Rado Design Week: Rado True Square Design Specials
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr.
Als Basis diente die Rado True Square – die erste eckige Uhr aus massiver Hightech-Keramik, deren Form im Spritzgussverfahren entstehen.
In Kollaboration mit dem Japanischen Design Team YOY ist die Rado True Square Undigital hervorgegangen, welche das typische Design einer Digitaluhr in die analoge Welt transportiert.
Zusammen mit dem Britischen Designer Tej Chauhan wird die Rado True Square Tej Chauhan präsentiert, die mit starken Farben und ungewöhnlichen Materialien die futuristischen Visionen der Popkultur widerspiegelt.
Die Rado True Square Formafantasma wurde von dem namensgebenden Design-Duo aus Amsterdam erdacht und reinterpretiert das Konzept der geschlossenen Taschenuhr.
Rado True Square Undigital
Die Schweizer Marke präsentiert zusammen mit dem in Tokio ansässigen Design-Studio YOY die neue Rado True Square Undigital. Auf dem ersten Blick erinnert der schwarze Zeitmesser an eine klassische Digitaluhr. Tatsächlich arbeitet im Inneren jedoch ein automatisches Uhrwerk.
Das Design-Studio YOY wurde im Jahr 2011 von Naoki Ono und Yuki Yamamoto in Tokio gegründet. Sie konzentrieren sich mit ihrer Arbeit vor allem auf Möbel, Beleuchtung und Inneneinrichtung und wurden mit verschiedenen internationalen Preisen ausgezeichnet. Seit 2015 lehrt YOY an der Musashino Art University in Tokio.
Das eckige 38.0 mm x 44.2 mm Gehäuse aus schwarzer Keramik ist dank Monobloc-Konstruktion nur 9,6 mm hoch. Das matt-schwarze Zifferblatt trägt keine Indizes. Stattdessen stellt die Rado True Square Undigital die Zeit ausschließlich mit zwei gleichlangen Zeigern dar, die weiß-leuchtende Super-LumiNova Blöcke tragen. Diese sind wie eine digitale Segmentanzeige gestaltet und spielen so mit den Formen aus der digitalen Welt.
Die Rado True Square Undigital kommt an einem mattschwarzen Keramikband daher, das mit einer Titan-Faltschließe gesichert wird. Der Preis für das das Modell beträgt 2.261 Euro (16% MwSt) / 2.300 Euro (19% MwSt).
Rado True Square Tej Chauhan
Die Rado True Square Tej Chauhan ist aus der Zusammenarbeit zwischen dem Schweizer Uhrenhersteller und dem preisgekrönten britischen Industriedesigner Tej Chauhan hervorgegangen. Mit den starken Farben und den ungewöhnlichen Materialien will der Designer die futuristischen Visionen der Popkultur abbilden.
Die Inspiration für die neuste Kreation von Tej Chauhan kommt aus den zeitlosen Zukunftsvisionen der Popkultur – vom Film über Typographie bis zur Farbenlehre. Die Uhr ist in einem mattgelben Keramikgehäuse untergebracht. Der Gehäuseboden aus poliertem, dunkelgrau PVD-beschichtetem Edelstahl erlaubt durch ein Sichtfenster aus Saphirglas den Blick auf das Uhrwerk.
Das mattschwarze Zifferblatt mit silberfarbenen, konzentrischen Kreisen kontrastiert mit den weißlackierten Stunden- und Minutenzeigern. Die blauen Indizes zwischen 9 und 12 verweisen auf die Zeiten, an denen am meisten passiert – morgens im Büro oder abends beim Ausgehen. Das Fenster bei 3 zeigt das Datum mit einer eigens von Tej Chauhan entwickelten Typografie an.
Die Rado True Square Tej Chauhan wird an einem gelben kissenförmigen Lederband getragen, das mit einer verlängerbaren Edelstahlfaltschließe gesichert wird. Die Uhr ist erst ab März 2021 erhältlich. Der Preis für das das Modell beträgt 1.764 Euro (16% MwSt) / 1.800 Euro (19% MwSt).
Rado True Square Formafantasma
Aus der Kollaboration mit dem italienisch-niederländischen Design-Duo Formafantasma ist die Rado True Square Formafantasma hervorgegangen. Das Resultat ist ein Zeitmesser, der eine Brücke zwischen gestern und heute schlägt.
Das Konzept der geschlossenen Uhr geht zurück auf Taschenuhren. Das Team um Formafantasma hat diese Idee auf ihre Interpretation der True Square übertragen und präsentiert eine Armbanduhr, die nur durch eine kleine Öffnung den Einblick auf das Zifferblatt gewährt.
Über dem Zifferblatt liegt eine Schicht der gleichen matt-hellgrauen Keramik, die auch das Gehäuse bildet. Ein kleines Fenster aus Saphirglas ermöglicht die Durchsicht auf das Zifferblatt und die drei Zeiger. Der Gehäuseboden ist aus hypoallergenem Titan gefertigt. Angetrieben wir die Rado True Square Formafantasma vom automatischen ETA C07. 611, das hier nur Stunden, Minuten und Sekunden anzeigt.
Die Rado True Square Formafantasma wird an einem Armband aus der gleichen hellgrauen Keramik präsentiert. Gesichert wird es mit einer 3-fachen Titan-Faltschließe. Der Preis für die Uhr beträgt 2.456 Euro (16% MwSt) / 2.500 Euro (19% MwSt).
Während es die meisten von uns kaum erwarten können, 2020 hinter sich zu lassen, darf die Uhren-Community dennoch auf ein Jahr vieler wunderbarer neuer Zeitmessern zurückblicken. Daher haben wir vom Swisswatches Magazine die 24 spannendsten mechanischen Uhren zusammengestellt, welche die Uhrenindustrie dieses Jahr hervorgebracht hat. Ein Hoch auf ein weiteres Jahr voller Innovationsgeist und Schönheit…
Vacheron Constantin stellt eine der kompliziertesten Armbanduhren vor, die je von der Maison gefertigt wurde. Der doppelseitige Chronometer zeigt auf der Vorderseite die Stunden und Messwerte des Chronographen sowie einen Ewigen Kalender an. Auf der Rückseite sind die astronomischen Funktionen wie Sonnenzeit, Zeitgleichung, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Tages- und Nachtdauer sowie Mondalter und Mondphase aufgeführt. Die…
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2020 stellte der Schweizer Uhrmacher Roger Dubuis ein neues Modell vor - die Excalibur Diabolus in Machina. Besonders ist, dass das Gehäuse und der Gehäuseboden der 45 mm-Uhr aus CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM bestehen. Der skelettierten Zeitmesser bietet eine Minutenrepetition, welche den „Teufelsakkord“ wiedergibt, und ein fliegendes Tourbillon. Das…
Die Experimentierfreude von Panerai hält weiter an und bringt dieses Jahr eine Neuauflage der ‚Luminor Marina‘ mit einem ultraleichten Carbotech Gehäuse hervor. Darüber hinaus verfügt die neue Luminor Marina Carbotech – 44 mm über ein Sandwich Zifferblatt mit blauen Super-LumiNova Markierungen. Das Hochleistungs-Verbundmaterial wurde von Panerai‘s Ideenschmiede ‚Laboratorio di Idee‘ entwickelt und erstmals mit einem…
Panerai lanciert ihre neue Submersible Bronzo in einer eigenen Kollektion. Sie ist zwar streng auf 1.000 Stück pro Jahr limitiert, läuft aber nicht mehr als 'Special Edition'. Panerai stellt daher die Möglichkeit in Aussicht, die Produktion in den Folgejahren fortzuführen. Das wird viele Panerai Fans freuen, denn die Vorgängermodelle waren jeweils als 'Special Edition' auf 1.000 Stück limitiert und rasch vergriffen. Zum ersten Mal trägt sie…
Vor einem Jahr ging Tudor eine Partnerschaft mit Alinghi Red Bull Racing ein. Dieses Jahr setzten sie die dunkelblauen Segel des gemeinsamen Tragflügelboots AC75 (America’s Cup 75). Damit tritt Tudor erstmals in den Segelsport ein. Zelebriert wird das mit der Veröffentlichung zwei neuer Varianten der für die Marke legendären Pelagos. Dabei diente das Design des Hochgeschwindigkeitsbootes sowohl für…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
TUDOR stellt eine neue Black Bay 58 vor, die als Boutique Edition nur in den Geschäften der Marke verfügbar sein wird. Die TUDOR Black Bay Fifty-Eight Bronze ist, wie der Name schon verrät, in einem 39 mm Gehäuse aus Bronze untergebracht. Zusätzlich besteht aber auch das Armband mit neuem Verlängerungssystem aus dem gleichen Material. Angetrieben…
Um die Uhr zu feiern, die als Wegbereiterin gilt – die Tambour -, hat La Fabrique du Temps Louis Vuitton ein exklusives Jubiläumsmodell geschaffen: die Tambour Twenty. Die auf 200 Exemplare limitierte Auflage ist eine Hommage an die ursprüngliche Tambour. Das Gehäuse, das einer Trommel gleicht, stellt eine symbolische Verbindung der Musik mit dem Rhythmus…
Audemars Piguet stellt eine neue Keramiknuance vor, die der legendären Farbe „Bleu Nuit, Nuage 50“ Tribut zollt – einem Farbton, der erstmals 1972 das Zifferblatt der ursprünglichen Royal Oak zierte. Diese neue Ausführung lässt sich von dem tiefen, klaren Nachthimmel der Vallée de Joux inspirieren – einer Region, die seit jeher den kreativen Geist der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.