Zenith Chronomaster Original: Wiedergeburt einer Legende
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine Neuinterpretation dieser Uhr vor, die jedoch nur in Edelmetallen erhältlich war. Nun folgt eine Serienproduktion mit Stahlgehäuse. Die neue Zenith Chronomaster Original erscheint in drei Varianten, die sich sowohl durch ihr Zifferblatt, als auch durch Gehäusematerial und Armband unterscheiden.
Die Geschichte der Zenith El Primero A386
Obwohl automatische Uhrwerke ab 1940 immer populärer wurden, gelang es bis dato keiner Manufaktur einen selbstaufziehenden Chronographen zu entwickeln. Im Jahr 1962 nahm sich Zenith der Aufgabe an. Allerdings sollte das innovative Kaliber noch weitere Spezifikationen erfüllen. Es sollte in der Lage sein Zehntelsekunden zu messen, um so der genauste automatische Chronograph dieser Zeit zu werden. Dazu musste die Frequenz der Unruh 5 Hertz betragen, was ganz zu ganz anderen Schwierigkeiten führte. Nichtsdestotrotz gelang es Zenith ein solches Uhrwerk zu kreieren, das fortan den Namen El Primero – das Erste – trug. Die Zenith El Primero A386 wurde die erste Uhr, die mit diesem besonderen Uhrwerk ausgestattet war.
Gehäuse & Material
Zenith Chronomaster Original in Edelstahl
Zenith hält sich bei der Gestaltung des Gehäuse nahezu vollständig an die Linien des Vorbilds. Dementsprechend hat die Uhr ein Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 38 mm ohne Lünette. Dazu kommen die Drücker im Pumpenstil und die facettierten Bandanstöße.
Währenddessen schützt erhöhtes und gewölbtes Saphirglas die Front. Im Gegensatz zur Zenith A386, setzt das Haus hier auf einen Sichtboden, der die Mechanik offenbart. Nicht zuletzt bringt es die El Primero Chronomaster Original auf eine Wasserdichtigkeit von 50 Meter.
Zenith Chronomaster Original in Gold
Zu den beiden Varianten in Edelstahl gesellt sich auch dieses Stück, das mit einem Gehäuse aus 18 Karat Roségold daher kommt. Der Gehäusedurchmesser beträgt auch hier 38 mm. Außer dem Material unterscheidet sich dieses Gehäuse jedoch nicht von den anderen beiden. Allerdings gibt Zenith diesem Modell ein etwas abgewandeltes Zifferblatt.
Zifferblätter
Die drei Varianten kommen auch mit drei verschiedenen Zifferblättern. Das weiße Zifferblatt ist das authentischste, präsentiert es doch die Zähler in Grau- und Blautönen. Dazu kommt die schwarze Innenskala rund um das Zifferblatt, die hier das Zifferblatt in 100 Zeiteinheiten unterteilt. Ähnlich verhält es sich auch mit der weißen Zehntelsekundenskala, die das Ablesen der verstrichenen Zeit in Sekundenbruchteilen ermöglicht. Zu diesem Zweck entscheidet sich Zenith gegen den schaufelförmigen Chronographenzeiger der A386 und verbaut einen geraden, roten Zeiger.
Die zweite Variante hat ein „Reverse Panda“-Zifferblatt und verzichtet auf farbige Zähler zugunsten des Schwarz/Weiß-Looks. Im Gegensatz zur obigen Variante bleibt das trapezförmige Datumsfenster bei 4:30 ebenfalls schwarz. Die Indizes und Hauptzeiger sind hier mit beigefarbener Super-LumiNova beschichtet, während der Chronographenzeiger in weiß erstrahlt.
Das Zifferblatt der Chronomaster Original mit Goldgehäuse hat farbige Zähler auf weißem Grund. Anders sind die Indizes und Hauptzeiger, die hier vergoldet, facettiert und mit Super-LumiNova beschichtet sind. Auch die Zeiger der Subzifferblätter erscheinen im gleichen Farbton. Interessanterweise bleibt der Chronographenzeiger rot und das Datumsfenster weiß.
Uhrwerk
Während Zenith sich bei den Äußerlichkeiten an der historischen A386 orientiert, setzt die Manufaktur im Inneren auf das moderne Kaliber El Primero 3600. Dieses Manufakturwerk bietet selbstverständlich die hohe Frequenz von 5 Hertz, was das Messen von Zehntelsekunden ermöglicht. Die Manufaktur spart auch nicht bei der Technik und setzt bei der Steuerung des Chronographen auf ein gebläutes Säulenrad. Außerdem verfügt es über eine Gangreserve von 60 Stunden. Das Uhrwerk ist durch den Gehäuseboden sichtbar, wobei hier direkt der Aufzugsrotor mit dem Zenith-Stern auffällt.
Armbandoptionen
Die Chronomaster Original mit weißem Zifferblatt ist wahlweise mit einem Edelstahlarmband mit Doppelfaltschließe oder einemblauem Kalbslederarmband mit Dreifachfaltschließe zu haben. Ähnlich verhält es sich bei der „Reverse Panda“-Variante, die mit dem gleichen Edelstahlband oder einem beigefarbenen Kalbslederarmband daher kommt. Das Roségoldgehäuse ist unterdessen nur mit einem braunen Kalbslederarmband mit Dreifachfaltschließe aus Roségold erhältlich.
Preis und Verfügbarkeit der Zenith Chronomaster Original
Die neue Zenith Chronomaster Original ist ab sofort in Zenith Boutiquen, bei ausgewählten Juwelieren und auf der Zenith-Website erhältlich. Die beiden Varianten mit Stahlband kosten in Deutschland 8.800 Euro, während für die Lederbänder 8.300 Euro fällig werden. Die Chronomaster Original im Goldgehäuse ist schließlich für 18.600 Euro zu haben.
Weiß mit bunten Zählern oder Schwarz mit silberfarbenen Zählern
ARMBAND
u003cstrongu003eStahlgehäuse:u003c/strongu003ernrnEdelstahlarmband mit Doppelfaltschließe aus EdelstahlrnrnoderrnrnBlaues/braunes Kalbslederarmband mit Dreifachfaltschließe aus Edelstahlrnrnu003cstrongu003eGoldgehäuse:u003c/strongu003ernrnBraunes Kalbslederarmband mit Dreifachfaltschließe aus Roségold
Richard Mille präsentiert als Hauptsponsor der Segelregatta Les Voiles De St Barth die limitierte RM 60-01 Les Voiles De St Barth. Weil das Event in diesem Jahr nicht stattfinden kann, bekräftigt die Marke ihr Engagement und will alle Erlöse aus dem Verkauf einer RM 60-01 an Initiativen auf St. Barth spenden. Die Uhr hat ein…
Patek Philippe präsentiert ihre erste Armbanduhr, die eine Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Die Patek Philippe 6301P-001 Grande Sonnerie bietet ein Schlagwerk, welches die vollen Stunden und die Viertelstunden automatisch erklingen lässt. Zusätzlich integriert sie eine Petite Sonnerie, eine Minutenrepetition und eine patentierte springende kleine Sekunde. Lediglich vier Uhrmacher bei Patek Philippe besitzen das…
Auch in der Uhrenwelt gibt es eine klare Rollenverteilung. Die Uhrenhersteller sehen sich – in erster Linie zumindest – als Uhrmacher. Sie kreieren schöne Produkte, welche die Werte und Designscodes der oftmals Jahrhunderte alten Unternehmen respektieren und gleichzeitig die Kunden ansprechen und begeistern. Der Juwelier hingegen sieht sich als Verkäufer und Storyteller. Als Verkäufer von…
Dürfen wir vorstellen: Drei Zeitmesser für den leidenschaftlichen Meinungsaustausch unter Sammlern. Schließlich ist die Calatrava-Kollektion einerseits tief verankert in der Geschichte von Patek Philippe. Sie als „Einsteiger-Linie“ zu beschreiben verbietet sich eigentlich, denn alles was die Manufaktur auszeichnet und was sie handwerklich beherrscht und so hoch geachtet macht findet sich auch in den Calatrava-Modellen. Zum…
OMEGA präsentiert früh im neuen Jahr eine neue Speedmaster, die von dem allerersten Modell der Kollektion inspiriert ist. Die OMEGA Kaliber 321 Chronograph zelebriert das 65-jährige Jubiläum der CK2915, welche die Speedmaster-Kollektion begründete. Das neue Modell gleicht dem Original weitesgehend, setzt aber im Detail auf andere Materialien. Gleich bleibt jedoch das legendäre Kaliber 321, das…
Hier ein Leopard, dort eine Szene aus einem historischen Autorennen. Letztlich zeigen diese beiden Zeitmesser aus dem Hause Patek Philippe, bei denen die Bezeichnung als „Neuheiten“ irgendwie viel zu schnöde klingt, noch viel mehr: Als Teil der „Rare Handcrafts“-Kollektion 2023 stehen sie für das Streben nach Perfektion, für den Erhalt von teils Jahrtausende alten Techniken…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot nicht nur die Big Bang Automatic Tourbillon, sondern auch drei neue Modelle aus der Integral-Reihe. Schon als die erste Generation des Modells 2020 lanciert wurde, bot Hublot eine Variante mit Keramikgehäuse an. Jetzt erweitert die Schweizer Manufaktur die Farbpalette: die Hublot Big Bang Integral Ceramic erscheint mit…
Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre 'Polaris Kollektion' beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J). Jaeger-LeCoultre Polaris Geographic WT Ref. Q904847J Dieses neue Modell ist von der 'Memovox Polaris' aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen 'Memovox-Reihe'. Ihr überarbeitetes…
Im Januar nahm Zenith die LVMH Watch Week in Dubai zum Anlass, um zwei neue Unisex-Modelle der Elite-Kollektion vorzustellen: Die Elite Classic und die Elite Moonphase. Beide sind in 40,5 mm (18 Karat Roségold oder Edelstahl) Gehäusen untergebracht, sind bis zu 50 m wasserdicht und werden auf blauen, braunen oder grauen Alligatorlederbändern präsentiert. Das neu…
Zum Porsche Cayman für die Rennstrecke präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 718 GT4 RS den passenden Zeitmesser. Dieser ist allerdings auch den Käufern des Porsche 718 Cayman GT4 RS vorbehalten. Die Uhr basiert auf dem Porsche Design Chronotimer Series 1, hat jedoch einige angepasste Details. Ein Highlight ist der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks, der…
Kaum hat das Jahr 2023 begonnen, erwartet uns mit der LVMH Watch Week auch schon die erste Messe und damit auch viele Neuigkeiten, die es wert sind, genauer besprochen zu werden. Die vierte Ausgabe der LVMH Watch Week findet in Singapur im luxuriösen Capella Hotel statt, hier präsentieren die vier Uhrmacherhäuser der LVMH-Gruppe - Bulgari,…
Die bereits 2021 von Breitling auf den Markt gebrachten Chronographen der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion sind nun in einer aktualisierten Version erhältlich, die sich durch einen neuen "Motor", das Manufakturkaliber 01, auszeichnen. Zudem lanciert Breitling dank einer erneuten Zusammenarbeit mit Ford einen neuen Chronographen, das Modell Thunderbird. Mit der Kollektion Top Time Classic…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.