Zenith DEFY Skyline: Der Sternenhimmel zum Greifen nah
Der Uhrenhersteller Zenith präsentiert einen Neuzugang in der futuristischen DEFY-Kollektion. Die Zenith DEFY Skyline ist in einem kantigen, architektonischen Gehäuse aus Edelstahl untergebracht und erinnert mit ihrem Zifferblatt an den Sternenhimmel über der Stadt. Die Uhr erscheint in gleich drei Varianten entweder mit blauem, schwarzem oder silbernem Zifferblatt. Mit ihrer 1/10-Sekundenanzeige erinnert sie den Träger an die Flüchtigkeit der Zeit. Letztere wird von einem neuen Uhrwerk möglich gemacht, das auch durch den Gehäuseboden sichtbar ist. Das neue Modell erscheint an einem integrierten Stahlband, das werkzeuglos gegen ein mitgeliefertes Kautschukband ausgetauscht werden kann.
Das prägnante Gehäuse basiert auf früheren DEFY-Designs
Das futuristische Äußere der neuen DEFY Skyline geht auf die achteckige Form von früherer DEFY-Modelle wie der A3642 zurück. Hier entsteht durch die geraden Linien und dem satinierten Edelstahl eine prägnante, kantige Optik. Das Gehäuse misst 41 Millimeter im Durchmesser bei einer Höhe von 11,60 Millimetern, womit sie perfekt in die Zeit passt. Nur die facettierte Lünette mit ihren polierten Flanken bricht mit dem rustikalen Charakter der Satinierung. Mit der verschraubten Krone erreicht die Uhr eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern, womit die Alltagstauglichkeit gesichert sein sollte. Auf der Rückseite kann zudem das moderne Uhrwerk durch den Saphirglasboden bei der Arbeit betrachtet werden.
Mit dem Zifferblatt ist der Sternenhimmel zum Greifen nah
Das Zifferblatt in blau, schwarz oder silber trägt ein geometrisches Muster aus vierzackigen Sternen. Dieses Muster ist eine Neuinterpretation des „Double Z“-Logos aus den 1960er Jahren. Hier soll es jedoch an den Nachthimmel über einer geschäftigen Stadt erinnern. Die Zeit geben hier zwei breite, facettierte Zeiger mit Super-LumiNova Beschichtung an. Dazu befinden sich auch aufgesetzt Stundenindizes im gleichen Stil um das Zifferblatt herum. Auf dem Hilftszifferblatt bei 9 Uhr vollzieht ein kleiner Zeiger eine Umdrehung alle zehn Sekunden und misst so die Sekundenbruchteile. Gleichzeitig soll die Anzeige den Träger mit der schnellen Bewegung an die Flüchtigkeit der Zeit erinnern. Außerdem spendiert Zenith der DEFY Skyline ein Datumsfenster bei 3 Uhr.
Das neue Uhrwerk in der Zenith DEFY Skyline
Für den Antrieb der DEFY Skyline sorgt das neue Kaliber El Primero 3620. Das Manufakturwerk ähnelt dem El Primero 3600, das in der Chronomaster Sport steckt. Es arbeitet auch hier mit einer Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde, also 5 Hertz. Damit kann das Uhrwerk die Zeit bis auf die Zehntelsekunde messen, was auch die Anzeige auf dem Hilfszifferblatt ermöglicht. Die Uhr verfügt darüber hinaus über einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von circa 60 Stunden. Der Rotor zieht hier in beide Richtungen auf und ist mit einem Sternenmotiv verziert. Nicht zuletzt integriert die Manufaktur einen Sekundenstopp zum genauen Einstellen der Zeit.
Integriertes Stahlarmband und Schnellwechselsystem
Alle drei Varianten der DEFY Skyline erscheinen an einem integrierten Stahlarmband mit satinierter Oberfläche sowie abgeschrägten und polierten Kanten. Alternativ legt das Haus ein Kautschukband mit Sternmuster bei. Das Modell mit blauem Zifferblatt kommt mit einem passenden Band in blau, das schwarze Zifferblatt hat ein schwarzes Band und das Modell mit silberfarbenem Zifferblatt erhält ein olivgrünenes Armband. Mit dem Schnellwechselsystem können die Bänder dabei einfach und schnell ausgetauscht werden.
Preis & Verfügbarkeit der Zenith Defy Skyline
Die neue Zenith Defy Skyline ist ab sofort sowohl bei autorisierten Händlern als auch in den Boutiquen der Marke erhältlich. Der Preis beträgt in Deutschland 8.300 Euro.
Edelstahlband mit satinierter Oberfläche und abgeschrägten und polierten KantenrnrnZusätzliches Kautschukband in blau, schwarz oder olivgrün. Mit Faltschließe aus Edelstahl.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster. Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der…
Mit ihrem neuen Modell dringt die Uhrenmanufaktur OMEGA in Kooperation mit dem Tauchpiloten Victor Vescovo in bisher nicht erreichte Tiefen des Ozeans vor. Mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional am Handgelenk erreichte der Abenteurer auf seiner Five-Deeps-Expedition mit dem U-Boot Limiting Factor den tiefsten Punkt der Erde. Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional OMEGA’s…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der Alpine Eagle Cadence 8HF einen Neuzugang in der Alpine Eagle-Kollektion. Diese erscheint erstmals in einem Gehäuse aus Titan. Das Highlight ist jedoch die Mechanik im Inneren. Chopard verbaut nämlich ein neues schnellschwingendes Kaliber, das mit einer Frequenz von 8 Hertz arbeitet. Das neue Modell ist eine Sonderedition und auf…
Dieses Jahr brachte Zenith auf der LMVH-Uhrenmesse in Dubai mit einer brandneuen El Primero-Ausgabe den Geist der 1960er Jahre zurück. Die 37mm El Primero A384 Revival wurde 2019 erstmals vorgestellt und feierte damit das 50-jährige Bestehen von Zenith als erstem Uhrmacher der Welt, der eine automatische, integrierte Chronographenuhr herstellte. Wie bereits 1969 und 2019 ist…
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 ist ein brandneues Modell des in Le Locle und Villeret ansässigen Uhrmacherhauses. Trotz ihrer Schweizer Herkunft lässt sich die Uhr von den Farben der Wüste Gobi inspirieren. Limitiert auf 1858 Stück, ist die Komplikation mit zwei gewölbten und rotierenden nördlichen und südlichen Erdhalbkugeln sowie einer 24-Stunden-Skala und Tag/Nacht-Anzeige…
Jedes Jahr lässt Cartier die Herzen seiner leidenschaftlichen Follower mit der Einführung einer neuen Privé-Serie höherschlagen. Nach der Lancierung der Tank Normale im letzten Jahr, stellt Cartier nun in der achten Auflage der Serie eine zeitgenössische Interpretation einer seiner prestigeträchtigsten Uhren vor: die Cartier Privé Tortue, die erstmals im Jahr 1912 kreiert wurde. Die Tortue…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Auf der SIHH 2019 lanciert der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin drei Modelle, die Teil der neu interpretierten 'Patrimony-Kollektion' sind. Das Design der Patrimony Majestic Blue Modelle, ist, wie das der Urmodelle aus den 1950ern, betont zurückhaltend und zart, was vor allem Liebhaber des Minimalismus überzeugen dürfte. Vacheron Constantin Patrimony Majestic Blue Kollektion Patrimony Handaufzug, Stunden- und…
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Im Rahmen der Watches & Wonders 2021 stellte TUDOR eine neue Ausführung seines historischen Black Bay Modells vor – erhältlich in einem 32-, 36- oder 41-mm-Gehäuse. Es verfügt über ein neuartiges silbernes Zifferblatt, welches das Uhrenhaus und Rolex-Tochter mit einem Stahlgehäuse kombiniert. Während einige behaupten mögen, dass die Farbe des Zifferblatts an eine bestimmte Uhr…
Longines präsentiert eine Variation der 2017 lancierten Avigation BigEye. Das neue Modell ist im Gegensatz zum Vorgänger in einem Titangehäuse untergebracht und präsentiert sich mit einem petrolblauen Zifferblatt. Die Longines Avigation BigEye ist mit einer Siliziumfeder und einem Chronograph mit Säulenrad ausgestattet. Die Marke bürgt für die Verlässlichkeit des neuen Zeitmessers mit einer Garantie von…
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt. Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.