Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in römischer Schrift die Lünette. Nun hat die Uhrenmanufaktur zwei neue Editionen des bekannten Zeitmessers vorgestellt: eine Gelbgoldvariante mit einem schwarzen Zifferblatt und eine Roségoldvariante mit einem Zifferblatt aus Opalin.
Das Gehäuse der Bulgari Bulgari
Mit einer Gehäusegröße von 38 mm und einer Höhe von 8,75 mm sind beide Editionen gut als Unisex-Armbanduhren geeignet. Man kann zwischen einem Gehäuse aus 18-karätigem Gelbgold oder Roségold wählen, wobei die Lünette und die Krone aus dem gleichen Material gefertigt sind. Dabei zieht vor allem das Design der Lünette mit seiner doppelt gravierten Inschrift „BVLGARI BVLGARI“ alle Blicke auf sich. Saphirglas auf der Vorderseite und auf der offenen Gehäuseseite versiegelt den Zeitmesser, der bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht ist. Wer es gerne filigraner mag, kann den Zeitmesser in beiden Ausführungen auch mit einem 26 mm-Gehäuse und einem Quarzwerk erwerben.
Das Zifferblatt der Bulgari Bulgari
Die Zifferblätter der neuen Modelle sind identisch im Design, unterscheiden sich allerdings in Material und Farbe. Das Gehäuse aus Gelbgold wird mit einem mattschwarzen Zifferblatt kombiniert, das eine gesprenkelte Textur aufweist und mit Zapon beschichtet ist. Die Variante aus Roségold ist hingegen mit einem versilberten Zifferblatt aus mattem Opalin bestückt.
Bei beiden Versionen geben passend vergoldete Zeiger die Stunden, Minuten und Sekunden an. Um nicht von der prägnanten Lünette abzulenken, sind die Indexe schlicht gehalten. Abgesehen von den verdichteten arabischen Ziffern bei 12 Uhr und 6 Uhr, befinden sich auf dem Zifferblatt goldfarbene, längliche Stabindexe. Darüber hinaus ist bei 3 Uhr ein Datumsfenster integriert.
Das Kaliber BVL 191
Durch den offenen Gehäuseboden offenbart sich das mechanische Manufakturwerk BVL 191 mit Automatik-Aufzug, auch „Solotempo“ genannt. Es oszilliert bei einer Frequenz von 4 Hz und besitzt eine Gangreserve von 42 Stunden. Die puristisch-elegante Ästhetik des Zifferblatts wird auch hier fortgesetzt. So zieren Genfer Streifen und das goldene Bulgari Logo den Rotor.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Geometrisch anmutende Hörner leiten zum Armband aus Alligatorleder mit einer Dornschließe über. Bei der Gelbgoldversion ist es in Schwarz und bei der Roségoldversion in Braun gehalten. Beide Varianten der Bulgari Bulgari sind für 14.700 Euro erhältlich.
Genf ist die Stadt der Uhrmacherei. Die größten und bekanntesten Hersteller der Region unterhalten im Zentrum jedoch längst nur noch Verkaufsflächen. Anders F.P.Journe. In einem historischen Gebäude an der Rue de L‘Arquebuse aus dem Jahr 1892, ganz in der Nähe der Flagship-Boutiquen rund um die Rue du Rhône, setzen die Uhrmacher rund um François-Paul Journe…
Panerai lanciert ihre neue Submersible Bronzo in einer eigenen Kollektion. Sie ist zwar streng auf 1.000 Stück pro Jahr limitiert, läuft aber nicht mehr als 'Special Edition'. Panerai stellt daher die Möglichkeit in Aussicht, die Produktion in den Folgejahren fortzuführen. Das wird viele Panerai Fans freuen, denn die Vorgängermodelle waren jeweils als 'Special Edition' auf 1.000 Stück limitiert und rasch vergriffen. Zum ersten Mal trägt sie…
Rolex erweitert seine Modelllinie GMT-Master II um eine neue Version in Edelstahl ‚Oystersteel’, die über eine in beide Richtungen drehbare Lünette und eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik mit 24-Stunden-Graduierung verfügt. Das Oyster-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, ist mit einem fünfreihigen Jubilé-Band ausgestattet. Mit zwei…
Neben der völlig neuen OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep präsentiert die Marke auch eine grüne Diver 300M und neue Varianten der Aqua Terra in 34 mm und 38 mm Durchmesser. Während die Diver 300M nur einen neuen Look erhält, präsentieren sich die Aqua Terra in frischen Farben auf glatten Sonnenschliff-Zifferblättern – Ein Novum. Unter…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Anfang des Sommers präsentierte Zenith diese Neuinterpretation der ikonischen A386 von 1969. Jetzt folgt eine Variante, die ausschließlich im Online-Shop der Marke erhältlich ist. Passend trägt diese den Namen Chronomaster Original E-Commerce und hat ein etwas anderes Zifferblatt. Geblieben sind jedoch die drei farbigen Zähler und das moderne Kaliber El Primero 3600 im Inneren. Das…
Vacheron Constantin nimmt die Patrimony Mondphase und retrograde Datumsanzeige in die Excellence Platine Kollektion auf. Diese Kollektion wird jährlich um zwei Modelle erweitert und bietet Enthusiasten limitierte Sondermodelle aus Platin. Die neue Patrimony aus 950er Platin ist nun als limitierte Auflage von 50 Stück in den Vacheron Constantin Boutiquen erhältlich. Die Uhr weist einen Gehäusedurchmesser…
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Exklusiv für Besitzer des neuen 911 Targa 4S Heritage Design Edition entwirft Porsche Design den passenden Zeitmesser: den Chronograph 911 Targa 4S Heritage Design Edition. Sowohl Fahrzeug als auch Zeitmesser beweisen Liebe zum Detail mit scheinbaren Kleinigkeiten, die jedoch für Kenner des Elfers große Bedeutung haben. Das Fahrzeug Der neue Porsche 911 Targa 4S Heritage Design Edition ist der Startschuss…
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die…
Rolex präsentiert anlässlich der diesjährigen Watches & Wonders 2021 Neuheitenpräsentation drei neue Daytona Modelle in Weißgold, Gelbgold und Everose Gold. Sie alle verfügen über ein außergewöhnliches Metallmeteorit-Zifferblatt. Meteorit-Zifferblatt Metallmeteoriten stammen von Asteroiden, die vor Jahrmillionen explodiert sind. Während ihres Fluges durchs Weltall kühlen die Bruchstücke (bestehend aus Eisen und Nickel) nur um einige Grad Celsius…
Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.