Swisswatches Magazine On Tour: Der geniale Armin Strom Uhren Konfigurator
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch die wunderschönen Landschaften von Luzern, Portofino und Genua, über die Französische Grenze nach Monaco, Cannes und Marseille durch die Spanischen Städte Valencia und Sevilla nach Lissabon und Ericeira in Portugal, um nur ein paar Orte zu nennen.
Monaco (links)
Marseille (mitte)
Lissabon (rechts)
Wir durften uns über ein paar weitere treue Begleiter auf unserer Reise freuen: die konfigurierten Uhren von Armin Strom. Wir freuen uns jedes Mal aufs Neue zu sehen, wie innovativ und mutig Uhrenfirmen sind! Insbesondere wenn es sich um etwas handelt, bei dem Uhren-Enthusiasten selber mitwirken können! Konfiguration ist vielleicht keine neue Erfindung – maßgeschneiderte Produkte gibt es schon lange – trotzdem ist es in der Uhrenindustrie relativ neu, lass uns sagen, selten! Armin Strom stellt den neuen Uhren Konfigurator vor und definiert Luxus neu! Für manche Menschen ist Luxus nicht der Preis, sondern die Exklusivität – ein seltenes Produkt zu besitzen, das niemand sonst hat.
Die Armin Strom Edge Double Barrel
INTERAKTIVE UHRMACHEREI
Armin Strom Kunden können nun aus sechs verschiedenen Uhrwerken innerhalb der Kollektion wählen: Manual, Gravity, Gravity Date, Edge, Skeleton Pure und Tourbillon Skeleton. Nachdem der Sammler das gewünschte Werk gewählt hat, können Farbe, Gravuren und Skelettierung des Werks und der einzelnen Komponenten (Zahnradzug, Zeiger, Zifferblatt, Schließe, Band und sogar Nähte des Bands etc.) konfiguriert werden. Zum Schluss können noch die persönlichen Initialen eingraviert werden.
Farbenfroh und individuell (links)
Zahnradzug, Zeiger, Zifferblatt, Schließe lassen sich individuell konfigurieren (rechts)
Die online ‚virtual reality’ Version des Uhren Konfigurators ist extrem benutzerfreundlich und es macht wirklich Spaß, die verschiedenen, teilweise sehr farbenfrohen Teilchen zu wählen! Bei jedem Schritt kann der Sammler in Echtzeit sehen, wie das gewählte Modell gerade aussieht und parallel aktualisiert sich auch der Preis. Übrigens sind die konfigurierten Uhren nicht teurer als die Serien-Modelle!
Farbenfroh und individuell (links)
Über die online Konfiguration lassen sich die gewünschten Teile zusammenstellen (rechts)
Armin Strom gehört zu den wenigen Uhrenmanufakturen, die in der Lage sind, einen solchen Service anzubieten – denn wie nur wenige andere Anbieter ist das Unternehmen im Stande, ein komplettes Uhrwerk selbstständig herzustellen. Es besitzt daher die nötige Flexibilität, um schnell zu agieren und reagieren. Zeit, ein wenig tiefer in die bemerkenswerte Firmengeschichte von Armin Strom einzutauchen, die viele noch gar nicht kennen! Bereits in den späten 60er Jahren begann der Gründer der Marke Armin Strom seine eigenen Uhren herzustellen. Er war seinerzeit ein Uhren-Spezialist mit einem eigenen Laden in Burgdorf, Schweiz. Bald schon spezialisierte er sich auf skelettierte Werke, die auch heute noch das Aushängeschild in der Kollektion von Armin Strom sind. Das Unternehmen ist gesund gewachsen und 2009 (jetzt geleitet von Eigentümer Serge Michel und Direktor Claude Greisler) stellten sie ihr erstes eigenes Manufaktur-Kaliber (ARM09) vor. Und seither werden alle Werke in-house hergestellt!
Die konfigurierte Armin Strom Gravity Earth mit Titan-Gehäuse
Zurück zum Uhren Konfigurator. Ein weiterer cleverer Schritt von Armin Strom ist der Service, den die Marke nach Kauf der konfigurierten Uhr bietet, sie direkt in der Schweiz abzuholen, inklusive einer kostenlosten Tour durch die Manufaktur! Der Kunde wird automatisch eine ganz andere Beziehung zu der Marke und seiner Uhr aufbauen, wenn er am Ort des Geschehens war! Ein Wein schmeckt ganz anders wenn man beim Winzer war, die Leute die ihn machen und ihre Geschichten kennengelernt hat! Natürlich kann man auch eine Abholung bei einem autorisierten Händler in der Nähe vereinbaren.
Die konfigurierte Armin Strom Skeleton Pure Earth
Die drei Uhren, die uns während unserer Reise begleiteten und auf den Bildern zu sehen sind waren: eine Edge Double Barrel (24.900,- CHF), eine Gravity Earth mit konfiguriertem Titan-Gehäuse (12.870,- CHF) und eine Skeleton Pure Earth, konfiguriert mit einem ‘Edge’ Gehäuse, das etwas Größer ist als das Standard Gehäuse von 43,40mm zu 46,80mm (30.000,- CHF). Ausprobieren lohnt sich: Armin Strom Watch Configurator.
Die Armin Strom Edge Double Barrel (links)
Die konfigurierte Armin Strom Gravity Earth (mitte)
Die konfigurierte Armin Strom Skeleton Pure Earth (rechts)
Die klugen Köpfe hinter OMEGA strebten schon immer danach, vor allen anderen zu sein. Ein Meilenstein und Uhrenmodell, mit dem die Marke wohl am häufigsten in Verbindung gebracht wird ist die OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch, die sie 1969 als erste Uhr zum Mond schossen. Das ist fast 50 Jahre her. 2015 hat OMEGA den weltweit…
Während viele traditionelle Hersteller mechanischer Uhrmacherei derzeit neue Ansätze mit ‘smarter’ Technologie versuchen, hält das renommierte Uhrenhaus Vacheron Constantin an klassischen Werten fest. Genfs älteste Uhrenmanufaktur (1755 gegründet) stellt auf der SIHH Uhrenmesse 2018 drei neue Modelle mit dem Namen FIFTYSIX vor, die von Vacheron Constantin’s ikonischer Uhr von 1956 inspiriert sind. Die Vacheron Constantin…
Die neuen Stars bei der Schweizer Uhrenmarke Carl F. Bucherer sind nicht die zu erwartenden Hollywood Schauspieler oder Sportler, die Marken gewöhnlich für sich als Testimonials verpflichten, sondern 188 Mantas! Der Grund für diese tierische Entscheidung liegt in der Unterstützung des Unternehmens für die The Manta Trust Stiftung, die sich für den Schutz und das Überleben der…
Der Louvre in Paris. Einst Residenz französischer Könige, heute das meistbesuchte Museum der Welt. Er ist die Heimat einer inzwischen mehrere hunderttausend Werke umfassenden Sammlung, die auf der Kunstpassion von einigen, wenigen fußt. Darunter König Franz I. (1515 – 1547), einem Mäzen von Leonardo da Vinci, oder auch König Ludwig XIV. (1638 – 1715). Museal…
Wie ohnehin eigentlich immer, so gilt hier besonders: Es lohnt sich, genau auf die in dieser Geschichte gezeigten Neuheiten zu schauen. Zu sehen ist laut Chopard schließlich nicht weniger als: Die ästhetische Zukunft des Hauses! Eine elegant-aufgeräumte Optik trifft auf Guilloche-Feinarbeit. Die L.U.C Lunar One und der L.U.C Flying T Twin Perpetual sind dabei zugleich…
Man kann mit Recht behaupten, dass die Herren- und Unisex-Uhren häufig die technisch interessantesten sind. Ein Zeitmesser, der diesen Trend bricht, ist die Lady Arpels Heures Florales von Van Cleef. Diese Uhr ist nicht nur von außen wunderschön, sondern auch ein uhrmacherisches Meisterwerk. Van Cleef & Arpels’ Lady Arpels Heures Florales – Ref. VCARPBJL00 Aber das ist…
An der Spitze vieler Markenportfolios steht meist ein ikonisches Modell, aber nur wenige haben eine so traditionsreiche Geschichte wie die Reverso von Jaeger-LeCoultre. Kein Wunder also, dass die Marke die diesjährige Watches and Wonders nutzte, um uns mehrere kreative Neuheiten zu präsentieren, die sich auf das Erbe des Uhrenhauses sowie auf kulturelle und historische Aspekte…
Bronze war die erste Legierung, die jemals von Menschen verwendet wurde. Sie wurde um 3500 v. Chr. im Nahen Osten entdeckt, daher auch der Name, der später daraus entstand: "Bronzezeit". Das ist nun schon ziemlich lange her. Aber zumindest in der Welt der Uhren scheint die Bronzezeit zurück zu sein (wenn auch ohne Piraten und…
TUDOR stellt auf der diesjährigen Watches & Wonders Uhrenmesse eine Reihe interessanter Neuheiten vor. Eine der wichtigsten Neuerscheinungen ist die Black Bay Pro. Darüber hinaus lanciert das Uhrenhaus eine zweifarbige Black Bay GMT und eine Black Bay Chrono mit neuem Farbschema sowie die Black Bay S&G mit dekorativen Zifferblättern und neuen Größen. Wir tauchen ein und schauen uns im Detail an, was…
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Die Pforzheimer Uhrenmarke Stowa hat im Laufe ihrer Geschichte eine beeindruckende Bandbreite an Entwicklungen durchlaufen. Schon kurz nach der Gründung im Jahr 1927, um 1937, begann Stowa mit der Herstellung von Uhren im Bauhaus-Stil, einem damals selten umgesetzten Design. Ihr ursprüngliches Manufakturgebäude wurde 1945 durch einen Bombenangriff vollständig zerstört, doch Stowa hat sich immer wieder…
Als wir vor ziemlich genau einem Jahr unsere umfangreiche Geschichte über die Polo von Piaget veröffentlichten, stellten wir die Frage in den Raum, was wohl die Zukunft für diesen Uhrenklassiker bereithalten könnte. Würde das Uhrenhaus jemals wieder zum originalen Design zurückkehren, das sich so maßgeblich von der modernen Polo unterscheidet? https://youtu.be/z-VoHHneJWA?si=LHeCaqr6zRcI1SD_ Der Artikel ist damals…
Sucht man aktuell über die Breitling Homepage nach der Superocean Kollektion, tauchen nur noch die neusten Modelle auf, die kürzlich im Rahmen eines groß angelegten Launches vorgestellt wurden. Alle älteren Referenzen – abgesehen von den Heritage Superocean Modellen – sind verschwunden. Breitling läutet damit demonstrativ eine neue Ära für eine lange bestehende Linie ein, wie…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.