Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen (aufgrund des sog. Resonanzphänomens), treiben gemeinsam die Zeiger an.
Das hochkomplexe Modell hält an der Verwendung traditioneller Materialien fest. Das 40 oder 42 mm Gehäuse besteht wahlweise aus Platin oder 18 Karat 6N-Roségold, das entweder in 40 oder 42 mm erhältlich ist. Die Krone zum Aufziehen und Einstellen der Uhrzeit befindet sich nun bei 2 Uhr. Die zweite Krone bei 4 Uhr stellt gleichzeitig die beiden kleinen Sekunden zurück. Das Zifferblatt ist entweder aus 18 Karat Weißgold oder 6N Gold gefertigt.
Die zwei weißen Stundenzifferblätter sind mit guillochiertem Clous de Paris verziert. Das Zifferblatt bei 9 Uhr zeigt die Heimatzeitzone auf einer 24-Stunden-Skala an, während das Zifferblatt bei 3 Uhr die lokalen Stunden anzeigt. Gebläute Stahlzeiger verleihen der Front Farbe. Zudem befinden sich unterhalb der beiden Zifferblätter jeweils eine kleine Sekunde, während die Gangreserve bei 12 Uhr angezeigt wird. Schließlich ist das Differentialsystem des Uhrkalibers in der Mitte des Zifferblatts teilweise freigelegt.
Das neue Kaliber 1520 aus Roségold treibt die Uhr nun mit einem einzigen (statt wie bisher mit einem doppelten) Federhaus an. Durch das Differentialsystem geht diese Konstruktion allerdings nicht mit einem Verlust des Drehmoments einher. Das hochkomplexe Werk mit Handaufzug integriert zwei Unruhen und besteht aus 378 Komponenten und 62 Edelsteinen. Es verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von jeweils 3 Hz. Beide Unruhen sind mit dem Ein-Sekunden-Differential namens „Remontoir d’égalité“ ausgestattet, der eine konstante Kraft auf die beiden Hemmungen ausübt. Der Mechanismus ist durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar.
Bemerkenswert ist, dass die „effiziente Laufzeit“ des Kalibers bei etwa 28 Stunden liegt, da die Aufzugsfeder nach dieser Zeit nicht mehr genug Zug aufbauen kann, um den „Remontoir d’égalité“ anzutreiben. Aus diesem Grund sollte die Uhr täglich aufgezogen werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Der Chronomètre à Résonance Die Uhr wird entweder mit einem schwarzen Alligatorlederarmband (zwei Varianten erhältlich) oder mit einem 18-karätigen 6N-Goldarmband präsentiert. Sie wird ab Mitte 2020 in den Boutiquen erhältlich sein. Obwohl es sich nicht um eine limitierte Auflage handelt, wird die Verfügbarkeit gering sein. Der Preis beträgt 101.400 CHF für die Roségold Variante und 105.000 CHF für das Gehäuse aus Platin.
Der Schweizer Uhrmacher Christophe Claret präsentiert die sechste Variante der Poker. Das neue Modell bietet ein schwarzes 45 mm Gehäuse aus Titan sowie ein blaues Zifferblatt. Zusätzlich zum Anzeigen der Zeit integriert diese Uhr zwei Glücksspiele. Zum einen ist die Mechanik von Texas hold 'em Poker umgesetzt, sodass tatsächlich gespielt werden kann. Zusätzlich fungiert die…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf…
Montblanc präsentiert die 1858 Geosphere UltraBlack als Teil der neuen UltraBlack Collection. Letztere ist eine neue kategorieübergreifende Kollektion, welche die Farbe Schwarz zelebrieren will. Dazu stellt Montblanc neben Lederwaren auch einen passenden Kugelschreiber aus der StarWalker-Linie und sogar drahtlose Kopfhörer vor. Die Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack bietet neben dem neuen All-Black-Look, die auffällige Weltzeitkomplikation mit…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Mit der Flieger Verus Black Forest Lagoon präsentiert Stowa einen neuen Zeitmesser aus der modernen Verus-Kollektion. Die Uhr verfügt über ein 40-mm "Black Forest" Gehäuse und ein einzigartiges, vom Blautopf in Baden-Württemberg inspiriertes Zifferblattdesign. Trotz seines Namens ist der Schwarzwald nicht nur für seine dunkle Umgebung, sondern auch für sein auffallend blaues Wasser bekannt. Die…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind. Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen…
Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in Paris präsentiert die deutsche Uhrenmanufaktur Stowa die Flieger Olymp. Diese limitierte Edition ist in den drei Gehäusematerialien Bronze, Silber und Gold erhältlich und damit eine Hommage an die olympischen Medaillen. Die drei Uhren sind jedoch auch ein technisches Highlight mit einem neuen Uhrwerk basierend auf dem ETA/Unitas 6498. Gehäuse:…
Louis Vuitton hat die Tambour Convergence vorgestellt, eine neue Uhrenkollektion, die das uhrmacherische Können der Marke unter Beweis stellt. Diese Uhren zeichnen sich durch eine einzigartige Guichet-Zeitanzeige und ein hauseigenes Automatikwerk aus. Die Kollektion umfasst zwei Modelle: eines aus Roségold und eines aus Platin mit Diamantverzierungen. Gehäuse Das Gehäuse der Louis Vuitton Tambour Convergence ist…
Universal Genève hat drei neue Polerouter-Uhren vorgestellt, die anlässlich des 70. Jubiläums des ersten transpolaren Fluges der SAS (Scandinavian Airlines System) von Kopenhagen nach Los Angeles über den Nordpol im Jahr 1954 lanciert wurden. Diese Uhren sind eine Hommage an die historische Verbindung zwischen Universal Genève und der Luftfahrt und markieren einen wichtigen Meilenstein vor…
Der Uhrenhersteller Frederique Constant feiert das 15-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Austin Healey. Aus diesem Anlass wird die neue Vintage Rally Healey Uhr in die Kollektion aufgenommen - den Vintage Rally Healey Chronograph Germany (Ref. FC-397HWB5B6). Der sportliche Zeitmesser wird in einem zweiteiligen 42mm polierten Edelstahlgehäuse präsentiert, das bis zu 5 M wasserdicht ist. Es…
Die Memovox wurde erstmals 1950 von Jaeger-LeCoultre lanciert und war damit Auftakt einer langen Reihe mechanischer Uhren mit Weckfunktion von Jaeger-LeCoultre. Nun diente die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 der Grande Maison als Inspiration zu ihrer neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion, die an das Design des historischen Modells angelehnt ist und anhand verschiedener Modelle und Funktionen neu interpretiert wurde. Jaeger-LeCoultre…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.