Meister ihrer Zunft: Porsche Design 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition
Die gefühlt größte Dichte an Magnum Weinflaschen befindet sich in der Südsteiermark. Hier wird groß gedacht. Eine Gegend, nahe der Slowenischen Grenze, in der Weinbau die Landschaft prägt und die weltweit einen der besten Sauvignon Blanc hervorbringt. Bei Porsche wurde schon immer, und wird auch heute noch groß gedacht. Daher war es nicht verwunderlich, dass dieser Flecken Erde ausgewählt wurde, um das 70-jährige Jubiläum des ersten Sportwagens der Marke zu zelebrieren und zu diesem Anlass auch das limitierte Jubiläums-Uhren-Modell von Porsche Design vorzustellen. Österreich hat aber auch noch eine andere wichtige Bedeutung für Porsche. Gründervater Ferry Porsche war Österreicher und ließ in Gmünd die ersten Sportwagen bauen.
Kopf an Kopf – zwei Sportboliden auf Erkundungsfahrt durch die idyllische Südsteiermark
Wie immer fing aber alles einmal klein an. Sowohl bei Porsche, aber auch bei unserer Reise in die Südsteiermark. Und zwar im beschaulichen Ehrenhausen, rund 45 Kilometer südlich von Graz. Eine friedliche Gegend, in der man die Seele baumeln lässt, Fahrrad fährt, wandert, oder eben die hügelige Landschaft mit dem Auto erkundet. An diesem sonnigen Tag standen uns eine Reihe an neuen und historischen Porsche Modellen zur Auswahl. Vom kraftstrotzenden GT3 RS zum knall-orangen 911 Carrera 2.7 aus dem Jahr 1973. Und am Handgelenk der neue 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition, der eigens zum 70-jährigen Jubiläum von Porsche kreiert und nun in bester Gesellschaft von den eigenen Firmen-Boliden vorgestellt wurde.
Die Jubiläums Uhr von Porsche Design – 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition
Am 8. Juni 1948 erhielt der erste Porsche-Prototyp mit der Fahrgestellnummer 356-001 seine Betriebserlaubnis. Der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster blieb ein Einzelstück, dem eine erste Kleinserie von 356-Sportwagen mit Heckmotor folgte. Der Porsche 911er wurde inzwischen über eine Million Mal gebaut und markiert sicherlich eines der wichtigsten Kapitel in der Firmengeschichte. 2019 wird Porsche mit dem ‚Mission E’ ein neues Kapitel aufschlagen und wagt sich damit in die Sphären der Elektro-Sportwagen vor.
Generationen-Treff – der Mission E steht dem knall-orangen 911 Carrera 2.7 aus dem Jahr 1973 gegenüber
Wo dort bereits am Elektro-Motor der Zukunft geschraubt wird, steht hier noch die Mechanik im Mittelpunkt. Die auf 1948 Stück limitierte 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition ist eine Hommage an den 356er von 1948 – daher auch die Limitierung auf diese Stückzahl – mit einigen Charakteristika des Sportwagens von damals, aber auch einer hochmodernen ‚Karosserie’. Sie ist aus einer matten Titancarbid-Beschichtung und daher extrem leicht. Wie bei allen Porsche Design Uhren liegt der Fokus auf dem Zifferblatt und klaren Linien.
Das Jubiläums Modell ist auf 1948 Stück limitiert
Bei der 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition ziert das Zifferblatt die Silhouette des Porsche 356 sowie die Jahreszahl 1948. Im Sportauto befand sich ein Kombiinstrument, welches den Tacho und den Drehzahlmesser zeigte. Die Ringe auf dem Zifferblatt sind den typischen Ringen des originalen Drehzahlmessers nachempfunden. Die Zeiger sind in Weiß gehalten, um eine gute Ablesbarkeit zu gewährleisten, was ebenfalls ein wichtiges Merkmal bei der Konzeption der Porsche Design Uhren ist. Das schwarze Armband ist aus dem selben hochwertigen Rindsleder gefertigt, wie die Sitze der Sportwagen.
Klare Linienführung wie man es von den Porsche Sportwagen kennt
Wenn man sich schon auf den Wurzeln seiner Firmengeschichte in einer der bekanntesten Weinregionen Europas befindet, hat Porsche zum Jubiläum noch einen eigenen Wein kreiert. In enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Weingut Tement entstand ein ‚Cuvée 356’. Manfred Tement war vor 30 Jahren einer der ersten Winzer in der Region, der das Potential der Sauvignon Blanc Traube in diesem Anbaugebiet erkannte. Hier haben sich drei Meister ihrer Zunft gefunden, die groß denken um Großes zu schaffen.
Der Jubiläums Cuvée vom Weingut Tement – im Hintergrund posiert ein Original 356 zwischen den Holzfässern
Das Schöne an den traditionellen Uhrenmanufakturen ist, dass einerseits immer noch die Herstellungsverfahren hervorgehoben werden, die sie ursprünglich einmal Stark gemacht haben, andererseits aber auch dieser unaufhaltsame Innovationsgeist von damals weiterhin moderne und spannende neue Techniken hervorbringt. Die Anfang des Jahres vorgestellte Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 von Breguet vereint diese Attribute. Tradition trifft Moderne – der Breguet…
Es ist die Kraft der starken Marken und Manufakturen: Mehr als 50 Zeitmesser sind bereits für und mit Bucherer BLUE entstanden, das sich als hauseigenes Innovationslabor von Bucherer, einem der größten und renommiertesten Uhren- und Schmuckhändler der Welt, versteht. Alle Modelle eint dabei die Verwendung der Farbe Blau, ansonsten aber bedienen die Kooperationen mit Marken…
Als ich vor einigen Jahren zu Besuch in der Manufaktur von Zenith in Le Locle war, entdeckte ich im Treppenhaus eine von Urkunden gesäumte Wand. Es waren lediglich einige der vielen Originalurkunden, die der Uhrmacher bei den Chronometerwettberwerben des Observatoriums Neuchâtel gewonnen hatte. Insgesamt sind es 2.333 Chronometriepreise – so viel wie keine andere Uhrenmanufaktur…
Die Transformation der Marke Breitling in den letzten drei Jahren zählt sicherlich zu den spannendsten Entwicklungen in der Uhrenbranche. Im Rampenlicht steht hier CEO und Miteigentümer Georges Kern, der den Wandel eingeläutet und zu verantworten hat. Auch für das Jahr 2020 waren große Expansionspläne geplant, mit einem neuen Boutique Konzept, neuen Modell-Launches, weiteren Initiativen und…
Manche Jubiläen werden mit Konfetti und Champagner gefeiert. Andere markieren ihren Platz in der Geschichte mit einem Ereignis, das das eigene Schaffen neu definiert. Vacheron Constantin entscheidet sich anlässlich ihres 270. Geburtstags für Letzteres: und zwar mit der Vorstellung der Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication – La Première. Ein Einzelstück, eine Supernova der Uhrmacherkunst, ein…
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am meist umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe - vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel werden wir auf die Geschichte dieser…
Seit 150 Jahren ist Patek Philippe in Japan präsent. Uhrmacherei wird hier hochgeschätzt, schließlich trifft das Zusammenspiel von Präzision und Ästhetik nicht einfach nur den Geschmack, es ist vielmehr ein Interesse das tief im japanischen Kultur- und Selbstverständnis verankert ist. Entsprechend wichtig ist der Markt für die Manufaktur, und entsprechend logisch war es in Tokio…
Seit ihrer Wiedereinführung im letzten Jahr hat die erstmals im Jahr 1979 lancierte Piaget Polo 79, über die mein Kollege Nico Bandl ausführlich berichtet hat, bei Swisswatches für viel Gesprächsstoff gesorgt. Es ist eine wunderschöne und historisch extrem relevante Uhr, die es bislang originalgetreu in Gelbgold erhältlich ist. Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellte…
Nachdem sich Ferdinand Alexander Porsche 1972 aus dem operative Geschäft bei Porsche zurückgezogen hat, beschloss er eine Design Firma für Uhren (und andere Produkte) zu gründen. Er war schon immer ein Designer und hat nicht nur den 911 entworfen, sondern war auch für alle anderen Design-Aspekte der Auto-Konzeption bei Porsche verantwortlich. Sein Ziel war es,…
In diesem Jahr feiert die 188 Jahre alte Manufaktur Jaeger-LeCoultre den 90. Geburtstag ihres wohlmöglich wichtigsten Modells: der Reverso. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch ihre bewegende Geschichte, bevor wir uns ausgiebig mit den neusten Modellen der Linie beschäftigen. Und weil sie in diesem Jahr so schön farbenfroh sind, geben wir gleich noch…
Die Big Bang, die Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht, zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen sowie technischen Weiterentwicklung. Folgerichtig…
Im letzten Jahr feierte Montblanc das 160-jährige Jubiläum der traditionellen Uhrenmanufaktur Minerva, die seit 2007 zum Hamburger Unternehmen gehört und ihre Zeitmesser in Le Locle und Villeret im Schweizer Jura produziert. Bronze dominiert als Gehäusematerial in der neuen 1858 Kollektion 2018 startete Montblanc eine abenteuerliche Reise mit der Kollektion '1858', die sich von den Minerva Profi-Uhren aus…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.