Mit der Oris Aquis Whale Shark Limited Edition macht die Hölsteiner Manufaktur auf die Bedrohung des Walhai aufmerksam. Der Walhai ist der größte Fisch der Erde und ist nun auf der IUCN-Liste der gefährdeten Spezies. Zu Ehren dieser Art, hat die neue Sonderedition ein von der Haut des Walhais inspiriertes Zifferblatt. Außerdem bietet sie einen 24-Stunden-Zeiger, mit dem eine zweite Zeitzone angezeigt werden kann. Schließlich ist die Uhr, in Anlehnung an das Jahr des Walhai-Memorandums der IUCN, auf 2.016 Stück limitiert.
Mit dem Sondermodell macht Oris auf die Bedrohung des Walhai aufmerksam. Das Tier ist der größte Fisch und zugleich der größter Hai der Gegenwart und seit 2016 als „stark gefährdet“ eingestuft. Oris-Botschafter Gerardo del Villar dokumentiert die Tiere seit 15 Jahren und setzt sich für deren Schutz ein. Oris‘ Engagement und die Partnerschaft mit del Villar, ermöglicht es ihm, „Dokumentarfilme zu drehen, Ausstellungen zu organisieren und bedrohte Meerestiere wie den Walhai zu schützen“.
Das Gehäuse der Oris Aquis Whale Shark Limited Edition
Die Whale Shark Limited Edition ist in dem 43,5 mm Aquis-Gehäuse aus Edelstahl untergebracht. Von den anderen Modellen der Kollektion unterscheidet es sich jedoch durch die zweiseitig drehbare Keramiklünette mit Farbverlauf und GMT-Skala.
Im Gegensatz zur Aquis Calibre 400, dem Flaggschiff der Kollektion, versteckt Oris die Mechanik hier hinter einem massiven Gehäuseboden. Dieser trägt dafür eine gravierte Abbildung des Walhais, den Modellnamen und die Limitierungsnummer. Die Front wird dagegen von beidseitig gewölbten und innen entspiegelten Saphirglas geschützt. Mit einer Wasserresistenz von 300 meter tickt die Whale Shark Limited Edition ohne Probleme auch Unterwasser weiter.
Zifferblatt inspiriert von der Haut des Walhais
Das blaue Zifferblatt trägt eine spezielle Prägung, die von der Haut des Walhais inspiriert ist. Zusätzlich trägt es einen Stundenring, mit dem, in Kombination mit dem orangenen GMT-Zeiger, eine zweite Zeitzone dargestellt werden kann. Bei 3 Uhr liegt außerdem ein Datumsfenster. Die Zeiger sowie die Indizes sind mit Leuchtmasse gefüllt, um die Ablesbarkeit zu optimieren.
Das Uhrwerk im Inneren der Aquis Whale Shark
Oris stattet die Uhr mit dem Oris 798 aus, das auf dem Sellita SW330-1 basiert. Es verfügt über automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 42 Stunden. Insgesamt sind 25 Edelsteine verbaut. Außerdem bietet es einen 24-Stundenzeiger, mit dem eine zweite Zeitzone angezeigt werden kann. Die Unruh schlägt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz).
Geliefert wird die Uhr in einer Spezialschatulle, der auch ein Zertifikat beiliegt. Die Oris Aquis Whale Shark ist auf 2.016 Exemplare limitiert und kostet 2.650 Euro.
Porsche Design präsentiert die Chronograph 911 GT3, welche exklusiv für Besitzer des neuen Porsche 911 GT3 erhältlich ist. Das Design der Uhr orientiert sich dabei an dem Fahrzeug und soll die Performance-Ansprüche des Motorsports widerspiegeln. Zur Zeitmessung integriert das Exklusivmodell einen Chronograph mit Flyback-Funktion. Die Uhr ist einerseits mit einem sportlichen blauen Farbring erhältlich. Alternativ…
TAG Heuer hat zwei neue Modelle in seiner Carrera-Kollektion vorgestellt: den Carrera Chronograph und den limitierten Carrera Chronograph Tourbillon, von dem nur 200 Exemplare verfügbar sind. Beide Uhren zeichnen sich durch ein beeindruckendes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von rauchigem Schwarz zu Violett aus und präsentieren das charakteristische Glassbox-Design der Kollektion. Diese Zeitmesser bieten Sammlern eine…
Die Uhrmacher bei Roger Dubuis sind bekannt für unkonventionelle und ausgeklügelte Kreationen. Die neue Roger Dubuis Excalibur Twofold setzt diese Tradition fort. Der 45mm skelettierte Zeitmesser zeichnet sich durch sein einzigartiges "ultraweiß"-Design und das doppelte Tourbillon aus. Das Gehäuse ist aus einem weißen Siliziumdioxid Verbundwerkstoff gefertigt und wird mit einem ebenfalls weißen FKM-Kautschukband kombiniert. Der…
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli kehrt das große Oldtimertreffen wieder an die legendäre Rennstrecke von Le Mans zurück. Vor der geschichtsträchtigen Kulisse liefern sich rund 800 Klassiker sowie weitere 8.500 Club-Fahrzeuge eine Reihe von hart umkämpften Rennen. Dieses Jahr bieten die 150 Aussteller und 1.000 Fahrer aus 30 verschiedenen Ländern den mehr als…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Zenith erweitert das ICONS-Programm um eine neue Kapsel-Kollektion, die sich aus drei historischen Fliegeruhren zusammensetzt. Als Teil der Zenith HORIZ-ON CSR-Initiative, die sich dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für historischen Uhren der Manufaktur widmet, bietet das ICONS-Programm originale Referenzen, die von der hauseigenen Heritage-Abteilung untersucht, zertifiziert und unter Einhaltung der Originalmaterialien und -komponenten restauriert wurden. Die…
Die unabhängige Manufaktur Greubel Forsey stellt einen neuen sportlichen Zeitmesser vor. Die Greubel Forsey Balancier S verbindet Sport und Chronometrie mit dem bis 100 Meter wasserdichten Titangehäuse und einer hochpräzisen angewinkelten Unruh. Präsentiert wird das neue Modell an einem integrierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus Titan. Das Titangehäuse der Balancier S misst 43 mm im…
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben:…
Die Schweizer Uhrenmarke Zenith stellt die Zenith Defy 21 Ultraviolet vor, eine violettfarbene Chronographenuhr. Sogar ihr Uhrwerk ist mit einem ultravioletten Finish versehen - eine uhrmacherische Weltneuheit. Zusätzlich integriert diese Uhr ein zweite Hemmung mit einer höheren Frequenz für den Chronographen, wodurch das Messen von 1/100stel einer Sekunde möglich ist. Die Uhr verfügt über ein…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Zenith spendiert der Chronomaster Original-Kollektion ein Modell mit Jahreskalender. Die Kollektion lässt das Design der Markenikone A386 wieder aufleben und wird nun um ein Modell mit dreifacher Kalenderanzeige ergänzt. Ursprünglich sollte die A386 sowieso einen vollen Kalender und eine Mondphasenanzeige umfassen. Aufgrund des Erfolgs des reinen Chronographen entschied man sich jedoch den Vollkalender noch zurückzuhalten.…
Der neue Tudor Black Bay Chrono erscheint nun als Boutique-Version mit einem Zifferblatt in „Tudor Blau“. Die Uhr kombiniert die Traditionen der Taucher- und Motorsportuhren in einem markanten, sportlichen Chronographen. Das Modell besticht durch sein gewölbtes, blaues Zifferblatt mit satinierter Oberfläche im Sonnenschliff und kontrastierenden silberfarbenen Totalisatoren. Der Chronograph verfügt über das Manufakturwerk MT5813, das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.