Die flachsten Uhren der Welt: Geschichte & Relevanz
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am meist umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe – vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel werden wir auf die Geschichte dieser Rekordjagd eingehen und ihre Bedeutung umreißen.
LESETIPP
Wenn Sie die Top 5 der flachsten Uhren der Welt entdecken möchten:
Abgesehen von den Taschenuhren begann der Wettlauf der Uhrmacher um die flachsten Uhren der Welt in den 1950er Jahren mit Marken wie Vacheron Constantin, Jaeger Le Coultre und Piaget. 1952 brachte Vacheron Constantin das Kaliber 1001 auf den Markt, das mit nur 2,94 mm das flachste Armbanduhrwerk der Welt war. Nur drei Jahre später kam das Kaliber 1003 auf den Markt, das noch flacher war und nur 1,64 mm maß. Ziemlich beeindruckend für die Zeit vor fast 75 Jahren. Dieses Uhrwerk wurde von Vacheron für einige besonders elegante Uhren verwendet, aber auch von Le Coultre, die mit Vacheron zusammenarbeiteten und es in einer Reihe ihrer Uhren und denen anderer Marken wie Cartier verbaute.
Piaget hingegen beobachtete die Entwicklung dieses neuen Trends und beschloss schließlich, sein eigenes Boot zu steuern. Im Jahr 1957 brachte die Marke das Uhrwerk 9P auf den Markt, das trotz der 4 Jahre Abstand nur 2 mm dünn war. Auch wenn es Vacheron und seinem wesentlich dünneren 1003 nicht alle Blicke stahl, so legte es doch den Grundstein für das, was mit der Schweizer Marke noch kommen sollte. Nur drei Jahre später, 1960, brachte Piaget das 12P auf den Markt, das mit 2,3 mm das dünnste Automatikwerk der Welt war. Das wiederum war eine beachtliche Leistung.
Diese besonderen und revolutionären Uhrwerke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts eröffneten der Schweizer Uhrenindustrie ganz neue Möglichkeiten. Sie inspirierten viele weitere großartige Kreationen, wie das extraflache Kaliber 920 von Jaeger Le Coultre, das die ersten Exemplare der Royal Oak von Audemars Piguet, der Nautilus von Patek Philippe und der Vacheron Constantin 222 antrieb.
Patek Philippe Kaliber 28-255C Basiskaliber: Jaeger-LeCoultre 920
Wer baut die flachsten Uhren der Welt?
Wer stellt heute die flachste Armbanduhr her? Kein anderer als Bulgari, der derzeit produktivste von allen auf diesem Feld. Die Bulgari Octo Finissimo Ultra Mark II, die erst kürzlich auf der Watches and Wonders vorgestellt wurde, ist mit nur 1,7 mm die flachste Uhr der Welt. Das ist praktisch flacher als eine Kreditkarte, deren Limit Sie übrigens überprüfen sollten, bevor Sie über den Kauf dieser hauchdünnen Uhr nachdenken (mehr dazu gleich).
Bulgari ist zwar der amtierende Rekordhalter und hat ihn mit zahlreichen Uhren gebrochen, aber der vorherige Inhaber war kein Geringerer als Richard Mille – nicht gerade eine Marke, die man mit ultraflachen Zeitmessern in Verbindung bringt. Die RM UP-01 Ferrari wurde Mitte 2022 vorgestellt und überholte damit die damals dünnste Uhr, die Bulgari Octo Finissimo Ultra, die erst im März desselben Jahres vorgestellt worden war (sehr zum Missfallen von Bulgari, wie ich mir sicher bin).
Heute führt Piaget das Erbe der ultradünnen Uhren fort und bleibt genauso relevant wie die anderen. Im April dieses Jahres brachte Piaget neben Bulgari auch die neue Altiplano Ultimate Concept Tourbillon auf den Markt. Mit gerade einmal 2 mm ist sie die flachste Uhr mit Tourbillon der Welt.
Resümee
Der Wettlauf um die ultraflachen Uhren geht also weiter und wird von Jahr zu Jahr extremer. Es ist schon komisch, denn ich bin mir nicht sicher, wie viele Sammler tatsächlich eine so flache Uhr tragen würden. Ich für meinen Teil bin mit einem netten Klumpen an meinem linken Handgelenk ganz zufrieden, aber das zeigt wirklich, dass es bei diesen ultraflachen Stücken nur darum geht, die beeindruckende Uhrmacherkunst einer Marke zu präsentieren, und nicht darum, ein Kundenbedürfnis zu befriedigen.
Die Preise sind daher hoch, um die vor der Produktion anfallenden Forschungs- und Entwicklungskosten wieder hereinzuholen. Obwohl viele von uns nicht unbedingt davon träumen, eine ultraflache Uhr zu besitzen, sind wir zweifellos alle gespannt darauf, welche Rekorde in Zukunft gebrochen werden, höchstwahrscheinlich von einem dieser Hersteller. Bis dahin haben wir keine andere Wahl, als uns mit 1,7 mm zufrieden zu geben.
Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo…
So charmant ist bislang noch kein Uhrenhaus in das Vintage-Gebrauchtuhrengeschäft eingestiegen: Jaeger-LeCoultre präsentiert mit The Collectibles eine Uhren-„Bibel“ mit ihren 17 wichtigsten Modellen, die in erster Linie den Sammlern des Uhrenhauses gewidmet ist. Doch das ist nicht alles. Hinter The Collectibles steckt auch die Idee, den Uhrenenthusiasten eine sorgfältig kuratierte Auswahl ebendieser historischen Zeitmesser zum…
Reisen. Es lässt dich sprachlos, dann verwandelt es dich in einen Geschichtenerzähler. Ibn Battuta Die Premiere der Richard Mille Rally A’Shira vom 16. bis 21. Oktober in Saudi-Arabien lässt sich kaum in Worte fassen. Denn ähnlich wie es der muslimische Gelehrte Ibn Battuta im 14. Jahrhundert beschreibt, ergriff mich eine gewisse Sprachlosigkeit angesichts der grenzenlosen…
Die letzten 100 Jahre haben ohne Zweifel viele technische Veränderungen mit sich gebracht. Schaut man sich zum Beispiel klassische Autos wie den Porsche 911er, Jaguar X-type oder Mercedes SL an, wird man optisch nicht allzu viele Unterschiede zu den neuartigen Modellen entdecken. Unter der Motorhaube findet man dann einen Hightech Motor. Das lässt sich auch…
Die Sehnsucht nach dem Vintage-Look ist im Uhrenmarkt allgegenwärtig. Darum gibt es kaum eine Marke, die keine Heritage Modelle in ihren Kollektionen führt. Sie orientieren sich meist akribisch an den Originalmodellen – Farbcodes, Zifferblätter, Bänder werden so detailgetreu wie möglich nachgestellt, bei manchen aktuellen Modellen sogar fast identisch reproduziert. TUDOR Black Bay Fifty-Eight Jubiläumsmodell aus…
1975 wollte Gianni Bulgari – der heute 90-jährige Enkel von Bulgari-Gründer Sotirio Bulgari – den Top-Kunden seiner Genfer Boutique zu Weihnachten ein ganz besonderes Geschenk machen. Dieses Präsent war eine Uhr und zugleich die Geburtsstunde einer Linie, die für viele zum Inbegriff der Ästhetik der Marke werden sollte: Bvlgari Bvlgari. Dies wird nun mit vier…
Die Hersteller haben ihr Einzelstücke für die Only Watch Auktion 2021 vorgestellt. Bei der Initiative Only Watch werden jährlich außerordentliche Zeitmesser, die einzig und allein für dieses Event hergestellt wurden, versteigert. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Die diesjährige Auktion findet am 6. November 2021 in Kooperation mit Christie's in Genf…
Wer mich kennt weiß, dass ich neben mechanischen Uhren eine weitere große Leidenschaft habe; für den Tennissport. Es gibt für mich in meiner Generation keinen perfekteren Tennisspieler als Roger Federer, denn sein Spiel ist an Eleganz nicht zu überbieten. Rafael Nadal und Novak Djokovic, seine zwei größten Kontrahenten, sind sicherlich in Hinblick auf spielerisches Vermögen…
Als Pierre Jaquet-Droz 1721 geboren wird, beginnt gerade die Blütezeit der Automaten. Der Ingenieur Jacques de Vaucanson sorgte damals insbesondere mit seiner ‚Mechanischen Ente‘ für Aufsehen, die aus mehr als 400 beweglichen Einzelteilen bestand, mit den Flügeln flattern konnte, schnatterte und Wasser trank. Diese ausgeklügelten mechanischen Roboter faszinierten den jungen Uhrmacher Pierre Jaquet-Droz und spornten…
Als Patek Philippe 2015 mit der Referenz 5524G eine Fliegeruhr vorstellte, herrschte in der Uhrenwelt allgemeine Verwunderung. Für eine so klassische Manufaktur schien eine so markante Uhr doch etwas ungewöhnlich. Doch der Überraschungsgast kam nicht von ungefähr. Patek Philippe entwickelte bereits in den 1930er Jahren Stundenwinkeluhren für das Militär. Die Stundenwinkel-Uhren, auch Siderometer-Uhren genannt ermöglichten…
Da mag die allgemeine Aufregung um die Nautilus und die gerade vorgestellte Referenz 5711/1A-014 mit grünem Blatt noch so groß sein, und auch die Wertschätzung für die Modelle aus dem Reich der „Grandes Complications“ hat selbstverständlich ihre Berechtigung. Dennoch: Es ist die Calatrava-Kollektion, die in ihrer klassischen Anmutung und vielfältigen Tragbarkeit weit mehr als nur…
Unweit der heiligen Hallen des British Museum in London, wo ägyptische Mumien und altgriechische Amphoren aufbewahrt werden, befindet sich ein Uhrensaal. Dort sind Artefakte aus der Zeit von 1300 n. Chr. bis heute ausgestellt. Von dekorativen Haushaltsuhren bis hin zu Marinechronometern bemühen sich die Kuratoren, die Geschichte der Zeitmessung auf wenigen Quadratmetern zu zeigen. Leider…
Die Code 11.59 by Audemars Piguet ist eines dieser Modelle, dessen wahre Charakterzüge erst auf den zweiten oder dritten Blick zum Vorschein kommen. Das ist vielleicht auch ein Grund, warum sie bei ihrer Lancierung 2019 einen nicht ganz einfachen Start hatte. Zu viele sind vorgeprescht und haben dem Neuankömmling nicht einmal die Möglichkeit gegeben, sich…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.