Wempe x Ulysse Nardin Diver NET Signature Collection
Pünktlich zum Sommer stellt Wempe in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin eine maritime Sportuhr in knalligem Orange und ultraleichten Materialien im Rahmen ihrer Signature Collection vor. Seit 2022 kreiert Wempe limitierte Modelle in Zusammenarbeit mit renommierten Marken. Dabei fließen das langjährige Know-how des Familienunternehmens und die Wünsche der Kunden direkt in den Designprozess ein. Es ist bereits die fünfte Wempe Signature Kollaboration seit 2022 – und die zweite in 2024, die heute Abend feierlich zusammen mit Ulysse Nardin in Berlin mit der auf 75 Stück limitierten Diver NET Signature Collection lanciert wird.
Wempe und Ulysse Nardin verbinden die Marinechronometer
Dass es sich bei der ersten gemeinsamen Uhr nicht etwas um die sonst so prominente Freak von Ulysse Nardin, sondern um die Diver Linie der Marke handelt, hat etwas mit einer Gemeinsamkeit der beiden Unternehmen zu tun. Ulysse Nardin fertigt seit seiner Gründung 1846 Marinechronometer, die weltweit geschätzt sind und in mehr als 50 Ländern zur Ausstattung ihrer Marine genutzt wurden.
Seit 1905 statteten die Chronometerwerke Hamburg, die dann im Jagr 1938 von Herbert Wempe übernommen wurden, Schiffe mit Präzisionsuhren aus, die extrem widerstandsfähig gegen Erschütterungen und Temperaturunterschiede waren, da sie kardanisch aufgehängt wurden und eine Chronometerhemmung besaßen. Nachdem Wempe in den 1950er Jahren die Produktion nach dem 2. Weltkrieg erst wieder sukzessive aufbauen musste, belieferte Ulysee Nardin Wempe mit Werksteilen wie Federn, weshalb seither eine enge freundschaftliche Partnerschaft zwischen den Marken existiert. Nach der Quarzkrise in den 1980er Jahren nahm Wempe sogar als erster Konzessionär Deutschlands die Uhren von Ulysee Nardin im Sortiment auf.
Wempe Signature: Diver NET Signature Collection
Neben den zuverlässigen Marinechronometern von einst hat sich Ulysse Nardin in den letzten Jahrzehnten einen Namen mit innovativen Uhrwerkskonstruktionen gemacht. Bereits 2001 entwickelte und verbaute der unabhängige Uhrmacher erstmals in der Uhrenindustrie eine Hemmung aus Silizium. Die Diver Linie passt nicht nur zur maritimen DNA der Marke, sondern ist auch ein Herzensprojekt von CEO Patrick Pruniaux, der selber passionierter Taucher, Segler und Kitsurfer ist.
Das 44-mm-Gehäuse des neuen Wempe Signature Modells besteht zu 95 Prozent aus recyceltem Edelstahl und wurde mit verschiedenen von Ulysse Nardin mitentwickelten Materialien kombiniert. So sind die Seitenteile und der Gehäuseboden aus Nylo (60 Prozent) und Carbonium (40 Prozent) gefertigt. Nylo ist ein Polyamid aus upgecycelten Fischernetzen. Carbonium ist eine besonders feste und leichte Carbonfaser, die auch in der Produktion von Flugzeugflügeln und -rümpfen verwendet wird. Carbonium erzeugt gegenüber anderen Carbon-Verbundwerkstoffen 40 Prozent weniger Umweltbelastung. Zudem sorgt Carbonium für rund 50 Prozent weniger Gewicht – ideal also für eine sportliche Sommeruhr. Als echte Taucheruhr ist die DiverNET Signature Collection zudem bis 300 Meter wasserdicht.
Schwarz und Orange
Neben dem charakteristischen marmorierten Karbon-Look auf dem Gehäuse ist sicherlich das knallorangefarbene Kautschukband das optische Highlight der Uhr. Orangefarbene Akzente finden sich aber auch auf dem Zifferblatt, auf dem die kleine Sekunde und Gangreserveanzeige in Orange gehalten ist und einen auffälligen aber stimmigen Kontrast zum mattschwarzen Zifferblatt bilden. Auch der Schriftzug 1846, der auf das Gründungsjahr von Ulysse Nardin hinweist, ist orangefarben.
Im Inneren der Wempe Signature DiverNET Signature Collection tickt das Manufakturkaliber UN-118 mit Datums- und Gangreserveanzeige, einer antimagnetischen Silizium-Spiralfeder und einem Hemmungsrad und Anker aus patentiertem DiamonSil. Die Gangreserve beträgt 60 Stunden. Da die Technik weniger wartungsintensiv ist, wurde die Garantie auf fünf Jahre verlängert.
Auch wenn Ulysse Nardin in seiner Kernkollektion bereits ein ähnliches Modell führt, so ist diese Sonderedition für Sammler besonders spannend, da die Limitierung auf 75 Exemplaren liegt und sowohl der Gehäuseboden als auch ein Keramik-Inlay am Armband auf die Signature Edition hinweisen. Getragen wird die neue Diver NET Signature Collection am besagten Kautschukarmband in Orange oder wahlweise Schwarz, beide mit Doppelt-Faltschließe aus Keramik und Titan.
Die Wempe x Ulysse Nardin Diver NET Signature Collection ist ab dem 27. Juni weltweit für 15.750 Euro in allen Wempe-Niederlassungen mit Ulysse-Nardin-Konzession und auf wempe.com erhältlich.
Uns Uhrenliebhaber zieht häufig nicht nur die Ästhetik einer Uhr in den Bann, sondern auch die Geschichte dahinter. So verhält es sich auch mit der Reverso Travelling Collection, die derzeit in der Jaeger-LeCoultre Boutique in der renommierten Münchner Maximilianstraße gastiert. Die Geschichte der Reverso, Jaeger-LeCoultres wohl ikonischster Uhr, ist gut erzählt und wird durch die…
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Calendar hat ein Wendegehäuse, das gleich zwei Zifferblätter beherbergt. Das Hauptzifferblatt bietet einen Vollkalender mit Mondphasen, während auf der Rückseite eine zweite Zeitzone mit Tag-/Nachtanzeige zu finden ist. Die Uhr erscheint einerseits in Edelstahl und als elegante Alternative mit einem Gehäuse aus Rotgold. Beide kommen an Lederbändern, die von dem…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Carl F. Bucherer stellt eine neue Version der Heritage Tourbillon DoublePeripheral vor. Die Neuauflage ist jetzt in Weißgold erhältlich und ist auf 88 Stück limitiert. Die Heritage Tourbillon Double Peripheral hat ein stringentes Zifferblatt, während das schwebende Tourbillon die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Heritage-Uhren der Marke widmen sich dem Vermächtnis der 130-jährigen Geschichte der…
TUDOR präsentiert ein neues Modell aus der Black Bay-Familie, das in einem komplett schwarzen Gehäuse daher kommt. Dazu besteht es aus kratzfester Keramik, was bisher keine Black Bay bot. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das den schwarzen Look weiterführt und über das METAS-Zertifikat verfügt. Die neue Black Bay Ceramic verbindet ein high-tech Material mit…
Es wurde viel spekuliert, ob und wann sich die sächsischen Uhrenmacher zum ersten Mal an ein sportliches Modell wagen. Nun hat das Warten, Spekulieren und Rätseln ein Ende. Mit der ODYSSEUS beginnt ein neues Kapitel für A. Lange & Söhne, ihrem ersten in Serie hergestellten Zeitmesser aus Edelstahl. Das typische Lange Gehäuse-Design und Großdatum mit…
Rolex präsentiert die neue Oyster Perpetual Deepsea Ref. M126660. Sie verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, sowie ein verbreitertes „Oyster“-Band mit neu dimensionierter „Oysterlock“-Sicherheitsfaltschließe. Diese professionelle Taucheruhr ist erstmals mit dem Kaliber 3235 ausgestattet – einem Uhrwerk, das das typische Uhrmacherhandwerk von Rolex unterstreicht. Die neue Rolex…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt IWC zwei Portugieser-Modelle mit Haute-Horlogerie Komplikationen vor. Die Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph kombiniert ein Tourbillon mit einer retrograden Datumsanzeige und einem Chronographen. Die Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon bietet ein Tourbillon und einen ewigen Kalender. IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph Die IWC Schaffhausen Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph (Ref. 3940) kombiniert ein…
Das Atelier Greubel Forsey stellt die dritte Ausgabe der GMT Earth vor. Während sich die zwei Vorgänger noch in Edelmetallen präsentierten, zeigt sich diese neue Variante in einem Gehäuse aus Titan. Mit dabei ist der rotierende Globus, welcher dem Träger sofort zeigt auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Außerdem verbaut…
Zenith präsentiert zusammen mit den Magazinen „Revolution“ und „The Rake“ die Zenith El Primero A3818 Revival „Cover Girl“. Diese Revival-Auflage ist eine Hommage an die El Primero A3818 von 1971, die als „Cover Girl“ bekannt ist. Sie trägt diesen Namen, weil sie die Front von Manfred Rösslers Buch „Zenith: Präzisionsuhren seit 1865“ schmückte. Dies machte…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.