Zenith Defy Extreme Diver mit neuer Zifferblatt-Variante
Auf der Watches & Wonders 2024 stellte Zenith ein neues Modell aus der Defy Extreme Diver Linie vor. Diese Uhr ist eine moderne Interpretation der historischen Taucheruhren der Marke aus den 1960er Jahren und vereint das charakteristisch robuste Design und die technischen Merkmale der Kollektion. Die jüngste Ergänzung verfügt über ein Gehäuse aus Titan, eine schwarze Keramiklünette und ein neues silbrig-weißes Zifferblatt. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diese sportliche und funktionale Uhr werfen.
Robuste Gehäusematerialien
Das Gehäuse der neuen Defy Extreme Diver hat einen Durchmesser von 42,5 mm. Es besteht aus Titan, das für sein hervorragendes Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit und seine Korrosionsbeständigkeit bekannt ist – ideal für maritime Bedingungen. Ein besonderes Merkmal ist das Heliumauslassventil, das für das Sättigungstauchen unerlässlich ist. Die einseitig drehbare Lünette aus schwarzer Keramik und eingravierter Super-LumiNova gewährleistet die Ablesbarkeit unter Wasser. Die große, verschraubte Krone wird durch Titanguardien geschützt und trägt zur Robustheit und Wasserdichtigkeit der Uhr bis zu 600 Meter (60 ATM) bei. Diese Wasserdichtigkeit orientiert sich an den historischen Defy-Tauchermodellen und erfüllt verschiedene ISO-Standards für Taucheruhren.
Neues Zifferblatt
Das Zifferblatt der neuen Defy Extreme Diver besticht durch ein geometrisches Muster aus eingravierten vierzackigen Sternen – ein Symbol der Defy-Linie seit 1969. Der neue silbrig-weiße Ton mit Sonnenschliff verleiht ihm einen modernen Touch. Ausgestattet mit großen Zeigern und Stundenmarkierungen ist das Zifferblatt besonders gut ablesbar, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Dazu kommen drei verschiedene Pigmente der „X1“-Super-LumiNova, die blaues, grünes und gelbes Licht abstrahlen. Die leuchtend orangefarbenen Akzente erinnern an die historischen Defy-Tauchermodelle und betonen die Verbindung der Uhr zu ihren Vorgängern.
Hochpräzises Uhrwerk
Im Herzen der neuen Defy Extreme Diver schlägt das automatische El Primero 3620-SC Uhrwerk. Es ist bekannt für seine Hochfrequenzoszillation von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Präzision von 1/10 Sekunde. Zudem verfügt das Uhrwerk über eine amagnetische Hemmung mit Bauteilen aus nicht-metallischem Silizium, was seine Haltbarkeit und Zuverlässigkeit steigert. Die Gangreserve beträgt 60 Stunden und kann durch den Saphirglasboden bewundert werden – eine ungewöhnliche, aber willkommene Funktion für eine Taucheruhr.
Armbänder für jeden Anlass
Die neue Defy Extreme Diver wird mit einem Titanarmband im Drei-Glieder-Design geliefert, das das robuste Design der Uhr ergänzt. Zusätzlich sind zwei weitere Bänder enthalten: ein schwarzes FKM-Kautschukband mit Cordura-Textur und Seitenbelüftung, ideal für Wassersport, und ein extra langes Band aus recycelten Fischernetzen, das über Tauchanzüge passt. Dieses Band verfügt über spezielle Endstücke, die es unter dem Gehäuse sichern und so für einen festen Sitz sorgen. Diese zusätzlichen Optionen erhöhen die Vielseitigkeit der Uhr, sodass sie sowohl für den Alltag als auch für den professionellen Einsatz geeignet ist.
Preis und Verfügbarkeit der neuen Defy Extreme Diver
Die neue Defy Extreme Diver ist nun weltweit in Zenith-Boutiquen und bei autorisierten Händlern erhältlich. Der Preis für dieses Modell beträgt 11.800 Euro.
Frederique Constant erweitert die Classic Worldtimer Manufacture Kollektion um zwei neue limitierte Editionen in "Forest Green". Mit einem Gehäuse aus Stahl oder Roségold und einem Zifferblatt, das eine Weltkarte in Reliefdarstellung zeigt, bietet die Uhr eine frische Interpretation der Weltzeitkomplikation. Alle Funktionen lassen sich über die Krone einstellen, was die Bedienung vereinfacht. Die Uhren sind…
Hublot präsentiert drei neue Keramikfarben für den Spirit of Big Bang Chronograph. Die Gehäuse und Lünetten bestehen aus Keramik in den Farben Sand Beige, Dunkelgrün und Himmelblau. Diese Modelle feiern das 12-jährige Jubiläum der Kollektion, die durch ihr nicht-rundes Gehäusedesign charakterisiert ist. Jede Farbe ist auf 200 Exemplare limitiert und unterstreicht Hublots Kompetenz in der…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
Im Jahr 1948, also vor genau 75 Jahren wurde der erste Porsche Sportwagen zugelassen. Ferry Porsche wünschte sich einen leichten, effizienten Sportwagen. Da es diesen nach seinen Vorstellungen nicht gab, baute er ihn einfach selbst. Somit wurde der Welt am 08. Juni 1948 der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster vorgestellt. Kurze Zeit später erblickte auch…
Breitling verkündet eine neue Partnerschaft mit der australischen Lifestyle-Marke Deus Ex Machina. Zu diesem Anlass präsentiert Breitling die Top Time Deus Limited Edition, die sich an „dynamische Menschen, denen Action, Funktionalität und Stil wichtig sind“ richtet. Der Chronograph im Retrolook ist auf 1.500 Stück limitiert und ab sofort im Breitling-Onlineshop erhältlich. Deus Ex Machina und…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Zenith, die auf der LVMH-Woche eine Reihe neuer Modelle vorstellt, war in diesem Jahr wieder kreativ und erweitert die Auswahl an DEFY Skyline Uhren. Die Uhrenmanufaktur stellt der Welt ihre allererste 41 mm DEFY Skyline Boutique Edition, einige neue Farbkombinationen für das Zifferblatt sowie mehrere verkleinerte 36 mm-Modelle vor. Defy Skyline Skeleton…
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Vacheron Constantin verwöhnt seine Sammler mit einer neuen limitierten Auflage aus Platin, von der nur 50 Stück erhältlich sind: die Tourbillon-Chronograph Traditionnelle - Collection Excellence Platine. Das emblematische Meisterwerk geht bei der Verwendung des kostbaren Materials in die Vollen. Das Gehäuse, die Krone, das Zifferblatt, die Schließe und sogar die Nähte des Armbandes sind aus…
OMEGA präsentiert mit der De Ville Trésor Power Reserve die erste Variante einer Reihe neuer Trésor Modelle. Die Neuzugänge werden mit verschiedenen Material- und Farbkombinationen verfügbar sein und bieten teilweise eine Gangreserveanzeige. Dieses erste Modell ist in einem klassischen Goldgehäuse untergebracht und bietet ein METAS-zertifiziertes Uhrwerk mit Handaufzug. Gehäuse aus Gelbgold Die De Ville Trésor…
Richard Milles neueste Kreation, die RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire, stellt eine kühne Erkundung von Material und Form dar. Diese im April 2025 vorgestellte limitierte Trilogie markiert das erste Mal, dass die Marke ein Uhrwerk speziell für ein Saphirglas-Gehäuse konzipiert hat. Inspiriert von gotischen Gewölben und der Fließfähigkeit von Wasser umfasst die Kollektion drei Ausführungen:…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.