BASELWORLD 2019: Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag und Datum auch die Kalenderwochen an. Die Referenz 5212A-001 läuft mit einem völlig neuen automatischen Basiskaliber.
Die Calatrava erscheint mit neuem Gesicht
Die neue Calatrava Weekly Calendar besitzt ein opales silberfarbenes Zifferblatt und fünf Zeiger aus der Mitte. Die Stunden und Minuten zeigen Dauphine-Zeiger aus geschwärztem Weißgold mit zwei lapidierten Facetten an. Ein schlanker Zeiger folgt dem Lauf der Sekunden. Den Wochentag markiert eine Kreisskala im Zentrum des Zifferblatts durch einen hammerförmigen Zeiger mit rotem Ende. Ein zweiter Zeiger ermöglicht das simultane Ablesen der Kalenderwoche und des zugehörigen Monats auf zwei konzentrischen Skalen am Zifferblattrand. Das Datum bei 3 Uhr vervollständigt die Kalenderanzeige. Eine weitere Besonderheit: Die eigens für diese Uhr geschaffene Typografie stammt aus der Handschrift eines Designers der Manufaktur und erinnert an eine Epoche vor nicht allzu langer Zeit, als Notizen noch von Hand in Agenden aus Papier aufgeschrieben wurden.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001
Ein elegantes Gehäuse-Design
Das Gehäuse ist aus Edelstahl, eine Rarität bei Patek Philippe. Besonders ist auch die raffinierte Konstruktion mit der Lünette, die über die zweistufigen sanft gebogenen Armbandanstöße ragt. Die Gestaltung ist von der Referenz 2512 inspiriert, einem Einzelstück aus dem Jahr 1955 aus der Sammlung des Patek Philippe Museums. Diese Verwandtschaft betont die Referenznummer der neuen Calatrava Weekly Calendar. Sie hat nämlich die gleichen Ziffern in anderer Reihenfolge. Den Vintage-Aspekt verstärkt ein Saphir-Deckglas im Box-Design, das ein leicht aufragendes Profil zeichnet.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001
Ein teilintegrierter Wochenkalender
Um den Wochentag und die Ziffer der Kalenderwochen anzuzeigen, hat Patek Philippe einen völlig neuen teilintegrierten Mechanismus entwickelt. Er enthält auf 1,52 mm Höhe 92 zusätzliche Einzelteile. Dank einer eigens für diesen Mechanismus entwickelten und gefertigten Platine bleibt das Uhrwerk sehr flach. Ein auf dem Stundenrad in der Werksmitte platzierter 7-zackiger Stern steuert die Wochentagsanzeige. Ein zweiter Siebenerstern mit einer verlängerten Sonntags-Zacke treibt über eine Wippe das Wochenrad mit 53 Zähnen an. Das Korrigieren der Wochentags- und Kalenderwochenanzeige geschieht mit Hilfe zweier Drücker bei 8 und 10 Uhr in der Gehäuseflanke. Die Datumskorrektur erfolgt über die Krone in halb gezogener Position. Die Skala mit 53er-Einteilung berücksichtigt auch die Jahre mit einer Zusatzwoche. Sie kommt alle 5 bis 6 Jahre vor, das nächste Mal 2020.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001 – Ansicht des Uhrwerks
Ein völlig neues Basisuhrwerk
Der Weekly Calendar-Mechanismus ist nicht die einzige Besonderheit der Referenz 5212. Die Referenz hat ein völlig neues Uhrwerk. Es basiert auf dem Automatikwerk Kaliber 324. Das neue Uhrwerk enthält mehrere Innovationen und Optimierungen zur Steigerung seiner Gangleistung und Zuverlässigkeit. Die erste Neuerung betrifft den Antrieb des Sekundentriebs. Um ein Vibrieren des Sekundenzeigers zu vermeiden und die Reibung zu reduzieren, haben die Ingenieure der Manufaktur auf das übliche Kleinbodenrad mit Friktionsfeder verzichtet, die eine Feineinstellung erfordert. Sie haben es durch ein innovatives System mit einem Spielausgleichsrad ersetzt. Auch die Lagerung der Zapfen der Sekundenzeigerachse zwischen Rubinen trägt zur Reduktion der Reibung bei. Eine weitere Optimierung ist der „Sekundenstopp“, sprich „Unruhstopp“. Er wird wirksam, sobald man die Krone in die Zeigerstell-Position zieht. Dank dieser Vorrichtung kann der Nutzer die Zeiteinstellung sekundengenau vornehmen. Wird die Krone wieder ans Gehäuse gedrückt, verleiht der Mechanismus der Unruh einen leichten Impuls, um sie wieder in Bewegung zu setzen. Auch der automatische Aufzug wurde komplett überarbeitet und verfeinert.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001 – Ansicht der Rückseite
Durch den Saphirglasboden der neuen Calatrava Weekly Calendar Referenz 5212A-001 kann man das Uhrwerk des Modells erkennen.
Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Manufaktur stellte Patek Philippe einige neue Modelle vor. Der Star darunter: Die Grandmaster Chime. Eine Version mit Weißgoldgehäuse sowie schwarzem und weißem Zifferblatt wurde bereits 2016 Teil der Kollektion. Nun hat die Marke auf der Schweizer Uhrenmesse Baselworld 2019 ein weiteres Modell in Weißgold mit zwei opalblauen Zifferblättern präsentiert: Die Grandmaster Chime…
Seit 2017 können sich zukünftige Fahrzeugbesitzer ausgewählter Porsche Modelle ihren persönlichen Porsche Design Chronographen passend zum Sportwagen anfertigen lassen. Die jüngste Ausführung: der Chronograph 911 GT3 RS. Exklusiv für Käufer dieses Hochleistungssportwagens launcht Porsche Design den neuen Chronographen 911 GT3 RS. Die Uhrmacher der Porsche Design Timepieces Manufaktur im Schweizer Solothurn fertigen jedes Exemplar in…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert eine neue SAXONIA THIN. Die Uhr erscheint in einem äußerst flachen Rotgoldgehäuse. Die ganze Aufmerksamkeit liegt jedoch auf dem Zifferblatt, das durch eine besondere Technik an den Sternenhimmel erinnert. Im Inneren arbeitet das flachste Uhrwerk des Hauses, das dennoch 72 Stunden Gangreserve bietet. Die Uhr kommt an einem…
Eine Gangreserve von acht Tagen mit Anzeige der verbleibenden Gangreserve auf dem Zifferblatt oder dem Gehäuseboden zeichnet drei neue Kreationen aus der Panerai Manufaktur in Neuchâtel aus, die in Titan, Stahl oder der historischen Version für Linkshänder erhältlich sind. In der Luminor 8 Days Power Reserve Acciaio (Ref. PAM00795) arbeitet das neue Kaliber P.5002 mit Handaufzug und einer…
Zwei neue Größen, strahlende Perlmuttzifferblätter, im Labor gezüchtete Diamanten und die Schauspielerin Charlize Theron an der Spitze der neuen Kampagne: hier kommen die neusten Breitling Navitimer 32 und 36 mm Modelle. Die beliebteste und ikonischste Fliegeruhr der Manufaktur wird in einer Reihe von neuen Designs in die Kollektion aufgenommen, von Rotgold über Stahl bis hin…
Die Seamaster Aqua Terra orientiert sich an OMEGA’s maritimer Vergangenheit. Nun erscheinen je zwei neue Varianten für Herren in Grün und Blau. Das symmetrische 41-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist auf der Rückseite mit einem Wellendekor versehen. Sie sind ab sofort mit einem Edelstahl- oder Alligatorlederarmband verfügbar. Das blaue oder grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff…
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband. Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter…
Officine Panerai präsentiert zwei neue Versionen der 'Radiomir'. Die beiden neuen Modelle der allerersten Armbanduhr des Unternehmens verfügen über ein Manufakturkaliber P.6000 mit Handaufzug und eine Gangreserve von drei Tagen. Mit den Modellen Radiomir Logo (Ref. PAM00753) und Radiomir Black Seal Logo (Ref. PAM00754)hat Officine Panerai erneut Uhren kreiert, die sowohl die traditionsreiche Modellgeschichte des Luxusuhrenherstellers widerspiegeln, als auch den höchsten technischen…
In den späten 1970er Jahren entwickelte Porsche Design den Militärchronographen aus Edelstahl. Dieser Zeitmesser, der sich durch Zuverlässigkeit und optimale Ablesbarkeit auszeichnete, zog das Interesse der Luftfahrtindustrie auf sich. Schon bald trugen internationale Luftstreitkräfte wie die Piloten der US Air Force einen Porsche Design Chronographen am Handgelenk. Heute, mehr als 40 Jahre später, erlebt der…
Piaget hat die limitierte Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art vorgestellt. Diese Uhr demonstriert die Expertise der Marke in ultraflacher Mechanik, Edelsteinfassungen und Cloisonné-Emaille. Die Cloisonné-Emaille, eine jahrhundertealte Technik, umfasst das Gestalten detaillierter Muster, indem feine Metalldrähte oder -streifen (Cloisons, was auf Französisch „Fächer“ bedeutet) verwendet werden, um die Muster zu umranden. Diese Fächer werden…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.