Omega Speedmaster: Die „First Omega in Space“ ist zurück
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation der Speedmaster Familie. Diese neuen Modelle verkörpern denselben Stil, der diese Generation von Uhren charakterisiert. Schon der NASA-Astronauten Walter „Wally“ Schirra, der die Uhr für sich selbst kaufte, war ein Fan dieses Chronographens. Er trug sie während der Mission Sigma 7 des Mercury-Programms am 3. Oktober 1962. Dieser bedeutsame Moment verlieh der CK 2998 den Spitznamen „First Omega in Space“ und markierte den Beginn der Rolle von Omega in der Weltraumforschung.
Gehäuse
Die neue Speedmaster „First Omega in Space“ hat ein symmetrisches Gehäuse mit einem Durchmesser von 39,70 mm. Es ist aus poliertem und gebürstetem Edelstahl gefertigt, was ihm ein robustes und zugleich elegantes Aussehen verleiht. Die leicht gewölbten Bandanstöße tragen zur Ästhetik der Uhr bei. Die dunkle Lünette aus schwarzem Aluminium weist die traditionelle tachymetrische Skala auf, einschließlich des für die ersten Speedmasters charakteristischen „Dot over 90“.
Das widerstandsfähige Uhrenglas, das an das ursprüngliche Design erinnert, trägt zum Vintage-Charme bei, ist aber eigentlich ein neues synthetisches Saphirglas statt Hesalite mit ähnlichen Eigenschaften. Die Wasserdichtigkeit des Gehäuses beträgt 30 bar (300 m) und ist somit auch für Aktivitäten im Wasser geeignet. Auf dem Gehäuseboden sind „SPEEDMASTER“, „THE FIRST OMEGA IN SPACE“ und „OCTOBER 3, 1962“ eingraviert.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Speedmaster „First Omega in Space“ ist grau-blau, inspiriert von der CVD-Beschichtung, die bei einigen CK 2998 Uhren aus den 1960er Jahren verwendet wurde. Zwei Vintage-Logos von Omega, eines auf dem Zifferblatt und das andere auf der Krone, unterstreichen die historische Bedeutung der Uhr. Die „Alpha“-Zeiger für Stunden und Minuten sind mit Vintage-Super-LumiNova gefüllt, was die Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet. Der zentrale Sekundenzeiger ist mit einer weißen Beschichtung versehen, die zu den aufgedruckten Markierungen passt und die Ablesbarkeit des Zifferblatts zusätzlich verbessert. Trotz des Retro-Designs bietet das Zifferblatt ein hohes Maß an Funktionalität und Präzision.
Uhrwerk
Die Speedmaster „First Omega in Space“ wird von dem Co-Axial Master Chronometer Kaliber 3861 angetrieben. Diese moderne Version des Kalibers 321, mit dem die Originaluhren ausgestattet waren, bietet die neuesten Standards in Sachen Präzision, Leistung und Magnetresistenz. Das Uhrwerk verfügt über eine koaxiale Hemmung, die die Reibung reduziert und die Langlebigkeit erhöht. Es arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und verfügt über eine Gangreserve von 50 Stunden. Die vom METAS durchgeführte Master-Chronometer-Zertifizierung gewährleistet, dass das Uhrwerk die strengen Kriterien für Genauigkeit und Leistung erfüllt.
Armband
Die Speedmaster „First Omega in Space“ ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie kann mit einem schwarzen oder braunen Lederarmband ausgestattet werden, jeweils mit Dornschließe. Alternativ dazu gibt es ein Flachgliederarmband aus Edelstahl. Dieses Armband ist mit der patentierten Omega-Komfortschließe ausgestattet, die zusätzliche Verstellmöglichkeiten und erhöhten Komfort bietet.
Preis & Verfügbarkeit
Die Omega Speedmaster „First Omega in Space“ ist ein exklusiver Zeitmesser, der in begrenzter Stückzahl produziert wird. Sie ist bei autorisierten Omega-Händlern weltweit erhältlich. Der Preis für diese Uhr beträgt 8.800 Euro.
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Carl F. Bucherer zelebriert mit der Patravi ScubaTec Maldives die langjährige Partnerschaft mit der Manta Trust – einer gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz der bedrohten Mantarochen einsetzt. Die ScubaTec Maldives ist mit dem Edelstahlgehäuse und der Wasserdichtigkeit von 500 Metern eine echte Taucheruhr. Außerdem verfügt der zertifizierte Chronometer über eine drehbare Lünette mit…
Die Club Campus ist das Einsteigermodell von Nomos Glashütte. Nun hat die Marke zwei neue Modelle in den Farben Night Sky und Starlight vorgestellt. Mit einem robusten Design, einer Mischung aus römischen und arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt und dem hauseigenem Handaufzug Nomos Alpha sind diese Modelle in zwei Größen erhältlich und bieten die Möglichkeit…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Über Jahrzehnte stattete Panerai die Kampfschwimmer der italienischen Marine mit Uhren und Präzisionsinstrumenten aus. Diese Verbindung ehrt Panerai auf der SIHH 2019 mit der Submersible Marina Militare Carbotech in Schwarz (Ref. PAM00979) und Militärgrün (Ref. PAM00961), einer professionellen Taucheruhr mit einem Durchmesser von 47 mm. Das Gehäuse der Uhr ist aus Carbotech gefertigt. Carbotech ist ein Material, das…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Nachdem wir bereits ausführlich über die beliebte Cartier Santos berichtet haben, ist heute ein aufregender Tag. Denn die weltberühmte französische Manufaktur stellt eine Reihe neuer Modelle in ihrem Portfolio vor. Dazu gehören mehrere faszinierende Santos de Cartier- und Santos Dumont-Neuheiten. In diesem Jahr stehen sie in Form von neuen Farbpaletten und sogar einigen neuen Komplikationen…
OMEGA präsentiert früh im neuen Jahr eine neue Speedmaster, die von dem allerersten Modell der Kollektion inspiriert ist. Die OMEGA Kaliber 321 Chronograph zelebriert das 65-jährige Jubiläum der CK2915, welche die Speedmaster-Kollektion begründete. Das neue Modell gleicht dem Original weitesgehend, setzt aber im Detail auf andere Materialien. Gleich bleibt jedoch das legendäre Kaliber 321, das…
Breguet präsentiert mit der Classique 5177 und der Classique 7787 zwei neue Zeitmesser. Die Modelle vereinen Platin und schwarze Grand Feu-Emaille in einem zeitlosen Design. Die Classique 5177 bietet eine schlichte Zeitanzeige mit Datum, während die Classique 7787 zusätzlich Mondphasen und Gangreserveanzeige bietet. Beide Uhren sind mit hochwertigen Automatikkalibern ausgestattet und spiegeln die Tradition der…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Zum zweiten Mal bot der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA online über seinen Instagram-Kanal (@omega) einen neuen #SpeedyTuesday-Zeitmesser an. Am 10. Juli um 12 Uhr startete der Verkauf. Nach nur eine Stunde, 53 Minuten und 17 Sekunden war der Zeitmesser ausverkauft. OMEGAs Speedmaster Limited Edition 42 mm „Ultraman“ ist eine Hommage an die Hauptfigur der Ultraman-Serie, einer…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus einem exklusiven Edelmetall: Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112). Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112) Das Rotgold der Goldtech Legierung wird nach einer vom Panerai Laboratorio di Idee entwickelten Formel hergestellt und zeichnet sich durch einen hohen Kupferanteil (24%) in Kombination mit Platin…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.