Die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit starkem Klang
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die unter anderem auch schon das Material Silizium für die Verwendung im Haus erforschte. Mit der Referenz 5750P prämiert nun das sogenannte Fortissimo-Modul in einer limitierten Auflage von nur 15 Exemplaren.
Platingehäuse
Platin stellt aufgrund der hohen Materialdichte die größte Herausforderung für die Kreation von Minutenrepetitionen dar. Dennoch erscheint die 5750P „Advanced Research“ mit einem 40 mm Gehäuse aus ebendiesem Metall. Die Manufaktur will so die Effizienz des fortissimo-Systems unter Beweis stellen. Trotz des neuen Moduls, misst die Uhr nur 11,1 mm in der Höhe, was anderen Repetitionen von Patek Phillipe ähnelt. In die linke Gehäuseflanke ist der Schieber zur Auslösung der Funktion eingelassen. Auf der anderen Seite befindet sich die Krone zum Aufziehen und Einstellen der Uhr. Bei 6 Uhr ziert außerdem eine kleiner Diamant das Gehäuse.
Wegen der besonderen Architektur des Klangverstärkers ist die Uhr jedoch nicht wasserdicht. Auf der Rückseite entweicht der Klang nämlich durch einen feinen Spalt zwischen dem Gehäuseboden und dem Mittelteil der Uhr. Allerdings schützt ein Staubfilter die Mechanik vor Partikeln und Feuchtigkeit. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden jedoch auch den Blick auf die innovative Technik.
Einzigartiges, dynamisches Zifferblatt
Das Zifferblatt der Referenz 5750P ist von den Speichenrädern historischer Automobile inspiriert. Das Muster im Zentrum hebt sich dabei von einem schwarzen Hintergrund mit Spirallinien ab. Dieses Design findet sich auch in der kleinen Sekunde bei 6 Uhr wieder. Hier fungiert eine Scheibe mit einem kleinen Index als Anzeige. Durch die Rotation entsteht, zusammen mit dem zentralen Muster, ein einzigartiges dynamisches Bild. Die Hauptzeit geben dabei zwei flache Dauphine-Zeiger auf einer Minuterie mit aufgesetzten Flugdrachen-Indexe aus geschwärztem Weißgold an.
Die Mechanik der Patek Philippe „Advanced Research“ Ref. 5750P
Die Uhrmacher nutzen als Basis für ihre Innovation das altehrwürdige Kaliber R 27 PS von 1989. Allerdings statten sie dieses mit modernen Teilen wie der Spiromax-Spirale in Silizium aus. Das „ff“ fortissimo-Verstärkersystem wurde auf die Brückenseite der Ref. 5750P gebaut. Es besteht aus einem Klanghebel und einem Schwingplättchen aus Saphirglas. Der Klanghebel ist an den Hämmern befestigt und ragt bis ins Zentrum. Hier trägt dieser die Glasplatte.
Wie bei einer traditionellen Minutenrepetition, schlagen Hämmer auf eine Tonfeder, die sich spiralförmig um das Uhrwerk windet. Der schwebende Klanghebel nimmt die Vibrationen jedoch auf, bevor sie sich im Gehäuse verbreiten können. Der Klang erreicht dann das Plättchen aus Saphirglas, wo die eigentliche Verstärkung stattfindet. Ähnlich des Trichters eines Grammophons, verstärkt die Platte die Schwingungen. Der Klang entweicht dann ausschließlich durch vier Öffnungen in einem Titanreif bei 12, 3, 6 und 9 Uhr. Mit diesem System können die Schläge in bis zu 60 Meter Entfernung immer noch vernommen werden. Eine typische Repetition ist dagegen nur bis 10 Meter hörbar. Da das Verstärkersystem völlig vom Uhrwerk entkoppelt ist, hat das Gehäusematerial keinen Einfluss auf die Klangqualität.
Die Manufaktur verbessert das Kaliber R 27 PS für die Ref. 5750P jedoch auch an anderer Stelle. So setzten die Uhrmacher bei den Hämmern auf Platin, was die Qualität des Anschlags steigern soll. Außerdem besteht der dezentrale Mikorotor aus dem gleichen Material, wodurch, wegen der höheren Dichte, die Höhe des Rotors verringert werden konnte. Dieser trägt das Strahlendekor, welches auch auf der Front zu sehen ist. Zu den weiteren Verzierungen zählen das Calatrava-Kreuz auf dem Fliehkraftregler und die große Brücke mit Genfer Streifenschliff. Auch dieses „Advanced Research“-Modell trägt das hauseigene „PP“-Siegel, was die hohe Qualität der Uhr garantieren soll.
Preis & Verfügbarkeit der Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P
Die Uhr erscheint an einem Armband aus Alligatorleder mit großen quadratischen Schuppen in glänzendem Orange. Dazu kommt eine Faltschließe aus Platin. Die Patek Philippe „Advanced Research“ Ref. 5750P ist eine limitiert Auflage von nur 15 Exemplaren. Der Preis beträgt in der Schweiz 590.000 Franken.
Im Jahr 2017 präsentierte Bell & Ross die BR 03-92 Horolum. Sie sollte mit der starken Leuchtmasse and die Landebahnen von Flughäfen erinnern. Jetzt folgt mit der BR 05 Horolum eine neue Version der Serie, die auf der sportlich-schicken BR 05-Kollekion basiert. Die Uhr bietet ebenfalls Ablesbarkeit in allen Situationen und ist in einem urbanen…
Die Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus ist der neuste Teil der 2013 eingeführten Kollektion, die auf einzigartige Weise den mittelalterlichen Mythos von König Arthur mit dem progressiven Design von Roger Dubuis verbindet. Diese neue Variante steht für den Kontrast von Eis und Feuer. Dabei steht das Titangehäuse mit Damaszener-Muster für…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Die RM 61-01 wurde 2014 erstmals vorgestellt und ist die kleine Schwester des Tourbillons RM 59-01 am Arm des jamaikanischen Sprinters Yohan Blake, der seit 2012 Mitglied der Richard Mille Familie ist. Ihre ‚Ultimate Edition‘ läutet nun die letzte Auflage dieses sonderbar geformten Modells ein. Bei der RM 61-01 Ultimate Edition weicht die TZP Keramik,…
Die Uhremanufaktur OMEGA präsentiert mit ihrem neuen Modell Seamaster Aqua Terra „Ultra Light“ eine Uhr, deren besonderer Fokus auf ihrem leichten Gewicht und hohen Tragekomfort liegt – Eigenschaften, die den sportlichen Charakter des Modells unterstreichen. Hinter der Entwicklung dieses neuen Master Chronometers steckt auch eines der größten Talente des Golfsports: Rory McIlroy. Der Markenbotschafter des Schweizer Uhrenherstellers…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Damit hat wohl niemand gerechnet: Richard Mille präsentiert mit der RM UP-01 Ferrari die neue flachste Uhr der Welt. Im März dieses Jahres erst eroberte Bulgari mit der Octo Finissimo Ultra den Titel, den die Römer nun jedoch an die hochmotorisierte Konkurrenz verlieren. Die RM UP-01 Ferrari misst 1,75 mm in der Höhe und unterbietet…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5905/1A-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen mit einem Jahreskalender. Sie…
Die populäre Tissot PRX gibt es nun auch als Chronograph. Auf den Zifferblättern im „Reverse Panda“-Design kann der Träger also nun Zeitintervalle messen. Das kantige Gehäuse bleibt dabei ganz ähnlich und das automatische Uhrwerk kann durch den transparenten Gehäuseboden betrachtet werden. Die Tissot PRX Chronograph erscheint an einem integrierten Edelstahlband mit Faltschließe. Kantiges Vintage-Gehäuse Die…
Ein Jahr nach der ersten Generation der Tissot Heritage 1973 stellt die Uhrenmarke eine zweite Serie seiner tonneauförmigen Chronographen vor. Der neue Zeitmesser wird im Rahmen der Partnerschaft mit dem Schweizer Racing-Team ‚Kessel Classics‘ präsentiert, das Oldtimer wieder an den Rennstart schickt. Für die Entwicklung der Tissot Heritage 1973 ließ man sich bei Tissot von…
Blancpain stellt die neue Fifty Fathoms Tech BOC IV vor, eine limitierte Taucheruhr, die der Meereskonservierung gewidmet ist. Als vierte Uhr in der Ocean Commitment-Serie seit 2014 unterstreicht diese Neuheit das Engagement der Marke für den Meeresschutz. Seit über zwei Jahrzehnten spielt Blancpain eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung ozeanografischer Expeditionen, der Einrichtung von Meeresschutzgebieten und der…
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um…
Bulgari präsentiert zwei Varianten der Octo Roma WorldTimer, welche 24 Zeitzonen anzeigen kann. Die Italiener bringen die Uhr dabei im typischen eckigen Gehäuse unter. Zu der Version mit blauem Zifferblatt gesellt sich auch eine Uhr mit schwarzer DLC-Beschichtung. Mit der Doppel-Scheibe auf dem Zifferblatt kann die Zeit von den verschiedensten Orten der Erde einfach abgelesen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.