Café-Racer-Kultur in Eisblau: Breitling Top Time Triumph
Breitling verkündet eine Kollaboration mit dem Motorradhersteller Triumph und präsentiert die Top Time Triumph. Die Uhr erscheint mit einem Zifferblatt in Eisblau, das auf ein historisches Modell zurückgeht. Passend dazu erscheint auch ein limitiertes Motorrad, die Triumph Speed Twin Breitling, die den Farbton ebenfalls aufgreift. Nach den drei Top Time Classic Cars Modellen erscheint nun also eine weitere Sonderedition von Breitling, die sich der Welt der Motoren verschrieben hat. Die Breitling Top Time Triumph integriert ein automatisches Chronographenwerk und erscheint an einem schwarzen Lederband im Rennsportstil.
Das klassische Top Time Gehäuse aus Edelstahl
Die Uhr erscheint in dem 41 mm Top Time Gehäuse aus Edelstahl. Sie zeigt sich dabei vollständig poliert und mit langen eckigen Bandanstößen. Zum Schutz der Front ist ein gewölbtes Saphirglas in die schlanke Lünette gefasst. Zusätzlich finden sich die übergroßen pilzförmigen Drücker an der Seite, die den Chronographen steuern. Außerdem befindet sich hier auch die nicht verschraubte Krone mit Markenlogo. Als besondere Referenz an die britische Motorradmarke, ziert eine Design-Skizze des Zweizylinder-Reihenmotors „Parallel-Twin“ von Triumph den massiven Gehäuseboden. Mit einer Wasserdichtigkeit bis 30 Meter sollte die Breitling Top Time Triumph jedoch nur an Land getragen werden.
Das Zifferblatt im historisch inspirierten Eisblau
Das Zifferblatt der Breitling Top Time Triumph erscheint in einem satten Eisblau, das von einer seltenen Top Time Ref. 815 aus den 1970er-Jahren inspiriert ist. Hier zeigt es sich mit einem gebürsteten Finish, das die unter Sammlern bekannte „Zorro“-Charakteristik (abgetönte Bereiche um die Zähler) in Szene setzt. Bei 12 Uhr ist hier ein vintage Breitling-Schriftzug zu finden, der vom Triumph-Logo bei 6 Uhr ergänzt wird. Um das Zifferblatt herum befindet sich ein schwarzer Ring, der die Tachymeter-Skala trägt.
Die Zeit geben jedoch zwei Hauptzeiger mithilfe von schwarzen Stabindizes an. Um die Ablesbarkeit zu verbessern, tragen sowohl die Zeiger, als auch die weißen Quadrate auf der Minuterie Leuchtmasse. Die beiden Subzifferblätter sind abgestuft und sorgen so für optische Tiefe. Bei 3 Uhr ist der 30-Minuten-Zähler des Chronographen zu finden. Dagegen zeigt die Breitling Top Time Triumph bei 9 Uhr die Sekunden an.
Der Motor der Breitling Top Time Triumph
Im Inneren der Sonderedition läuft das Breitling Kaliber 23. Es basiert auf dem ETA Valjoux 7753 und bietet dementsprechend einen automatischen Aufzug mit Kugellager. Die maximale Gangautonomie beträgt dabei circa 48 Stunden. Der Chronograph nutzt hier, mit dem oszillierenden Ritzel, ein eher seltenes Kupplungssystem. Dieses steht der konventionellen horizontalen Kupplung jedoch in nichts nach. Davon zeugt auch das COSC Chronometer-Zertifikat, das dazu eine entsprechende Ganggenauigkeit garantiert.
Preis & Verfügbarkeit der Breitling Top Time Triumph
Die Breitling erscheint an einem schwarzen Kalbslederband im Rennsportstil. Eine Faltschließe aus Edelstahl sichert die Uhr derweil am Handgelenk. Im Gegensatz zu der auf 270 Exemplare limitierten Triumph-Maschine, ist die dazugehörige Breitling Uhr uneingeschränkt verfügbar. Käufer der Triumph Speed Twin Breitling haben zudem die Möglichkeit, eine „Owner’s Version“ der Uhr zu bestellen, die dann die passende Motorradnummer auf dem Gehäuseboden trägt. Die Breitling Top Time Triumph selbst kostet in Deutschland 5.290 Euro.
Der Florentiner Uhrmacher Panerai lieferte früher Präzisionsinstrumente an die königliche italienische Marine, wodurch mit der Zeit auch eine Leidenschaft für historische Schiffe entstand. Eines dieser Schiffe ist die Yacht Eilean, das vom Bootsbauer William Fife entworfen und gebaut und mit der Unterstützung von Panerai aufwendig restauriert wurde. Kurz nachdem die Eilean 1936 fertiggestellt wurde, stellte…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Richard Mille präsentiert mit der RM 47 Tourbillon einen außergewöhnlichen Zeitmesser, der ein kunstvolles Tribut an die japanische Kultur ist. Statt eines Zifferblatts erwarten den Träger ein dreidimensionales Dekor, das einen Samurai-Krieger darstellt. Dieser steht für die traditionellen japanischen Werte, die noch heute die Gesellschaft prägen. Das Kunstwerk wird vollständig per Hand aus Gold gefertigt…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erweitert Hublot seine Kollektion Big Bang Unico um zwei besonders attraktive Modelle in orangefarbener oder dunkelgrüner Keramik. Beide Modelle verfügen über ein skelettiertes Zifferblatt, werden mit edlen Kautschukarmbändern geliefert und sind auf 250 Stück limitiert. Gehäuse Nun aber zu den Details. Die neuen Big Bang Unico Modelle haben…
Das in Hölstein ansässige Unternehmen Oris stellt in diesem Jahr das erste Modell einer neuen, limitierten Uhrenlinie vor. Im Wesentlichen handelt es sich bei der neuen Oris Hölstein Edition 2020 um eine massive Bronzeversion des Divers Sixty-Five Chronograph. Wie Co-CEO Rolf Studer erklärt, feiert die Marke mit dieser Edition „die Wurzeln und die Werte von…
Oris stellt die neue Carysfort Reef Limited Edition vor. Die Taucheruhr ist aus Edelstahl gefertigt und kann drei Zeitzonen anzeigen. Mit dem Verkaufserlös unterstützt Oris die gemeinnützige Coral Restoration Foundation. Oris hat dieses Jahr bereits eine Carysfort Reef Limited Edition vorgestellt: die auf 50 Stück limitierte 18-Karat-Goldversion der Aquis GMT. Von dem neuen Edelstahl-Modell werden…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur stellt den Audemars Piguet [Re]master01 Chronograph Automatik vor. Die neue Kollektion orientiert sich dabei an der Ästhetik der seltenen Audemars Piguet Chronographen, welche in den 1940er Jahre hergestellt wurden. Es handelt sich hier nicht um eine Wiederauflage der historischen Uhren (wie oft bei Zenith), sondern um ein Remaster - eine Neuinterpretation, welche…
Die Modelle der Kollektion Classique sind in zeitlosem Design gehalten und verkörpern so den Breguet-Stil. Auch die neue Classique Extra-Plate 5157 in Roségold ergänzt die Kollektion durch ihren klassischen Charakter. Das Automatikwerk dieser Uhr mit der Siliziumspiralfeder verbirgt sich hinter einem 5,45 mm hohen Gehäuse, das – wie einst die Zeitmesser von Abraham-Louis Breguet –…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr. Als Basis diente die Rado True Square…
Vor einem Jahr ging Tudor eine Partnerschaft mit Alinghi Red Bull Racing ein. Dieses Jahr setzten sie die dunkelblauen Segel des gemeinsamen Tragflügelboots AC75 (America’s Cup 75). Damit tritt Tudor erstmals in den Segelsport ein. Zelebriert wird das mit der Veröffentlichung zwei neuer Varianten der für die Marke legendären Pelagos. Dabei diente das Design des Hochgeschwindigkeitsbootes sowohl für…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.