Die flachsten Uhren der Welt: Geschichte & Relevanz
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am meist umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe – vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel werden wir auf die Geschichte dieser Rekordjagd eingehen und ihre Bedeutung umreißen.
LESETIPP
Wenn Sie die Top 5 der flachsten Uhren der Welt entdecken möchten:
Abgesehen von den Taschenuhren begann der Wettlauf der Uhrmacher um die flachsten Uhren der Welt in den 1950er Jahren mit Marken wie Vacheron Constantin, Jaeger Le Coultre und Piaget. 1952 brachte Vacheron Constantin das Kaliber 1001 auf den Markt, das mit nur 2,94 mm das flachste Armbanduhrwerk der Welt war. Nur drei Jahre später kam das Kaliber 1003 auf den Markt, das noch flacher war und nur 1,64 mm maß. Ziemlich beeindruckend für die Zeit vor fast 75 Jahren. Dieses Uhrwerk wurde von Vacheron für einige besonders elegante Uhren verwendet, aber auch von Le Coultre, die mit Vacheron zusammenarbeiteten und es in einer Reihe ihrer Uhren und denen anderer Marken wie Cartier verbaute.
Piaget hingegen beobachtete die Entwicklung dieses neuen Trends und beschloss schließlich, sein eigenes Boot zu steuern. Im Jahr 1957 brachte die Marke das Uhrwerk 9P auf den Markt, das trotz der 4 Jahre Abstand nur 2 mm dünn war. Auch wenn es Vacheron und seinem wesentlich dünneren 1003 nicht alle Blicke stahl, so legte es doch den Grundstein für das, was mit der Schweizer Marke noch kommen sollte. Nur drei Jahre später, 1960, brachte Piaget das 12P auf den Markt, das mit 2,3 mm das dünnste Automatikwerk der Welt war. Das wiederum war eine beachtliche Leistung.
Diese besonderen und revolutionären Uhrwerke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts eröffneten der Schweizer Uhrenindustrie ganz neue Möglichkeiten. Sie inspirierten viele weitere großartige Kreationen, wie das extraflache Kaliber 920 von Jaeger Le Coultre, das die ersten Exemplare der Royal Oak von Audemars Piguet, der Nautilus von Patek Philippe und der Vacheron Constantin 222 antrieb.
Patek Philippe Kaliber 28-255C Basiskaliber: Jaeger-LeCoultre 920
Wer baut die flachsten Uhren der Welt?
Wer stellt heute die flachste Armbanduhr her? Kein anderer als Bulgari, der derzeit produktivste von allen auf diesem Feld. Die Bulgari Octo Finissimo Ultra Mark II, die erst kürzlich auf der Watches and Wonders vorgestellt wurde, ist mit nur 1,7 mm die flachste Uhr der Welt. Das ist praktisch flacher als eine Kreditkarte, deren Limit Sie übrigens überprüfen sollten, bevor Sie über den Kauf dieser hauchdünnen Uhr nachdenken (mehr dazu gleich).
Bulgari ist zwar der amtierende Rekordhalter und hat ihn mit zahlreichen Uhren gebrochen, aber der vorherige Inhaber war kein Geringerer als Richard Mille – nicht gerade eine Marke, die man mit ultraflachen Zeitmessern in Verbindung bringt. Die RM UP-01 Ferrari wurde Mitte 2022 vorgestellt und überholte damit die damals dünnste Uhr, die Bulgari Octo Finissimo Ultra, die erst im März desselben Jahres vorgestellt worden war (sehr zum Missfallen von Bulgari, wie ich mir sicher bin).
Heute führt Piaget das Erbe der ultradünnen Uhren fort und bleibt genauso relevant wie die anderen. Im April dieses Jahres brachte Piaget neben Bulgari auch die neue Altiplano Ultimate Concept Tourbillon auf den Markt. Mit gerade einmal 2 mm ist sie die flachste Uhr mit Tourbillon der Welt.
Resümee
Der Wettlauf um die ultraflachen Uhren geht also weiter und wird von Jahr zu Jahr extremer. Es ist schon komisch, denn ich bin mir nicht sicher, wie viele Sammler tatsächlich eine so flache Uhr tragen würden. Ich für meinen Teil bin mit einem netten Klumpen an meinem linken Handgelenk ganz zufrieden, aber das zeigt wirklich, dass es bei diesen ultraflachen Stücken nur darum geht, die beeindruckende Uhrmacherkunst einer Marke zu präsentieren, und nicht darum, ein Kundenbedürfnis zu befriedigen.
Die Preise sind daher hoch, um die vor der Produktion anfallenden Forschungs- und Entwicklungskosten wieder hereinzuholen. Obwohl viele von uns nicht unbedingt davon träumen, eine ultraflache Uhr zu besitzen, sind wir zweifellos alle gespannt darauf, welche Rekorde in Zukunft gebrochen werden, höchstwahrscheinlich von einem dieser Hersteller. Bis dahin haben wir keine andere Wahl, als uns mit 1,7 mm zufrieden zu geben.
Tags
Home » Editorial » Die flachsten Uhren der Welt: Geschichte & Relevanz
Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo…
Warum trägt Bond überhaupt OMEGA? James Bond begeistert uns seit der Premiere von Dr. No im Jahr 1962 – ebenso seine vielen Uhren. Seiko, Hamilton, Rolex, Breitling und Heuer (wie TAG Heuer damals noch hieß) – sie waren alle am Handgelenk des beliebtesten Spions der Welt zu sehen. Das endete jedoch im Jahr 1995, als…
Das Bauhaus wird in diesem Jahr 100 Jahre alt und steht noch heute für Funktionalität und Ästhetik. Durch die Industrialisierung wurde eine grundlegende Philosophie vom Bauhaus darin manifestiert, die künstlerische Arbeit zu erhalten und sie mit der aufkommenden Ingenieurswissenschaft in Einklang zu bringen. So sollten hochwertige Produkte einer breiten Masse zugänglich gemacht werden. Typische Design-Eigenschaften…
Für die einen Menschen ist Reisen der Inbegriff für Freiheit – für die Anderen gewöhnliche Alltagsroutine. „Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst“, predigte der Dalai Lama schon und spricht damit eine Sehnsucht an, die in vielen Menschen steckt. In einer zunehmend global vernetzten Welt wird nicht nur…
Nach der Lancierung der neuen zivilen und militärischen Type-XX-Modelle von Breguet im vergangenen Monat sprach Swisswatches mit dem kürzlich ernannten CEO Lionel a Marca, um Insights aus erster Hand zu den neuen Fliegeruhren der Marke zu bekommen, die für viel Aufsehen sorgten. A Marca erklärt uns im Interview den Entwicklungsprozess, die Ausführung und die Zukunftspläne der Fliegeruhren,…
Auf der Watches and Wonders 2025 in Genf gab es einige spektakuläre Innovationen und Mechanikmeisterleistungen zu sehen. Mit dabei waren jede Menge Komplikationen, noch nie dagewesene Anzeigen, neue Lösungen für bekannte Probleme, eine neue Hemmung und die genaueste Armbanduhr mit mechanischem Antrieb. Vacheron Constantin Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication: Komplizierteste Armbanduhr Einen spektakulären Rekord…
Fangen wir beim offensichtlichen an, dort also, wo diese Geschichte letztlich auch enden wird: Der Name dieses Sondermodells? Er ist problematisch. Die neue „Pride of Germany“ – das klingt bestenfalls nach einer Kreuzfahrtschiff-Taufe. Schlimmstenfalls aber – da hatten es die vorausgegangenen Editionen von Audemars Piguet, darunter die „Pride of China“ und „Pride of Mexico“ und…
Luxus: Was ist das eigentlich? Was verleitet uns dazu, dass wir unser Geld in etwas investieren? In jedem Restaurant, in jedem Zug, in jeder Straße werden Sie höchstwahrscheinlich jemanden sehen, der sich ein Luxusprodukt oder -erlebnis leistet. Eine mechanische Uhr, ein Hotel der Spitzenklasse, ein Oldtimer - die Liste ist endlos. Aber was bewegt uns…
Voltaire wusste: „Das Bessere ist der Feind des Guten". Die Begeisterung von Davide Cerrato, Managing Director der Montblanc-Uhren-Division, ist auch deshalb gut nachvollziehbar, hat er doch eine der besten Uhren-Geschichten überhaupt zu erzählen – über die Entstehung der Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38. „Magisch“ sei diese Uhr, ein rarer Traum für Sammler, und…
Als die Kollektion in den 1960er Jahren lanciert wurde, hieß sie noch Admiral’s Cup, benannt nach der legendären Segel-Regatta, die von 1957 bis 2003 ausgetragen wurde. Sie galt als ‚Nautiklegende’ und war die erste wasserdichte quadratische Armbanduhr. In den 1980er Jahren wurde das Zifferblatt erstmals mit den markanten Flaggen verziert – sie sind vom internationalen…
Neulich konnten wir einen Tag zusammen mit Steve Guerdat, seinen Pferden und einer historischen Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona bei seinen Stallungen in Elgg, rund 40 Kilometer östlich von Zürich verbringen. Steve ist nicht nur ein sehr angenehmer und bodenständiger Zeitgenosse, sondern derzeit auch der beste Springreiter der Welt. Obwohl Steve wesentlich mehr von Pferden versteht als…
Patek Philippe hat mehrere Modelle eingestellt, darunter auch die Nautilus 5711/1A-010. Die Juweliere und autorisierten Händler haben eine „run-out“-Liste erhalten, welche die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Neben der Nautilus, sollen auch zwei Grandes Complications sowie zwei Modelle aus der Komplikationen-Kollektion nicht mehr hergestellt werden. Die vollständige Liste der eingestellten Modelle ist unten zu…
Herausragende Zeitmesser zeichnen sich dadurch aus, dass sie weit mehr als nur die aktuelle Uhrzeit anzeigen. Im besten Falle sagen sie stattdessen obendrein etwas über die aktuelle Weltenstimmung aus. Es ist nicht übertrieben zu schreiben: Die Richard Mille RM 029 Le Mans Classic ist exakt so ein Modell. Sie ist auf 150 Exemplare limitiert, und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.