Bereits im Jahr 2015 ebnete die GMT Black den Weg für die GMT Sport. Auf dieser Grundlage haben Robert Greubel und Stephen Forsey ihre Innovation aufgebaut und präsentieren nun ein leichtes und besonders robustes Titangehäuse mit Profil, ovaler Lünette und integrierten Bandanstößen. Die neuartige Gehäuseform erscheint von oben aus betrachtet perfekt rund, die aus anderen Blickwinkeln aber eine gebogene und ovale Form enthüllt. Die integrierten Bandanstöße und das Armband sollen sich dank einer funktionellen Form an jedes Handgelenk anpassen. Die Lünette ist satiniert und zeigt im Relief der Außenlünette die eingravierten Werte von Greubel Forsey. Mit einer gebogenen Brücke und einem abgeschrägten Räderwerk wagen sich die Macher an eine neuartige Uhrwerkarchitektur.
Der Fokus der sportlichen GMT Sport liegt auf Ablesbarkeit und Effizienz. Die Stunden und Minuten werden von konzentrischen, offen gearbeiteten Zeigern angegeben, deren abgerundete Profile der Wölbung von Gehäuse und Uhrwerk folgen. Das an die schwebende, mittige Bogenbrücke mit schwarzen Öffnungen montierte Räderwerk geht geradezu mit der Krümmung der Brücke mit und ragt über den Globus, um Stunden- und Minutenzeiger anzutreiben. Die dreieckigen Spitzen der pfeilförmigen Zeiger sowie die Indizes auf dem Minutenring sind mit Leuchtmasse beschichtet. Ein Hilfszifferblatt zwischen 10 und 11 Uhr kombiniert die kleine Sekunde und die Anzeige der zweiten Zeitzone. Bei 3 Uhr wird durch einen skelettierten Zeiger und ein rotes Dreieck die 72-stündige Gangreserve angezeigt, die zwei koaxiale, in Reihe geschaltete Federhäuser ermöglichen. Das unter der Bogenbrücke befindliche Gangreservedifferential wurde diskret mit den Werten von Greubel Forsey graviert.
Greubel Forsey GMT Sport
Bei 1 Uhr ist das Tourbillon 24 Seconds platziert und wird von einer charakteristischen und auf Hochglanz polierten Tourbillonbrücke mit schwarz veredelten Öffnungen gesichert. Es ist bereit die dritte Erfindung von Greubel Forsey im Bereich des Tourbillons (nach dem Double Tourbillon 30° und dem Quadruple Tourbillon) und zeichnet sich durch einen um 25° geneigten Käfig aus, der in 24 Stunden eine vollständige Umdrehung vollführt. Die schnellere Geschwindigkeit in Kombination mit der innovativen Neigung des Käfigs verbessert die chonometrische Leistung in einem System mit Tourbillon beträchtlich.
Greubel Forsey GMT Sport
Greubel Forsey hat bereits 2011 einen beachtlichen GMT-Mechanismus vorgestellt. In diesem doppelt patentierten Mechanismus wird die Anzeige der zweiten Zeitzone auf dem Hilfszifferblatt zwischen 10 und 11 Uhr mit einer Weltzeitanzeige kombiniert, um intuitiv die aktuelle Zeit an jedem Ort der Welt ablesen zu können. Das schöne Schauspiel der rotierenden Erdkugel vollendet jede vollständige Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn in 24 Stunden. Sie ist von einem Ring aus Saphirglas mit 24-Stunden-Einteilung umgeben. Auf diesem kann der Träger die Ortszeit für alle Längengrade ablesen, inklusive Tag-/Nachtanzeige. Auf dem Gehäuseboden der GMT Sport ergänzen ein äußerer und ein zentraler Ring die Städtescheibe aus Saphirglas, um die UTC Universal- und Sommerzeit für 24 Städte in den wichtigsten Zeitzonen anzuzeigen. Diese Scheibe unterscheidet Zeitzonen mit Sommerzeit von Zeitzonen ohne Sommerzeit. Die GMT-Funktionen werden über zwei Drücker auf der linken Gehäuseseite kontrolliert.
Greubel Forsey GMT Sport
Die auf 11 Exemplare limitierte GMT Sport wird an einem schwarzen oder blauen Kautschukarmband getragen. Eine Faltschließe aus Titan verstärkt den Komfort und die Ergonomie des bemerkenswerten Zeitmessers.
In der Mitte des letzten Jahrhunderts entstand ein Hype um Chronographen-Uhren. Für die Stopper am Handgelenk entwickelten sich Spitznamen wie BiCompax bzw. TriCompax, wobei sich die jeweilige Bezeichnung ursprünglich nicht nach der Anzahl der Totalisatoren auf dem Zifferblatt richtete, sondern der Funktionen der Uhren. Trotzdem gilt: war ein dritter Totalisator angebracht, handelte es sich meist…
4.000 Meter Tiefe oder 400 bar – so viel hält die Oris AquisPro 4000m stand. Damit ist die neue Taucheruhr die bisher Widerstandsfähigste im Markenportfolio von Oris. Während ein Wellenmuster auf dem Zifferblatt optisch zum Wagnis in die Tiefe anregt, ermöglichen ein robustes Titan-Gehäuse und eine patentierte Keramik-Lünette mit Rotationssicherheitssystem auch den Sprung ins Wasser. Das Gehäuse…
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
TUDOR stellt eine neue Black Bay Chrono mit schwarzem oder opalem Zifferblatt und kontrastierenden Hilfszifferblättern vor. Die neuen Stücke sind in einem sportlichen Edelstahlgehäuse untergebracht. Außerdem gibt es jetzt eine fünfjährige Garantie, für die keine Registrierung erforderlich ist. Das Gehäuse Das 41-mm-Gehäuse der neuen Black Bay Chrono wechselt zwischen satinierten und polierten Oberflächen. Beide Versionen…
Auch in der Uhrenwelt gibt es eine klare Rollenverteilung. Die Uhrenhersteller sehen sich – in erster Linie zumindest – als Uhrmacher. Sie kreieren schöne Produkte, welche die Werte und Designscodes der oftmals Jahrhunderte alten Unternehmen respektieren und gleichzeitig die Kunden ansprechen und begeistern. Der Juwelier hingegen sieht sich als Verkäufer und Storyteller. Als Verkäufer von…
Im Januar nahm Zenith die LVMH Watch Week in Dubai zum Anlass, um zwei neue Unisex-Modelle der Elite-Kollektion vorzustellen: Die Elite Classic und die Elite Moonphase. Beide sind in 40,5 mm (18 Karat Roségold oder Edelstahl) Gehäusen untergebracht, sind bis zu 50 m wasserdicht und werden auf blauen, braunen oder grauen Alligatorlederbändern präsentiert. Das neu…
OMEGA aktualisiert die Seamaster 300. Das Modell kam 2014 auf den Markt und sollte das Original von 1957 wieder zum Leben erwecken. Jetzt erscheinen drei neue Varianten die sich zwar an das Grundkonzept halten, jedoch in einigen Details neue Wege gehen. Zusätzlich zu zwei Modellen mit Stahlgehäuse, präsentiert OMEGA eine völlig neue Variante mit einem…
Dieses Jahr brachte Zenith auf der LMVH-Uhrenmesse in Dubai mit einer brandneuen El Primero-Ausgabe den Geist der 1960er Jahre zurück. Die 37mm El Primero A384 Revival wurde 2019 erstmals vorgestellt und feierte damit das 50-jährige Bestehen von Zenith als erstem Uhrmacher der Welt, der eine automatische, integrierte Chronographenuhr herstellte. Wie bereits 1969 und 2019 ist…
Von vielen Fans und Sammlern mit Vorfreude erwartet, präsentiert OMEGA heute ihre neuste Speedmaster "Silver Snoopy Award" 50th Anniversary Edition. Das Zifferblatt ist in dieser Version in blau-weiß gehalten, während der ungewöhnliche Gehäuseboden die OMEGA Speedmaster auf eine neue Designebene hebt, angefangen von einem fliegenden Snoopy bis hin zu einer verblüffend realistisch anmutenden Erdscheibe. NASA's…
Die Legacy Machine Perpetual wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in 18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt. MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen…
Zenith und Collective Horology lancieren mit der Defy Skyline C.X Edition eine limitierte Uhr, die das Design der Defy Skyline neu interpretiert. Diese Zusammenarbeit ist das zehnte Projekt von Collective Horology in Kooperation mit einer anderen Uhrenmarke und zeichnet sich durch eine einzigartige Ästhetik und Funktionalität aus. Die Uhr ist auf 200 Exemplare limitiert und…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris aus Hölstein hat sich zum ersten Mal mit der Online Plattform und #SpeedyTuesday Erfinder Fratello zusammengetan und eine limitierte Version der Big Crown Bronze Pointer Date lanciert. Oris Big Crown Pointer Date Bronze Fratello Limited Edition Die Big Crown Pointer Date ist ein Klassiker von Oris und wurde bereits 1938 in…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.