Florales Formspiel: Rado True Thinline x Great Gardens of the World
Die Geschichte der Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World von Rado und der Organisation Great Gardens of the World setzt sich mit drei neuen Kapiteln fort. Mit Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 erscheinen zum ersten Mal im Rahmen der Kooperation, die auf das Jahr 2017 zurückgeht, drei Modelle mit einem Automatikwerk. Für die Gestaltung dieser Zeitmesser dienten Pflanzen als Vorbild, die auf der Liste der gefährdeten Arten stehen.
Das Gehäuse
Das Gehäuse und die Krone des Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 sind in einer Monobloc-Konstruktion aus polierter Hightech-Keramik gefertigt. Der Gehäuseboden besteht aus Titan. Von der Vorder- und Rückseite gibt beidseitig entspiegeltes Saphirglas im Box-Shape-Stil den Blick auf die florale Ästhetik frei. Im Durchmesser umfasst die Konstruktion 40 x 44, 6 mm und 9 mm in der Höhe. Bis zu einer Tiefe von 30 m bleibt das Gehäuse wasserdicht.
Kein Chapter ist wie das andere
Farblich ist jedes Gehäuse anders gestaltet. Jedoch handelt es sich insgesamt um neutrale und gut kombinierbare Farben: mit Schwarz für Chapter 8 undweiß für Chapter 9. Das Modell Chapter 10 stellt eine Besonderheit dar, da das Gehäuse aus Plasma Hightech-Keramik besteht. Bei einer Plasmabehandlung der Keramik entstehen durch die extrem hohen Temperaturen Grautöne. So ist auch das Gehäuse von Chapter 10 grau.
Passend zur Farbe des Gehäuses und der Zeiger befindet sich vorne unter dem Saphirglas jedes Zeitmessers ein metalisiertes Markenlogo in gelbgoldfarben (Chapter 8), silberfarben (Chapter 9) oder roségoldfarben (Chapter 10). Wendet man die Uhr, so sieht man auf dem Gehäuseboden einen Digitaldruck mit der Inschrift „GREAT GARDENS OF THE WORLD“ und dem entsprechenden Modelnamen. Darunter ist ein Motiv sichtbar, das die Wachstumsringe eines Baumstammes im Querschnitt.
Das Zifferblatt
Das neueste Trio der True Thinline x Great Gardens of the World spielt auf die Formen und Texturen dreier gefährdeter Pflanzen an. Dabei fokussieren sich die Zifferblätter in ihrer Gestaltung völlig auf diese stilisierte Ästhetik. Aus diesem Grund finden sich auf dem Zifferblatt keine Indizes. Ein Stunden- und Minutenzeiger geben die Zeit an.
Formspiel
Das Zifferblatt jedes Chapter ist individuell gestaltet. Für das Design des Chapter 8 gaben die Blätter der Hawaiianischen Loulu Leo-Palme den Impuls. Stilisiert findet sich die Struktur der gefalteten Blätter in einer schwarzen, plissierten Prägestruktur auf dem Zifferblatt wieder. Durch die zwei farblichen Abstufungen der schwarzen Linien bildet sich ein fast hypnotisch anmutendes Muster. Lediglich die gelbgoldfarbenen Zeiger setzen sich davon ab.
Auch bei Chapter 9 wird mit Formen gespielt. Bei diesem Model wurden die Umrisse des seltenen Araukarienbaums aus Chile in das weiße, mit Perlmutt bedeckte, Zifferblatt eingraviert. Die Gravuren muten wie ein Sternenmuster an, das sich konzentrisch von der Mitte des Zifferblattes mit seinen silberfarbenen Zeigern vergrößert.
Während Chapter 8 und Chapter 9 auf ihre Art mit Strukturen und Texturen arbeiten, setzt Chapter 10 im wahrsten Sinne eine Schicht drauf. Um dem ungewöhnliche Astgeflecht des jemenitischen Drachenblutbaums auf dem Zifferblatt besonderen Ausdruck zu verleihen, wurde bei diesem Modell mit zwei Ebenen gearbeitet. Die rhodiumfarbene, skelettierte obere Ebene setzt sich von ihrem roségoldfarbenen Hintergrund farblich und durch einen Sonnenschliff ab. Trotz des Kontrastes zwischen dem Rhodium und dem Roségold ergibt sich ein harmonisches Bild, das durch die roségoldfarbenen Zeiger abgerundet wird.
Das Uhrwerk
Hinter den floral dekorierten Zifferblättern verbirgt sich ein Automatikwerk mit dem Kaliber Rado R766. Es ist mit einer antimagnetischen Nivachron Spiralfeder für eine höhere Präzision ausgestattet und durchlief dazu auch einen Test in fünf statt drei Positionen. Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk eine große Gangreserve von 72 Stunden.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Farblich und materiell komplimentiert das Armband das jeweilige Modell. Es besteht aus polierter Hightech-Keramik und besitzt eine Dreifachtitanschließe. Das Armband der Chapter 8 ist schwarz, das der Chapter 9 weiß und das der Chapter 10 ist plasmagrau. Die Zeitmesser können einzeln zum Preis von 2.900 Euro erworben werden. Wer gleich die ganze Serie sammeln möchte, kann das Trio in einer speziell dafür angefertigten Sammler-Box mit dem gleichen Wachstumsring-Motiv wie auf dem Gehäuseboden der Uhren erhalten. Allerdings ist diese Box auf 99 Stück limitiert.
Wenn es um das richtige Geschenk zum Geburtstag geht, greift man nicht selten zum Leidwesen des zu Beschenkenden daneben. Oft muss sich das Geburtstagskind mit einfallslosen Präsenten zufriedengeben. Eine Idee, wie es anders geht, liefert Porsche und beschloss, sich einfach selbst ein angemessenes Geschenk zum runden Geburtstag ihrer Ikone zu machen. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums…
Heute bringt der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer eine limitierte Auflage einer neu gestalteten Heuer Carrera in Vintage-Ausführung auf den Markt. Die TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 02 Gold Edition markiert den 88. Geburtstag von Jack Heuer, der heute stattfindet. Die Uhr aus 18 Karat Roségold ist eine neue Version des kürzlich neu eingeführten TAG Heuer…
Anlässlich der 36. Auflage des America’s Cup, der im März 2021 von dem Emirates Team New Zealand bestritten wird, gibt die Schweizer Uhrenmarke OMEGA ihre Funktion als offizieller Zeitmesser dieses Sportereignisses bekannt. Zu diesem Anlass wird außerdem eine neue Limited Edition vorgestellt. Inspiriert wurde das Design der neuen Uhr von den Farben des Logos der…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Die Bulgari Octo Finissimo Tourbillon Chronograph Skeleton ist die dünnste automatische Uhr, die mit einem Monodrücker-Chronographen und einem Tourbillon ausgestattet ist. Die Uhr wurde anlässlich der Geneva Watchdays 2020 vorgestellt und ist auf 50 Exemplare limitiert. Die Octo-Kollektion des Römischen Juweliers wurde 2014 lanciert und hat seitdem mehrere Weltrekorde aufgestellt. Es gelang der Marke immer…
Richard Mille hat soeben die RM 17-02 Tourbillon aus Titan vorgestellt. Diese Uhr verkörpert die Philosophie der Marke, indem sie ein Gleichgewicht zwischen technischer Innovation und ästhetischer Attraktivität herstellt. Vom robusten Gehäuse über das filigrane Uhrwerk bis hin zum transparenten Zifferblatt spiegelt jeder Aspekt dieses Zeitmessers das Engagement von Richard Mille für Qualität und Leistung…
Ein Jahr nach der ersten Generation der Tissot Heritage 1973 stellt die Uhrenmarke eine zweite Serie seiner tonneauförmigen Chronographen vor. Der neue Zeitmesser wird im Rahmen der Partnerschaft mit dem Schweizer Racing-Team ‚Kessel Classics‘ präsentiert, das Oldtimer wieder an den Rennstart schickt. Für die Entwicklung der Tissot Heritage 1973 ließ man sich bei Tissot von…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Die Wild One Skeleton 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition von Norqain ist das neueste Modell einer Uhrenserie, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tierschutzbotschafter, Dean Schneider, entstanden ist. Diese auf 200 Exemplare limitierte Edition wurde gemeinsam mit der Branchenlegende Jean-Claude Biver konzipiert und verbindet fortschrittliche Materialien mit einem wohltätigen Zweck. Denn zehn Prozent des…
Hublot präsentiert die Big Bang MECA-10 in einem kompakteren Gehäuse mit 42 mm Durchmesser. Die Uhr verfügt über ein aktualisiertes Uhrwerk mit drei linearen Brücken und einer Gangreserve von 10 Tagen. Sie ist in drei Varianten erhältlich: King Gold, Titan und Frosted Carbon. Die neue Gehäusegröße sorgt für eine ergonomischere Passform und bewahrt die Designelemente…
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation…
Jedes Jahr lässt Cartier die Herzen seiner leidenschaftlichen Follower mit der Einführung einer neuen Privé-Serie höherschlagen. Nach der Lancierung der Tank Normale im letzten Jahr, stellt Cartier nun in der achten Auflage der Serie eine zeitgenössische Interpretation einer seiner prestigeträchtigsten Uhren vor: die Cartier Privé Tortue, die erstmals im Jahr 1912 kreiert wurde. Die Tortue…
Der Automobile Club de Monaco ernennt TAG Heuer zum offiziellen Sponsor und Zeitmesser des Grand Prix de Monaco Historiques. Die Ernennung erweitert die derzeitige Stellung der Marke als offizielle Uhr des Grand Prix von Monaco und offizieller Uhrenpartner des Monaco Top Cars Collection Museums. TAG Heuer lanciert zu diesem Anlass eine Sonderedition. Monaco Grand Prix…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.