Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563: Neue Sonderedition anlässlich des 37. America’s Cup
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America’s Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37 Stück hergestellt und ausschließlich am 5. September 2024 für 24 Stunden exklusiv online erhältlich sein.
Gehäuse der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563
Das 42 mm Gehäuse der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech besteht aus Carbotech, einem innovativen Material, das durch die Kombination von Kohlefaserlagen und dem Polymer PEEK (Polyetheretherketon) entsteht. Diese Materialien werden bei exakter Temperatur und unter hohem Druck verpresst, was dem Gehäuse eine außergewöhnliche Festigkeit und Langlebigkeit verleiht. Carbotech ist nicht nur extrem widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und Korrosion, sondern auch deutlich leichter als Titan und Keramik. Die unregelmäßige, mattschwarze Optik des Materials verleiht jeder Uhr ein einzigartiges Aussehen. Die drehbare Lünette der Uhr ist ebenfalls aus Carbotech gefertigt und ermöglicht die Berechnung der Tauchzeit. Der verschraubte Gehäuseboden aus Titan mit schwarzer DLC-Beschichtung trägt zur hohen Wasserdichtigkeit der Uhr bei und ist mit einem Bild eines Torpedos, dem sogenannten „Schwein“, graviert, das eine Hommage an die historischen Missionen der italienischen Marine darstellt.
Zifferblatt der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563
Das Zifferblatt ist in einem eleganten Blau mit Sonnenschliff gehalten. Es vereint Funktionalität mit einem ansprechenden Design. Die fluoreszierenden Stundenmarkierungen und Punkte sorgen für eine optimale Ablesbarkeit, auch unter schwierigen Lichtverhältnissen. Auf der 3-Uhr-Position befindet sich eine Datumsanzeige, während bei der 9-Uhr-Position eine kleine Sekunde integriert ist. Der kleine rote Sekundenzeiger und der Luna Rossa Schriftzug auf dem Zifferblatt betonen die Verbindung zum Segelteam.
Uhrwerk der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563
Im Inneren der Uhr tickt das Automatikwerk P.9000. Es bietet eine Gangreserve von drei Tagen, die durch eine bidirektionale Schwungmasse aufgefrischt wird. Die Energie wird dabei in einem einzelnen Federhaus gespeichert. Die Unruh schwingt mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde, was einer Frequenz von 4 Hz entspricht. Das Uhrwerk verfügt außerdem über eine Sekundenstoppfunktion, die eine präzise Zeiteinstellung ermöglicht. Insgesamt besteht das Kaliber aus 171 Bauteilen und ist mit 23 Steinen ausgestattet.
Armband der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563
Die Uhr kommt mit zwei verschiedenen Armbandvarianten. Das erste Armband besteht aus einem Materialmix und weist einen auffälligen roten Streifen mit dem Schriftzug „Luna Rossa“ in Weiß auf blauem Grund auf. Das zweite Armband ist aus Kautschuk gefertigt und in einem einheitlichen Blauton gehalten. Beide Armbänder sind mit einer trapezförmigen Stiftschließe aus Titan mit DLC-Beschichtung ausgestattet.
Preis & Verfügbarkeit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563
Die Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 ist auf nur 37 Stück limitiert und wird am 5. September 2024 für 24 Stunden exklusiv online erhältlich sein. Diese Uhr ist Teil der „Capsule-Timepiece“-Initiative von Panerai, bei der einzigartige Uhren für einen begrenzten Zeitraum angeboten werden. Der Preis für diese limitierte Edition beträgt 18.400 euro.
Die Zusammenarbeit zwischen Zenith und dem zeitgenössischen Künstler Felipe Pantone geht in die nächste Runde. Diese neueste Kreation, die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone, erscheint als limitierte Auflage von 100 Exemplaren und ist ab dem 12. September 2024 erhältlich. Zenith und der international anerkannte Künstler Felipe Pantone führen ihre charakteristischen Elemente in eine neue Form.…
Bereits im dritten Jahr in Folge lanciert Breitling eine Sylt Edition. Der Chronomat GMT 40 Sylt Edition ist auf 288 Stück limitiert und ausschließlich in Deutschland erhältlich. Darüber hinaus laden Breitling und Juwelier Spliedt in Kampen ab dem 22. Juli 2023 bis Ende August zu einem exklusiven Pop-Up Store auf die Insel ein. Anders als…
Breguet stellt mit der 5557 Marine Hora Mundi einen neue Variante der maritimen Sportuhr vor, die nun eine Weltzeitkomplikation auf einem kunstvollen Zifferblatt bietet. Hier ziert eine stilisierte Weltkarte die Front und unterstreicht so den Entdeckergeist, den der Zeitmesser ausstrahlt. Passend dazu ermöglicht die Komplikation die Anzeige der 24 Zeitzonen relativ zur Lokalzeit. Das Gehäuse…
Oris präsentiert eine neue limitierte Auflage der Aquis. Die neue Oris Aquis Hangang Limited Edition trägt ein tiefgrünes Zifferblatt und zelebriert die Zusammenarbeit zwischen Oris und der Seoul KFEM. Die Partner arbeiten an einem Umweltprojekt in Seoul mit dem Ziel den südkoreanischen Hangang-Fluss von Abfall zu befreien. Sowohl das grüne Zifferblatt als auch die Lünette…
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband. Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Seit über einem Jahrhundert widmet sich der in Florenz von Giovanni Panerai gegründete Uhrenhersteller Panerai der Herstellung von Präzisionsinstrumenten, die vor allem für die italienische Marine und das Militär entwickelt wurden. Bereits 1916 gelang es Panerai in Zusammenarbeit mit einem Leutnant der italienischen Marine, eine Substanz auf Radiumbasis zu entwickeln, die im Dunkeln leuchtete und…
Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der…
Rolex hat mit der Einführung der Oyster Perpetual Land-Dweller ein neues Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst aufgeschlagen. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 32 neuen Patentanmeldungen, davon 18 exklusiv für dieses Modell, zeigt die Land-Dweller den Innovationsgeist von Rolex. 16 Patente wurden alleine für das neue Uhrwerk Kaliber 7135 angemeldet, das mit einem komplett neuen…
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
Anlässlich des 140. Jubiläums von Bulgari präsentiert die Manufaktur neue Octo Finissimo Modelle mit „Sketch“-Zifferblatt. Im März 2022 präsentierte Bulgari zum ersten Mal ein „Sketch“-Zifferblatt als limitierte Edition. Die Dreizeiger und der Chronograph zelebrierten das 10 jährige Jubiläum der Octo Finissimo und trugen eine gezeichnete Designstudie aus der Hand von Product Creation Executive Fabrizio Buonamassa…
Die Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown ist die dritte Uhr, die aus der Zusammenarbeit mit Outerknown, der nachhaltigen Bekleidungsmarke hervorgeht. Das bronzefarbenen Zifferblatt und das Outerknown-NATO-Armband soll an entspannten Lebensstil erinnern, der mit der Surferszene in Südkalifornien und Hawaii der 1950er- und 1960er-Jahre in Verbindung gebracht wird. Die neue Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown zelebriert…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.