Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition in Lime Gold
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden.
Lime Gold
Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 ist eine Neuinterpretation eines historischen Militärchronographen mit dem Kaliber 19-09CH aus den 1930er-Jahren. Sie besaßt einen Durchmesser von 46 mm. Das etwas kleinere, 44-mm-Gehäuse des neuen Zeitmessers ist aus einer 18-karätigen Goldlegierung namens Lime Gold. Passend dazu ist das Zifferblatt goldfarben und mit kontrastierenden grünen Details versehen.
Lime Gold changiert zwischen Blassgelb und Grün und besteht aus einer speziellen, erstmals von einer Uhren-Maison überhaupt vorgestellten Legierung aus 18 Karat Gold (Au 750 ‰), Silber (Ag 238 ‰) und Eisen (Fe 12 ‰) , das eine recht einmalige Vintage-Optik hervorruft.
Das Zifferblatt
Das goldfarbene Zifferblatt besitzt einen Sonnenschliff. Als schöner Kontrast dazu sind die kathedralförmigen Stunden- und Minutenzeiger, Minuterie, zentraler Schleppzeiger, Tachymeter- und Telemeterskalen sowie das Montblanc Emblem bei 12 Uhr in unterschiedlichen Grüntönen gehalten. Lediglich der zentrale Chronograph-Sekundenzeiger sowie die Zeiger des 30-Minuten-Zählers und der kleinen Sekunde sind goldfarben, passend zum Gehäuse und Zifferblatt.
Inspiriert von der Originaluhr besitzt die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 eine Telemeterskala um den äußeren Rand des Zifferblattes herum. Sie ermöglichte es, die Entfernung eines Ereignisses zu messen, das sowohl sichtbar als auch hörbar ist. Mit der gewendelten Tachymeterskala lässt sich ein zeitliches Ereignis messen, das bis zu drei Minuten dauern kann. Bei gängigen Chronographen mit Tachymeterskala sind es lediglich eine Minute.
Uhrwerk
Durch den Gehäuseboden zeigt sich das Manufaktur Monopusher Chronographenkaliber MB M16.31, das vom Originalkaliber 19-09CH von Minerva von 1909 und der Weiterentwicklung Kaliber 17-29 der 1930er Jahre inspiriert ist. Das Kaliber MB M16.31 zeigt Veredelungen wie Genfer Streifen, Perlagen und Abschrägungen, die in der Montblanc (ehemals Minerva) Manufaktur in Villeret vorgenommen werden. Die Platinen und Brücken bestehen aus Maillechort (Neusilber) und sind mit 18 Karat Gold beschichtet.
Das Kaliber MB M16.31 besitzt zwei Säulenräder (eines für den Chronographen und eines für den Schleppzeiger), eine horizontale Kupplung und eine Gangreserve von 50 Stunden.
Die Montblanc1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 wird an einem Armband aus Nubuk-Alligatorleder in Vintage-Grün getragen. Die Schließe besteht aus 18 Karat Lime Gold. Der neue Zeitmesser ist auf 18 Stück limitiert.
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
Mit der Oyster Perpetual Deepsea Challenge belebt Rolex ein weiteres Mal die Idee von einst wieder: die Uhr als ein echtes Werkzeug. Gebaut und entwickelt mit dem Ziel, dem Menschen zu dienen - so lautet die Formel, die Rolex für seine bis zu 11.000 Meter wasserdichte Neuerscheinung bereithält. Das Titangehäuse, das Ringlock-System und das Heliumauslassventil…
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Um das 70-jährige Bestehen des Einzelhändlers Sincere Fine Watches aus Singapur zu feiern, hat der sächsische Uhrenhersteller Lang & Heyne die Friedrich III Remontoir Sincere Platinum Jubilee Edition vorgestellt. Auf nur sieben Stück limitiert, zeigt diese exklusive Uhr die exquisite Handwerkskunst und die akribische Liebe zum Detail, für die Lang & Heyne bekannt ist. Die…
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal…
Die zwei neuen Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik Zeitmesser zeichnen sich durch spannende Material-Kombinationen und anspruchsvolle Technik aus. Das eine Modell hat ein Gehäuse aus schwarzer Keramik, das mit einer blauen Lünette und ebenfalls blauen Drückern willkommene Abwechslung bietet. Die zweite Uhr zeigt sich stattdessen in Roségold und Titan. Im Inneren steckt der…
Das Kaliber El Primero feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das sieht die Uhrenmanufaktur Zenith als Anlass eine neue Uhr mit eben diesem Uhrwerk herauszubringen und präsentiert die neue Chronomaster 2 in zwei limitierten Auflagen von je 250 Stück in Titan mit Original-Lünette aus Keramik und skelettiertem Zifferblatt. Das Kaliber El Primero 3600 wurde neu interpretiert, ohne dabei die…
Rolex hat mit der Einführung der Oyster Perpetual Land-Dweller ein neues Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst aufgeschlagen. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 32 neuen Patentanmeldungen, davon 18 exklusiv für dieses Modell, zeigt die Land-Dweller den Innovationsgeist von Rolex. 16 Patente wurden alleine für das neue Uhrwerk Kaliber 7135 angemeldet, das mit einem komplett neuen…
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Mit der PanoLunarInverse präsentiert Glashütte Original eine neue Ergänzung zu seinen einzigartigen Kollektionen. Die Uhr zeichnet sich durch ein invertiertes Uhrwerk aus und bietet zusätzlich eine Mondphasenanzeige in einem Platingehäuse. 200 Exemplare von der Uhr sind ab sofort erhältlich. Gehäuse Das Gehäuse der PanoLunarInverse hat einen Durchmesser von 42 mm und besteht aus Platin. Dieses…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur stellt den Audemars Piguet [Re]master01 Chronograph Automatik vor. Die neue Kollektion orientiert sich dabei an der Ästhetik der seltenen Audemars Piguet Chronographen, welche in den 1940er Jahre hergestellt wurden. Es handelt sich hier nicht um eine Wiederauflage der historischen Uhren (wie oft bei Zenith), sondern um ein Remaster - eine Neuinterpretation, welche…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.