Zenith Chronomaster Original: Wiedergeburt einer Legende
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine Neuinterpretation dieser Uhr vor, die jedoch nur in Edelmetallen erhältlich war. Nun folgt eine Serienproduktion mit Stahlgehäuse. Die neue Zenith Chronomaster Original erscheint in drei Varianten, die sich sowohl durch ihr Zifferblatt, als auch durch Gehäusematerial und Armband unterscheiden.
Die Geschichte der Zenith El Primero A386
Obwohl automatische Uhrwerke ab 1940 immer populärer wurden, gelang es bis dato keiner Manufaktur einen selbstaufziehenden Chronographen zu entwickeln. Im Jahr 1962 nahm sich Zenith der Aufgabe an. Allerdings sollte das innovative Kaliber noch weitere Spezifikationen erfüllen. Es sollte in der Lage sein Zehntelsekunden zu messen, um so der genauste automatische Chronograph dieser Zeit zu werden. Dazu musste die Frequenz der Unruh 5 Hertz betragen, was ganz zu ganz anderen Schwierigkeiten führte. Nichtsdestotrotz gelang es Zenith ein solches Uhrwerk zu kreieren, das fortan den Namen El Primero – das Erste – trug. Die Zenith El Primero A386 wurde die erste Uhr, die mit diesem besonderen Uhrwerk ausgestattet war.
Gehäuse & Material
Zenith Chronomaster Original in Edelstahl
Zenith hält sich bei der Gestaltung des Gehäuse nahezu vollständig an die Linien des Vorbilds. Dementsprechend hat die Uhr ein Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 38 mm ohne Lünette. Dazu kommen die Drücker im Pumpenstil und die facettierten Bandanstöße.
Währenddessen schützt erhöhtes und gewölbtes Saphirglas die Front. Im Gegensatz zur Zenith A386, setzt das Haus hier auf einen Sichtboden, der die Mechanik offenbart. Nicht zuletzt bringt es die El Primero Chronomaster Original auf eine Wasserdichtigkeit von 50 Meter.
Zenith Chronomaster Original in Gold
Zu den beiden Varianten in Edelstahl gesellt sich auch dieses Stück, das mit einem Gehäuse aus 18 Karat Roségold daher kommt. Der Gehäusedurchmesser beträgt auch hier 38 mm. Außer dem Material unterscheidet sich dieses Gehäuse jedoch nicht von den anderen beiden. Allerdings gibt Zenith diesem Modell ein etwas abgewandeltes Zifferblatt.
Zifferblätter
Die drei Varianten kommen auch mit drei verschiedenen Zifferblättern. Das weiße Zifferblatt ist das authentischste, präsentiert es doch die Zähler in Grau- und Blautönen. Dazu kommt die schwarze Innenskala rund um das Zifferblatt, die hier das Zifferblatt in 100 Zeiteinheiten unterteilt. Ähnlich verhält es sich auch mit der weißen Zehntelsekundenskala, die das Ablesen der verstrichenen Zeit in Sekundenbruchteilen ermöglicht. Zu diesem Zweck entscheidet sich Zenith gegen den schaufelförmigen Chronographenzeiger der A386 und verbaut einen geraden, roten Zeiger.
Die zweite Variante hat ein „Reverse Panda“-Zifferblatt und verzichtet auf farbige Zähler zugunsten des Schwarz/Weiß-Looks. Im Gegensatz zur obigen Variante bleibt das trapezförmige Datumsfenster bei 4:30 ebenfalls schwarz. Die Indizes und Hauptzeiger sind hier mit beigefarbener Super-LumiNova beschichtet, während der Chronographenzeiger in weiß erstrahlt.
Das Zifferblatt der Chronomaster Original mit Goldgehäuse hat farbige Zähler auf weißem Grund. Anders sind die Indizes und Hauptzeiger, die hier vergoldet, facettiert und mit Super-LumiNova beschichtet sind. Auch die Zeiger der Subzifferblätter erscheinen im gleichen Farbton. Interessanterweise bleibt der Chronographenzeiger rot und das Datumsfenster weiß.
Uhrwerk
Während Zenith sich bei den Äußerlichkeiten an der historischen A386 orientiert, setzt die Manufaktur im Inneren auf das moderne Kaliber El Primero 3600. Dieses Manufakturwerk bietet selbstverständlich die hohe Frequenz von 5 Hertz, was das Messen von Zehntelsekunden ermöglicht. Die Manufaktur spart auch nicht bei der Technik und setzt bei der Steuerung des Chronographen auf ein gebläutes Säulenrad. Außerdem verfügt es über eine Gangreserve von 60 Stunden. Das Uhrwerk ist durch den Gehäuseboden sichtbar, wobei hier direkt der Aufzugsrotor mit dem Zenith-Stern auffällt.
Armbandoptionen
Die Chronomaster Original mit weißem Zifferblatt ist wahlweise mit einem Edelstahlarmband mit Doppelfaltschließe oder einemblauem Kalbslederarmband mit Dreifachfaltschließe zu haben. Ähnlich verhält es sich bei der „Reverse Panda“-Variante, die mit dem gleichen Edelstahlband oder einem beigefarbenen Kalbslederarmband daher kommt. Das Roségoldgehäuse ist unterdessen nur mit einem braunen Kalbslederarmband mit Dreifachfaltschließe aus Roségold erhältlich.
Preis und Verfügbarkeit der Zenith Chronomaster Original
Die neue Zenith Chronomaster Original ist ab sofort in Zenith Boutiquen, bei ausgewählten Juwelieren und auf der Zenith-Website erhältlich. Die beiden Varianten mit Stahlband kosten in Deutschland 8.800 Euro, während für die Lederbänder 8.300 Euro fällig werden. Die Chronomaster Original im Goldgehäuse ist schließlich für 18.600 Euro zu haben.
Weiß mit bunten Zählern oder Schwarz mit silberfarbenen Zählern
ARMBAND
u003cstrongu003eStahlgehäuse:u003c/strongu003ernrnEdelstahlarmband mit Doppelfaltschließe aus EdelstahlrnrnoderrnrnBlaues/braunes Kalbslederarmband mit Dreifachfaltschließe aus Edelstahlrnrnu003cstrongu003eGoldgehäuse:u003c/strongu003ernrnBraunes Kalbslederarmband mit Dreifachfaltschließe aus Roségold
Richard Mille präsentiert als Hauptsponsor der Segelregatta Les Voiles De St Barth die limitierte RM 60-01 Les Voiles De St Barth. Weil das Event in diesem Jahr nicht stattfinden kann, bekräftigt die Marke ihr Engagement und will alle Erlöse aus dem Verkauf einer RM 60-01 an Initiativen auf St. Barth spenden. Die Uhr hat ein…
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America's Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37…
Mit einem Durchmesser von nur 38 mm beziehungsweise 42 mm und sechs verschiedenen Versionen präsentiert die Uhremnanufaktur Panerai die neue Luminor Due 3 Days Automatic. Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 38 mm Ref. PAM00903 Die Luminor Due ist die flachste und vielseitigste Kreation von Panerai. Ihr logisch aufgebautes Design mit seiner klaren, minimalistischen Linienführung ist das Ergebnis…
Im Jahr 1948, also vor genau 75 Jahren wurde der erste Porsche Sportwagen zugelassen. Ferry Porsche wünschte sich einen leichten, effizienten Sportwagen. Da es diesen nach seinen Vorstellungen nicht gab, baute er ihn einfach selbst. Somit wurde der Welt am 08. Juni 1948 der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster vorgestellt. Kurze Zeit später erblickte auch…
OMEGA aktualisiert die Speedmaster '57 und präsentiert zwei Moonwatch-Modelle, die aus der hauseigenen Legierung Moonshine-Gold bestehen. Erstere ist nun etwas flacher und ist mit einem manuellen Kaliber ausgestattet, das die Uhr nun auch zum Master Chronometer macht. Die Moonwatch aus der exklusiven Goldlegierung ist einerseits mit grünem Zifferblatt oder völlig aus Gold zu haben. Die…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
Die neue Code 11.59 Tourbillon Openworked erfordert einen zweiten, genaueren Blick, um alle Elemente und Eigenschaften der Uhr zu erkennen. Das Modell erscheint in einem modernen Bicolor-Design und kombiniert ein elektrisch blaues finish mit Details aus Roségold. Diese heben das von Hand gefertigte, durchbrochene Uhrwerk hervor. Neuerscheinungen von Audemars Piguet erfreuen sich derzeit an einem…
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus "Keine Zeit zu sterben". Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl…
Montblanc stellt eine beeindruckende neue Uhr vor, von der nur acht Exemplare hergestellt werden - die Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8. Die Uhr verfügt über ein vollständig skelettiertes Uhrwerk und wird mit einem braunen Sfumato-Alligatorlederarmband aus dem Atelier Pelletteria in Florenz geliefert. Das polierte Gehäuse der Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8…
IWC Schaffhausen hat eine neue Version der Portugieser Automatic 40 vorgestellt, dessen Ästhetik sowohl modern als auch klassisch gehalten ist. Die erste Portugieser Automatic 40 wurde im Jahr 2020 in die Kollektion aufgenommen und ist vom puristischen Design der älteren Portugieser aus den späten 1930er Jahren inspiriert. Allerdings wurde das Uhrwerk des neusten Modells in…
Auf der SIHH 2019 hat die Schweizer Marke Vacheron Constantin ein neues, besonders exklusives Modell vorgestellt. Bereits 2006 präsentierte die Marke eine Kollektion, 'Excellence Platine', die dem hochwertigen Material Platin gewidmet ist. Die Kollektion umfasst ausschließlich außergewöhnliche Modelle in limitierter Auflage und wird nun durch eine neue Version der Traditionnelle mit Handaufzug ergänzt. Vacheron Constantin Excellence…
Am Horizont in der Sandwüste Dakars braut sich etwas zusammen - eine Fata Morgana? Nein, durch den Sandsturm lassen sich die unverkennbaren Kurven eines Porsches erkennen. Doch ist dies nicht irgendein Porsche, der durch die meterhohen Dünen rast. In der klirrenden Hitze erkennt man den neuen Porsche 911 Dakar. Der neue Porsche 911 Dakar ist eine…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.