W&W 2020: Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt Vacheron Constantin einige Neuheiten vor. Die Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph ergänzt die Traditionnelle Kollektion und verbindet einen Monodrücker-Chronographen mit einem Tourbillon. Das neue Modell hat ein 18-karat 5N Roségold Gehäuse mit einem Durchmesser von 42,5 mm und wird an einem dunkelbraunen Armband aus Alligatorleder getragen.
Traditionnelle Tourbillon Chronograph
Das Silbern-opale Zifferblatt mit Zeigern im Dauphine-Stil und Stundenindizes aus Roségold sorgt für die traditionellen Anmutung der Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph. Eine Tachymeterskala umrandet das Zifferblatt, sodass der Chronographenzeiger präzise abgelesen werden kann. Zusätzlich befindet sich eine Gangreserveanzeige auf 6 Uhr. Das Tourbillon befindet sich ungewöhnlicherweise auf 12 Uhr und fungiert zusätzlich als kleine Sekundenanzeige. Der Antrieb des Tourbillonkäfig ist so konstruiert, dass der Mechanismus weitgehend offen liegt und sichtbar ist.
Traditionnelle Tourbillon Chronograph
Der Chronographmechanismus der Traditionnelle Tourbillon Chronograph wird durch einen einzigen Drücker betätigt, der die Funktionen Start, Stopp und Reset übernimmt. Dieser Drücker ist in die Krone integriert und löst erst aus, wenn genügend Druck ausgeübt wird, um eine Schwelle zu übertreten. Der Mechanismus nutzt eine horizontale Kupplung und ein Säulenrad, allerdings sorgen technische Verbesserungen für eine geschmeidige Aktivierung der Funktion und minimieren das Stocken des Chronographenzeigers beim Auslösen. Schließlich lässt sich die gemessene Zeit von dem 45-Minuten-Zähler auf 3 Uhr ablesen.
Traditionnelle Tourbillon Chronograph
Das hauseigene Kaliber 3200 wurde anlässlich des 260-jährigen Gründungsjubiläums vorgestellt und treibt die Traditionnelle Tourbillon Chronograph an. Dieses Chronographen-Werk mit Tourbillon und Handaufzug besteht aus 292 Einzelteilen und 39 Edelsteinen. Es bietet eine Gangreserve von 65 Stunden und eine Frequenz von 2,5 Herz. Schließlich ermöglicht der Gehäuseboden aus Saphirglas freie Sicht auf das verzierte Uhrwerk.
Traditionnelle Tourbillon Chronograph
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph wurde auf der Watches & Wonders 2020 vorgestellt. Die Uhr ist bis 30 Meter wasserdicht und mit der Genfer Punze zertifiziert.
Dunkelbraunes Leder des Mississippiensis-Alligators, Satteloptik, große rechteckige Schuppen
UHRWERK:
Kaliber 3200
AUFZUG:
Handaufzug
GANGRESERVE:
65 Stunden
FREQUENZ:
18.000 A/h / 2,5 Hz
FUNKTIONEN:
Stunden, Minuten, Kleine Sekunde auf dem Tourbillonkäfig, Tourbillon bei 12 Uhr, Chronograph mit Monodrücker (45-Minuten-Zähler bei 3 Uhr), Gangreservenanzeige bei 6 Uhr
Vacheron Constantin stellt eine der kompliziertesten Armbanduhren vor, die je von der Maison gefertigt wurde. Der doppelseitige Chronometer zeigt auf der Vorderseite die Stunden und Messwerte des Chronographen sowie einen Ewigen Kalender an. Auf der Rückseite sind die astronomischen Funktionen wie Sonnenzeit, Zeitgleichung, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Tages- und Nachtdauer sowie Mondalter und Mondphase aufgeführt. Die…
Patek Phillipe stellt eine Sonderversion der Nautilus vor, um die langjährige Partnerschaft mit Tiffany & Co. zu feiern. Die Patek Philippe Nautilus 5711/1A-018 „Tiffany & Co“ trägt ein Zifferblatt in Tiffany Blau und verweist mit den Schriftzügen beider Marken auf die Partnerschaft. Der Juwelier Tiffany & Co. wurde kürzlich von der LVMH-Gruppe übernommen. Dementsprechend scheint…
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Gerald Charles präsentiert die Manufaktur mit der Maestro GC39 25th Anniversary Edition eine besondere Hommage an ihren legendären Gründer, Herrn Gérald Charles Genta. Diese Edition feiert nicht nur das Erbe der Marke, sondern auch die außergewöhnliche Kreativität und das technische Können von Herrn Genta, der als einer der einflussreichsten Uhrendesigner…
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Der französische Uhrenhersteller Trilobe präsentiert drei neue Editionen seiner Kollektion Une Folle Journée („Ein verrückter Tag“), welche den innovativen Ansatz der Marke in der Uhrmacherkunst unterstreichen. Diese Zeitmesser zeigen die Zeit mittels schwebender Ringe an und bieten so eine völlig neue Perspektive auf das Ablesen der Zeit. Die neuen Modelle zeichnen sich durch grau rhodinierte…
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 hat die Schweizer Uhrenmanufaktur, die bereits 1907 die erste extraflache Uhr präsentierte, die Master Ultra Thin Tourbillon (Ref. Q1682410) nun in Rotgold lanciert. Wie die ersten Uhren der Kollektion ist auch dieses Modell bewusst schlicht gehalten. Die Rundung des Gehäuses, die markanten Indizes und die eleganten Dauphinezeiger unterstreichen die dezenten…
Oris stellt eine neue Uhr aus Edelstahl in limitierter Auflage vor - die Oris Roberto Clemente Limited Edition. Der unabhängige Uhrmacher produziert oft Zeitmesser für den guten Zweck. Dieses Modell erinnert an den Baseballspieler und Philanthrop Roberto Clemente und ist das Resultat der Partnerschaft zwischen Oris und der Roberto Clemente Foundation. Der Zeitmesser ist auf…
Zenith und Collective Horology lancieren mit der Defy Skyline C.X Edition eine limitierte Uhr, die das Design der Defy Skyline neu interpretiert. Diese Zusammenarbeit ist das zehnte Projekt von Collective Horology in Kooperation mit einer anderen Uhrenmarke und zeichnet sich durch eine einzigartige Ästhetik und Funktionalität aus. Die Uhr ist auf 200 Exemplare limitiert und…
Montblanc fängt die höchsten Berge in einer Uhr ein Auch wenn Montblanc nach dem vermeintlich höchsten Berg Europas benannt ist – der Elbrus im Grenzgebiet zu Asien ist 836 Meter höher, aber seine europäische Geografie umstritten –, widmet die 1906 gegründete Hamburger Marke ihr Können auch anderen Erhebungen unserer Erde. Jüngstes Beispiel ist die 1858…
Mit der Glashütte Original PanoMaticInverse Dresden würdigt das Haus die Barockstadt Dresden, welche die deutsche Uhrmacherei bis heute geprägt hat. Bei diesem Zeitmesser dient die umgekehrte Architektur des Uhrwerks – mit Unruh auf der Zifferblattseite – als Grund für eine handgravierte Ansicht der Dresdener Wahrzeichen. Ein Großdatum ergänzt dabei die dezentrale Zeitanzeige auf einem transparenten…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert eine neue Variante der Traditionnelle Vollkalender mit einem Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold. Bisher war diese nur in Roségold oder als Excellence Platine-Edition mit einem Gehäuse aus Platin erhältlich. Diese Traditionnelle Vollkalender kommt mit einem schiefergrauen Zifferblatt, das einen vollen Kalender unterbringt. Durch den Gehäuseboden ist das mit der Genfer…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.