Rolex Revision: Alle Daten und Fakten zum Uhren Service
Nicht nur die Herstellung von mechanischen Uhren per se ist eine große Herausforderung, sondern insbesondere auch der After-Sales Service der Zeitmesser. Schließlich hat der Hersteller die Qualität bei der Fertigung noch in seiner eigenen Verantwortung. Doch wer sich später im Falle einer Reparatur oder Wartung an den Uhren zu schaffen macht, ist oftmals schwierig zu kontrollieren. Rolex setzte daher bereits von Anfang an auf ein weltweites Netzwerk von Uhrmacherwerkstätten, in denen alle Uhren nach Rolex Standards gewartet werden können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Rolex Revision ist daher ein ganz besonders spannendes Thema für alle Besitzer eines Zeitmessers der Genfer Marke. Hier kommen alle Fakten zum Rolex Service, den Service Kosten, Service Intervallen und der Service Garantie.
Rolex Service: nur von Rolex Uhrmachern
Weltweites Netzwerk
Für Rolex Gründer Hans Wilsdorf war nicht nur bei der Herstellung seiner Zeitmesser die Beständigkeit bei der Qualität oberste Priorität. Er wünschte sich auch, dass die Uhren ein Leben lang unter denselben Qualitätsansprüchen gewartet und gepflegt werden sollten. In der Realität war das aber nicht so einfach. Denn wer seine Uhr zur Revision geben wollte, der musste diese in der Regel zu einem Juwelier bringen, der die Uhr dann erst zum Hersteller oder einem offiziellen Fachhändler schickte. Das ist nicht nur eine logistische Herausforderung, sondern nimmt auch viel Zeit in Anspruch. Darüber hinaus war es auch nicht unüblich, dass sich der Juwelier direkt selber an der Wartung versuchte.
Daher baute Wilsdorf bereits in den Anfangszeiten ein weltweites Netzwerk von Uhrmacherwerkstätten in möglichst vielen Ländern auf. Inzwischen können alle Rolex Armbanduhren weltweit bei rund 900 After-Sales Service Werkstätten von offiziellen Rolex Fachhändlern oder ihren regionalen Niederlassungen abgegeben werden. Sie werden dann direkt vor Ort von speziell ausgebildeten Uhrmachern gewartet. Heutzutage dürfen ausschließlich sie Kundendienstarbeiten an einer Rolex Armbanduhr durchführen.
Rolex Schulungszentrum
Um dem Wissensdurst dieser gewaltigen Anzahl an Nachwuchs-Uhrmachern Herr zu werden, hat Rolex 2018 eigens ein Schulungszentrum in Genf ins Leben gerufen. Alle Uhrmacher aus den weltweiten Werkstätten erhalten hier eine spezielle Schulung. Das sogenannte Rolex Watchmaker Training beinhaltet eine eineinhalbjährige Ausbildung. Nach deren Abschluss ist der Uhrmacher in der Lage, einen Komplettservice an den meisten Oyster-Uhrwerken durchzuführen. Bei der Schulung und durch permanente Weiterbildungen werden immer wieder die neusten Techniken und Entwicklung der Produkte aufgefrischt. Somit möchte Rolex garantieren, dass alle Wartungsarbeiten in allen Servicezentren weltweit auf demselben Niveau sind.
Nicht alle Nachwuchs-Uhrmacher müssen zwangsläufig im Schulungszentrum in Genf ausgebildet werden. Auch hier besitzt Rolex ein Netzwerk an Uhrmacherschulen in diversen Ländern, in denen Lehrlinge speziell für die Servicezentren ausgebildet werden können.
Rolex Komplettservice
Rolex Service Intervalle
Es gibt für Uhren keinen festgesetzten Zeitpunkt – wie beispielsweise der TÜV bei Autos – wann sie gewartet werden müssen. Die Service Intervalle sind immer auch davon abhängig, wie stark die Uhr in Anspruch genommen wird. Grundsätzlich sagt man, dass alle mechanischen Armbanduhren im Schnitt alle fünf Jahre zur Revision sollen. Rolex empfiehlt den Service alle zehn Jahre. Dabei werden anfällige Komponente neu geölt, Gehäuse aufpoliert, Dichtungen ausgetauscht und Armbänder aufgefrischt. Insofern ist es ratsam, seine Rolex Uhr hin und wieder – spätestens aber nach zehn Jahren – einen Komplettservice zu gönnen.
Arbeitsschritte
Wer in seiner Stadt oder näheren Umgebung einen Fachhändler oder eineRolex Niederlassung gefunden hat, der lässt seine Uhr erst einmal von einem Rolex Uhrmacher genauestens inspizieren. Der Uhrmacher erstellt dann einen entsprechenden Kostenvoranschlag. Erst nach Freigabe erfolgt der Wartungsservice.
Der Uhrmacher trennt dann zuerst das Gehäuse vom Armband und nimmt das Werk heraus. Er entfernt Zifferblatt und Zeiger und zerlegt das Uhrwerk in all seine Einzelteile. Alle Komponenten werden nun im Ultraschallbad gereinigt und anschließend getrocknet. Der Uhrmacher ersetzt alle Teile, die nicht mehr den Anforderungen von Rolex entsprechen. Rolex garantiert sogar die Verfügbarkeit von Teilen für jede Armbanduhr noch mindestens 35 Jahre nach ihrer Entfernung aus dem Katalog. Doch auch Komponenten, die nach Ablauf dieser Zeit nicht mehr verfügbar sind, können von Rolex originalgetreu reproduziert werden.
Anfällige Komponenten bekommen eine spezielle Schmierung. Wenn der Uhrmacher sonst keine Mängel entdeckt, baut er das Werk nach einer ersten Präzisionsregulierung wieder zusammen und schalt es in das Gehäuse ein. Nach der Einschalung übernimmt der Uhrmacher das chronometrische Finetuning. Damit prüft er, dass die Ganggenauigkeit den Anforderungen von Rolex entspricht.
Der Uhrmacher zerlegt nun ebenfalls das Gehäuse und poliert oder satiniert es von Hand. Er ersetzt Dichtungen und baut anschließend Uhrglas, Lünette und Mittelteil wieder zusammen.
Das Uhrwerk wird nun noch einem 24-stündigen Langzeit-Funktionstest unterzogen, der die Belastung im Alltag simulieren soll. Nach bestandenem Test wird bei einer Endkontrolle der genauen Gang sowie alle Funktionen ein letztes Mal überprüft.
Handelt es sich um ein Metallband, wird jedes Bandelement akribisch poliert oder satiniert und ebenfalls sorgfältig gereinigt. Historische Armbanduhren werden übrigens ausschließlich in der Restaurierungswerkstatt in Genf restauriert.
Rolex Service Kosten
Wer einen Komplettservice wünscht, der muss mit etwas 650 – 800 Euro rechnen, was für eine Uhren-Revision eine gängige Preisspanne ist. Natürlich sind die Kosten immer abhängig vom Zustand der jeweiligen Uhr. Der reguläre Komplettservice einer Datejust beträgt zum Beispiel 650 Euro, einer GMT-Master II 700 Euro und einer Daytona 800 Euro. Voraussetzung ist, dass es sich um aktuelle Kaliber handelt. Der Austausch von Verschleißteilen ist inbegriffen. Mögliche Reparaturen oder Ersatzteile werden extra berechnet.
Rolex Service Garantie
Seit 2015 gewährt Rolex auf all seine Armbanduhren beim Neukauf eine international gültige Garantie von fünf Jahren. Nach jeder Rolex Revision bekommt der Kunde seine Uhr mit einer internationalen Rolex Service Garantie von zwei Jahren auf Teile und Arbeitsleistung in einem Schutzetui zurück.
Für den Rolex Träger ist es ein gutes Gefühl zu wissen, dass seine Uhr auch weiterhin nach den Anforderungen der Marke gepflegt wird. Das gilt natürlich für alle Träger anderer Marken und ihren Service gleichermaßen. Doch das Netzwerk, das Rolex sich hierbei aufgebaut hat, ist beachtlich. Und führt auch dazu, dass Kunden den Service in Anspruch nehmen und nicht gepfuscht wird: die Rolex Revision ist praktisch und effizient.
Die Faszination der Uhrmacherei wird geprägt durch Superlative. Es sind Zeitmesser, mit denen man auf den Grund des tiefsten Meeres tauchen könnte, die eine maximale Anzahl an Komplikationen vereinen, die möglichst ultra-exklusiv und super-selten sind, und die jeden Uhrenliebhaber träumen lassen. Höchstleistungen lassen die Branche glänzen – und lassen auch jene profitieren, die nicht für…
Nicht nur die neuste Submariner Generation wird größer, Rolex hat auch ihrer Oyster Perpetual Linie 2020 eine neue Gehäusegröße verpasst. Die Uhren sind nun ebenfalls mit einem 41 mm Gehäusedurchmesser erhältlich. Aber das ist nicht alles. Rolex verabschiedet sich somit auch von ihren 39 mm Modellen und macht Platz für sieben neue Uhren, die sich…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling erlebt seit Mitte 2017 unter der Führung von Georges Kern einen neuen Aufschwung. Als Kern das Amt des CEO übernahm, begann er zunächst, mehreren älteren Kollektionen des Unternehmens neues Leben einzuhauchen und ihr tief verwurzeltes Erbe mit modernen Neuauflagen zu würdigen. Drei der beliebtesten Modelle unter der immer weiter wachsenden Fangemeinde…
Im letzten Jahr feierte Montblanc das 160-jährige Jubiläum der traditionellen Uhrenmanufaktur Minerva, die seit 2007 zum Hamburger Unternehmen gehört und ihre Zeitmesser in Le Locle und Villeret im Schweizer Jura produziert. Bronze dominiert als Gehäusematerial in der neuen 1858 Kollektion 2018 startete Montblanc eine abenteuerliche Reise mit der Kollektion '1858', die sich von den Minerva Profi-Uhren aus…
Die neuen Stars bei der Schweizer Uhrenmarke Carl F. Bucherer sind nicht die zu erwartenden Hollywood Schauspieler oder Sportler, die Marken gewöhnlich für sich als Testimonials verpflichten, sondern 188 Mantas! Der Grund für diese tierische Entscheidung liegt in der Unterstützung des Unternehmens für die The Manta Trust Stiftung, die sich für den Schutz und das Überleben der…
Von einer extrem dezenten Uhr zu sprechen wäre bei einem so komplexen Modell mit so großer Geschichte unangemessen. Allein: Blickt man auf die aktuell in der Kollektion vertretenen Versionen, so ist der neueste Patek-Philippe-Chronograph mit ewigem Kalender allemal die wohl zurückhaltendste Ausführung. Gelbgold mit silber-opalinem Blatt – das ist eine ebenso schöne wie klassische Ergänzung…
An der Spitze vieler Markenportfolios steht meist ein ikonisches Modell, aber nur wenige haben eine so traditionsreiche Geschichte wie die Reverso von Jaeger-LeCoultre. Kein Wunder also, dass die Marke die diesjährige Watches and Wonders nutzte, um uns mehrere kreative Neuheiten zu präsentieren, die sich auf das Erbe des Uhrenhauses sowie auf kulturelle und historische Aspekte…
Wer mich kennt weiß, dass ich neben mechanischen Uhren eine weitere große Leidenschaft habe; für den Tennissport. Es gibt für mich in meiner Generation keinen perfekteren Tennisspieler als Roger Federer, denn sein Spiel ist an Eleganz nicht zu überbieten. Rafael Nadal und Novak Djokovic, seine zwei größten Kontrahenten, sind sicherlich in Hinblick auf spielerisches Vermögen…
Wie wunderbar selbstironisch und zeitgemäß die Uhrenbranche sein kann, das ist seit heute Morgen auf humorvolle Art und Weise bei YouTube zu sehen. Es ist wohl der amüsanteste Einfall, die Vorzüge der mechanischen Uhr zu demonstrieren, den eine Brand seit langer Zeit öffentlich gemacht hat: Ein betagter, adrett gekleideter Herr lässt sich in einem Fachgeschäft zu…
Mit seinen komplizierten chinesischen Kalendern, innovativen Taucheruhren und eleganten Villeret-Mondphasemodellen ist Blancpain seit langem nicht nur ein Meister der uhrmacherischen Finesse, sondern auch des Designs. Nun beginnt mit der Einführung von drei neuen Fifty Fathoms Bathyscaphe Quantième Complet Phases de Lune-Variationen ein neues Kapitel für die Marke. Darüber hinaus erscheinen Ergänzungen zu den bisherigen Dreizeiger-…
Wir alle haben schon von König Artus gehört, der mit seinem Namen eine frühmittelalterliche Welt von Rittern, Zauberern und Jungfrauen in Not auferstehen lässt. Das Wichtigste für uns ist jedoch sein ruhmreicher innerer Kreis: die edlen Ritter der Tafelrunde. Dieser ritterlichen Gemeinschaft widmet die stets kreative Schweizer Uhrenmarke Roger Dubuis ihre wohl fesselndste und kreativste…
In der Mitte des letzten Jahrhunderts entstand ein Hype um Chronographen-Uhren. Für die Stopper am Handgelenk entwickelten sich Spitznamen wie BiCompax bzw. TriCompax, wobei sich die jeweilige Bezeichnung ursprünglich nicht nach der Anzahl der Totalisatoren auf dem Zifferblatt richtete, sondern der Funktionen der Uhren. Trotzdem gilt: war ein dritter Totalisator angebracht, handelte es sich meist…
Die Schweizer Manufaktur richtet ein Sommerfest der Superlative aus und lädt dazu auf die Mittelmeerinsel der Stunde: Mykonos. Anlass ist der 75-jährige Geburtstag der Seamaster. Die Manufaktur ehrt die Uhrenfamilie mit einer Jubiläums-Kollektion aus 11 Zeitmessern. Mit einem besonderen Blauton zelebriert die Omega Seamaster Summer Blue-Kollektion die Eroberung der Tiefen. Dass man dafür bis in…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.