk BVL 191 mit Automatik-Aufzug, auch „Solotempo“ genannt. Es oszilliert bei einer Frequenz von 4 Hz und besitzt eine Gangreserve von 42 Stunden. Die puristisch-elegante Ästhetik des Zifferblatts wird auch hier fortgesetzt. So zieren Genfer Streifen und das goldene Bulgari Logo den Rotor.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Geometrisch anmutende Hörner leiten zum Armband aus Alligatorleder mit einer Dornschließe über. Bei der Gelbgoldversion ist es in Schwarz und bei der Roségoldversion in Braun gehalten. Beide Varianten der Bulgari Bulgari sind für 14.700 Euro erhältlich.
Genf ist die Stadt der Uhrmacherei. Die größten und bekanntesten Hersteller der Region unterhalten im Zentrum jedoch längst nur noch Verkaufsflächen. Anders F.P.Journe. In einem historischen Gebäude an der Rue de L‘Arquebuse aus dem Jahr 1892, ganz in der Nähe der Flagship-Boutiquen rund um die Rue du Rhône, setzen die Uhrmacher rund um François-Paul Journe…
Die neue OMEGA Speedmaster Chronoscope erweitert die Kollektion um einen eleganten Chronographen mit Vintage-Ästhetik. Der Name Chronoscope ist hier auch Programm. Denn mit der Uhr kann die Geschwindigkeit eines Objekts, die Distanz zu einem Ereignis und der Herzschlag einer Person gemessen werden. Zu diesem Zweck verfügt sie über drei Skalen, die der Uhr einen außergewöhnlichen…
Natürlich ist auch auf dem automobilen Superevent in Hampton Court der im Frühjahr auf der Watches and Wonders in Genf vorgestellte Automatikchronograph der Odysseus bei A. Lange & Söhne zunächst das Thema Nummer 1. Auf Plakaten im Park ist sie weithin überall zu sehen und wer von den angereisten Autosammlern eine in die Hände bekam,…
Die Welt der Haute Horlogerie darf ein neue Variante der Breguet Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ begrüßen. Die Uhr ist eine Hommage an die traditionsreiche Handwerkskunst und die technischen Innovationen, die die Marke seit ihrer Gründung prägen. Mit der Einführung dieser Uhr würdigt die Manufaktur die berühmte Erfindung des Tourbillons, die 1801 von Abraham-Louis…
Hublot hat die Big Bang Unico Novak Djokovic vorgestellt, eine limitierte Auflage von 100 Stück, die den 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic feiert. Die Uhr besteht aus recycelten Tennisschlägern und Tennishemden und ist trotz ihrer Größe von 42 x 14,5 mm extrem leicht. Mit vier verschiedenen Armbändern und einem modifizierten Unico-Manufakturwerk bietet die Uhr Vielseitigkeit und…
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
Panerai stellt die Luminor Tre Giorni PAM01628 vor, eine Uhr, die die historische Bedeutung der Marke würdigt und gleichzeitig moderne Technik integriert. Mit einem robusten Gehäuse und einem Handaufzugswerk verkörpert diese Uhr den Geist von Panerais Vergangenheit. Jeder Aspekt, vom Gehäuse bis zum Armband, wurde entworfen, um die charakteristischen Elemente aus den Archiven widerzuspiegeln. Gehäuse…
Louis Vuitton hat die Tambour Convergence vorgestellt, eine neue Uhrenkollektion, die das uhrmacherische Können der Marke unter Beweis stellt. Diese Uhren zeichnen sich durch eine einzigartige Guichet-Zeitanzeige und ein hauseigenes Automatikwerk aus. Die Kollektion umfasst zwei Modelle: eines aus Roségold und eines aus Platin mit Diamantverzierungen. Gehäuse Das Gehäuse der Louis Vuitton Tambour Convergence ist…
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Die Uhremanufaktur OMEGA präsentiert mit ihrem neuen Modell Seamaster Aqua Terra „Ultra Light“ eine Uhr, deren besonderer Fokus auf ihrem leichten Gewicht und hohen Tragekomfort liegt – Eigenschaften, die den sportlichen Charakter des Modells unterstreichen. Hinter der Entwicklung dieses neuen Master Chronometers steckt auch eines der größten Talente des Golfsports: Rory McIlroy. Der Markenbotschafter des Schweizer Uhrenherstellers…
OMEGA aktualisiert die Speedmaster '57 und präsentiert zwei Moonwatch-Modelle, die aus der hauseigenen Legierung Moonshine-Gold bestehen. Erstere ist nun etwas flacher und ist mit einem manuellen Kaliber ausgestattet, das die Uhr nun auch zum Master Chronometer macht. Die Moonwatch aus der exklusiven Goldlegierung ist einerseits mit grünem Zifferblatt oder völlig aus Gold zu haben. Die…
Zum Porsche Cayman für die Rennstrecke präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 718 GT4 RS den passenden Zeitmesser. Dieser ist allerdings auch den Käufern des Porsche 718 Cayman GT4 RS vorbehalten. Die Uhr basiert auf dem Porsche Design Chronotimer Series 1, hat jedoch einige angepasste Details. Ein Highlight ist der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks, der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.