SIHH 2019: Vacheron Constantin Traditionnelle Twin Beat Ewiger Kalender
Mit der Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender (Ref. 3200T/000P-B578) stellt die Marke Vacheron Constantin auf der Uhrenmesse SIHH 2019 ein innovatives Modell vor, das den Fokus auf die Bedürfnisse seines Besitzers legt. Das Besondere: Die Uhr passt sich dem Träger an. Wenn die Uhr getragen wird, schlägt sie mit hoher Frequenz, legt der Besitzer sie für eine längere Zeit ab, kann er mit einem Drücker die zweite Unruh betätigen, um so die Gangreserve auf 65 Tage zu verlängern.
Vacheron Constantin Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender Ref. 3200T/000P-B578
Die Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender besitzt zwei Unruhen, die mit jeweils einer anderen Frequenz schwingen. Der Träger kann die Frequenz mit einem Drücker bei 8 Uhr ganz einfach verstellen. Der Aktiv-Modus, mit einer 5 Hz (36.000 A/h) Unruh und einer Gangreserve von 4 Tagen sollte genutzt werden, wenn die Uhr am Handgelenk getragen wird. Der Standby-Modus kann aktiviert werden, wenn die Uhr für kurze Zeit abgenommen oder für längere Zeit nicht getragen wird. Dabei wird das Modell von einer zweiten Unruh mit drastisch reduzierter Frequenz von 1,2 Hz (8.640 A/h) angetrieben. Durch diese Funktion ist es möglich die Gangreserve der Uhr auf 65 Tage zu verlängern. Während des Modus bleiben alle Anzeigen aktuell, sodass der Kalender beim Zurückschalten in den Aktiv-Modus auf dem neuesten Stand ist.
Der Ewige Kalender
Der Ewige Kalender wird als ewig bezeichnet, weil er trotz variabler Monate und Schaltjahre alle Datumsinformationen korrekt darstellen kann. Bisher war der Nutzen des Ewigen Kalenders jedoch durch die konventionelle Spiralfedertechnik eingeschränkt, sodass es in den meisten Fällen erforderlich war, den Ewigen Kalender nach einer Tragepause neu einzustellen. Bei dem neuen Vacheron Constantin Modell jedoch sind Datum und Monat auch nach einer zweimonatigen Tragepause immer noch korrekt. Das Wort ‚ewig‘ bekommt damit eine noch langfristigere Bedeutung.
Vacheron Constantin Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender Ref. 3200T/000P-B578
Das Twin Beat-System
Um die Modi der Uhr zu wechseln ohne dabei die Zeiterfassung durch die Unruh zu unterbrechen, ist die Vacheron Constantin Traditionnelle Twin Beat Ewiger Kalender mit einem zum Patent angemeldeten mechanischen System versehen: dem Twin Beat-System.
Angelehnt ist dieses System an das saisonale Zeitsystem der japanischen Edo-Periode (1603-1868), das Tag und Nacht in sechs Segmente unterteilte, deren Länge von Tag zu Nacht und von Saison zu Saison variierte. Die Uhren aus dieser Zeit waren durch eine einzelne oder doppelte Unruh mit Waaghemmung gekennzeichnet, welche eine automatische Änderung der Betriebsgeschwindigkeit ermöglichte.
Entscheidend für den Betrieb des Twin Beat-Systems ist der Modus-Regler, der nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip arbeitet und nur jeweils eine der beiden Unruhen schwingen lässt. Diese Alles-oder-Nichts-Konstruktion sorgt dafür, dass das Umschalten von einem Modus zum anderen ohne Verzögerung erfolgt. Damit wird die ununterbrochene Zeitmessung des Kalibers 3610 gewährleistet. Die Aktiv-und die Standby-Unruh beziehen ihre Antriebsenergie von demselben Spiralfederhaus.
Vacheron Constantin Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender Ref. 3200T/000P-B578 – das Uhrwerk
Um das vom Träger der Uhr einstellbare Twin Beat-System für eine maximale Gangreserve nutzen zu können, musste der Mechanismus des Ewigen Kalenders dahingehend überarbeitet werden, sodass dieser so wenig Energie wie möglich verbraucht.
Springende Anzeigen nehmen oft unerwünscht Einfluss auf die Unruh eines Uhrwerks und dessen Energiereserve. Häufig flacht die Schwingungsamplitude der Unruh ab, was die Chronometrie des gesamten Uhrwerks beeinträchtigt. Dieser Effekt kann bei einer Uhr mit Ewigem Kalender besonders stark sein.
Die Traditionnelle Twin Beat Ewiger Kalender ist mit springenden Anzeigen für Datum, Monat und Schaltjahr ausgestattet. Deshalb wurde der Steuermechanismus für diese Anzeigen komplett neu gestaltet, wobei ein Feder-Verbundsystem mit zwei Gängen eingesetzt wurde, das ein viermal geringeres Drehmoment benötigt, als herkömmliche springende Anzeigen. Mit dieser Verbesserung ist der Einfluss auf die Amplitude der aktiven Unruh verhältnismäßig gering.
Eine technische Herausforderung
Um die Hauptmerkmale der Traditionnelle Twin Beat Ewiger Kalender – den Ewigen Kalender und das innovative Twin Beat-System – zu ermöglichen, entstand eine neue Spiralfeder, die speziell auf die Erfordernisse der hochempfindlichen Standby-Unruh abgestimmt ist. Die Spiralfeder der Standby-Unruh ist mit 0,0774 mm x 0,0159 mm im Querschnitt fast viermal kleiner und weitaus empfindlicher als die Spiralfeder der Aktiv-Unruh (5 Hz, 36.000 A/h).
Vacheron Constantin Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender Ref. 3200T/000P-B578
Da das Kaliber 3610 über zwei Unruhen verfügt, von denen nur eine auf einmal schwingen darf, müssen die Stunden- und Minutenzeiger für eine Zeitmessung variable Informationen aus zwei Getrieben beziehen können. Dafür wird ein Getriebedifferential eingesetzt, durch das die Zeiger mehr als eine Eingangsquelle von Zeitdaten auslesen können.
Ein zweites Differential ist auf dem Federhaus montiert, um die Hauptspiralfeder aufzuziehen und zugleich ihr Drehmoment zu verringern, wenn die Standby-Unruh angesteuert wird. Zwei weitere Differentiale führen letztlich dazu, dass auf dem Hilfszifferblatt die verbleibende Energie der Hauptspiralfeder angezeigt wird.
Das Kaliber 3610 wurde aus insgesamt 480 Einzelteilen gefertigt. Es ist lediglich 6 mm hoch und hat einen Durchmesser von 32 mm.
Modernes Design
Die Platinen und Brücken des Uhrwerks wurden mit Genfer Streifendekor verziert und anschließend mit NAC, einer langlebigen, dunklen Beschichtung, behandelt.
Vacheron Constantin Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender Ref. 3200T/000P-B578
Auf dem sandgestrahlten Zifferblatt finden sich klare, radiale Guillochierungen, angeregt von der Kunst der kreisenden Metallbearbeitung und der mattierenden Oberflächenbehandlung des 18. Jahrhunderts. Das Zifferblatt wird dazu in einem mehrstufigen Prozess in zwei Hauptsegmente unterteilt. Das goldene Zifferblattsegment wird per Hand guillochiert und dann in ein äußeres Segment aus Saphirglas eingesetzt. Die goldenen Stundenindizes werden anschließend in das Saphirglas-Segment des Zifferblatts eingesetzt, welches schlussendlich mit einem Laser graviert und mit Tinte befüllt wird.
Im letzten Jahr feierte Montblanc das 160-jährige Jubiläum der traditionellen Uhrenmanufaktur Minerva, die seit 2007 zum Hamburger Unternehmen gehört und ihre Zeitmesser in Le Locle und Villeret im Schweizer Jura produziert. Bronze dominiert als Gehäusematerial in der neuen 1858 Kollektion 2018 startete Montblanc eine abenteuerliche Reise mit der Kollektion '1858', die sich von den Minerva Profi-Uhren aus…
Bell & Ross erweitert seine BR-X5 Kollektion mit der neuen BR-X5 Racing. Diese von der Welt des Motorsports inspirierte Uhr vereint Hightech-Materialien und ein innovatives Design, bei dem Ablesbarkeit und Präzision im Vordergrund stehen. Ergänzt werden diese Eigenschaften durch ein Uhrwerk vom Zulieferer Kenissi. Die Uhr hat einen Durchmesser von 41 mm und ist auf…
Rolex erweitert seine Modelllinie 'Yacht-Master' um ein neues Modell, das erstmals mit 42-mm-Gehäuse in 18 Karat Weißgold angeboten wird: die Oyster Perpetual Yacht-Master 42 (Ref. 226659). Die maritimen 'Yacht-Master' Armbanduhren sind an ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette mit 60-Minuten-Graduierung im Relief sofort zu erkennen. Sie lassen sich im Dunkeln besonders gut ablesen, dank ihrer Chromalight-Anzeige, deren…
Es ist wieder soweit – vom 3. bis 6. Juli findet das Le Mans Classic Event statt. Zeitgleich erscheint eine weitere außergewöhnliche Limited Edition von Richard Mille, die das goldene Zeitalter des Langstreckenrennsports feiert. Die RM 30-01 Le Mans Classic ist die zwölfte Uhr der Schweizer Marke, die dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung seit…
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Paneristi-Community hat Panerai die Luminor Venticinque PAM02025 vorgestellt. Diese auf 1.000 Exemplare limitierte Uhr wurde soeben auf dem P-Day Event in Kuala Lumpur am 4. Oktober 2024 vorgestellt. Der Zeitmesser wird dann im September 2025 für die Öffentlichkeit erhältlich sein, wobei die Mitglieder der Paneristi-Community mit ihren weltweit über…
Mit ihrer betont klassischen Ästhetik übernimmt die neue Captain Cook Over-Pole eine besondere Rolle innerhalb der sonst futuristisch geprägten Rado-Kollektion: Sie bringt den Glanz vergangener Zeiten zurück. Die Neuinterpretation der ursprünglich 1962 lancierten Rado Over-Pole Weltzeituhr orientiert sich eng am historischen Vorbild – insbesondere mit Blick auf Zifferblatt und Lünette – und verbindet diese Elemente…
Der Automobile Club de Monaco ernennt TAG Heuer zum offiziellen Sponsor und Zeitmesser des Grand Prix de Monaco Historiques. Die Ernennung erweitert die derzeitige Stellung der Marke als offizielle Uhr des Grand Prix von Monaco und offizieller Uhrenpartner des Monaco Top Cars Collection Museums. TAG Heuer lanciert zu diesem Anlass eine Sonderedition. Monaco Grand Prix…
Das Atelier Greubel Forsey stellt die dritte Ausgabe der GMT Earth vor. Während sich die zwei Vorgänger noch in Edelmetallen präsentierten, zeigt sich diese neue Variante in einem Gehäuse aus Titan. Mit dabei ist der rotierende Globus, welcher dem Träger sofort zeigt auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Außerdem verbaut…
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Einführung der Top Time bringt Breitling nun ein überarbeitetes und modern interpretiertes Modell auf den Markt. Als sie in den 1960er Jahren erstmals lanciert wurde, war sie besonders auf die Bedürfnisse eines jungen und aktiven Publikums zugeschnitten und weckte sogar das Interesse von vielen jungen Frauen. Das markante…
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.