Carl F. Bucherer – die Manero Peripheral Linie wächst
Der periphere Aufzugsrotor ist en vogue – und kommt derzeit bei vielen Uhrenherstellern vermehrt zum Einsatz. Die außenliegende und platzsparende Schwungmasse trägt nicht nur dazu bei, dass das Werk und somit das Uhrengehäuse schmaler wird, sondern ermöglicht auch einen freien Blick auf das Werk, das bislang durch die rotierende Schwungmasse teilweise verdeckt war. Ein schön dekorierter Rotor hat natürlich auch seinen Reiz, daher sollte man beide Varianten nicht gegeneinander bewerten, sondern in seiner Funktionalität und Ästhetik gesondert betrachten.
Platzsparend – der periphere Aufzugsrotor
Das periphere Automatikwerk wurde in den 1950er Jahren erstmals patentiert und später in kleinerer Serie produziert. Allerdings waren die Werke noch mit einigen Fehlern behaftet, weshalb die Produktion 1985 eingestellt wurde. Carl F. Bucherer hat viel Zeit und Arbeit darin investiert, die periphere Technologie zu verbessern und war im Jahr 2008 der erste Uhrenhersteller, der das periphere Automatikwerk mit seinem Kaliber CFB A1000 in großer Stückzahl produziert hat. Seit 2016 ist sie in der Manero Peripheral Kollektion nicht mehr wegzudenken. Anfang 2018 stellte die Marke dann sogar die Manero Tourbillon Double Peripheral (CFB T3000 Manufaktur-Kaliber) vor – und somit den ersten peripheren Tourbillon, zusätzlich zur peripheren Schwungmasse. Jetzt erhält die 2016 vorgestellte Manero Peripheral 3-Zeiger Uhr – im wahrsten Sinne des Wortes – Zuwachs, denn, die neuen Modelle der Manero Peripheral 43mm wurden auf 43,1 Millimeter Gehäusedurchmesser um 2.5 Millimeter zum Vorgängermodell vergrößert.
Die neuen Manero Peripheral Modelle mit 43 Millimeter Gehäuse
Die klassische runde Gehäuseform mit den strengen Kanten und weichen Rundungen ist identisch geblieben. Auch im Inneren arbeitet nach wie vor das komplett in-house entwickelte und produzierte Automatik Kaliber CFB A2050 mit peripherer Schwungmasse. Es basiert auf dem Uhrwerk CFB A2000 von 2016, Chronometer zertifiziert und mit einem zentralen Stunden- und Minutenzeiger, einer kleinen Sekunde bei 6 Uhr sowie Datumsanzeige bei 3 Uhr ausgestattet.
Carl F. Bucherer Manero Peripheral
Neu ist neben der größeren Gehäuseform das Louisiana Alligator-Lederband in Hellbraun. Es wurde der Roségold Variante gewidmet, womit es am besten harmoniert. Die zweite Roségold Variante kommt mit einem gewohnt schwarzen Lederband, die beiden Edelstahl-Varianten mit einem braunen oder einem interessanten gräulich-blauem Alligator-Lederband. Zur Auswahl steht ein weißes oder schwarzes Zifferblatt.
Ein neues hellbraunes Louisiana Alligator-Lederband schmückt diese Manero Peripheral
Es gibt noch zwei Varianten mit Edelstahlband, wir finden allerdings, dass sie der puren Eleganz dieser Uhr nicht optimal gerecht werden. Leder verleiht der subtilen Kollektion die angemessene Zurückhaltung – Edelstahl erschlägt sie etwas.
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Wussten Sie, dass Richard Mille eine eigene Certified Pre-Owned (CPO) Boutique im Herzen Londons hat? Die Antwort auf diese Frage lautet in den meisten Fällen leider „Nein“. Bei Swisswatches halten wir die Augen nach außergewöhnlichen Geschichten und Orten immer offen und daher mussten wir dieser eher unbekannten, aber höchst beeindruckenden Boutique natürlich einen Besuch abstatten.…
Der Blick zurück ist der Menschheit liebgewonnene Gewohnheit. Weil die Zukunft stets ungewiss ist, weil die Erfahrungen der Vergangenheit uns geprägt haben, und weil das Damals so vertraut und von der Erinnerung über die Jahre mitunter etwas schöngebleicht wurde. Zudem leben wir in einer Zeit, in der die Uhrendesigns von Gérald Genta als wegweisend betrachtet…
Im Horrorfilm „Candyman“ von 1992 erscheint ebendieser sobald man sich vor den Spiegel stellt und ihn fünfmal beim Namen ruft. Die Uhrenrealität 2019 präsentiert sich zwar deutlich weniger übersinnlich, wenn auch ähnlich unheimlich: Im hier und jetzt kann man sich nämlich auch gleich ein dutzend Mal vor den Patek-Philippe-Konzessionär stellen und so oft man es…
Wie fast jedes Jahr stellt OMEGA auch 2018 eine neue Speedmaster Special Edition vor. Dieses Jahr feiern sie das 50-jährige Jubiläum der Apollo 8 Mission und überraschen mit einem neuen skelettierten Monduhren-Werk für ihr bekanntes ‚Dark Side of the Moon’ Modell. 50 Jahre Apollo 8 Mission – die Jubiläums Uhr Speedmaster Dark Side of the…
Natürlich denkt bei Montblanc nicht jeder sofort an hochwertige Armbanduhren. Gut so, findet Nikolas Baretzki, der seit April 2017 die Geschickte der bekanntesten deutschen Luxusmanufaktur leitet. Denn Montblanc stehe neben seinen berühmten Füllfederhaltern wie dem Meisterstück vor allem für ein Universum an Luxusprodukten von hochwertigen Accessoires über Lederwaren bis zum Reisegepäck. Nicht, dass er sich…
Julien Tornare, CEO von Zenith gönnt sich ein Glas Rosé an diesem Nachmittag. Nicht, weil es zu seiner Routine gehört, sondern weil er mit den Gästen in dieser kleinen digitalen Runde anstoßen möchte. Aber was gibt es momentan denn schon großartig zu feiern? In erster Linie die Neuheiten von Zenith, auf die wir seit Wochen…
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Unser Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Gerade wenn man glaubt, der Einfallsreichtum der wohl derzeit angesagtesten Uhrenmarke müsste fürs Jahr auch mal erschöpft sein, setzen die Macher aus Le Brassus mit der Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Squelette aus schwarzer Keramik noch mal einen oben drauf. Wurde der Durst aller Royal Oak Fans nach neuen Modellen nicht bereits im Laufe…
"Ergonomisch: [Adjektiv] das sich auf Effizienz und Komfort in der Arbeitsumgebung bezieht oder darauf ausgelegt ist." So lautet die Definition des Wortes "ergonomisch", das bei Audemars Piguet in diesem Jahr in aller Munde ist, seit die Schweizer Uhrenmanufaktur ihre neuen Royal Oak Offshore-Modelle im 43-mm-Gehäuse vorgestellt hat. Die neuen Chronographenmodelle, die in Stahl, Rotgold oder…
Wenn Sie ein bisschen der Draufgänger-Typ sind, jemand, der auch mal seine Komfortzone verlässt, aber stets darauf achtet, ein kalkulierbares Risiko einzugehen, dann passt diese Uhr zu Ihnen. Nicht, weil man zum Draufgängertyp-sein unbedingt eine Uhr besitzen muss, sondern weil wir Männer gerne unser ‚Accessoire‘ nach unserem Lifestyle aussuchen. Dabei ist die Black Bay von TUDOR vielmehr:…
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am hart umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe - vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel stellen wir die 5 flachsten Uhren…
Die Sehnsucht nach dem Vintage-Look ist im Uhrenmarkt allgegenwärtig. Darum gibt es kaum eine Marke, die keine Heritage Modelle in ihren Kollektionen führt. Sie orientieren sich meist akribisch an den Originalmodellen – Farbcodes, Zifferblätter, Bänder werden so detailgetreu wie möglich nachgestellt, bei manchen aktuellen Modellen sogar fast identisch reproduziert. TUDOR Black Bay Fifty-Eight Jubiläumsmodell aus…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.