Rolex Revision: Alle Daten und Fakten zum Uhren Service
Nicht nur die Herstellung von mechanischen Uhren per se ist eine große Herausforderung, sondern insbesondere auch der After-Sales Service der Zeitmesser. Schließlich hat der Hersteller die Qualität bei der Fertigung noch in seiner eigenen Verantwortung. Doch wer sich später im Falle einer Reparatur oder Wartung an den Uhren zu schaffen macht, ist oftmals schwierig zu kontrollieren. Rolex setzte daher bereits von Anfang an auf ein weltweites Netzwerk von Uhrmacherwerkstätten, in denen alle Uhren nach Rolex Standards gewartet werden können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Rolex Revision ist daher ein ganz besonders spannendes Thema für alle Besitzer eines Zeitmessers der Genfer Marke. Hier kommen alle Fakten zum Rolex Service, den Service Kosten, Service Intervallen und der Service Garantie.
Rolex Service: nur von Rolex Uhrmachern
Weltweites Netzwerk
Für Rolex Gründer Hans Wilsdorf war nicht nur bei der Herstellung seiner Zeitmesser die Beständigkeit bei der Qualität oberste Priorität. Er wünschte sich auch, dass die Uhren ein Leben lang unter denselben Qualitätsansprüchen gewartet und gepflegt werden sollten. In der Realität war das aber nicht so einfach. Denn wer seine Uhr zur Revision geben wollte, der musste diese in der Regel zu einem Juwelier bringen, der die Uhr dann erst zum Hersteller oder einem offiziellen Fachhändler schickte. Das ist nicht nur eine logistische Herausforderung, sondern nimmt auch viel Zeit in Anspruch. Darüber hinaus war es auch nicht unüblich, dass sich der Juwelier direkt selber an der Wartung versuchte.
Daher baute Wilsdorf bereits in den Anfangszeiten ein weltweites Netzwerk von Uhrmacherwerkstätten in möglichst vielen Ländern auf. Inzwischen können alle Rolex Armbanduhren weltweit bei rund 900 After-Sales Service Werkstätten von offiziellen Rolex Fachhändlern oder ihren regionalen Niederlassungen abgegeben werden. Sie werden dann direkt vor Ort von speziell ausgebildeten Uhrmachern gewartet. Heutzutage dürfen ausschließlich sie Kundendienstarbeiten an einer Rolex Armbanduhr durchführen.
Rolex Schulungszentrum
Um dem Wissensdurst dieser gewaltigen Anzahl an Nachwuchs-Uhrmachern Herr zu werden, hat Rolex 2018 eigens ein Schulungszentrum in Genf ins Leben gerufen. Alle Uhrmacher aus den weltweiten Werkstätten erhalten hier eine spezielle Schulung. Das sogenannte Rolex Watchmaker Training beinhaltet eine eineinhalbjährige Ausbildung. Nach deren Abschluss ist der Uhrmacher in der Lage, einen Komplettservice an den meisten Oyster-Uhrwerken durchzuführen. Bei der Schulung und durch permanente Weiterbildungen werden immer wieder die neusten Techniken und Entwicklung der Produkte aufgefrischt. Somit möchte Rolex garantieren, dass alle Wartungsarbeiten in allen Servicezentren weltweit auf demselben Niveau sind.
Nicht alle Nachwuchs-Uhrmacher müssen zwangsläufig im Schulungszentrum in Genf ausgebildet werden. Auch hier besitzt Rolex ein Netzwerk an Uhrmacherschulen in diversen Ländern, in denen Lehrlinge speziell für die Servicezentren ausgebildet werden können.
Rolex Komplettservice
Rolex Service Intervalle
Es gibt für Uhren keinen festgesetzten Zeitpunkt – wie beispielsweise der TÜV bei Autos – wann sie gewartet werden müssen. Die Service Intervalle sind immer auch davon abhängig, wie stark die Uhr in Anspruch genommen wird. Grundsätzlich sagt man, dass alle mechanischen Armbanduhren im Schnitt alle fünf Jahre zur Revision sollen. Rolex empfiehlt den Service alle zehn Jahre. Dabei werden anfällige Komponente neu geölt, Gehäuse aufpoliert, Dichtungen ausgetauscht und Armbänder aufgefrischt. Insofern ist es ratsam, seine Rolex Uhr hin und wieder – spätestens aber nach zehn Jahren – einen Komplettservice zu gönnen.
Arbeitsschritte
Wer in seiner Stadt oder näheren Umgebung einen Fachhändler oder eineRolex Niederlassung gefunden hat, der lässt seine Uhr erst einmal von einem Rolex Uhrmacher genauestens inspizieren. Der Uhrmacher erstellt dann einen entsprechenden Kostenvoranschlag. Erst nach Freigabe erfolgt der Wartungsservice.
Der Uhrmacher trennt dann zuerst das Gehäuse vom Armband und nimmt das Werk heraus. Er entfernt Zifferblatt und Zeiger und zerlegt das Uhrwerk in all seine Einzelteile. Alle Komponenten werden nun im Ultraschallbad gereinigt und anschließend getrocknet. Der Uhrmacher ersetzt alle Teile, die nicht mehr den Anforderungen von Rolex entsprechen. Rolex garantiert sogar die Verfügbarkeit von Teilen für jede Armbanduhr noch mindestens 35 Jahre nach ihrer Entfernung aus dem Katalog. Doch auch Komponenten, die nach Ablauf dieser Zeit nicht mehr verfügbar sind, können von Rolex originalgetreu reproduziert werden.
Anfällige Komponenten bekommen eine spezielle Schmierung. Wenn der Uhrmacher sonst keine Mängel entdeckt, baut er das Werk nach einer ersten Präzisionsregulierung wieder zusammen und schalt es in das Gehäuse ein. Nach der Einschalung übernimmt der Uhrmacher das chronometrische Finetuning. Damit prüft er, dass die Ganggenauigkeit den Anforderungen von Rolex entspricht.
Der Uhrmacher zerlegt nun ebenfalls das Gehäuse und poliert oder satiniert es von Hand. Er ersetzt Dichtungen und baut anschließend Uhrglas, Lünette und Mittelteil wieder zusammen.
Das Uhrwerk wird nun noch einem 24-stündigen Langzeit-Funktionstest unterzogen, der die Belastung im Alltag simulieren soll. Nach bestandenem Test wird bei einer Endkontrolle der genauen Gang sowie alle Funktionen ein letztes Mal überprüft.
Handelt es sich um ein Metallband, wird jedes Bandelement akribisch poliert oder satiniert und ebenfalls sorgfältig gereinigt. Historische Armbanduhren werden übrigens ausschließlich in der Restaurierungswerkstatt in Genf restauriert.
Rolex Service Kosten
Wer einen Komplettservice wünscht, der muss mit etwas 650 – 800 Euro rechnen, was für eine Uhren-Revision eine gängige Preisspanne ist. Natürlich sind die Kosten immer abhängig vom Zustand der jeweiligen Uhr. Der reguläre Komplettservice einer Datejust beträgt zum Beispiel 650 Euro, einer GMT-Master II 700 Euro und einer Daytona 800 Euro. Voraussetzung ist, dass es sich um aktuelle Kaliber handelt. Der Austausch von Verschleißteilen ist inbegriffen. Mögliche Reparaturen oder Ersatzteile werden extra berechnet.
Rolex Service Garantie
Seit 2015 gewährt Rolex auf all seine Armbanduhren beim Neukauf eine international gültige Garantie von fünf Jahren. Nach jeder Rolex Revision bekommt der Kunde seine Uhr mit einer internationalen Rolex Service Garantie von zwei Jahren auf Teile und Arbeitsleistung in einem Schutzetui zurück.
Für den Rolex Träger ist es ein gutes Gefühl zu wissen, dass seine Uhr auch weiterhin nach den Anforderungen der Marke gepflegt wird. Das gilt natürlich für alle Träger anderer Marken und ihren Service gleichermaßen. Doch das Netzwerk, das Rolex sich hierbei aufgebaut hat, ist beachtlich. Und führt auch dazu, dass Kunden den Service in Anspruch nehmen und nicht gepfuscht wird: die Rolex Revision ist praktisch und effizient.
Die Faszination der Uhrmacherei wird geprägt durch Superlative. Es sind Zeitmesser, mit denen man auf den Grund des tiefsten Meeres tauchen könnte, die eine maximale Anzahl an Komplikationen vereinen, die möglichst ultra-exklusiv und super-selten sind, und die jeden Uhrenliebhaber träumen lassen. Höchstleistungen lassen die Branche glänzen – und lassen auch jene profitieren, die nicht für…
Im Zuge der Vorstellung der aktuellen Seamaster Diver 300M-Kollektion präsentiert Omega eine neue Ausführung aus Titan Grad 2 und Bronze Gold. Die neue Seamaster orientiert sich in ihrer Konstruktion an der Seamaster Diver 300M „007“ Edition aus dem Jahr 2019 und ergänzt damit die kürzlich vorgestellten Varianten der Diver 300M aus Edelstahl. Nach einigen Tagen…
Laurent Perves hat bei Vacheron Constantin eine ganze Menge Themen zu managen. Von Kauferlebnissen und Service für Kunden hin zu Produktdesign, Innovation und Kommunikation. Seit kurzem ist er auch noch zum International Sales Director ernannt worden und für den Ausbau von E-Commerce und den Spagat zwischen Offline & Online Retail verantwortlich. Wie das alles gelingt…
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am meist umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe - vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel werden wir auf die Geschichte dieser…
„Ich fliege, um der Gesellschaft zu entfliehen und nachdenken zu können“, sagte einmal der brasilianische Erfinder und Motorflugpionier Alberto Santos-Dumont. Diese Lebenseinstellung wurde ihm Anfang des 20. Jahrhunderts fast zum Verhängnis, als er sich bei einem Flug in letzter Sekunde aus seinem Flugschiff rettete, das zuvor das Dach eines Gebäudes streifte. Somit wurden ihm viele…
Der frisch gebackene Formel-1-Sponsor TAG Heuer lanciert kurz vor dem legendären Grand Prix Wochenende in Monaco gleich drei rasante Neuheiten in der gleichnamigen Kult-Kollektion. Passenderweise startet das Rennen erstmals unter dem Namen Formula 1 TAG Heuer Grand Prix de Monaco. 1969 begann die tickende Monaco-Geschichte mit einem der ersten Automatik-Chronographen von TAG Heuer. Dessen quadratisches…
Der Blick auf die eigene Vergangenheit gehört zum Marketing-Einmaleins so ziemlich jeder Uhrenmarke. Kaum eine Manufaktur kann dabei auf eine Historie wie Breguet verweisen. Abraham Louis Breguet war zu Lebzeiten der wohl wichtigste Uhrmacher seiner Zeit, bis heute ist er der berühmteste. Die neu lancierte Classique Souscription 2025 ist allerdings weit mehr als eine Referenz…
Es ist eine Verneigung vor seinem Vater: Am 10. November wird Philippe Stern 85 Jahre alt, und genau an diesem Tag stellt Thierry Stern die auf 30 Exemplare limitierte Referenz 1938P-001 vor. Der amtierende Präsident feiert damit den Ehrenpräsidenten der Manufaktur, und die Mitarbeiter des Hauses den Mann, der über drei Jahrzehnte Patek Philippe wegweisend…
Mit der neuen Aqua Terra im 30-Millimeter-Format spricht Omega unumwunden Frauen an. Spätestens mit der dazugehörigen Kampagne „My little secret“, in der starke Frauen aus den Bereichen Musik, Mode, Bühne und Kino ihre Styling-Geheimnisse preisgeben, wird klar: Hier geht es um eine Damenuhr. Doch Moment mal! Gibt es denn so etwas wie Damen- und Herrenuhren…
Mit 35 internationalen Niederlassungen und rund 800 Mitarbeitern gehört der Luxus-Uhren und Schmuck-Händler Wempe zu einem der größten in der Branche. Nun liegt es auf der Hand, dass der Juwelier bei dieser Größenordnung auch Kreationen aus eigener Herstellung an ihre Kundschaft verkauft, um sich auch gewissermaßen die Margen einzusparen. Doch ohne eine stimmige Geschichte wäre…
Wenn es in der Uhrenbranche einen Superhelden gäbe, dann wäre es wohl François-Henry Bennahmias, der Chef der Schweizer Uhrenmanufaktur Audemars Piguet. Der Erfolg, zu dem er der Marke in den letzten 11 Jahren als CEO verholfen hat, ist eigentlich mit normalen menschlichen Kräften gar nicht zu schaffen. Seit seinem Antritt als CEO von AP im…
Vor genau 100 Jahren, also 1921 stellte Louis Charles Breguet seine ambitionierten Visionen vor, schon bald Flugzeuge vorstellen zu wollen, die eine Höhe von bis zu 13.500 Meter erreichen und die Strecke von Paris nach New York in sechs Stunden absolvieren. Louis Breguet, der Ur-Ur-Enkel von Abraham-Louis Breguet (1747–1823), wollte möglichst vielen Menschen das Flugreisen…
Im Jahr 1968 funkte die Apollo-8-Mission Bilder zur Erde, die so eindrucksvoll waren, dass sie ein metaphysisches Schaudern auslösten. Earthrise, das Bild, welches am 24. Dezember 1968 während der vierten von zehn geplanten Umkreisungen des Mondes geschossen wurde, verdeutlichte nicht nur, dass wir Menschen zum ersten Mal einen anderen Himmelskörper betreten haben. Es zeigte darüber…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.