Audemars Piguet zeigt Neuinterpretation der originalen Royal Oak Offshore von 1993
Die erste Royal Oak Offshore begründete eine sportliche und ausdrucksstarke Kollektion in der Palette von Audemars Piguet. Jetzt stellt die Manufaktur eine Weiterentwicklung dieses ersten Modells von 1993 vor. Diese Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik erscheint wahlweise in einem Gehäuse aus Stahl, Titan oder Roségold. Die Zifferblätter sind dem Original nachempfunden. Im Inneren arbeitet jedoch das hochmoderne Manufakturkaliber 4404 mit integriertem Chronograph und Flyback-Funktion.
Das Gehäuse besteht wahlweise aus Stahl, Titan oder Roségold
Audemars Piguet präsentiert drei Varianten der neuen Royal Oak Offshore. Zur Wahl stehen ein Gehäuse aus Edelstahl, eines aus Titan und eines aus 18 Karat Roségold. Allen Varianten ist dabei der Durchmesser von 42 mm und die Höhe von 15,2 mm gleich. Bei den Modellen aus Edelstahl und Roségold tragen die Drücker und Kronen blaues Kautschuk. Der Dichtungsring unter der Lünette besteht ebenfalls aus blauem Kautschuk. Bei der Titan-Variante sind diese Kautschukteile in schwarz gehalten. Auf dem Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden derweil den Blick ins Innere der Uhren. Darüber hinaus sind sie außerdem wasserdicht bis 10 bar bzw. 100 Meter.
Das Zifferblatt der Royal Oak Offshore 42 mm bleibt dem Original (weitestgehend) treu
In Anlehnung an das Original ziert ein „Petite Tapisserie“-Motiv die Zifferblätter der drei neuen Chronographen. Dieses erscheint bei der Edelstahl-Variante in dem typischen Blau der Royal Oak Kollektion. Das Modell aus Roségold trägt das gleiche Zifferblatt, welches hier jedoch mit roségoldfarbenen Zählern kombiniert wird. Die Titan-Version kommt unterdessen mit einem hellgrauen Zifferblatt, von dem sich schwarze Zähler abheben. Diese Variante trägt außerdem einen schwarzen Höhenring, auf dem die Tachymeterskala zu sehen ist. Bei den anderen beiden Uhren ist dieser nämlich ebenfalls blau.
Die Zähler sind wie beim Vorbild von 1993 vertikal angeordnet, jedoch wurde der Stundenzähler mit der kleinen Sekunde getauscht. Nun befindet sich der 12-Stunden-Zähler bei 12 Uhr, der 30-Minuten-Zähler bei 9 Uhr und die kleine Sekunde bei 6 Uhr. Dazu kommen die applizierten goldenen „AP“-Initialen und die „Audemars Piguet“-Signatur bei 3 Uhr. Nicht zuletzt platzieren die Uhrmacher ein Datumsfenster bei 3 Uhr. Dieses verfügt, wie das Original, über ein Lupenglas, das die Ziffern vergrößert.
Ausgestattet mit dem Kaliber 4404
Im Inneren der Royal Oak Offshore 42 mm arbeitet das hauseigene Kaliber 4404. Dieses basiert auf dem Kaliber 4401, welches auch in den neuenRoyal Oak Offshore mit 43 mm Gehäusen verbaut wird. Der Unterschied liegt in der Anordnung der Zähler, die hier bei 12 und 9 Uhr zu finden sind. Das Uhrwerk besteht aus 433 Einzelteilen und bietet einen integrierten Chronograph. Letzterer nutzt ein Säulenrad zusammen mit einer vertikalen Kupplung, was verzögerungsfreies Starten ermöglicht. Darüber hinaus kann die Zeitmessung mithilfe der Flyback-Funktion mit nur einem Drücker sofort neugestartet werden.
Wie üblich in der Offshore Kollektion, verfügt auch dieses Kaliber über automatischen Aufzug. Ein skelettierter Rotor aus 22 Karat Roségold zieht das Federhaus dabei bis zu einer maximalen Gangreserve von 70 Stunden auf. Durch den Saphirglasboden fallen auch die Genfer Streifen, die Satinierungen und die von Hand polierten Kanten auf.
Armbandwechselsystem
Die Uhren sind außerdem mit dem hauseigenen Schnellwechselsystem für die Armbänder ausgestattet. Zum ersten Mal können auch die Metallarmbänder durch schnelles Ein- und Ausrasten gewechselt werden. Durch ein doppeltes Schubsystem sitzen die Uhren dennoch sicher am Handgelenk. Jedes Modell kommt zusätzlich zum Metallband aus Gehäusematerial mit einem extra Kautschukarmband. Dieses ist bei den Varianten aus Edelstahl und Roségold blau und bei der Titan-Version schwarz.
Preis & Verfügbarkeit der Royal Oak Offshore 42 mm
Die drei Varianten der neuen Royal Oak Offshore 42 mm sind ab sofort erhältlich. Die Uhr mit Stahlgehäuse kostet, genauso wie die Titan-Variante, 37.400 Euro. Die Offshore 42 mm aus Roségold kostet 75.900 Euro.
u003cstrongu003eEdelstahlu003c/strongu003ernrnZifferblatt in Blau mit „Petite Tapisserie“-Motiv, Zähler in Blau, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung, blaue innere Lünette.rnrnu003cstrongu003eTitanu003c/strongu003ernrnGraues Zifferblatt mit „Petite Tapisserie“-Motiv, schwarzer Zähler, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung, schwarze innere Lünette.rnrnu003cstrongu003eRoségoldu003c/strongu003ernrnZifferblatt in Blau mit „Petite Tapisserie“-Motiv, roségoldfarbene Zähler, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Roségold mit Leuchtbeschichtung, blaue innere Lünette.
ARMBAND
u003cstrongu003eEdelstahlu003c/strongu003ernrnEdelstahl mit AP-Faltschließe und Wechselarmbandsystem. Zusätzliches Wechselarmband aus blauem Kautschuk.rnrnu003cstrongu003eTitanu003c/strongu003ernrnTitan mit AP-Faltschließe und Wechselarmbandsystem. Zusätzliches Wechselarmband aus schwarzem Kautschuk.rnrnu003cstrongu003eRoségoldu003c/strongu003ernrn18 Karat Roségold mit AP-Faltschließe und Wechselarmbandsystem. Zusätzliches Wechselarmband aus blauem Kautschuk.
UHRWERK
Audemars Piguet 4404
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
70 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Chronograph mit Flyback, Datum
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Welt der Luxusgüter nach wie vor ein schwieriges, oder sogar tabuisiertes, Thema. Obwohl Schweizer Uhren aufgrund ihrer Langlebigkeit wohl von Natur aus nachhaltig sind, fallen sie in diese Kategorie von Premiumprodukten. Daher liegt es in der Verantwortung der Branche - wie auch der Verbraucher -, die ethischen und ökologischen…
Vor 20 Jahren hat Frederique Constant die Highlife Kollektion vorgestellt. Nun präsentiert der Genfer Hersteller drei neue Modelle, die an dieses Erbe anknüpfen. Neben der Highlife Automatic COSC und der Highlife Heart Beat stellt die Manufaktur auch die Highlife Perpetual Calendar Manufacture vor. Letztere bietet nicht nur einen ewigen Kalender mit Mondphasen, sondern auch das…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5905/1A-001, ein sportlicher Chronograph mit Edelstahlgehäuse. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5930P-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen zusammen mit einer Weltzeit-Funktion. Die Uhr…
Zenith und Collective Horology lancieren mit der Defy Skyline C.X Edition eine limitierte Uhr, die das Design der Defy Skyline neu interpretiert. Diese Zusammenarbeit ist das zehnte Projekt von Collective Horology in Kooperation mit einer anderen Uhrenmarke und zeichnet sich durch eine einzigartige Ästhetik und Funktionalität aus. Die Uhr ist auf 200 Exemplare limitiert und…
Die Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus ist der neuste Teil der 2013 eingeführten Kollektion, die auf einzigartige Weise den mittelalterlichen Mythos von König Arthur mit dem progressiven Design von Roger Dubuis verbindet. Diese neue Variante steht für den Kontrast von Eis und Feuer. Dabei steht das Titangehäuse mit Damaszener-Muster für…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Im 21. Jahr seines Bestehens ehrt Louis Vuitton sein wichtigstes Modell – mit einem Nachfolger. Und was für einem. Klares Ziel: Aufstieg in die Topklasse des Uhrenbaus. Wird das gelingen? Wie gut ist die neue Louis Vuitton Tambour wirklich? Und werden Uhren von Louis Vuitton nun für Top-Sammler interessanter? Swisswatches hat sich die neue Tambour…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling lanciert eine extrem limitierte Chronomat-Serie sowie eine neue Squad. Beide widmen sich den Unionen und Verbänden, die das Six Nations Rugby ausmachen: England, Irland, Wales, Schottland, Frankreich und Italien. Breitling ist der exklusive Luxusuhrenpartner des Six Nations Rugby, und die Chronomat Six Nations zelebriert dieses Ereignis. Diese neue Serie bietet für…
Heute bringt der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer eine limitierte Auflage einer neu gestalteten Heuer Carrera in Vintage-Ausführung auf den Markt. Die TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 02 Gold Edition markiert den 88. Geburtstag von Jack Heuer, der heute stattfindet. Die Uhr aus 18 Karat Roségold ist eine neue Version des kürzlich neu eingeführten TAG Heuer…
Cartier fügt der Fine Watchmaking Kollektion drei neue Rotonde de Cartier Modelle hinzu. Neu sind die Rotonde de Cartier Minute Repeater Mysterious Double Tourbillon, die Rotonde de Cartier Mysterious Hour Skeleton und die Rotonde de Cartier Grande Complication Skeleton. Alle drei Zeitmesser sind in einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht, während die dazugehörige Krone…
Die neue Octo Finissimo Skeleton 8 Days – Gübelin Special Edition markiert eine besondere Kooperation zwischen der römischen Luxusmarke Bulgari und dem traditionsreichen Schweizer Schmuck- und Uhrenhaus Gübelin. Diese Sonderedition kombiniert die achteckige Gehäuseform der Octo Finissimo-Kollektion mit blauen Akzenten, die eigens für diese Sonderedition entwickelt wurden. Das skelettierte Zifferblatt gibt den Blick auf das…
Der unabhängige Hersteller Urwerk ist für seine futuristische Designsprache und innovative Mechanik bekannt. Die Urwerk UR-100 wurde erstmals im September 2019 vorgestellt und ist ab sofort auch mit 18 Karat Gelbgoldgehäuse erhältlich. Die neue Goldversion soll an den ungeschickten Roboter C-3PO aus der „Star Wars“-Saga erinnern. Dieses Modell stellt die Zeit mit Hilfe der markentypischen…
Mit der neuen Tambour Opera Automata spielt Louis Vuitton mit dem Thema der Kunst, die das Leben imitiert, und dem Leben, das die Kunst imitiert. Die Uhr greift auf Elemente der chinesischen Kultur und Mythologie zurück und präsentiert dem Träger eine Bian Lian-Performance. Als Teil der Sichuan-Oper ist Bian Lian die Kunst der Gesichtsveränderung, die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.