Mechanisches Genie – Breguet Classique Hora Mundi 5717 Düsseldorf Boutique Edition
Seitdem der Uhrmacher Louis Cottier im Jahr 1931 die erste Armbanduhr mit Weltzeitfunktion entwickelt hat, wurde an diesem Mechanismus fleißig weitergetüftelt, um die Darstellung und Bedienung dem Träger so ansprechend und einfach wie möglich zu gestalten. Der Klassiker zeigt die 24 Weltzeitzonen mittels eines außenliegenden drehbaren Rings auf dem Zifferblatt, der sich über eine Krone entsprechend justieren lässt.
Über die fast 90 Jahre hinweg kamen Varianten mit rotierenden Weltkugeln, Hilfszifferblättern, einem zusätzlichen Zeiger oder sogar Anzeigen in der Gehäuseflanke und Rückseite der Reiseaccessoires dazu. Im Jahr 2011 hat Breguet die Funktion mit einem genialen Mechanismus noch einmal revolutioniert: die Hora Mundi besitzt die erste Zeitzonenanzeige mit augenblicklichem Sprung. Dabei wechselt man mit einem Drücker direkt zwischen zwei Zeitzonen. Damit aber noch nicht genug.
Die Uhr mit dem genialen Mechanismus – Breguet Hora Mundi (Düsseldorf Boutique Edition)
Das mechanische Gedächtnis
Bleiben wir erst einmal bei der augenblicklich springenden Zeitzonenanzeige. Über eine Krone bei 8 Uhr wählt man zunächst eine zweite Zeitzone, in dem man sie herauszieht und auf die gewünschte Stadt innerhalb der Anzeige bei 6 Uhr dreht. Möchte man die Ortszeit ebenfalls auf eine neue Zeitzone wechseln, wiederholt man einfach den Vorgang. Eine ausgeklügelte Memory-Funktion im Uhrwerk errechnet dabei automatisch die Zeitdifferenz zwischen Ortszeit und der zweiten Zeitzone. In die Krone ist ein Drücker eingelassen, über den man nun zwischen den beiden Referenzzeiten jeweils durch Drücken hin und her wechseln kann. Dabei läuft der Sekundenzeiger uneingeschränkt weiter. Die Basis für das Werk mit der Nummer 5717 bildet das Kaliber 777 mit Siliziumhemmung, das durch ein spezielles Modul ergänzt wurde.
Der Clou ist, dass beim augenblicklichen Wechseln auch das Datum und die Tag-/Nacht-Anzeige synchronisiert werden. Sitzen wir zum Beispiel gegen 19 Uhr beim Abendessen irgendwo in Mitteleuropa, schlafen die meisten Menschen in Tokio bereits. Der Zeitunterschied beträgt neun Stunden gegenüber der GMT-Zeitzone. Logischerweise befinden sich die Japaner dann auch schon im nächsten Kalendertag, die Sonne geht (je nach Jahreszeit) langsam wieder auf, bei uns unter.
Die Hora Mundi besitzt die erste Zeitzonenanzeige mit augenblicklichem Sprung
Die Hora Mundi von Breguet berücksichtigt all diese Anzeigen für alle erdenklichen Konstellationen innerhalb der 24 Zeitzonen. Ein respektables technisches Savoir-Faire, an dem das Team von Breguet drei Jahre lang arbeitete und folgerichtig vier Patenanträge einreichte.
Ein Himmel aus Lapislazuli
Wir wären nicht bei der Maison Breguet, würde nicht der technische Anspruch auch eine gleichermaßen ästhetische Umsetzung zur Folge haben. Jede Funktion findet seinen künstlerischen Kompagnon auf dem Zifferblatt. Die aufgehende Sonne in Gold schwebt über eine Himmelsscheibe aus Lapislazuli. Geht sie unter, schiebt sich ein Mond aus rhodiniertem Gold hervor.
Ein wunderschön verziertes Zifferblatt – die Himmelsscheibe ist aus Lapislazuli (links)
Der Mond ist aus rhodiniertem Gold gefertigt (rechts)
Das Datum bei 12 Uhr wird über eine sonderbare Apertur angezeigt, worin über eine schleppende Scheibe drei aufeinanderfolgende Daten zum Vorschein kommen. Ein Schleppdatum? Ja, quasi – und um zu wissen, an welchem Datum man sich orientieren soll, wurde dafür ein retrograder Zeiger mit einem Ring angebracht, der das aktuelle sich durch den Tag ‚schleppende‘ Datum begleitet und um Mitternacht auf das Datum des beginnenden Tages zurückspringt. Man muss sich vor Augen führen, dass alle filigran gearbeiteten Elemente augenblicklich und gleichzeitig synchron mitspringen, sobald zwischen den Zeitzonen gewechselt wird.
Bei 12 Uhr befindet sich ein Schleppdatum mit retrograder Anzeige
Neue Zeitzone: Düsseldorf
Das Zifferblatt ist aus Massivgold, worauf ein Ozean aus mehreren Schichten Lack und handguillochierten Wellenmotiven entstanden ist – ein versilberter und kreisförmig satinierter Stundenkreis gibt den Fluten halt. Die blankpolierten Kontinente zeigen jeweils zwei Weltregionen und sind in drei Ausführungen erhältlich: Nord-und Südamerika, Europa und Afrika und Asien und Ozeanien.
Neue Zeitzone: Düsseldorf – aber nur bei dieser Sonderedition
In der neuen Hora MundiDüsseldorf Boutique Edition, die kürzlich anlässlich der Boutique-Eröffnung in Düsseldorf vorgestellt wurde, zeigt für die Westeuropäische Zeitzone nicht Paris wie üblich, sondern Düsseldorf. An der Königsallee findet man ab sofort die deutschlandweit erste Boutique von Breguet. Die großzügige Ladenflache hat eine eigene Lounge – eine originale Guillochier-Maschine steht symbolisch für ein Handwerk, das der Gründer Abraham-Louis Breguet bereits 1786 erfand und etablierte.
Die neue Breguet Boutique an der Königsallee in Düsseldorf
Wer den einzigartigen Weltzeitmesser für 76.100 Euro in 18 Karat Roségold haben möchte, sollte ihn bei einem Zwischenstopp in der neuen Düsseldorfer Boutique in Auftrag geben, wo er exklusiv, aber nicht limitiert erhältlich ist. Für 91.000 Euro steht dann auch noch eine Ausführung in Platin 950 zur Auswahl.
Breguet Classique Hora Mundi Düsseldorf Boutique Edition
Die Panerai Luminor Sealand Reihe zelebriert seit 2009 die chinesischen Tierkreiszeichen und vereint so traditionelle Astrologie mit italienischer Handwerkskunst. Die Panerai Luminor Sealand - 44 MM (Ref. PAM00863) wurde im Dezember 2019 vorgestellt und widmet sich folglich dem Jahr der Ratte. Panerai Luminor Sealand 44 MM - PAM00863 Damit setzt Panerai die Tradition fort, die…
Zur Watches and Wonders 2025 präsentiert A. Lange & Söhne die sportlich-elegante Odysseus erstmals in einem Gehäuse aus 750er Honiggold und kombiniert diese mit einem braunen Zifferblatt. Damit ist das Modell aus Honiggold die vierte Variante in der sechsten Uhrenfamilie von Lange, neben den Linien Lange 1, Saxonia, 1815, Richard Lange und Zeitwerk. Seit 2019…
Immer weniger Sammler machen den Reality Check beim Kauf neuer Uhren. Dabei ist dieser unerlässlich vor der Entscheidung, ob einem eine Uhr oder eine Marke gefällt. Ein großer Fehler, findet Joern Kengelbach. Ein Selbstversuch mit der limitierten Wempe Signature Collection x Ulysse Nardin Diver NET im Berliner Hotelpool. „Hammeruhr, das ist eine Hammer-Uhr!“ Ich springe…
Sucht man auf der Breitling Homepage nach der Colt, bleibt das Ergebnisfeld leer. Lediglich eine Kurzbeschreibung zur Modellreihe poppt noch auf, sonst ist nichts mehr von der Kollektion zu finden, die sich in den 1980er Jahren als Einstiegsuhr bei Breitling etablierte und Fans seit 2001 vor die immer widerkehrende Frage stellt: Colt oder Avenger? Denn…
Rolex ist das bekannteste und begehrteste Uhrenhaus der Welt. Eine Rolex zu besitzen ist in der westlichen Welt das ultimative Symbol für Wohlstand. In der Welt der Reichen und Schönen möchte man sich aber möglicherweise auch von dieser Masse der Rolex-Besitzer abheben. Es ist an der Zeit, die teuersten Rolex-Uhren aller Zeiten zu entdecken, von…
Wie es das Schweizer Uhren-Startup Norqain innerhalb kürzester Zeit in die Auslage von Wempe schaffte. Darüber berichtet unser Autor Joern F. Kengelbach am Beispiel der letzten Wempe Signature Collection des Jahres 2024, die natürlich in Zusammenarbeit mit genau diesem, dem besonders heiß gehandelten Uhren-Startup der letzten Jahre entstanden ist. Erfolgsgeschichten sind ja im Nachhinein immer…
Wenn man auf dieses neue, auf 250 Exemplare limitierte Modell von Breguet blickt, könnte man im ersten Moment fast vergessen, dass es um präzise Zeitanzeige geht – obwohl viel vom dafür erforderlichen Mechanismus auch im Tragemodus am Handgelenk zu betrachten ist. Die Breguet Tradition 7035 ist Sinnbild für 250 Jahre Ästhetik und Innovation. Heute würde…
Die Code 11.59 by Audemars Piguet ist eines dieser Modelle, dessen wahre Charakterzüge erst auf den zweiten oder dritten Blick zum Vorschein kommen. Das ist vielleicht auch ein Grund, warum sie bei ihrer Lancierung 2019 einen nicht ganz einfachen Start hatte. Zu viele sind vorgeprescht und haben dem Neuankömmling nicht einmal die Möglichkeit gegeben, sich…
Patek Philippe hat mehrere Modelle eingestellt, darunter auch die Nautilus 5711/1A-010. Die Juweliere und autorisierten Händler haben eine „run-out“-Liste erhalten, welche die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Neben der Nautilus, sollen auch zwei Grandes Complications sowie zwei Modelle aus der Komplikationen-Kollektion nicht mehr hergestellt werden. Die vollständige Liste der eingestellten Modelle ist unten zu…
2019 eroberte die Alpine Eagle von Chopard die Uhrenszene. Sie zierte die Seiten der Vogue und war sogar in der 'Morning Show' am Handgelenk von Jennifer Anniston zu sehen. 2022 erscheinen mit dem Chrono XL und dem Flying Tourbillon weitere Aufsehen erregende Ergänzungen der Linie. Doch bevor wir uns mit den neusten Zeitmessern beschäftigen, wollen…
Die Hersteller haben ihr Einzelstücke für die Only Watch Auktion 2021 vorgestellt. Bei der Initiative Only Watch werden jährlich außerordentliche Zeitmesser, die einzig und allein für dieses Event hergestellt wurden, versteigert. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Die diesjährige Auktion findet am 6. November 2021 in Kooperation mit Christie's in Genf…
Frederique Constant ist zweifellos eine dieser Marken, die stark im Kommen ist. In den letzten Jahren hat das Schweizer Uhrenhaus unter der geschickten Führung von CEO Niels Eggerding sein Uhren-Portfolio gestrafft, seine Zielgruppe verfeinert und sich gleichzeitig in eine höherwertige Qualitätsliga katapultiert. Diese Verlagerung reicht vom Handel, der mit der Eröffnung von Monoboutiquen beginnt, bis…
Jeder Rolex Fan wird bereits beim Lesen der Überschrift erkennen, dass hier etwas neu ist. Die Rolex Submariner Date (Ref. 126610LN) gibt es jetzt nämlich erstmals mit 41 mm Gehäusedurchmesser. Aber das ist noch nicht alles, denn die neuste Generation erscheint in sieben neuen Varianten – darunter auch die Submariner ohne Datumfenster, ebenfalls mit 41…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.