Ausbruch in die dritte Dimension – die Breguet Classique Tourbillon Quantième Perpétuel 3797
Für den Uhrenmacher Louis-Abraham Breguet war es zu seiner Zeit wichtig, dass die einzelnen Funktionen seiner Uhren klar ablesbar sind. Die Zifferblätter waren durchwegs so konzipiert, dass jede Funktion ausreichend Platz für ausreichend Aufmerksamkeit bekommen hat. Der Fokus lag hier überwiegend auf Stunden-, Minuten- und Sekunden- Anzeigen. Aber was passiert, wenn sich die Uhrenmarke im Laufe der Zeit selbst eine Modernisierung in Technik und Design verordnet und versucht, all ihr technisches Know-how in eine Uhr zu stecken, und dabei trotzdem die Tradition bewahren möchte?
Viel zu sehen – die Breguet Classique Tourbillon Quantième Perpétuel 3797
Mit ihrer Classique Tourbillon Quantième Perpétuel 3797 stand Breguet nun vor der Herausforderung, Stunden-, Minuten- und Sekunden- Anzeigen sowie Tages-, Monats- und Jahres- Anzeigen auf ein Zifferblatt einer Armbanduhr zu packen, ohne dass der Scharm der Uhr verloren geht. Breguet hat sich dafür eine attraktive Lösung einfallen lassen und einfach eine dritte Dimension auf dem Saphirglas geschaffen. Minuten und Stunden werden durch eine exzentrische Saphirscheibe hervorgehoben, die auf das allgemeine Saphirglas geschraubt wurde. Immerhin ist das die wichtigste Anzeige für den Träger. Die großen metallisierten römischen Ziffern und gebläuten Zeiger sind charakteristisch für Breguet.
Minuten und Stunden werden auf einer exzentrischen Saphirscheibe angezeigt
Unmittelbar über der Stunden- und Minuten-Anzeige befindet sich eine als Halbkreis geformte retrograde Datumsanzeige. Retrograde Anzeige bedeutet, dass die Zeiger selbstständig zurückspringen anstatt im Kreis durchzulaufen und sind relativ üblich heutzutage. Früher zählten sie allerdings zu den hohen Komplikationen.
In den Wurzeln verankert – bei Breguet liegt der Fokus auf einer klaren Ablesbarkeit aller Funktionen
Durch den Tourbillon bei 6 Uhr wird das dreidimensionale Design noch deutlicher. Es ist liebevoll in das Zifferblatt eingebettet worden und verstärkt dadurch den Kontrast zwischen der exzentrischen Saphirscheibe und dem Tourbillon, der optisch beinahe mit dem Uhrwerk verschmilzt. Die darüber gelegene Brücke hält den Dreifachzeiger, der die Sekunden anzeigt und sehr zurückhaltend gestaltet wurde. An irgendeiner Stelle musste Breguet sich entscheiden, wo sie ihren Fokus setzen, damit das Zifferblatt nicht zu überladen ist. Es ist ihnen wahrlich gut gelungen!
Der Tourblillon mit Brücke und Dreifachzeiger für die Sekunden
Die Monatsanzeige befindet sich bei 3 Uhr und die Classique Tourbillon Quantième Perpétuel 3797 verfügt über einen ewigen Kalender. Auch hier trägt der charakteristische blaue Zeiger die Handschrift Breguet’s. Eine blaue Sonne im Zentrum zeigt die Schaltjahre an, was Louis-Abraham Breguet heute sicherlich begeistern würde, da er zu seinen Lebzeiten noch nicht im Stande war solch eine Komplikation zu entwickeln (Schaltjahresanzeigen wurden erst im frühen 20. Jahrhundert bei Armbanduhren vorgestellt).
Die Classique Tourbillon Quantième Perpétuel 3797 verfügt über einen ewigen Kalender
Letztlich befindet sich bei 9 Uhr noch die Anzeige für die Wochentage, die mit einem speziell konzipierten Nocken ausgestattet ist der dafür sorgt, dass die Anzeige augenblicklich wechselt. Die Classique Tourbillon Quantième Perpétuel 3797 ist in Roségold (159.100,- Euro) und Platin (173.000,- Euro) erhältlich.
Ein neues Manufakturkaliber mit einer Gangreserve von drei Tagen kommt in sechs neuen Versionen eines Bestsellers der italienischen Marke Panerai zum Einsatz. Moderne Uhrentechnik trifft auf neue ästhetische Details. Seit vielen Jahren zählt die 'Luminor Logo' mit ihrem markanten und dennoch schlichten Look zu den Bestsellern der Panerai Kollektion. Erhältlich sind die neuen Modelle sowohl als Luminor Base Logo als auch…
Seit 2021 arbeiten Richard Mille und Ferrari nun zusammen – zwei Unternehmen, die beide für technische Innovation, eigenständiges Design und hohe Leistungsfähigkeit stehen. Im Jahr 2022 entstand aus dieser Partnerschaft die RM UP-01 Ultraflat Ferrari, eine Uhr mit einer Bauhöhe von lediglich 1,75 mm, die damals nicht nur Experten, sondern auch viele Uhrenliebhaber aufhorchen ließ.…
Nicht nur im Museum lässt sich erleben, welche Bedeutung ein „Royal Warrant“ – also die Auszeichnung als königlicher Hoflieferant – für ein Unternehmen hat: Als König Charles III. dem Schokoladen-Konzern Cadbury kürzlich nach 170 Jahren diesen Status entzog, da war die Aufregung groß. Schließlich gilt Cadbury als eine der ganz starken britischen Marken. Doch dem…
Als A. Lange & Söhne nach der Neugründung im Jahr 1994 die Lange 1 vorstellte, war sich die Uhrenwelt schnell einig: Eine neue Design-Ikone war geboren – etwas, das nur selten geschieht, denn die meisten Ikonen der Uhrmacherei blicken auf eine Geschichte von 50 Jahren oder mehr zurück. Das Besondere beim Design der Lange 1…
In der letzten Zeit haben sich auffällig viele Marken in der Uhrenindustrie zu ihren Wurzeln zurückbesonnen und tief in ihren Archiven gegraben. Aber warum schwelgen momentan alle in Erinnerungen an die gute alte Zeit? Wahrscheinlich ist es einfach ein instinktives Verhalten in Zeiten des Wandels, und ohne Zweifel steckt die Uhrenindustrie – so wie mehr…
Nicht nur die Herstellung von mechanischen Uhren per se ist eine große Herausforderung, sondern insbesondere auch der After-Sales Service der Zeitmesser. Schließlich hat der Hersteller die Qualität bei der Fertigung noch in seiner eigenen Verantwortung. Doch wer sich später im Falle einer Reparatur oder Wartung an den Uhren zu schaffen macht, ist oftmals schwierig zu…
Wenn euch der Name Singer bekannt vorkommt, kennt ihr ihn höchstwahrscheinlich von der Marke Singer Vehicle Design, die alte Porsche 911er Sportwagen in Perfektion restauriert. Natürlich kommen uns dabei auch die nostalgischen Singer Nähmaschinen in den Sinn, aber sie haben nichts damit zu tun. Rob Dickinson ist der Gründer und Kreativdirektor von Singer Vehicle Design…
Ursprünglich Anfang der 1960er-Jahre lanciert, um der Komplikation des Chronographen einen frischen, modernen Ausdruck zu verleihen, verschwand die Breitling Top Time nach dem Umbruch der Marke infolge der Quarzkrise für Jahrzehnte aus dem Sortiment – und geriet weitgehend in Vergessenheit. Erst mit dem Führungswechsel hin zu Georges Kern und der Neuausrichtung des Hauses kehrte die…
Jeder Rolex Fan wird bereits beim Lesen der Überschrift erkennen, dass hier etwas neu ist. Die Rolex Submariner Date (Ref. 126610LN) gibt es jetzt nämlich erstmals mit 41 mm Gehäusedurchmesser. Aber das ist noch nicht alles, denn die neuste Generation erscheint in sieben neuen Varianten – darunter auch die Submariner ohne Datumfenster, ebenfalls mit 41…
Die Maison Breguet hat eine gewaltige Geschichte und ein gleichermaßen großes Erbe vorzuweisen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: wie hat die Uhrenmarke ihre Marine Kollektion im Jahr 2020 überarbeitet, um ihrer Seefahrer Vergangenheit aus dem 18-Jahrhundert gerecht zu werden? Jeder, der sich ein wenig für Uhren interessiert weiß, dass man Breguet nicht gerade…
Anlässlich des Launch’s der neuen OMEGA Speedmaster “Silver Snoopy Award” 50th Anniversary lohnt es sich, noch einmal die Hintergründe der nervenaufreibendsten Weltraummission der Geschichte ins Gedächtnis zu rufen, bei der OMEGA’s Speedmaster den NASA Apollo 13 Astronauten im entscheidenden Moment zur Seite stand. Die Reise zum Mond Am 11. April 1970 kam es zu einer…
Only Watch ist eine der weltweit begehrtesten Uhrenauktionen, die unter der Schirmherrschaft von Prinz Albert von Monaco steht und alle zwei Jahre stattfindet. Kurz vor der zehnten Ausgabe der Wohltätigkeitsveranstaltung setzten sich auf Social Media Entwicklungen geprägt von Forderungen nach mehr Transparenz in Gange, die schließlich dazu führten, dass die Auktion bis ins nächste Jahr…
Es ist eines der größten Privilegien unserer Zeit: Raum für sich selber haben. Weite genießen. Eins sein mit der Natur, statt mit den Menschenmengen in überfüllten Großstädten zu kollidieren. Das war schon lange vor der aktuellen Weltkrise so, und wird hinterher vermutlich ein noch viel größeres, populäreres Herzensanliegen sein. Montblanc 1858 Geosphere Die neuesten Modelle…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.