Die „Jumbo“ mit Tourbillon: Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3)
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen„Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion mit aufgefrischten Modellen ein. Jetzt folgt dieses „Research & Development“-Modell, das den Fokus ganz auf die Mechanik legt.
Die Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bleibt dem Vorbild treu
Diese „Jumbo“ erscheint in einem Edelstahlgehäuse, das 39 mm im Durchmesser und 8,1 mm in der Höhe misst. Damit behält auch diese Royal Oak die ikonischen Proportionen der Kollektion, trotz Tourbillon, bei. Ähnlich verhält es sich mit der typischen kantigen Lünette mit den sichtbaren Schrauben. Die Wasserdichtigkeit bleibt ebenfalls bei 5 bar (~50 Meter).
Zifferblatt mit Tapisserie in „Night Blue, Cloud 50“
Das Zifferblatt der Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) präsentiert sich mit einer Petite Tapisserie in dem klassischen Blauton „Bleu Nuit, Nuage 50“. Die Farbe entsteht durch ein PVD-Verfahren (physikalische Dampfphasenabscheidung), das für eine lang anhaltende Tönung sorgen soll. Die Minutenskala ist ebenso wie der „Audemars Piguet“-Schriftzug auf das Blatt gedruckt. Die Zeit geben zwei Zeiger in Baignoire-Form mit Leuchtbeschichtung an. Bei 6 Uhr ist schließlich das fliegende Tourbillon beheimatet. Dessen Käfig besteht aus Titan, was dem Zifferblatt einen weichen Kontrast gibt.
Das neue flache Uhrwerk macht die Komplikation möglich
In der Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) debütiert das Kaliber 2968, dessen Entwicklung fünf Jahre in Anspruch nahm. Die größte Schwierigkeit bestand darin, das Tourbillon in den kleineren Abmessungen einer „Jumbo“ unterzubringen. Dazu entwarfen die Uhrmacher einen peripheren Antrieb für den Tourbillonkäfig. Dieser sorgt nicht nur für eine bessere Verteilung der Energie, sondern auch für Leichtigkeit. Das fliegende Tourbillon verzichtet auf eine obere Brücke zur Befestigung, wodurch es zu schweben scheint. Insgesamt achtete man darauf, so viel wie möglich von der Mechanik der Hemmung zu offenbaren.
Auf der Rückseite ist weiter die „50-YEARS“-Schwungmasse zu sehen, die das 50-jährige Jubiläum der Royal Oak zelebriert. Sie besteht hier aus rhodiniertem 22 Karat Roségold und versorgt das Federhaus mit einer maximalen Gangautonomie von 50 Stunden. Insgesamt besteht das Werk aus 226 Teilen und misst nur 3,4 mm in der Höhe. Es arbeitet mit einer Frequenz von 3 Hertz. Zu den Verzierungen gehören polierte Innenwinkel und moderne Strichschliff-Motive.
Preis & Verfügbarkeit der Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3)
Die Uhr erscheint an dem integrierten Royal Oak-Armband aus Edelstahl. Im September 2022 soll außerdem eine kleinere Variante mit 37 mm Durchmesser folgen. Der Preis für die „Jumbo“ mit Tourbillon beträgt 157.500 Schweizer Franken ohne Mehrwertsteuer.
Montblanc ist eine Marke mit großer Tradition. Die Manufaktur Minerva ebenso – Teil davon sind historische und einst extrem begehrte Monopusher-Chronographen. Seitdem Minerva Teil von Montblanc ist, gehören neue Monopusher-Varianten zu den stilprägendsten und erfolgreichsten Modellen des Hauses. Auch die neueste Referenz steht ganz in dieser Tradition: Der Montblanc 1858 Minerva Monopusher Chronograph Red Arrow…
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Es ist das einmalige und individuelle Design, das Panerai für seine Uhren wählt, das diese Marke so besonders macht. Unaufdringlich und diskret, ähneln sie keiner anderen Uhrenmarke und gehen auch sehr dezent mit ihrem Marketing vor. Mit ihrem klaren Design strahlt die Panerai Luminor Bitempo eine gewisse Leichtigkeit aus und lehnt sich mit ihrer GMT-Funktion,…
Im Jahr 1948, also vor genau 75 Jahren wurde der erste Porsche Sportwagen zugelassen. Ferry Porsche wünschte sich einen leichten, effizienten Sportwagen. Da es diesen nach seinen Vorstellungen nicht gab, baute er ihn einfach selbst. Somit wurde der Welt am 08. Juni 1948 der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster vorgestellt. Kurze Zeit später erblickte auch…
Inspiriert von den Richard Mille Uhren, die Tennisstar Rafael Nadal auf dem Platz trägt, erscheint nun die RM 35-03 Automatic Rafael Nadal. Sie bietet mit dem Schmetterlingsrotor eine völlig neue Funktion. Der Träger kann die Geometrie des Rotors auf Knopfdruck verändern, um den Aufzug der Uhr an seinen Lebensstil anzupassen. Ein typisches Merkmal von Richard…
Vacheron Constantin stellt eine der kompliziertesten Armbanduhren vor, die je von der Maison gefertigt wurde. Der doppelseitige Chronometer zeigt auf der Vorderseite die Stunden und Messwerte des Chronographen sowie einen Ewigen Kalender an. Auf der Rückseite sind die astronomischen Funktionen wie Sonnenzeit, Zeitgleichung, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Tages- und Nachtdauer sowie Mondalter und Mondphase aufgeführt. Die…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Die Club Campus ist das Einsteigermodell von Nomos Glashütte. Nun hat die Marke zwei neue Modelle in den Farben Night Sky und Starlight vorgestellt. Mit einem robusten Design, einer Mischung aus römischen und arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt und dem hauseigenem Handaufzug Nomos Alpha sind diese Modelle in zwei Größen erhältlich und bieten die Möglichkeit…
Das neue Luxusuhrenmodell Audemars Piguets gehört zu den technologischen Highlights der 1875 im Schweizer Jura gegründeten Marke. Mit einem 2,89 mm hohen Uhrwerk und einem Gehäuse mit einer Höhe von 6,30 mm ist die Royal Oak Ewiger Kalender Extraflach Automatik (Ref. 26586IP.OO.1240IP.01) eine der weltweit flachsten Uhren mit Ewigem Kalender. Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Exraflach Automatik Ref.…
In diesem Jahr präsentierte Rolex auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual Datejust 36 Ref. M126234 in Rolesor weiß (eine Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Die klassische Armbanduhr von Rolex mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm besitzt ein schlichtes schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff und eine geriffelte Lünette. Sie ist mit dem Kaliber…
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Mit der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne stellt die Uhrenmanufaktur Richard Mille eine neue Uhr vor, die – wie der Name schon verrät – von der Luftfahrt inspiriert ist. Außerdem verfügt sie über ein Tourbillon und ist in einem Gehäuse aus Rotgold und Carbon untergebracht. Tatsächlich ist das Modell auf 50 Stück limitiert. Gehäuse & Materialien…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.