Carl F. Bucherer – die Manero Peripheral Linie wächst
Der periphere Aufzugsrotor ist en vogue – und kommt derzeit bei vielen Uhrenherstellern vermehrt zum Einsatz. Die außenliegende und platzsparende Schwungmasse trägt nicht nur dazu bei, dass das Werk und somit das Uhrengehäuse schmaler wird, sondern ermöglicht auch einen freien Blick auf das Werk, das bislang durch die rotierende Schwungmasse teilweise verdeckt war. Ein schön dekorierter Rotor hat natürlich auch seinen Reiz, daher sollte man beide Varianten nicht gegeneinander bewerten, sondern in seiner Funktionalität und Ästhetik gesondert betrachten.
Platzsparend – der periphere Aufzugsrotor
Das periphere Automatikwerk wurde in den 1950er Jahren erstmals patentiert und später in kleinerer Serie produziert. Allerdings waren die Werke noch mit einigen Fehlern behaftet, weshalb die Produktion 1985 eingestellt wurde. Carl F. Bucherer hat viel Zeit und Arbeit darin investiert, die periphere Technologie zu verbessern und war im Jahr 2008 der erste Uhrenhersteller, der das periphere Automatikwerk mit seinem Kaliber CFB A1000 in großer Stückzahl produziert hat. Seit 2016 ist sie in der Manero Peripheral Kollektion nicht mehr wegzudenken. Anfang 2018 stellte die Marke dann sogar die Manero Tourbillon Double Peripheral (CFB T3000 Manufaktur-Kaliber) vor – und somit den ersten peripheren Tourbillon, zusätzlich zur peripheren Schwungmasse. Jetzt erhält die 2016 vorgestellte Manero Peripheral 3-Zeiger Uhr – im wahrsten Sinne des Wortes – Zuwachs, denn, die neuen Modelle der Manero Peripheral 43mm wurden auf 43,1 Millimeter Gehäusedurchmesser um 2.5 Millimeter zum Vorgängermodell vergrößert.
Die neuen Manero Peripheral Modelle mit 43 Millimeter Gehäuse
Die klassische runde Gehäuseform mit den strengen Kanten und weichen Rundungen ist identisch geblieben. Auch im Inneren arbeitet nach wie vor das komplett in-house entwickelte und produzierte Automatik Kaliber CFB A2050 mit peripherer Schwungmasse. Es basiert auf dem Uhrwerk CFB A2000 von 2016, Chronometer zertifiziert und mit einem zentralen Stunden- und Minutenzeiger, einer kleinen Sekunde bei 6 Uhr sowie Datumsanzeige bei 3 Uhr ausgestattet.
Carl F. Bucherer Manero Peripheral
Neu ist neben der größeren Gehäuseform das Louisiana Alligator-Lederband in Hellbraun. Es wurde der Roségold Variante gewidmet, womit es am besten harmoniert. Die zweite Roségold Variante kommt mit einem gewohnt schwarzen Lederband, die beiden Edelstahl-Varianten mit einem braunen oder einem interessanten gräulich-blauem Alligator-Lederband. Zur Auswahl steht ein weißes oder schwarzes Zifferblatt.
Ein neues hellbraunes Louisiana Alligator-Lederband schmückt diese Manero Peripheral
Es gibt noch zwei Varianten mit Edelstahlband, wir finden allerdings, dass sie der puren Eleganz dieser Uhr nicht optimal gerecht werden. Leder verleiht der subtilen Kollektion die angemessene Zurückhaltung – Edelstahl erschlägt sie etwas.
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Das Rolex Certified Pre-Owned Programm bei Bucherer bietet eine hochwertige und vertrauenswürdige Alternative zum Kauf von Rolex Luxusuhren aus zweiter Hand. Aber wie funktionieren An- und Verkauf, Authentifizierung und Zertifizierung gebrauchter Uhren überhaupt? Rolex Certified Pre-Owned bei Bucherer Im Jahr 2019 wagte der Luxus Uhren- und Schmuck-Händler Bucherer den Schritt in den Handel mit gebrauchten…
Als Patek Philippe 1974 den Designer Gerald Genta mit der Entwicklung der Nautilus beauftragten, gingen sie gegen alle damaligen Konventionen. Zum einen galt es als grotesk für ein traditionelles Luxusunternehmen wie Patek, eine Uhr aus Stahl zu entwickeln, die dann auch noch unanständig sportlich war. Und zum anderen ging es gegen den Trend der damaligen…
Wenn man der Krise etwas Positives abgewinnen möchte, dann sind es neue Impulse, die dadurch geschaffen wurden. Nachdem das erste Krisenmanagement stand, kam die Zeit zu reflektieren, an den ein oder anderen Stellen den Reset Knopf zu drücken oder lange aufgeschobene Themen nun doch wieder auf die aktuelle Agenda zu setzen. Carl F. Bucherer ist…
Im chinesischen Tierkreis ist der Drache nicht nur das fünfte Zeichen im 12-Jahres-Zyklus, sondern auch noch eines der wichtigsten. Das Jahr des Drachen gilt als eines der kraftvollsten und glücklichsten Jahre und symbolisiert Stärke, Glück und Erfolg. Von Shanghai bis hin zur Londoner Chinatown feierten Menschen auf der ganzen Welt das Neujahrsfest. Auch die Uhrenwelt…
Dies ist keine Geschichte über jedes noch so kleine technische Detail aller Submariner Referenzen, sondern vielmehr über die Entstehung und den Unterschied zwei der beliebtesten Uhren auf diesem Planeten. Ganz egal ob ihr Träger ein Berufstaucher oder Datenanalyst ist, die Submariner ist bis heute das beliebteste Modell von Rolex. Aber warum ist dieser Taucheruhrenklassiker auch…
In Deutschland erscheint Automobilkultur schlechthin als ein Symbol des Landes selbst – die Autoindustrie als Repräsentation wirtschaftlicher und politischer Situationen. Umso bemerkenswerter ist es, dass Sammler und Enthusiasten auf der Suche nach wahrlich hochkarätigen und international bedeutenden Concours-Veranstaltungen bislang meist auf den Comer See, nach Pebble Beach oder nach England verwiesen – ein Blick ins…
Es gibt bislang keine andere Uhr, die bei uns für so viel Aufsehen gesorgt hat wie das neue Jubiläumsmodell OMEGA Speedmaster Apollo 11 50th Anniversary. Soeben lanciert, ist sie bereits jetzt das Talking-Piece der Uhren Communities und ab Juli bereits im Handel. Ein kleinwenig Zeit also noch, für etwas Geschichtsunterricht. 50 Jahre Mondlandung – das…
Sucht man auf der Breitling Homepage nach der Colt, bleibt das Ergebnisfeld leer. Lediglich eine Kurzbeschreibung zur Modellreihe poppt noch auf, sonst ist nichts mehr von der Kollektion zu finden, die sich in den 1980er Jahren als Einstiegsuhr bei Breitling etablierte und Fans seit 2001 vor die immer widerkehrende Frage stellt: Colt oder Avenger? Denn…
Wenn es ein bestimmtes Feld gibt, in dem man stets nach neuen Materialien sucht um seine Produkte leichter (und damit auch effizienter) zu machen, dann ist es das des Motorrennsports. Und wenn es eine Uhrenmarke gibt, die dieselben Ziele anstrebt, dann muss es Richard Mille sein. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass beide Bereiche miteinander verschmelzen…
Die Geschichte von Cartiers weltweit geschätzten Zeitmessern reicht über ein Jahrhundert zurück. Die Ballon Bleu de Cartier ist dagegen noch ein recht junges Pflänzchen, die seit ihrer Lancierung im Jahr 2000 zu einer der beliebtesten Unisex-Uhren überhaupt geworden ist – insbesondere bei Frauen, die sich von stagnierenden und überbordeten Uhrendesigns freimachen möchten. Für eine uhrenaffine…
Nicht nur die neuste Submariner Generation wird größer, Rolex hat auch ihrer Oyster Perpetual Linie 2020 eine neue Gehäusegröße verpasst. Die Uhren sind nun ebenfalls mit einem 41 mm Gehäusedurchmesser erhältlich. Aber das ist nicht alles. Rolex verabschiedet sich somit auch von ihren 39 mm Modellen und macht Platz für sieben neue Uhren, die sich…
Ob mit Sofia Richie, Natasha aus Sex and the City oder der Kunstfigur „Constance“ des Influencers The Gstaad Guy als Inspiration, „quiet luxury“ ("stiller Luxus") bleibt der heißeste Trend in diesem Sommer – und ich würde behaupten, dass dieses schöne, elegante Sammlerstück die ultimative Verkörperung der quiet luxury-Bewegung darstellt. Mit seiner Kombination aus Edelmetall, höchster…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.