Patek Philippe stellt Nautilus 5711/1A-010 und 16 weitere Modelle ein
Patek Philippe hat mehrere Modelle eingestellt, darunter auch die Nautilus 5711/1A-010. Die Juweliere und autorisierten Händler haben eine „run-out“-Liste erhalten, welche die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Neben der Nautilus, sollen auch zwei Grandes Complications sowie zwei Modelle aus der Komplikationen-Kollektion nicht mehr hergestellt werden. Die vollständige Liste der eingestellten Modelle ist unten zu finden.
Die Liste, die Juweliere und autorisierte Händler erhalten haben, nennt 17 Modelle aus den Kollektionen Nautilus, Grandes Complications, komplizierte Uhren, Calatrava, Gondolo und Taschenuhren. Warum Patek Philippe genau diese Modelle einstellt ist jedoch unklar. Einige Uhren werden vermutlich nicht ersetzt. So werden momentan wohl die letzen Calatrava mit der Referenz 4899/901G fertiggestellt. Auch ist es fraglich, ob die genannten Taschenuhren und Modelle der Gondola-Kollektion neuaufgelegt werden.
Nachfolger der Nautilus 5711A?
Nichtsdestotrotz ist es unwahrscheinlich, dass der Kassenschlager Nautilus dauerhaft eingestellt wird. Stattdessen plant das schweigsame Unternehmen wahrscheinlich eine neue Generation der Sportuhr. Nun, da die blaue Nautilus 5711 eingestellt ist, stellt sich die Frage wie die neue Nautilus aussehen könnte. Möglich ist, dass sich Patek Philippe wieder auf die Verwendung von Edelmetallen zurückbesinnt, um nicht als Sportuhrenhersteller gesehen zu werden. Dementsprechend könnte die nächste Nautilus also nur mit Weißgoldgehäuse zu haben sein.
Alle Patek Philippe Jahreskalender 5146 Varianten eingestellt, Patek 5905P noch mit blauem Zifferblatt zu haben
Alle Material- und Zifferblattvarianten des Jahreskalenders mit Mondphase Ref. 5146 werden restlos gestrichen. Insgesamt sind also fünf Modelle betroffen. Auf Grund der Popularität des Modells kann man allerdings davon ausgehen, dass womöglich im April eine Neuauflage lanciert wird. Die Patek Philippe 5905P hat es dagegen nicht so hart getroffen. Hier wird nur die Variante mit schwarzem Zifferblatt eingestellt. Das Modell mit blauem Blatt ist nach wie vor erhältlich.
Die jährliche „run-out“-Liste von Patek Philippe sorgt immer wieder für Aufregung in der Uhrenwelt. Letztes Jahr hat es bereits die Nautilus mit weißem Blatt erwischt. Es sollte also keine große Überraschung sein, dass nun auch die legendäre blaue 5711 eingestellt wird. Es bleibt spannend zu sehen, welche Modelle Patek Philippe endgültig einstellt, und welche mit einer Neuauflage geehrt werden. Die vollständige Liste der „discountinued“-Modelle finden Sie hier im Überblick.
Als Patek Philippe 1974 den Designer Gerald Genta mit der Entwicklung der Nautilus beauftragten, gingen sie gegen alle damaligen Konventionen. Zum einen galt es als grotesk für ein traditionelles Luxusunternehmen wie Patek, eine Uhr aus Stahl zu entwickeln, die dann auch noch unanständig sportlich war. Und zum anderen ging es gegen den Trend der damaligen…
Warum trägt Bond überhaupt OMEGA? James Bond begeistert uns seit der Premiere von Dr. No im Jahr 1962 – ebenso seine vielen Uhren. Seiko, Hamilton, Rolex, Breitling und Heuer (wie TAG Heuer damals noch hieß) – sie waren alle am Handgelenk des beliebtesten Spions der Welt zu sehen. Das endete jedoch im Jahr 1995, als…
Herausragende Zeitmesser zeichnen sich dadurch aus, dass sie weit mehr als nur die aktuelle Uhrzeit anzeigen. Im besten Falle sagen sie stattdessen obendrein etwas über die aktuelle Weltenstimmung aus. Es ist nicht übertrieben zu schreiben: Die Richard Mille RM 029 Le Mans Classic ist exakt so ein Modell. Sie ist auf 150 Exemplare limitiert, und…
Vorwort von Joern Frederic Kengelbach Was sind die Grenzen des Machbaren? Und wer verschiebt sie? Wie viele Teile einer mechanischen Uhr macht heute, in Zeiten computergestützter Fertigung, wirklich noch jemand von Hand? Jeder Sammler, der Seltenes und Rares liebt, begegnet irgendwann im Leben dieser Frage. Denn die Arbeits- und Lebenszeit von Genies ist nicht skalierbar.…
Als Omega 1932 erstmals vom Internationalen Olympischen Komitee als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele ausgewählt wurde, reiste ein einziger Uhrmacher mit 30 Schleppzeigerchronographen von Biel nach Los Angeles, um alle Zeiten der 1.334 teilnehmenden Athleten zu messen. Über 90 Jahre – und 30 Olympische Spiele - später reist Omega mit einer Entourage von 550 Personen…
Als das Schlachtschiff Royal Louis der französischen Marine im 18. Jahrhundert auf den Weltmeeren um die Verteidigung ihrer Nation kämpfte, war ihre Besatzung von präzisen Navigationsgeräten für die Bestimmung der eigenen Position abhängig. Dafür kamen Marinechronometer – oder auch Längenuhren genannt – zum Einsatz, denn die Bestimmung des Längengrades auf hoher See war entscheidend für…
Selbst für diejenigen, die glauben, bereits alles in der faszinierenden Welt der Uhren entdeckt zu haben, sind wir auf eine echte Überraschung abseits der bekannten Marken gestoßen. Die Midnight Planétarium von Van Cleef & Arpels aus dem Jahr 2014 ist nicht nur eine außergewöhnliche Männeruhr, sondern auch ein wahres Kunstwerk am Handgelenk, das die Symbiose…
Die Black Bay 58 von TUDOR: sie ist die etwas kleinere und traditionellere Version der gängigen Black Bay. Im Jahr 2018 erstmals lanciert, ist der Zeitmesser letztes Jahr erneut ins Rampenlicht gerückt, als TUDOR eine äußerst attraktive blaue Version vorstellte. Beide Ausführungen besitzen zweifellos eine treue Fangemeinde. Für mich ist und bleibt die originale BB58…
Es gibt Marken und Manufakturen mit einem deutlich lauteren, doch kaum eine mit so einem klangvollen Auftreten. Jaeger-LeCoultre ist eine Instanz auf dem Gebiet der Minutenrepetition. 1895 – in jenem Jahr also, als man erstmals eine Taschenuhr mit großer Komplikation präsentierte – meldeten die LeCoultre-Werkstätten das erste Patent für einen sogenannten Stillklangregler an. Seitdem folgten…
Es gibt bislang keine andere Uhr, die bei uns für so viel Aufsehen gesorgt hat wie das neue Jubiläumsmodell OMEGA Speedmaster Apollo 11 50th Anniversary. Soeben lanciert, ist sie bereits jetzt das Talking-Piece der Uhren Communities und ab Juli bereits im Handel. Ein kleinwenig Zeit also noch, für etwas Geschichtsunterricht. 50 Jahre Mondlandung – das…
Es ist tatsächlich spannend für einen Autor, der mehr als zwanzig Jahre lang über mechanische Armbanduhren schreibt, zwei Stunden lang in einem ziemlich dunklen Weinkeller in der Kölner Altstadt mit dreißig potenziellen Uhrenkäufern eingeschlossen zu sein. Nicht nur wegen der seltenen Weine, die man gemeinsam verköstigen durfte – darunter ein Bordeaux aus dem Jahr 1988…
Es war im Jahr 2012, als der junge Independent Watchmaker Rexhep Rexhepi die Marke „AkriviA“ aus der Taufe hob. Als wir zwei Jahre später dann auf ihn aufmerksam wurden, war er in der Uhrenwelt noch ein Unbekannter. Spätestens aber, seitdem er 2018 beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève mit seiner Chronomètre Contemporain in der Kategorie Herrenuhren den…
Eine bekannte Strecke in der Nähe von Sant’Agata Bolognese (nicht weit vom Lamborghini Headquarter entfernt) wurde extra für uns vorübergehend gesperrt, damit wir den Adrenalinschub zweier Lamborghini Sportwagen (Huracán Performante und Aventador S) erleben durften! Aber damit nicht genug – das Gala-Dinner im Anschluss fand direkt in der Produktions-Halle von Lamborghini statt! Es war mal…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.