Wie die Black Bay Bronze von Tudor unseren Lebensstil prägt
Wenn Sie ein bisschen der Draufgänger-Typ sind, jemand, der auch mal seine Komfortzone verlässt, aber stets darauf achtet, ein kalkulierbares Risiko einzugehen, dann passt diese Uhr zu Ihnen. Nicht, weil man zum Draufgängertyp-sein unbedingt eine Uhr besitzen muss, sondern weil wir Männer gerne unser ‚Accessoire‘ nach unserem Lifestyle aussuchen. Dabei ist die Black Bay von TUDOR vielmehr: ein zeitlos eleganter Zeitmesser und wenn man möchte, eine reine, zweckmäßige Funktionsuhr zugleich. Mit der Einführung eines Bronzegehäuses im Jahr 2016 widmete TUDOR sich verstärkt den Taucheruhren der 1950er Jahre, wie der Referenz 7924 Oyster Prince Submariner, die in den 1970er Jahren dann auch bei der französischen Marine mit den unverwechselbaren ‚Snowflake‘ Zeigern zum Einsatz kamen. Im Jahr 2016 noch mit einem braunen Zifferblatt und brauner Lünette vorgestellt, taucht nun ein Modell mit schiefergrauem Zifferblatt und Lünette auf, oder ab, je nach Ihrem Lifestyle.
Inspiriert von den TUDOR Taucheruhren der 1950er Jahren
Den größeren Auftritt aber hatte wohlmöglich das Vorgängermodell. Denn zum ersten Mal wurde die Black Bay in Bronze gehüllt, der Gehäusedurchmesser auf 43 mm vergrößert und allen voran wurde sie als erstes Modell dieser Linie mit einem TUDOR Manufakturkaliber (MT5601) ausgestattet. Die neue Black Bay Bronze von 2019 (Ref. 79250BA) unterscheidet sich lediglich im Farbcode vom 2016ner Modell, aber: sie ist zum ersten Mal am Handgelenk von Fußball- und Stilikone David Beckham zu sehen. Durchaus eine sehr clevere Strategie, denn David Beckham verkörpert einen Lifestyle, der den modernen Geist der Marke und der Black Bay trifft – oder ist es der Lifestyle von TUDOR, der zu David Beckham passt? Beides scheint nach außen betrachtet richtig zu sein, denn die Partnerschaft ist eine gelungene Symbiose.
Was für ein Typ David Beckham abseits des Fußballplatzes ist, kann man nun in seinen ‚Daring Stories‘ verfolgen. Dort begleitet er den Weltmeister im Freitauchen Morgan Bourc’his bei einem Freitauchgang auf offenem Meer und erzählt von Abenteuertrips mit dem Motorrad durch die amerikanische Endlosigkeit. Am Handgelenk: die TUDOR Black Bay Bronze – und das passt. Denn die Uhr mit ihrem Kaliber MT5601 steht mechanisch gesehen für eines der robustesten und zuverlässigsten Werke in diesem Preissegment. Das hat sie nicht zuletzt der Expertise von Rolex zu verdanken, die 26 Jahre vor TUDOR gegründet wurde, aber eben von ein und demselben Visionär, Hans Wilsdorf. Als sie dann ab 1946 unter dem Namen Montres TUDOR S.A. firmierte, sollten dir Uhren nicht weniger zuverlässig sein als Rolex Uhren, aber preisgünstiger vom Fachhandel verkauft werden können.
Das Bronze Gehäuse entwickelt mit der Zeit eine individuelle Patina – Salzwasser beschleunigt den Prozess
Früher war das möglich, da TUDOR nur Werke von Zulieferern wie FEF, Eta, Valjoux und A.Schild verwendete. Nach der Einführung des eigenen Werkes im Jahr 2015 bleibt die attraktive Preispolitik dennoch stabil, da andere Materialien als bei Rolex verwendet werden. Die Lünetten sind zum Beispiel aus Aluminium statt Cerachrom-Keramik, Indexe sind aus Messing statt aus Gold und beim Edelstahl wird die Legierung 316L anstelle des besonders harten Rolex-eigenen Oystersteel 904L verwendet.
TUDOR Black Bay Bronze in Schiefergrau
Für das eigene Werk MT5601, das über vier Hertz Unruhfrequenz mit variabler Trägheit und einer antimagnetischen Siliziumfeder verfügt, gab es vom Schweizer Prüfinstitut COSC eine Chronometer Zertifizierung. Das bedeutet auch, dass die Uhr maximal -2 und +4 Sekunde am Tag abweichen darf. Die robuste Konstruktion einer an zwei Punkten verschraubten Brücke über der Unruh, die den klassischen Kloben ersetzt, kennt man von den zuverlässigen Rolex Werken. Der in beide Seiten aufziehende Rotor lässt die Uhr im Ruhezustand bis 70 Stunden weiterlaufen.
Das schiefergraue Zifferblatt ist farblich nach innen abgestuft
Die neue Black Bay Bronze zeigt sich mit einem Zifferblatt und einer Lünette in einem schiefergrauen Farbton, welcher der Bronze ziemlich gut steht. Die Goldakzente um Ziffern und Indizes geben der derben Bronze und dem kühlen Schiefergrau ein warmes und elegantes Finish. Wer die Uhr regelmäßig trägt, kann sich über eine individuelle Patina freuen, welche die satinierte Aluminiumkupfer-Legierung des Gehäuses mit der Zeit entwickelt.
TUDOR Black Bay Bronze
Passend zum schiefergrauen Farbcode wird die neue Black Bay Bronze an einem ebenso schiefergrauen Armband aus Jacquardgewebe mit einem auffallend goldfarbenen ‚Faden‘ getragen. Die Idee dazu entstand nach dem Fund einer originalen TUDOR Taucheruhr der französischen Marine, die mit einem Elastikband von einem Rettungsschirm versehen war. Alternativ kann man noch zwischen einem schwarzen Nubuklederband wählen. Ein guter Lifestyle muss nicht überteuert sein. Für 3.770 Euro bekommt man beste Schweizer Präzision und Qualität.
Zur Auswahl stehen ein Armband aus Jacquardgewebe oder Nubukleder
Wie wunderbar selbstironisch und zeitgemäß die Uhrenbranche sein kann, das ist seit heute Morgen auf humorvolle Art und Weise bei YouTube zu sehen. Es ist wohl der amüsanteste Einfall, die Vorzüge der mechanischen Uhr zu demonstrieren, den eine Brand seit langer Zeit öffentlich gemacht hat: Ein betagter, adrett gekleideter Herr lässt sich in einem Fachgeschäft zu…
Wir haben bereits über die neue Vacheron Constantin Dual Time berichtet, die im Rahmen der SIHH in diesem Jahr als Teil der beliebten ‘Overseas’ Kollektion vorgestellt wurde. Ein weiteres Modell dieser Kollektion, das wir unbedingt hervorheben möchten ist der Ewige Kalender extra-flach mit einem 4.05 mm schlanken Werk, das einen Ewigen Kalender und eine Mondphasen Anzeige antreibt. Man muss…
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am hart umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe - vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel stellen wir die 5 flachsten Uhren…
Die Manufaktur aus Le Sentier ist jetzt auch Betreiberin eines Chalets. Weshalb? Die Frage ist mehr als berechtigt. Sie hat bei mir aber zunächst ein anderes Rätsel in Erinnerung gebracht: Was ist eigentlich das Erfolgsgeheimnis klassischer, mechanischer Uhren? Ich denke, es gibt wohl kaum ein anderes Produkt, welches ohne grundlegende Veränderungen über einen so langen…
Aus Gründen der Transparenz gleich am Anfang ein Bekenntnis: So ganz unvoreingenommen ist der Autor dieser Geschichte nicht. Blau in all seinen Schattierungen ist seine Farbe, das fängt beim Blick auf die Meere an und hört bei einer langsam aber sicher überbordenden Auswahl an Sakkos und Hemden in allen denkbaren Blauschattierungen nicht auf. Da rennt…
Lässt sich eine Uhrenmanufaktur dieser Klasse noch adeln? Weltbekannt ist zumindest: König Charles III. von England ist Besitzer einer Parmigiani Fleurier. Die Uhr trägt er schon seit vielen Jahren, aber im hier und jetzt – wo aus dem Prinzen ein König wurde – hat seine Wahl noch mehr Gewicht: Die britische Krone vertraut auf Parmigiani…
Eine spannende und inspirierende Woche geht zu Ende. Wir sahen doppelte Monde, einen Candy-Shop voller quietschbunter Zeitmesser und einen Lamborghini fürs Handgelenk. Wir konnten erfahren, dass man mit recycelten PET Flaschen nachhaltig Uhrmacherei betreiben kann, eine Gangreserve von 65 Tagen (Weltrekord) möglich ist und dass eine neue Trendfarbe auf dem Vormarsch ist. Hier kommen unsere Highlights von der diesjährigen SIHH Uhrenmesse in Genf. Kategorie:…
Nach der 2020 lancierten AVI Ref. 765 1953 Re-Edition, präsentiert Breitling nun mit der neuen Super AVI Uhrenlinie eine größere Version mit einem Gehäusedurchmesser von 46 mm. Die fünf neuen Modelle sind eine Hommage an die wichtigsten Kampfflugzeuge der 1940er, sowie an die originalen Referenzen aus dem Fundus der Marke. Wir sprachen mit Breitling-Sammler und…
Es ist eine Uhrenmarke, die eigentlich nur echten Connaisseurs ein Begriff ist: Lang & Heyne aus Radeberg bei Dresden. Die Zeitmesser sind nicht nur technisch äußerst aufwendig mit ihren in-house entwickelten und produzierten Uhrwerken, sondern auch mit einer bemerkenswerten Detailversessenheit finissiert. Wir wollten mehr darüber erfahren, was es mit der kleinen Uhrenmanufaktur auf sich hat,…
Jeder, der sich tiefer für mechanische Uhren von A. Lange & Söhne interessiert, kennt neben CEO Wilhelm Schmid den Niederländer Anthony de Haas. Denn für viele der inzwischen 72 vorgestellten Uhrwerke zeichnet er persönlich verantwortlich als Leiter der Produktentwicklung. Ob Zeitwerk, Grand Complication oder die erste Stahluhr Odysseus, viele wegweisende Entwicklungen hat er mitverantwortet. Dieses…
Piaget ist eine dieser außergewöhnlichen Marken, die sich nicht nur auf die Herstellung der qualitativsten Uhren auf dem Markt spezialisiert hat, sondern auch auf die Fertigung edelster Schmuckstücke. Dabei verschmelzen beide Bereiche der Handwerkskunst regelmäßig miteinander, was Piaget den Ruf eingebracht hat, einige der interessantesten und kreativsten Luxusuhren der Branche hervorzubringen. Werfen wir also einen…
1957 schießen die Sowjets den Sputnik-Satelliten ins All, die Fashion Ikone Christian Dior stirbt, Ai Weiwei wird geboren und John Lennon und Paul McCartney laufen sich zum ersten Mal bei einem Kirchenfest über den Weg und gründen kurze Zeit später die Beatles. Im selben denkwürdigen Jahr hat OMEGA drei neue Modelle ihrer ‚Professional’ Kollektion herausgebracht…
Als Statussymbol und Trendobjekt sind Armbanduhren heutzutage vom Handgelenk eines Mannes nicht mehr wegzudenken. Ob Gold oder Edelstahl, eckig oder rund, sportlich oder elegant – welcher Zeitmesser unter dem Ärmelsaum hervorblitzt ist zum Ausdruck der Persönlichkeit geworden. Doch wie kam es dazu, dass die Armbanduhr zum täglichen Begleiter wurde und welche Rolle spielte die Cartier…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.