Wempe x Ulysse Nardin Diver NET Signature Collection
Pünktlich zum Sommer stellt Wempe in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin eine maritime Sportuhr in knalligem Orange und ultraleichten Materialien im Rahmen ihrer Signature Collection vor. Seit 2022 kreiert Wempe limitierte Modelle in Zusammenarbeit mit renommierten Marken. Dabei fließen das langjährige Know-how des Familienunternehmens und die Wünsche der Kunden direkt in den Designprozess ein. Es ist bereits die fünfte Wempe Signature Kollaboration seit 2022 – und die zweite in 2024, die heute Abend feierlich zusammen mit Ulysse Nardin in Berlin mit der auf 75 Stück limitierten Diver NET Signature Collection lanciert wird.
Wempe und Ulysse Nardin verbinden die Marinechronometer
Dass es sich bei der ersten gemeinsamen Uhr nicht etwas um die sonst so prominente Freak von Ulysse Nardin, sondern um die Diver Linie der Marke handelt, hat etwas mit einer Gemeinsamkeit der beiden Unternehmen zu tun. Ulysse Nardin fertigt seit seiner Gründung 1846 Marinechronometer, die weltweit geschätzt sind und in mehr als 50 Ländern zur Ausstattung ihrer Marine genutzt wurden.
Seit 1905 statteten die Chronometerwerke Hamburg, die dann im Jagr 1938 von Herbert Wempe übernommen wurden, Schiffe mit Präzisionsuhren aus, die extrem widerstandsfähig gegen Erschütterungen und Temperaturunterschiede waren, da sie kardanisch aufgehängt wurden und eine Chronometerhemmung besaßen. Nachdem Wempe in den 1950er Jahren die Produktion nach dem 2. Weltkrieg erst wieder sukzessive aufbauen musste, belieferte Ulysee Nardin Wempe mit Werksteilen wie Federn, weshalb seither eine enge freundschaftliche Partnerschaft zwischen den Marken existiert. Nach der Quarzkrise in den 1980er Jahren nahm Wempe sogar als erster Konzessionär Deutschlands die Uhren von Ulysee Nardin im Sortiment auf.
Wempe Signature: Diver NET Signature Collection
Neben den zuverlässigen Marinechronometern von einst hat sich Ulysse Nardin in den letzten Jahrzehnten einen Namen mit innovativen Uhrwerkskonstruktionen gemacht. Bereits 2001 entwickelte und verbaute der unabhängige Uhrmacher erstmals in der Uhrenindustrie eine Hemmung aus Silizium. Die Diver Linie passt nicht nur zur maritimen DNA der Marke, sondern ist auch ein Herzensprojekt von CEO Patrick Pruniaux, der selber passionierter Taucher, Segler und Kitsurfer ist.
Das 44-mm-Gehäuse des neuen Wempe Signature Modells besteht zu 95 Prozent aus recyceltem Edelstahl und wurde mit verschiedenen von Ulysse Nardin mitentwickelten Materialien kombiniert. So sind die Seitenteile und der Gehäuseboden aus Nylo (60 Prozent) und Carbonium (40 Prozent) gefertigt. Nylo ist ein Polyamid aus upgecycelten Fischernetzen. Carbonium ist eine besonders feste und leichte Carbonfaser, die auch in der Produktion von Flugzeugflügeln und -rümpfen verwendet wird. Carbonium erzeugt gegenüber anderen Carbon-Verbundwerkstoffen 40 Prozent weniger Umweltbelastung. Zudem sorgt Carbonium für rund 50 Prozent weniger Gewicht – ideal also für eine sportliche Sommeruhr. Als echte Taucheruhr ist die DiverNET Signature Collection zudem bis 300 Meter wasserdicht.
Schwarz und Orange
Neben dem charakteristischen marmorierten Karbon-Look auf dem Gehäuse ist sicherlich das knallorangefarbene Kautschukband das optische Highlight der Uhr. Orangefarbene Akzente finden sich aber auch auf dem Zifferblatt, auf dem die kleine Sekunde und Gangreserveanzeige in Orange gehalten ist und einen auffälligen aber stimmigen Kontrast zum mattschwarzen Zifferblatt bilden. Auch der Schriftzug 1846, der auf das Gründungsjahr von Ulysse Nardin hinweist, ist orangefarben.
Im Inneren der Wempe Signature DiverNET Signature Collection tickt das Manufakturkaliber UN-118 mit Datums- und Gangreserveanzeige, einer antimagnetischen Silizium-Spiralfeder und einem Hemmungsrad und Anker aus patentiertem DiamonSil. Die Gangreserve beträgt 60 Stunden. Da die Technik weniger wartungsintensiv ist, wurde die Garantie auf fünf Jahre verlängert.
Auch wenn Ulysse Nardin in seiner Kernkollektion bereits ein ähnliches Modell führt, so ist diese Sonderedition für Sammler besonders spannend, da die Limitierung auf 75 Exemplaren liegt und sowohl der Gehäuseboden als auch ein Keramik-Inlay am Armband auf die Signature Edition hinweisen. Getragen wird die neue Diver NET Signature Collection am besagten Kautschukarmband in Orange oder wahlweise Schwarz, beide mit Doppelt-Faltschließe aus Keramik und Titan.
Die Wempe x Ulysse Nardin Diver NET Signature Collection ist ab dem 27. Juni weltweit für 15.750 Euro in allen Wempe-Niederlassungen mit Ulysse-Nardin-Konzession und auf wempe.com erhältlich.
Uns Uhrenliebhaber zieht häufig nicht nur die Ästhetik einer Uhr in den Bann, sondern auch die Geschichte dahinter. So verhält es sich auch mit der Reverso Travelling Collection, die derzeit in der Jaeger-LeCoultre Boutique in der renommierten Münchner Maximilianstraße gastiert. Die Geschichte der Reverso, Jaeger-LeCoultres wohl ikonischster Uhr, ist gut erzählt und wird durch die…
Im Jahr 2022 führte Parmigiani Fleurier die Tonda PF GMT Rattrapante ein, eine GMT-Uhr mit einem Rattrapante-Mechanismus, der es ermöglicht, die lokale Zeit mit einem einfachen Handgriff anzupassen. Nun bringt die Marke anlässlich der Watches and Wonders 2025 eine neue Version auf den Markt: die Tonda PF GMT Rattrapante Verzasca. Ihr Zifferblatt in Verzasca Green…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Die Seamaster Aqua Terra orientiert sich an OMEGA’s maritimer Vergangenheit. Nun erscheinen je zwei neue Varianten für Herren in Grün und Blau. Das symmetrische 41-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist auf der Rückseite mit einem Wellendekor versehen. Sie sind ab sofort mit einem Edelstahl- oder Alligatorlederarmband verfügbar. Das blaue oder grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Mit der neuen Kollektion der Panerai Radiomir 1940 3 Days Uhren, entführt Panerai in die Tiefe des Meeres: ein neues Herstellungsverfahren lässt das Zifferblatt in den Blautönen des Meeres erstrahlen. Das neue Zifferblatt der Radiomir 1940 3 Days versucht die zahllosen Farbnuancen, die durch die Reflektionen des Lichts, das in die Tiefen des Meeres vordringt, und deren Intensität einzufangen. Dies…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Richard Mille hat soeben die RM 17-02 Tourbillon aus Titan vorgestellt. Diese Uhr verkörpert die Philosophie der Marke, indem sie ein Gleichgewicht zwischen technischer Innovation und ästhetischer Attraktivität herstellt. Vom robusten Gehäuse über das filigrane Uhrwerk bis hin zum transparenten Zifferblatt spiegelt jeder Aspekt dieses Zeitmessers das Engagement von Richard Mille für Qualität und Leistung…
In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von…
Louis Vuitton setzt seine außergewöhnlichen Kooperationen mit unabhängigen Uhrmachern fort – nach der ersten Zusammenarbeit mit Akrivia im Jahr 2023 – und stellt nun eine Kollaboration mit dem Meisteruhrmacher Kari Voutilainen vor. Diese Partnerschaft, die eine historische Verbringung aus dem Jahr 2002 feiert – dem Jahr, in dem Louis Vuitton die wegweisende Tambour präsentierte und…
Die Uhrmacher bei Roger Dubuis sind bekannt für unkonventionelle und ausgeklügelte Kreationen. Die neue Roger Dubuis Excalibur Twofold setzt diese Tradition fort. Der 45mm skelettierte Zeitmesser zeichnet sich durch sein einzigartiges "ultraweiß"-Design und das doppelte Tourbillon aus. Das Gehäuse ist aus einem weißen Siliziumdioxid Verbundwerkstoff gefertigt und wird mit einem ebenfalls weißen FKM-Kautschukband kombiniert. Der…
Das in Hölstein ansässige Unternehmen Oris stellt in diesem Jahr das erste Modell einer neuen, limitierten Uhrenlinie vor. Im Wesentlichen handelt es sich bei der neuen Oris Hölstein Edition 2020 um eine massive Bronzeversion des Divers Sixty-Five Chronograph. Wie Co-CEO Rolf Studer erklärt, feiert die Marke mit dieser Edition „die Wurzeln und die Werte von…
Mit der Superocean Automatic 42 Sylt Edition präsentiert Breitling eine auf 50 Exemplare limitierte Taucheruhr, die den charakteristischen Spirit der Nordseeinsel Sylts in ein funktionales Zeitmessinstrument überträgt. Diese Sonderedition greift die Designcodes der Slow Motion aus den 1960er-Jahren auf und verbindet klare Linien mit einer hohen Ablesbarkeit – zentrale Merkmale, die Breitlings Superocean-Familie seit ihrer…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.