Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert.
Seltene Materialkombination: Gehäuse und Zifferblatt
Zum ersten Mal in seiner Markengeschichte kombiniert Frederique Constant ein Zifferblatt aus Meteoritengestein und ein Tourbillonkaliber mit einem Edelmetall – eine Seltenheit auf dem Markt.
Das Platingehäuse der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture
Bei der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture handelt es sich um ein Platingehäuse. Es besitzt einen Durchmesser von 39 mm und eine Höhe von 10,99 mm. Gemeinsam mit dem kratzfesten, entspiegelten Saphirglas ist das Gehäuse mit seiner Zwiebelkrone korrosionsfest und bis zu einer Tiefe von 30 Metern wasserdicht. Über den offenen Gehäuseboden gewährt der Zeitmesser tiefe Einblicke in die Mechanismen des Tourbillonkalibers. Die Fassung des Gehäusebodens zieren Gravuren, unter anderem die gravierte Seriennummer der limitierten Edition. Für mehr Glanz und eine bessere Lesbarkeit wurden die Gravuren rhodiniert.
Das Meteoriten-Zifferblatt der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture
Im Gegensatz zum Platingehäuse ist das Zifferblatt aus grauem Meteoritengestein, das in Gibeon in Namibia gefunden wurde, deutlich empfindlicher. Auf den ersten Blick bietet es einen schlichten und eleganten Rahmen für das freigelegte Tourbillon bei 6 Uhr. Doch betrachtet man den Zeitmesser genauer, so kann man die vielseitige Oberflächenstruktur mit ihren Linien und Farbnuancen erkennen. Diese zeugen nicht nur von einem Stück Himmelsgeschichte, sondern auch von vorsichtiger Präzisionsarbeit; das eisenhaltige Meteoritengestein kann nämlich leicht brechen.
Deshalb wurde das Gestein mit größter Vorsicht in 0,5 mm dicke Scheiben geschnitten, die alle individuell sind und jede Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zum Unikat machen. Dabei kam es vor allem darauf an, das Material nicht zu beschädigen und eine ebene Scheibe zu erhalten, damit das Uhrwerk später nicht durch einen Span beeinträchtigt wird. Zusätzlich wurde das Zifferblatt ziseliert und die Oberfläche zum Schutz vor Oxidation mit Ruthenium beschichtet. Die Stunden und Minuten geben handpolierte silberfarbene Zeiger an, die auf diamantgeschliffenen Indizes verweisen. Auch beim Tourbillon befindet sich ein kleiner Zeiger, der die Sekunden angibt.
Das Uhrwerk: Tourbillon Manufacture FC-980
2008 brachte Frederique Constant sein in-house entwickeltes Tourbillonwerk auf den Markt. Zum 15-jährigen Jubiläum oszilliert das Tourbillon FC-980 Manufakturwerk mit einer Frequenz von 4 Hz und einer Gangreserve von 38 Stunden auch im Classic Tourbillon Meteorite Manufacture. Über eine Aussparung im Zifferblatt bei 6 Uhr und den offenen Gehäuseboden, kann man die Bewegungen des Ruthenium-beschichteten Automatikkalibers beobachten.
Hochwertige Komponenten
Für den Antrieb braucht es nicht viel Energie, da der violett schimmernde Anker und das Hemmungsrad aus Silizium samt der restlichen Hemmung, den Regulierorganen und dem Tourbillonkäfig ein Gesamtgewicht von nur 0,59 Gramm haben. Letzteres hat auch die rhodinierte Nummerierung der Edition eingraviert. Darüber hinaus besteht die mit Ruthenium beschichtete Schwungmasse aus Messing mit einem umlaufenden Abschnitt aus Wolfram, das aufgrund seiner Dichte über eine größere Trägheit verfügt.
Liebe zum Detail
Durch den offenen Gehäuseboden zeigt sich die Liebe zum Detail. Über Wochen hinweg brachten die zwei Uhrmacher diese bei der erstmals vollständigen manuellen Endbearbeitung der Uhrwerks-Komponenten ein. So arbeiteten sie zwei bis drei Tage lang an einer einzigen Brücke, damit sie – wie der Tourbillonkäfig – mithilfe von Charbonnage der Optik des Zifferblattes ähnelt. Noch dazu sind alle anderen Bestandteile des Uhrwerks, unter anderem durch Perlage und Anglage, beidseitig verziert. Selbst die 40 festsitzenden Schrauben wurden über eine aufwendige Methode einzeln für 40 Minuten poliert. Dadurch können sie je nach Lichteinfall und Position des Uhrwerks ihre Farbe von Stahl zu Schwarz wechseln. Damit runden sie die silbrig-graue Ästhetik des Zeitmessers bis zum kleinsten Detail ab.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Wie der Nachthimmel durch den ein Meteor streift, ist das Alligatorleder-Armband der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture in mattem Schwarz gehalten. Die auf 35 Exemplare limitierte und nummerierte Edition ist für 42.995 Euro erhältlich.
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 hat die Schweizer Uhrenmanufaktur, die bereits 1907 die erste extraflache Uhr präsentierte, die Master Ultra Thin Tourbillon (Ref. Q1682410) nun in Rotgold lanciert. Wie die ersten Uhren der Kollektion ist auch dieses Modell bewusst schlicht gehalten. Die Rundung des Gehäuses, die markanten Indizes und die eleganten Dauphinezeiger unterstreichen die dezenten…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Die Olympischen Spiele rücken näher, und Omega feiert dies mit einer neuen Uhr. Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine Hommage an die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien und die Rolle der Manufaktur als offizieller Zeitnehmer. Die Uhr verfügt über ein Gehäuse mit „Dog-Leg“-Bandanstößen, inspiriert von der Seamaster XVI aus dem Jahr 1956.…
Am Horizont in der Sandwüste Dakars braut sich etwas zusammen - eine Fata Morgana? Nein, durch den Sandsturm lassen sich die unverkennbaren Kurven eines Porsches erkennen. Doch ist dies nicht irgendein Porsche, der durch die meterhohen Dünen rast. In der klirrenden Hitze erkennt man den neuen Porsche 911 Dakar. Der neue Porsche 911 Dakar ist eine…
Frederique Constant erweitert die Classic Worldtimer Manufacture Kollektion um zwei neue limitierte Editionen in "Forest Green". Mit einem Gehäuse aus Stahl oder Roségold und einem Zifferblatt, das eine Weltkarte in Reliefdarstellung zeigt, bietet die Uhr eine frische Interpretation der Weltzeitkomplikation. Alle Funktionen lassen sich über die Krone einstellen, was die Bedienung vereinfacht. Die Uhren sind…
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Marke präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Grande Complication – eine außergewöhnliche Uhr, die einen ewigen Kalender, eine Minutenrepetition und ein Tourbillon in einem 45 mm großen Gehäuse aus Roségold vereint. Gehäuse & Armband Das Gehäuse der Excalibur Grande Complication besteht aus Roségold und misst 45 mm im Durchmesser. Der transparente Saphirglasboden…
A. Lange & Söhne hat anlässlich der Watches & Wonders 2020 eine neue A. Lange & Söhne Odysseus mit Weißgoldgehäuse und grauem Zifferblatt präsentiert. Die Uhr ist in einem 40,5 mm Weißgoldgehäuse untergebracht und hat ein graues Zifferblatt. Die sportliche Uhr wird an einem Kautschukband präsentiert (Ref. 363.068). Außerdem ist ein braunes Lederarmband (Ref. 363.038)…
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem Naturfotografen Kourosh Keynejad entstanden und soll die Atmosphäre von kargen Wüstenlanschaften einfangen. Sie ist das erste Modell einer Reihe, die von rauen Umgebungen inspiriert ist. Die Uhr hat ein besonderes Gehäuse mit Falkenauge, einem dunklen Quarzstein. Im Inneren arbeitet ein El Primero-Werk mit gleich zwei…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die neue Panerai Luminor Marina 44 mm - PAM01313 vor. Als Nachfolgerin der Anfang der 1950er Jahre entwickelten Taucheruhr Luminor (der Name ist von der Leuchtsubstanz Tritium inspiriert) wird diese Uhr das Kernmodell der neugestalteten Luminor Kollektion sein. Das Gehäuse der Panerai Luminor Marina 44 mm - PAM01313 ist aus 316L-Stahl…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.