Omega erweitert seine Speedmaster-Kollektion um die neue Speedmaster Pilot. Diese Uhr ist eine Hommage an die Ursprünge der Speedmaster und ihre Verbindung zur Luftfahrt. Sie kombiniert ein robustes Design mit modernen Funktionen und Materialien. Die Speedmaster Pilot ist sowohl für Piloten als auch für Uhrenliebhaber gedacht, die eine zuverlässige und präzise Zeitmessung schätzen.
Gehäuse
Das Gehäuse der Omega Speedmaster Pilot besteht aus Edelstahl und misst 40,85 mm im Durchmesser. Es hat eine symmetrische Form und eine matte Oberfläche, die Lichtreflexionen minimiert. Der feste Lünettenring aus Aluminium trägt eine Tachymeterskala mit den klassischen Markierungen „Dot Over Ninety“ und „Diagonal to Seventy“. Diese Details erinnern an die Geschichte der Speedmaster. Das Gehäuse ist bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht und verfügt über einen verschraubten Gehäuseboden mit dem traditionellen Seahorse-Medaillon. Ein Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung schützt das Zifferblatt.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Omega Speedmaster Pilot ist in einem matten Schwarz gehalten und verfügt über große, weiße Super-LumiNova-Blöcke auf den Stundenmarkierungen und den Stunden- und Minutenzeigern. Diese sorgen für optimale Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Der zentrale Chronographenzeiger hat eine orangefarbene Spitze in Form eines Flugzeugs. Die beiden Hilfszifferblätter sind opal in der Mitte und haben gebürstete Ränder. Bei 3 Uhr befindet sich ein 60-Minuten- und 12-Stunden-Zähler mit einer dreieckigen, matten orangefarbenen Hand und weißen Ziffern. Dieses Hilfszifferblatt ist dem „Burn Rate“-Indikator in Flugzeugcockpits nachempfunden. Bei 9 Uhr befindet sich eine kleine Sekunde mit einer Zielscheibenoptik, die von Cockpits inspiriert ist, mit einem matten gelben Zeiger und einem künstlichen Horizont in Blau.
Uhrwerk
Die Omega Speedmaster Pilot wird vom Co-Axial Master Chronometer Kaliber 9900 angetrieben. Dieses Uhrwerk ist ein integrierter Chronograph mit Säulenrad und vertikaler Kupplung. Es ist von METAS als Master Chronometer zertifiziert und bietet Präzision und Magnetfeldresistenz. Das Uhrwerk verfügt über eine Co-Axial-Hemmung, eine frei schwingende Unruh und eine Silizium-Unruhspirale. Es hat zwei in Reihe geschaltete Federhäuser, die eine Gangreserve von 60 Stunden ermöglichen. Außerdem verfügt es über eine praktische Zeitzonenfunktion für den Stundenzeiger, die es Piloten erleichtert, beim Überfliegen von Zeitzonen die Uhrzeit zu ändern, ohne andere Zeitanzeigen zu stören.
Armband
Die Omega Speedmaster Pilot wird mit einem Edelstahlarmband mit flachen Gliedern geliefert. Es ist mit einer Faltschließe mit Verlängerung ausgestattet, die eine Verstellung von 2,30 mm in zwei Positionen ermöglicht. Das Armband misst 20 mm an den Bandanstößen und verjüngt sich auf 15 mm an der Schließe. Zusätzlich ist ein graues NATO-Band aus Polyestergewebe mit Kevlar-Verstärkung enthalten. Eine Reisetasche und ein Werkzeug zum Wechseln des Armbands sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Preis & Verfügbarkeit
Die Omega Speedmaster Pilot gehört zur ständigen Kollektion und ist ab sofort in den Boutiquen und bei den Fachhändlern der Marke erhältlich. Der Preis beträgt 10.300 Euro.
Wie es das Schweizer Uhren-Startup Norqain innerhalb kürzester Zeit in die Auslage von Wempe schaffte. Darüber berichtet unser Autor Joern F. Kengelbach am Beispiel der letzten Wempe Signature Collection des Jahres 2024, die natürlich in Zusammenarbeit mit genau diesem, dem besonders heiß gehandelten Uhren-Startup der letzten Jahre entstanden ist. Erfolgsgeschichten sind ja im Nachhinein immer…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm. Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas…
Der Hersteller Richard Mille präsentiert einen neuen Flyback Chronograph. Die Richard Mille RM 72-01 ersetzt die zuvor eingestellte RM 11 und wird von dem ersten hauseigenen Chronographenkaliber der Manufaktur angetrieben. Das neue Modell behält die Designsprache der Marke bei und integriert so einige technische Innovationen. Das Gehäuse der Richard Mille RM 72-01 weist die markentypische…
Breguet bringt frischen Wind in die Kollektion "Classique Dame" und stellt mit der 8068 zum ersten Mal eine Schnellwechselfunktion für das Armband vor. Die Breguet Classique Dame 8068 mit weißem oder roségoldenem Gehäuse ermöglicht es ihren Trägerinnen, schnell und einfach zwischen verschiedenen farbigen Armbändern zu wählen - und damit die Ästhetik der Uhr zu verändern.…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erweitert Hublot seine Kollektion Big Bang Unico um zwei besonders attraktive Modelle in orangefarbener oder dunkelgrüner Keramik. Beide Modelle verfügen über ein skelettiertes Zifferblatt, werden mit edlen Kautschukarmbändern geliefert und sind auf 250 Stück limitiert. Gehäuse Nun aber zu den Details. Die neuen Big Bang Unico Modelle haben…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband. Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter…
Panerai verkündet eine Partnerschaft mit dem deutschen Autotuner Brabus. Die beiden Marken verbindet aber nicht der Motorsport, sondern die Faszination für das Leben auf See. Die Mechaniker aus Bottrop haben nämlich auch die Sportbootserie Shadow Black Ops im Programm. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit präsentiert Panerai nun die Submersible S BRABUS Black Ops Edition. Neben…
Zum 20-jährigen Bestehen der Big Bang-Kollektion stellt Hublot das auf fünf Exemplare limitierte „Master of Sapphire“-Set vor. Mit dieser Sonderedition unterstreicht die Marke ihren anhaltenden Fokus auf innovative Gehäusekonstruktionen und den experimentellen Umgang mit Materialien. Jede der fünf Uhren basiert auf einem farbigen Saphirgehäuse – ein Werkstoff, mit dem Hublot seit Jahren intensiv arbeitet und…
Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in Paris präsentiert die deutsche Uhrenmanufaktur Stowa die Flieger Olymp. Diese limitierte Edition ist in den drei Gehäusematerialien Bronze, Silber und Gold erhältlich und damit eine Hommage an die olympischen Medaillen. Die drei Uhren sind jedoch auch ein technisches Highlight mit einem neuen Uhrwerk basierend auf dem ETA/Unitas 6498. Gehäuse:…
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America's Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37…
Im Jahr 1860 wurde TAG Heuer - zu dieser Zeit als Heuer bekannt - von Edouard Heuer in Saint-Imier, Schweiz, gegründet. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums stellt der Schweizer Luxusuhrenhersteller nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition vor – mit einem Design aus den 1960er Jahren, angetrieben von einem hochmodernen Manufakturwerk. Als der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.