Der Hersteller Richard Mille präsentiert einen neuen Flyback Chronograph. Die Richard Mille RM 72-01 ersetzt die zuvor eingestellte RM 11 und wird von dem ersten hauseigenen Chronographenkaliber der Manufaktur angetrieben. Das neue Modell behält die Designsprache der Marke bei und integriert so einige technische Innovationen.
Das Gehäuse der Richard Mille RM 72-01 weist die markentypische Form auf. Es misst 47.34 mm in der Länge, 38.40 mm in der Breite und 11.68 mm in der Höhe. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Grad 5 Titan, 5N Roségold oder schwarzer beziehungsweise weißer Keramik. Die Krone besteht bei allen Varianten aus Roségold und Keramik und ist mit einem Kautschukring überzogen. Saphirglas schützt die Front und erlaubt auf der Rückseite freie Sicht auf die Mechanik.
Das Zifferblatt ist ebenfalls aus Titan gefertigt und gewährt Einblicke in das darunter liegende Kaliber. Es sind nur drei arabische Ziffern zu sehen: 3, 8 und 11. Die kleinen keilförmigen Indizes sind jedoch mit Leuchtmasse beschichtet. Die drei Subzifferblätter sind nicht wie üblich bei 3, 6 und 9 Uhr platziert, sondern befinden sich bei 1, 5 und 9 Uhr. Das kleine Zifferblatt bei 9 Uhr ist die kleine laufende Sekunde der Hauptzeit. Darüber hinaus befindet sich ein vertikales Datumsfenster bei 7 Uhr.
Zusätzlich zeigt das Uhrwerk die Stellung der Krone visuell auf dem Zifferblatt an. Wie bei der Gangschaltung eines Autos zeigt der Pfeil bei 3 Uhr auf eine der drei Stellungen. Dabei steht W für „Winding“, also manuelles Aufziehen, das D für Datum und H steht für „Hand Setting“ – das Einstellen der Uhrzeit.
Im Inneren der neuen Richard Mille RM 72-01 arbeitet das Kaliber CRMC1. Dieses ist das erste komplett in-house produzierte Chronographenwerk des Herstellers. Die Platine und die Brücken sind aus Titan gefertigt, während der Aufzugsroter aus Platin besteht. Die freischwingende Unruh oszilliert mit einer Frequenz von 4 Hz. Das Federhaus bringt es auf eine Gangreserve von circa 50 Stunden.
Der patentierte Chronographmechanismus der Richard Mille RM 72-01 ist mit einer doppelten horizontalen Kupplung und „oscillating pinions“ umgesetzt. Diese ermöglichen, dass die Totalisatoren direkt von dem Federhaus angetrieben werden können und nicht, wie üblich, über das Sekundenrad bewegt werden müsen. Die Nutzung des Chronograph hat so keinen Einfluss auf die Hauptzeit und die Gangreserve. Der Mechanismus bietet zusätzlich eine Flyback-Funktion, welche das zurücksetzen der laufenden Zeitmessung ohne vorheriges Stoppen ermöglicht.
Die Richard Mille RM 72-01 ist wasserdicht bis 30 m und wird an einem weißen oder schwarzen Kautschukband mit Faltschließe präsentiert. Der Preis für die Variante aus Titan beträgt 170.000 Schweizer Franken, während das goldene Modell 215.00 Franken kostet.
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Der Genfer Uhrmacher Laurent Ferrier präsentiert eine neue Uhr in seiner Kollektion. Die Sport Auto ist eine Hommage an die Rennfahrer-Leidenschaft der Gründer, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Am 9. Juni 1979 nahmen Laurent Ferrier und François Servanin in ihrem Porsche 935 Turbo am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Nach 292 Runden,…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Hublot hat die Big Bang Unico Hublot Sailing Team vorgestellt, eine Uhr in limitierter Auflage, die zu Ehren der Partnerschaft mit dem Schweizer Segler Alan Roura hergestellt wird. Der von Rouras IMOCA-Rennyacht inspirierte Zeitmesser ist aus Kohlefaser gefertigt und in den kräftigen Farben Schwarz und Gelb gehalten. Mit einem Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einem robusten…
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America's Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37…
Die zwei neuen Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik Zeitmesser zeichnen sich durch spannende Material-Kombinationen und anspruchsvolle Technik aus. Das eine Modell hat ein Gehäuse aus schwarzer Keramik, das mit einer blauen Lünette und ebenfalls blauen Drückern willkommene Abwechslung bietet. Die zweite Uhr zeigt sich stattdessen in Roségold und Titan. Im Inneren steckt der…
Die Jaeger-LeCoultre Polaris Date erscheint mit einem neuen olivgrünen Zifferblatt. Die maritime Sportuhr zeigte sich bisher am liebsten in glänzendem Blau, doch nun folgt diese Variante mit einer neuen erdigen Farbnuance. Wie beim Schwestermodell, hat das Edelstahlgehäuse eine zusätzliche Krone für das Einstellen der drehbaren Innenlünette. Im Inneren steckt robuste, hauseigene Mechanik, die durch den…
Richard Milles neueste Kreation, die RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire, stellt eine kühne Erkundung von Material und Form dar. Diese im April 2025 vorgestellte limitierte Trilogie markiert das erste Mal, dass die Marke ein Uhrwerk speziell für ein Saphirglas-Gehäuse konzipiert hat. Inspiriert von gotischen Gewölben und der Fließfähigkeit von Wasser umfasst die Kollektion drei Ausführungen:…
Die freie Verkäuflichkeit des Chronograph 1 – 1975 Limited Edition – lediglich begrenzt durch die Limitierung auf 350 Exemplare – ist erwähnenswert. Denn viele Zeitmesser der Porsche-Tochter setzen den Besitz eines Sportwagens mit springendem Pferd im Wappen voraus. Das galt bis dato auch für den legendären Chronograph 1 in der Version aus unbeschichtetem Titan. Nun…
Zusammen mit Aston Martin präsentiert Girard Perregaux die Tourbillon with Three Flying Bridges - Aston Martin Limited Edition. Diese geht aus der Partnerschaft der beiden Marken hervor und verbindet so Motorsport mit der Uhrmacherei. Mit einem Gehäuse aus leichtem Titan bleibt die Uhr so diskret, wie die eleganten britischen Sportwagen von Aston Martin. Gleichzeitig verzichtet…
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die Panerai Luminor Blu Mare 44 mm - PAM01085 vor. Das Modell bietet eine Mischung aus authentischem und avantgardistischem Design. Während die neue Uhr auch an die klaren Linien der Luminor-Modelle der 90er Jahre erinnert, verweist der Name „Blu Mare“ auf das maritime Erbe der Marke. Angetrieben wird sie von…
Panerai verkündet eine Partnerschaft mit dem deutschen Autotuner Brabus. Die beiden Marken verbindet aber nicht der Motorsport, sondern die Faszination für das Leben auf See. Die Mechaniker aus Bottrop haben nämlich auch die Sportbootserie Shadow Black Ops im Programm. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit präsentiert Panerai nun die Submersible S BRABUS Black Ops Edition. Neben…
Auf der SIHH 2019 lanciert der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin drei Modelle, die Teil der neu interpretierten 'Patrimony-Kollektion' sind. Das Design der Patrimony Majestic Blue Modelle, ist, wie das der Urmodelle aus den 1950ern, betont zurückhaltend und zart, was vor allem Liebhaber des Minimalismus überzeugen dürfte. Vacheron Constantin Patrimony Majestic Blue Kollektion Patrimony Handaufzug, Stunden- und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.