Porsche Design Custom-Built Timepieces Globetimer: UTC-Komplikation wird Teil des Uhrenkonfigurators
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am Lenkrad auslösen. Nun wird die Komplikation Teil des Custom-Built Timepieces Programm. Während sie bisher nur in der Porsche Design 1919 Globetimer UTC zu finden war und sich entsprechend mit dem modernen Gehäuse der 1919-Kollektion kleidet, hat sie als Teil des Custom-Built Programms stattdessen das Gehäuse der Chronotimer.
Der Uhrenkonfigurator
Die Uhr kann mittels des Konfigurators ganz nach den eigenen Vorlieben, oder dem Vorbild des eigenen Porsche gestaltet werden. Während das Zifferblatt mattschwarz bleibt, kann für den Ring um das Zifferblatt aus 142 original Porsche Farben gewählt werden. Weiter können selbst das Gehäuse und die Lünette und sogar der Aufzugsrotor personalisiert werden. Beim Armband kann zwischen Titan natur oder aber einem schwarzen Finish gewählt werden. Außerdem gibt es noch Lederarmbänder mit Kontrastnähten aus Fahrzeuggarn in allen Farben aus dem Sportwagen.
Gehäuse
Die Uhr besteht aus Titan und misst 42 mm im Durchmesser und 14,68 mm in der Höhe. Die Drücker tragen ein Plus bzw. ein Minuszeichen und verdeutlichen so ihre Rolle bei der Weiterschaltung der Lokalstunde. Der Gehäuseboden ist massiv und besteht ebenfalls aus Titan. Hier kann der Kunde einen eigenen Text aus fünf Zeilen mit jeweils 17 Zeichen eingravieren lassen. Die Wasserdichtigkeit beträgt 5 bar.
Zifferblatt
Auf dem mattschwarzen Zifferblatt liegen die Funktionen auf verschiedenen Ebenen. Die Minuterie mit Stabindizes, die Leuchtmasse tragen, dient zusammen mit dem Stunden und Minutenzeiger der Anzeige der Lokalzeit. Der dreieckige Zeiger mit leuchtender Spitze gibt die Zeit einer selbst gewählten Zone im 24-Stundenformat auf der Lünette an. Ein Ausschnitt bei 9 Uhr offenbart außerdem eine Tag-/Nachtscheibe, welche die Tageshälfte der Lokalzeit angibt.
Uhrwerk
Speziell für die Globetimer wurde das WERK 04.110. entwickelt. Es ermöglicht die Veränderung der Lokalzeit in Schritten von einer Stunde, ohne dabei die laufende Zeitanzeige zu unterbrechen. Durch die chronographen-artigen Drücker ist eine Steuerung per Krone nicht nötig. Das Werk entsteht in der hauseigenen Manufaktur im schweizerischen Solothurn. Es arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und erreicht eine Gangreserve von 38 Stunden. Dabei sorgt der automatische Aufzug für frische Energie. Angesehen der COSC-Zertifizierung, darf sich das Werk außerdem Chronometer nennen.
Preis & Verfügbarkeit der Porsche Design Custom-Built Timepieces Globetimer
Die Uhr ist ab dem 28. Mai in allen Märkten verfügbar, in denen das Custom-Built Timepieces Programm ausgerollt ist. Aktuell sind dies Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, USA, und das Vereinigte Königreich. Mit dem Launch der neuen Uhr geht der Uhrenkonfigurator zudem in Kanada online. Weitere Märkte sollen folgen. Neben dem webbasierten Konfigurator können Kunden auch in teilnehmenden Porsche Zentren ihren Zeitmesser gestalten und bestellen. Der Preis richtet sich nach der individuellen Konfiguration und beginnt bei 5.950 Euro.
Stowa präsentiert eine Partitio mit tiefgrünem Zifferblatt. Inspiriert von der waldigen Landschaft rundum Pforzheim, soll der Ton die neue Identität der Marke seit dem Relaunch widerspiegeln. Als limitierte Auflage von 100 Exemplaren erscheint nun also die 37 mm Stowa Partitio Green Limited mit poliertem Gehäuse aber kompakten Abmessungen und deutlicher Ablesbarkeit auf dem reduzierten Zifferblatt.…
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Der Genfer Uhrmacher Laurent Ferrier präsentiert eine neue Uhr in seiner Kollektion. Die Sport Auto ist eine Hommage an die Rennfahrer-Leidenschaft der Gründer, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Am 9. Juni 1979 nahmen Laurent Ferrier und François Servanin in ihrem Porsche 935 Turbo am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Nach 292 Runden,…
TAG Heuer und Porsche kündigen eine umfassende Partnerschaft an. Die beiden Marken verbindet gemeinsame Geschichte und Innovation im Motorsport. Neben gemeinsamen Sponsoring-Projekten sollen auch neue Produkte resultieren. Den Anfang macht die TAG Heuer Carrera Porsche Chronograph Special Edition. Mit dem Zifferblatt in Asphaltoptik erinnert sie an die Rennstrecke. Unter der Haube arbeitet das hauseigene Heuer…
Dass die Manufaktur Glashütte Original ganz im Hier und Jetzt agiert, ist wohl unbestritten. Ebenso ohne Frage ist die Verbindung zur Vergangenheit. Heute zur Swatch Group gehörend, reichen die Wurzeln der ehemaligen Glashütter Uhrenbetrieb GmbH bis ins Jahr 1845 zurück. Glashütte Original beherrscht als moderner Traditionalist die Gratwanderung, beide Zeitintervalle in seinen Kreationen zu vereinen.…
Die im Jahr 2018 noch als Prototyp unter dem Namen RD#2 vorgestellte ultraflache Royal Oak mit Ewigem Kalender entwickelt sich weiter und erscheint dieses Jahr mit einem neuen Zifferblatt-Design und einem neuen Material für Gehäuse, Lünette und Armband. Damit die Uhr auch weiterhin zu den flachsten seiner Art gehört, vertraut die Manufaktur aus Le Brassus…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
OMEGA aktualisiert die Speedmaster '57 und präsentiert zwei Moonwatch-Modelle, die aus der hauseigenen Legierung Moonshine-Gold bestehen. Erstere ist nun etwas flacher und ist mit einem manuellen Kaliber ausgestattet, das die Uhr nun auch zum Master Chronometer macht. Die Moonwatch aus der exklusiven Goldlegierung ist einerseits mit grünem Zifferblatt oder völlig aus Gold zu haben. Die…
Die Uhrenmarke Panerai stellt ein neues Modell aus der Luminor-Kollektion vor: die Luminor Marina 44mm Guillaume Néry Edition (PAM01122). Die Uhr feiert den 70. Geburtstag von der Leuchtmasse Luminor, einer auf Tritium basierenden Substanz. Von der Uhr sind dementsprechend nur 70 Stück erhältlich, wobei Panerai für jede Uhr eine 70-jährige Garantie gibt. Guillaume Néry -…
OMEGA stellt eine neue Seamaster Diver 300M James Bond Numbered Edition vor, diesmal in Platin-Gold. Die OMEGA James Bond-Kollektion entstand im vergangenen Jahr anlässlich des 50. Jahrestages des Films „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ von 1969. Die neue Edition feiert die Zusammenarbeit des Schweizer Uhrenhauses mit den James-Bond-Produzenten - schließlich trägt Bond seit „GoldenEye“ von 1995…
Jaeger-LeCoultre stellt zwei neue Memomox-Modelle vor. Eine davon ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer (die andere ist die Master Control Memovox). Sie ist von den Memovox Modellen der 1950er Jahre inspiriert und verfügt nicht nur über einen Wecker-Mechanismus, sondern auch über eine mechanische Timer-Funktion. Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer ist in einem neuen…
Es wurde viel spekuliert, ob und wann sich die sächsischen Uhrenmacher zum ersten Mal an ein sportliches Modell wagen. Nun hat das Warten, Spekulieren und Rätseln ein Ende. Mit der ODYSSEUS beginnt ein neues Kapitel für A. Lange & Söhne, ihrem ersten in Serie hergestellten Zeitmesser aus Edelstahl. Das typische Lange Gehäuse-Design und Großdatum mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.