BASELWORLD 2019: Patek Philippe Grandmaster Chime Rare Handcrafts Ref. 6300G-010
Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Manufaktur stellte Patek Philippe einige neue Modelle vor. Der Star darunter: Die Grandmaster Chime. Eine Version mit Weißgoldgehäuse sowie schwarzem und weißem Zifferblatt wurde bereits 2016 Teil der Kollektion. Nun hat die Marke auf der Schweizer Uhrenmesse Baselworld 2019 ein weiteres Modell in Weißgold mit zwei opalblauen Zifferblättern präsentiert: Die Grandmaster Chime Rare Handcrafts (Ref. 6300G-010).
Patek Philippe Grandmaster Chime Rare Handcrafts Ref. 6300 G-010
Double-faced
Zwischen den beiden Zifferblättern aus 18 Karat Gold arbeitet das aus 1366 Einzelteilen zusammengefügte Kaliber 300 GS AL 36-750 QIS FUS IRM mit Handaufzug. Die Energie wird in zwei Doppelfederhäusern gespeichert, einem für das Gehwerk und einem für das Schlagwerk. Zwei Isolationsmechanismen erleichtern die Bedienung der Uhr und schließen Schäden durch falsche Handhabung aus.
Patek Philippe Grandmaster Chime Rare Handcrafts Ref. 6300 G-010 – das Uhrwerk
Als komplizierteste Armbanduhr der aktuellen Produktion ist das Double-Face-Modell mit Wendegehäuse die erste Patek Philippe Armbanduhr mit Grande und Petite Sonnerie. Die insgesamt 20 Komplikationen umfassen auch fünf Schlagwerkfunktionen, darunter zwei patentierte Weltpremieren: ein Alarm mit Zeitschlag und eine Datumsrepetition mit beliebig einstellbarem Kalenderschlagwerk. Das Gehäuse mit handguillochiertem Clous de Paris-Dekor verfügt über einen patentierten Wendemechanismus. So kann beliebig das eine oder das andere Zifferblatt nach oben getragen werden.
Das Zifferblatt der Vorderseite ziert ebenfalls ein handguillochiertes Clous de Paris-Dekor. Es hat eine ON/OFF-Anzeige für die Schlagwerkfunktionen und Anzeigen für die Ortszeit, eine zweite Zeitzone, die Mondphasen und das Datum. Hinzu kommen Gangreserveanzeigen für das Gehwerk und das Schlagwerk. Die Rückseite zeigt den Ewigen Kalender. In der Mitte steht die vierstellige Jahreszahl, umgeben von vier Hilfszifferblättern für das Datum, den Wochentag, den Monat und die Stunde.
Die neue Variante der Referenz 6300G-010 mit blauen Zifferblättern tritt an die Stelle des bisherigen Modells aus Weißgold mit schwarzem und weißem Zifferblatt. Geliefert wird sie im Set mit Manschettenknöpfen aus Weißgold mit opalblauer Mittelpartie und handguillochiertem Clous de Paris-Dekor.
Braun mit Sonnenschliff, Schwarz-Verlauf, aufgesetzte Goldindexe, dreiseitige Dauphine-Zeiger aus Roségold mit Leuchtbeschichtung
ARMBAND:
Alligatorlederband mit quadratischen Schuppen, handgenäht, marineblau glänzend, Faltschließe
KALIBER:
Kaliber 300 GS AL 36-750 QIS FUS IRM
UHRWERK:
Handaufzug
GANGRESERVE:
Gehwerk: 72 Stunden Schlagwerk: 30 Stunden
FUNKTIONEN:
Grande und Petite Sonnerie, Minutenrepetition mit traditionellen Tonfedern, Schlagwerkmodusanzeige (S G P), Alarm mit Zeitschlag, Alarm on/off-Anzeige, Datumsrepetition, Gangreserveanzeige des Gehwerks und des Schlagwerks, Schlagwerkisolationsanzeige, zweite Zeitzone, Tag-/Nachtanzeige zur zweiten Zeitzone, augenblicklicher ewiger Kalender, Wochentag, Datum (auf beiden Zifferblättern), Monat, Schaltjahrzyklus, vierstellige Jahresanzeige, Mondphasen, 24-Stunden-Zifferblatt mit Minutenzeiger, Anzeige der Kronenposition (R A H)
Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 stellt Patek Philippe ein Modell vor, das die 2015 in einer Platinversion eingeführte Referenz 5905, erweitert. Die neue Version (Ref. 5905R-001) ist aus Roségold gefertigt und verfügt über ein braunes Sonnenschliff-Zifferblatt, das einen subtilen Schwarz-Verlauf von außen nach innen hat. Besonders bei Kennern ist dieser Chronograph auf Grund der Kombination der Flyback-Funktion,…
Im Jahr 2017 präsentierte Bell & Ross die BR 03-92 Horolum. Sie sollte mit der starken Leuchtmasse and die Landebahnen von Flughäfen erinnern. Jetzt folgt mit der BR 05 Horolum eine neue Version der Serie, die auf der sportlich-schicken BR 05-Kollekion basiert. Die Uhr bietet ebenfalls Ablesbarkeit in allen Situationen und ist in einem urbanen…
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Auf der SIHH 2019 lanciert der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin drei Modelle, die Teil der neu interpretierten 'Patrimony-Kollektion' sind. Das Design der Patrimony Majestic Blue Modelle, ist, wie das der Urmodelle aus den 1950ern, betont zurückhaltend und zart, was vor allem Liebhaber des Minimalismus überzeugen dürfte. Vacheron Constantin Patrimony Majestic Blue Kollektion Patrimony Handaufzug, Stunden- und…
Patek Philippe präsentiert zum ersten Mal den Aquanaut Flyback-Chronograph in Weißgold und mit einem nachtblauen oder khakigrünen Zifferblatt. 2018 führte die Manufaktur mit der Referenz 5968A-001 aus Stahl den ersten Chronographen in die Aquanaut Kollektion ein. Das Farbschema kennt man allerdings bereits von den Automatikmodellen in Weißgold (5168G-010 und 5168G-001). Gehäuse Nun erscheint auch die…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert eine neue SAXONIA THIN. Die Uhr erscheint in einem äußerst flachen Rotgoldgehäuse. Die ganze Aufmerksamkeit liegt jedoch auf dem Zifferblatt, das durch eine besondere Technik an den Sternenhimmel erinnert. Im Inneren arbeitet das flachste Uhrwerk des Hauses, das dennoch 72 Stunden Gangreserve bietet. Die Uhr kommt an einem…
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um…
Nach langem Warten können Tudor-Fans weltweit nun aufatmen, denn die Schweizer Uhrenmanufaktur enthüllt ihre neueste Kreation: die neue Pelagos FXD. Als Hommage an die jahrzehntelangen Tudor-Uhren, die von amerikanischen Marinetauchern am Handgelenk getragen wurden, präsentiert Tudor dieses neue Modell in einem 42-mm-Gehäuse aus schwarzem Titan. Der als ultimative moderne "Milsub" bezeichnete Zeitmesser wird von dem…
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
Mit der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante präsentiert das glashütter Uhrenhaus einen neuen Schleppzeiger-Chronograph mit Platingehäuse. Dieser trägt stolz die traditionellen Design-Merkmale der 1815-Kollektion, wartet aber mit einer untypischen Platzierung der Subzifferblätter auf. Zuvor lancierte man bereits die 1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“, welche allerdings ein schwarzes Zifferblatt mit einem Goldgehäuse…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.