W&W 2025: Roger Dubuis Excalibur Grande Complication – 30 Jahre Komplikationen
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Marke präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Grande Complication – eine außergewöhnliche Uhr, die einen ewigen Kalender, eine Minutenrepetition und ein Tourbillon in einem 45 mm großen Gehäuse aus Roségold vereint.
Gehäuse & Armband
Das Gehäuse der Excalibur Grande Complication besteht aus Roségold und misst 45 mm im Durchmesser. Der transparente Saphirglasboden gewährt einen tiefen Einblick in die aufwendige Mechanik des Uhrwerks mit seinen 684 Komponenten. Getragen wird die Uhr mit einer Gehäusehöhe von 17,45 mm an einem wechselbaren Armband aus braunem Kalbsleder, das nicht nur für Tragekomfort sorgt, sondern auch harmonisch mit dem Gehäuse aus Roségold korrespondiert. Ein Dornschließen-Verschluss aus Roségold unterstreicht die Ästhetik des Zeitmessers. Zudem weißt das Gehäuse eine Wasserdichtigkeit von 5 Bar (50 m) auf.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Excalibur Grande Complication spiegelt die Designphilosophie von Roger Dubuis wider. Es verfügt über eine biretrograde Anzeige für den ewigen Kalender, mit separaten Skalen für den Wochentag und das Datum. Die Monatsanzeige ist zwischen 11 und 12 Uhr platziert, ergänzt durch eine kleine Schaltjahresanzeige.
Wie bei allen Tourbillons von Roger Dubuis setzt die fliegende Konstruktion zwischen 5 und 6 Uhr auf die markentypische Ästhetik. Die spiegelpolierte Tourbillon-Käfig, inspiriert vom keltischen Kreuz, und der gezielte Einsatz von leichtem, amagnetischem Titan unterstreichen die technische Raffinesse dieses Zeitmessers. Ergänzt wird das Design durch skelettierte Zeiger, die dem Zifferblatt eine zusätzliche Eleganz verleihen.
Uhrwerk
Im Inneren der Excalibur Grande Complication schlägt das Kaliber RD118, das zweite Grande-Complication-Uhrwerk von Roger Dubuis. Es vereint einen ewigen Kalender, eine Minutenrepetition und ein Tourbillon in einem einzigen Werk. Die Minutenrepetition ist mit einem Tritonus-Schlagwerk ausgestattet, das für Roger Dubuis eine eher ungewöhnliche Klangfolge darstellt, die mit klassischen Erwartungen bricht. In der Musikgeschichte als „Teufelsintervall“ oder „diabolus in musica“ bekannt, erklingt der Klangmechanismus mit einem tiefen Ton für die Stunden, einem hohen Ton für die Minuten und zwei Tönen für die Viertelstunden. Das Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von 60 Stunden und wird von Hand dekoriert, wobei es den strengen Standards des Genfer Siegels (Poinçon de Genève) entspricht.
Preis & Verfügbarkeit
Die Roger Dubuis Excalibur Grande Complication ist auf nur 8 Exemplare limitiert und ausschließlich über Roger Dubuis-Boutiquen und autorisierte Händler erhältlich. Der Preis dieser exklusiven Uhr liegt bei 734.000 €.
Rolex hat mit der Einführung der Oyster Perpetual Land-Dweller ein neues Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst aufgeschlagen. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 32 neuen Patentanmeldungen, davon 18 exklusiv für dieses Modell, zeigt die Land-Dweller den Innovationsgeist von Rolex. 16 Patente wurden alleine für das neue Uhrwerk Kaliber 7135 angemeldet, das mit einem komplett neuen…
Vacheron Constantin präsentiert in seiner bewährten Overseas Kollektion erstmals ein neues Modell, bei dem Weißgold und das für diese Linie charakteristische blaue Zifferblatt mit Diamanten im Baguetteschliff kombiniert werden. Trotz ihrer sportlich-eleganten Essenz vereint die neue Overseas Tourbillon High Jewellery Glamour, Handwerkskunst, technische Raffinesse und Stil. Die Overseas ist, wie der Name schon sagt, eine…
Vor 20 Jahren hat Frederique Constant die Highlife Kollektion vorgestellt. Nun präsentiert der Genfer Hersteller drei neue Modelle, die an dieses Erbe anknüpfen. Neben der Highlife Automatic COSC und der Highlife Heart Beat stellt die Manufaktur auch die Highlife Perpetual Calendar Manufacture vor. Letztere bietet nicht nur einen ewigen Kalender mit Mondphasen, sondern auch das…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
Das neue Modell der Schweizer Uhrenmarke Audemars Piguet überzeugt neben dem extraflachen Uhrwerk mit handgearbeiteten Veredelungen und einer Schwungmasse, die sich nach den Wünschen des Besitzers gestalten lässt. Das Gehäuse der Royal Oak Automatik Ewiger Kalender (Ref. 26579CB.OO.1225CB.01) ist aus weißer Keramik gefertigt. Zudem verfügt die Uhr über ein entspiegeltes Sahirglas und eine verschraubte Krone. Auch der…
Die Schweizer Manufaktur fügt der Code 11.59 Kollektion eine limitierte Komplikationsuhr hinzu. Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback Chronographen. Die Uhr wird als limitierte Auflage von 50 Stück präsentiert. Das Gehäuse der Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik misst 41 mm im Durchmesser…
Im Jahr 1994 präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet ihre erste Grande Sonnerie Armanduhr. Im Jahr 2020 führte AP die Komplikation wieder ein und präsentiert seither jährlich eine Trilogie in der Kollektion Code 11-59 by Audemars Piguet. Dieses Jahr lanciert das Uhrenhaus drei neue Modelle Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie. Sie…
Anlässlich des Jubiläums der Radiomir präsentiert Panerai ein Modell mit ewigem Kalender: die neue Radiomir Perpetual Calendar GMT Goldtech PAM01453. Diese Uhr kombiniert die ikonischen Merkmale der Radiomir-Kollektion mit einem komplexen ewigen Kalender und einer GMT-Funktion. Das Gehäuse aus Goldtech, einer exklusiven, von Panerai entwickelten Goldlegierung, verleiht ihr einen Hauch von Luxus. Gehäuse der Panerai…
Pünktlich zum Sommerbeginn präsentiert die Schweizer Uhrenmarke Norqain eine farbenfrohe Version ihres beliebten Freedom 60 Chrono 40 mm: die sogenannte „Enjoy Life“ Special Edition. Diese Uhr strebt danach, die positiven Emotionen des Sommers mithilfe unterschiedlich kolorierter Hilfszifferblätter und einer bunt gestalteten Tachymeter-Skala als Teil der Chronographenfunktion ans Handgelenk zu bringen. Welche Stilelemente Norqain der Uhr…
Auch in der Uhrenwelt gibt es eine klare Rollenverteilung. Die Uhrenhersteller sehen sich – in erster Linie zumindest – als Uhrmacher. Sie kreieren schöne Produkte, welche die Werte und Designscodes der oftmals Jahrhunderte alten Unternehmen respektieren und gleichzeitig die Kunden ansprechen und begeistern. Der Juwelier hingegen sieht sich als Verkäufer und Storyteller. Als Verkäufer von…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Es wurde viel spekuliert, ob und wann sich die sächsischen Uhrenmacher zum ersten Mal an ein sportliches Modell wagen. Nun hat das Warten, Spekulieren und Rätseln ein Ende. Mit der ODYSSEUS beginnt ein neues Kapitel für A. Lange & Söhne, ihrem ersten in Serie hergestellten Zeitmesser aus Edelstahl. Das typische Lange Gehäuse-Design und Großdatum mit…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.