Carl F. Bucherer zelebriert mit der Patravi ScubaTec Maldives die langjährige Partnerschaft mit der Manta Trust – einer gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz der bedrohten Mantarochen einsetzt. Die ScubaTec Maldives ist mit dem Edelstahlgehäuse und der Wasserdichtigkeit von 500 Metern eine echte Taucheruhr. Außerdem verfügt der zertifizierte Chronometer über eine drehbare Lünette mit extra großer Skala. Die Uhr kommt an einem Kautschukband, das aus recyceltem Plastik besteht. Nicht zuletzt spendet die familiengeführte Manufaktur einen Teil des Verkaufserlös an die Manta Trust, um so den Bau einer schwimmenden Forschungsstation voranzutreiben.
Das Edelstahlgehäuse
Die Carl F. Bucherer Patravi ScubaTec Maldives ist in einem 44,6 mm Edelstahlgehäuse untergebracht. Die geometrischen Bandanstöße mit polierten Kanten ergänzen dabei die gebürsteten Oberflächen. Überdies trägt die geriffelte Krone einen blauen Ring und wird von polierten Flanken geschützt. Das Gehäuse trägt eine einseitig drehbare Edelstahllünette mit blauen und weissen Keramikeinlagen. Die große 60-Minuten-Skala mit Leuchtmarkierungen verbessert die Ablesbarkeit unter Wasser. Außerdem verbauen die Luzerner ein automatisches Heliumventil bei 8 Uhr. Der massive Gehäuseboden trägt eine Abbildung zweier Manta Rochen. Nicht zuletzt eignet sich die Uhr mit einer Wasserdichtigkeit von 500 Metern tatsächlich für Tauchgänge.
Das blaue Zifferblatt erinnert an die Weltmeere
Das blaue Zifferblatt trägt ein strukturiertes Wellenmuster, das an die Weltmeere erinnern soll. Es trägt keilförmige Indizes, die, ebenso wie die großen Stunden- und Minutenzeiger und der zentrale Sekundenzeiger, mit Leuchtmasse beschichtet sind. Weiter befindet sich ein Datumsfenster mit weißem Rahmen bei 3 Uhr. Schließlich findet sich bei 6 Uhr die Modellbezeichnung und ein Hinweis auf die Auszeichnung als Chronometer sowie die Wasserdichtigkeit.
Das Kaliber CFB 1950.1 im Inneren der Patravi ScubaTec Maldives
Das Kaliber CFB 1950.1 im Inneren der Uhr basiert auf dem ETA 2824-2. Es verfügt über einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 38 Stunden. Die Frequenz der Unruh beträgt 4 Hz. Neben Stunden, Minuten und Sekunden, zeigt das Uhrwerk ebenfalls das Datum des aktuellen Tages an. Nicht zuletzt ist das Uhrwerk von der COSC als Chronometer zertifiziert, was unter anderem eine Ganggenauigkeit von -4/+6 Sekunden pro Tag garantiert.
Die Patravi ScubaTec Maldives erscheint an einem blauen Armband aus Naturkautschuk. Die Textileinlage auf der Vorderseite besteht vollständig aus recycelten PET-Flaschen. Das Armband hat eine Faltschließe mit Feinjustierung, sodass die Uhr auch über einem Taucheranzug getragen werden kann. Alternativ ist ein Edelstahlarmband verfügbar, das ebenfalls per Faltschließe gesichert wird. Auch dieses Band kann auf die gewünschte Länge eingestellt werden.
Die Carl F. Bucherer Patravi ScubaTec Maldives kostet 5.200 Euro.
Kautschuk und recyceltes PET, fein justierbare Taucherfaltschliesse aus EdelstahlrnrnoderrnrnEdelstahlarmband, fein justierbarer Taucherfaltschliesse aus Edelstahl
Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster. Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der…
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die…
Der Schweizer Haute-Horlogerie-Hersteller Audemars Piguet hat drei neue Modelle in der Royal Oak Offshore Kollektion vorgestellt. Diese Automatik und Chronograph Automatik Neuheiten sind in Größen von 37 mm und 43 mm erhältlich und präsentieren eine Vielzahl von Materialien wie farbiges Kautschuk, Edelstahl, 18-karätiges Roségold und schwarze Keramik. Die Zeitmesser setzen auf frische Bronze-, Elfenbein- und…
Anlässlich des 140. Jubiläums von Bulgari präsentiert die Manufaktur neue Octo Finissimo Modelle mit „Sketch“-Zifferblatt. Im März 2022 präsentierte Bulgari zum ersten Mal ein „Sketch“-Zifferblatt als limitierte Edition. Die Dreizeiger und der Chronograph zelebrierten das 10 jährige Jubiläum der Octo Finissimo und trugen eine gezeichnete Designstudie aus der Hand von Product Creation Executive Fabrizio Buonamassa…
Roger Dubuis präsentiert die Excalibur Spider Countach DT/X. Die Uhr ist in Zusammenarbeit mit Lamborghini entstanden und zelebriert den neuen Supersportwagen Lamborghini Countach LPI 800-4. Dementsprechend greift die Uhr dessen Designelemente auf und passt so perfekt zum Auto. Außerdem verbauen die Uhrmacher gleich zwei fliegende Tourbillons. Während der Lamborghini auf 112 Exemplare limitiert ist, baut…
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie "Excalibur" aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: "Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Breguet verleiht zwei legendären Modellen der Kollektion Classique ein neues Gesicht. Die Modelle 7137 und 7337 präsentieren sich nun in einer Version aus Roségold mit einem Zifferblatt aus versilbertem Gold und einer Variante aus Weißgold mit einem goldenen Zifferblatt in ‚Breguet-Blau‘. Die neuen Modelle Classique 7137 und Classique 7337 sind eine Neuinterpretation historischer Taschenuhren, die…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Nivada Grenchen hat eine neue Version der Antarctic Diver vorgestellt. Die Nivada Grenchen Antarctic Diver Green hat ein neues Zifferblatt und einige kleinere Designänderungen, während das Gehäuse und die allgemeinen Spezifikationen unverändert bleiben. In den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren brachte Nivada Grenchen zahlreiche Versionen der Antarctic auf den Markt. Einige dieser Modelle, wie die Spider-Variante,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.