Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint als limitierte Auflage mit einem Gehäuse aus 950er Platin.
Geschichte
Die American 1921 fand ihren Ursprung in den 1920er Jahren – den Goldenen Zwanzigern. Die Manufaktur Vacheron Constantin experimentierte zuvor, in kleinen Serien, mit verschiedenen Gehäuseformen. Im Jahr 1921 produzierte das Haus einige wenige Uhren für den amerikanischen Markt, die entsprechend American 1921 genannt wurden. Diese Uhren stachen durch das kissenförmige Gehäuse und das um 45 Grad gedrehte Zifferblatt aus der Masse der (gerade aufkommenden) Armbanduhren hervor. Besonders bei Autofahrern kam die Anordnung des Zifferblatts gut an, da sie so die Uhrzeit ablesen konnten, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen.
Historiques American 1921 – 36,5 mm und 40 mm
Die neue Historiques American 1921 ist in einem Gehäuse aus 18 Karat Weißgold untergebracht. Es besteht die Wahl zwischen einem Durchmesser von 36,5 mm oder 40 mm. Das kissenförmige Gehäuse wird von geraden Bandanstößen und der Krone zwischen 1 und 2 Uhr ergänzt. Auf der Rückseite offenbart der Sichtboden aus Saphirglas die Mechanik im Inneren der Uhr. Zuletzt hält die Uhr mit einer Wasserdichtigkeit von 3 bar nur versehentlichen Spritzern stand.
Das silberne Zifferblatt mit diagonaler Anordnung ermöglicht das Ablesen der Zeit ohne das Handgelenk drehen zu müssen. Es trägt schwarz gemalte arabische Ziffern und einen „Chemin de Fer“-Minutenring. Darüber hinaus befindet sich eine Kleine Sekunde zwischen 3 und 4 Uhr. Die Stunden- und Minutenzeiger im Breguet-Stil bestehen, ebenso wie der Sekundenzeiger, aus 18 Karat Gold.
Das Manufakturkaliber 4400 AS, das auch schon in der Vorgängergeneration verbaut war, treibt den Zeitmesser an. Das Uhrwerk mit Handaufzug verfügt über eine Gangreserve von 65 Stunden. Außerdem besteht es aus 127 Einzelteilen, darunter die Unruh mit einer Frequenz von 4 Hertz. An anderer Stelle verzieren die Uhrmacher das Werk mit Genfer Streifen und Perlschliff. Wie bei der Maison üblich, trägt auch dieses Modell das Genfer Siegel.
Die Vacheron Constantin Historiques American 1921 erscheint an einem dunkelbraunen Kalbslederband. Das Band stammt aus den Mailänder Werkstätten des 1928 gegründeten italienischen Lederwarenherstellers Serapian. Darüber hinaus verfügt es über eine Dornschließe aus 18 Karat Weißgold, die in Form eines halben Malteserkreuzes gehalten ist. Zusätzlich legt das Haus bei der Variante mit 36,5 mm Gehäusedurchmesser ein weiteres Lederband in Burgunderrot bei.
Die Vacheron Constantin Historiques American 1921 mit 36,5 mm Gehäusedurchmesser kostet 29.800 Euro, während die Uhr mit einem 40 mm Goldgehäuse 36.100 Euro kostet.
Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine
Diese Uhr erscheint als Teil der Collection Excellence Platine, in der Vacheron Constantin klassische Modelle in Platin hüllt. Auf die 2020 vorgestellte Patrimony mit Platingehäuse folgt nun die American 1921 als limitierte Auflage von 100 Exemplaren. Entsprechend ist die Uhr in einem 40 mm Gehäuse aus 950er Platin untergebracht. Aber auch die die Krone, die Bandanstöße und sogar das Zifferblatt bestehen aus dem seltenen Edelmetall.
Das graue, sandgestrahlte Zifferblatt trägt applizierte Indizes aus Weißgold. Im Gegensatz zu den anderen beiden Modellen sind die Stunden- und Minutenzeiger nicht geschwärzt. Ferner besteht der Sekundenzeiger hier aus gebläuten Stahl. Außerdem trägt das Zifferblatt die offizielle „Pt950“-Punze, die auf das verwendete Material hinweist.
Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine nutzt dasselbe Kaliber 4400 AS mit Handaufzug. Ebenso trägt sie das Genfer Siegel. Die Uhr erscheint an einem handgenähten, blauen Alligatorlederband mit einer Dornschließe aus 950er Platin. Als limitierte Edition fertigt Vacheron Constantin nur 100 Exemplare dieser Uhr. Außerdem wird sie nur in hauseigenen Boutiquen zu einem Preis von 50.000 Euro verfügbar sein.
u003cstrongu003eWeißgold:u003c/strongu003ernrnDunkelbraunes Kalbsleder mit Patina, Ton-in-Ton-Nähte, Dornschließe aus 18 Karat Weißgold.rnrn36,5 mm Variante mit einem zweiten Kalbslederband in Burgunderrotrnrnu003cstrongu003ePlatin:u003c/strongu003ernrnDunkelblaues Mississippiensis-Alligatorleder, handgenäht mit Platin 950 und Seide, Dornschließe aus 950 Platin
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Die Olympischen Spiele rücken näher, und Omega feiert dies mit einer neuen Uhr. Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine Hommage an die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien und die Rolle der Manufaktur als offizieller Zeitnehmer. Die Uhr verfügt über ein Gehäuse mit „Dog-Leg“-Bandanstößen, inspiriert von der Seamaster XVI aus dem Jahr 1956.…
Auch in der Uhrenwelt gibt es eine klare Rollenverteilung. Die Uhrenhersteller sehen sich – in erster Linie zumindest – als Uhrmacher. Sie kreieren schöne Produkte, welche die Werte und Designscodes der oftmals Jahrhunderte alten Unternehmen respektieren und gleichzeitig die Kunden ansprechen und begeistern. Der Juwelier hingegen sieht sich als Verkäufer und Storyteller. Als Verkäufer von…
Die Chopard L.U.C Strike One integriert eine Sonnerie au Passage, die einen Ton zu jeder vollen Stunde schlägt. Die Limitierte Auflage kommt in einem 40 mm Gehäuse aus Weißgold und präsentiert die charakteristischen Markencodes auf dem Zifferblatt. Zuvor gab es bereits eine Variante mit Gehäuse aus Roségold. Der freigelegte Hammer offenbart hier außerdem die Komplikation.…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Anlässlich der Rugby-WM 2019 und zu Ehren der Partnerschaft mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft präsentiert die Schweizer Marke TUDOR den Black Bay Chronographen in Schwarz. Die Stückzahl der Limited Edition entspricht dabei der Anzahl der Spieler der All Blacks seit der Gründung des Teams – bis jetzt sind es 1181. Sobald also ein neuer Spieler ins Team aufgenommen wird, kommt ein…
Bulgaris Octo Finissimo hat in den letzten Jahren schon mehrmals Rekorde gebrochen. Dieses Mal gibt es zwar keinen neuen Rekord zu feiern, dafür ergänzt die italienische Uhrenmanufaktur seine prämierte Kollektion um zwei neue Modelle. Zum einen lanciert die Marke die Octo Finissimo Yellow Gold Automatic aus 18-karätigem Gelbgold, die von den Art-Déco-Uhren der Marke aus den 1930er Jahren inspiriert…
Die Schweizer Haute Horlogerie Manufaktur Audemars Piguet präsentiert zwei neue Ausführungen der Royal Oak Double Balance Wheel Openworked und zwei neue Modelle der Royal Oak Frosted Gold Automatik in 18 Karat Weiß- oder Gelbgold. Die neuen Modelle mit einem Durchmesser von 37 mm und 34 mm sind für schlankere Handgelenke konzipiert. Royal Oak Double Balance…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Jedes Jahr lässt Cartier die Herzen seiner leidenschaftlichen Follower mit der Einführung einer neuen Privé-Serie höherschlagen. Nach der Lancierung der Tank Normale im letzten Jahr, stellt Cartier nun in der achten Auflage der Serie eine zeitgenössische Interpretation einer seiner prestigeträchtigsten Uhren vor: die Cartier Privé Tortue, die erstmals im Jahr 1912 kreiert wurde. Die Tortue…
Um das 70-jährige Bestehen des Einzelhändlers Sincere Fine Watches aus Singapur zu feiern, hat der sächsische Uhrenhersteller Lang & Heyne die Friedrich III Remontoir Sincere Platinum Jubilee Edition vorgestellt. Auf nur sieben Stück limitiert, zeigt diese exklusive Uhr die exquisite Handwerkskunst und die akribische Liebe zum Detail, für die Lang & Heyne bekannt ist. Die…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition Quantième Rétrograde 7597. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Weißgold und hat nun ein nachtblaues Zifferblatt sowie eine passende Datumsanzeige. Zuvor gab es das Weißgoldgehäuse nämlich nur mit silbernem Zifferblatt. Das neue Modell erscheint an einem passenden blauen Lederband mit Dornschließe. Gehäuse Das Gehäuse dieser Breguet besteht…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.