50 Jahre Royal Oak: Audemars Piguet Royal Oak Automatik Flying Tourbillon & Squelette
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm.
Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur drei neue Versionen ihrer Royal OakFlying Tourbillon Automatik41 mm aus Edelstahl, Titan und Roségold. Sie ergänzen die ersten drei Modelle dieser Reihe aus dem Jahr 2020. Sie waren die ersten Royal Oak Modelle, die mit einem fliegenden Tourbillon ausgestattet wurden.
Gehäuse
Gehäuse und Armband des Royal Oak Flying TourbillonAutomatik Squelette sind aus Edelstahl gefertigt. Bei den drei anderen Modellen bestehen sie aus Edelstahl, Titan und Roségold. Die 41-mm-Gehäuse und Armband der neuen Tourbillon-Modelle sind mit größeren Schrägen versehen, wodurch die Lichtspiegelung zwischen den saturierten und polierten Oberflächen verstärkt zur Geltung kommt. Die ersten vier Glieder des integrierten Armbands sind etwas schmaler als die übrigen Glieder. Das sorgt auch dafür, dass die Uhr leichter und somit angenehmer am Handgelenk zu tragen ist. Der Saphirglasboden wurde in das Gehäuse-Mittelteil eingebunden, damit die Uhr enger am Handgelenk liegt. Die Proportionen der Indexe und Zeiger wurden überarbeitet und sind jetzt innerhalb der Royal Oak Kollektion einheitlich.
Die drei neuen Modelle Royal Oak Flying Tourbillon Automatik 41 mm zeigen eine applizierte Audemars-Piguet-Signatur aus 24 Karat Gold, die wir bereits aus der Code 11.59 by Audemars Piguet Linie kennen. Sie wird durch ein Galvanisierungsverfahren hergestellt – ein chemischer Prozess, bei dem hauchdünne Schichten aus 24-Karat Gold übereinandergelegt werden. Das sorgt für einen ganz speziellen 3-D Effekt. Die Buchstaben sind dabei durch feine, fast mit bloßem Auge nicht sichtbaren Fäden verbunden.
Zifferblatt
Bei der neuen Royal Oak Flying TourbillonAutomatik Squelette wurde jede Komponente nach allen Regeln der Haute Horlogerie-Künste verziert, u.a. mit „traits tirés“ (Strichschliff), Satinierungen, Kreisschliff, Sonnenschliff und Wendelschliff sowie polierte Schrägen. Das offen liegende, fliegende Tourbillon befindet sich bei der 6 Uhr Position. Es wird lediglich von der Hauptplatine gestützt.
Die Zifferblätter der drei neuen Royal OakFlying Tourbillon Automatik Modelle haben ein rauchig blauen Farbton. Die Ausführung in Titan ziert ein sandgestrahltes Zifferblatt, das sich inzwischen in der Royal Oak Linie als Alternative zum traditionellen Tapisserie-Motiv etabliert hat. Die Zeiger und Indexe aus Weißgold heben sich vom dunkelblauen Zifferblatt ab.
Die Zifferblätter des Edelstahl und Roségold Modells besitzen ein Grand Tapisserie Motif. Gehäuse und Armband wurden bei allen Modellen von Hand abwechselnd mit saturierten und polierten Flächen veredelt. Die Kombination aus matten und glänzenden Flächen ist zu einem Erkennungsmerkmal der Marke geworden.
Uhrwerk
Die Royal OakFlying Tourbillon Automatik Squelette läuft nun mit dem neu eingeführten Kaliber 2972, das einen zentralen Rotor mit einem fliegenden Tourbillon kombiniert. Basis dafür diente das 2019 in der Code 11.59 by Audemars Piguet Linie eingeführte Kaliber 2950. Durch die Skelettierung wird so viel Material wie möglich aus Hauptplatine und Brücken entfernt. Die Geometrien von Hauptplatine und Brücken wurden im Vorfeld mit CNC Maschinen ausgefräst und anschließend mithilfe von Elektroerosion (EDM) veredelt. Es ermöglicht das äußerst gezielte Entfernen winziger Materialmengen.
In den drei nicht skelettierten Modellen tickt das Kaliber 2950, ein Manufakturwerk mit Automatikaufzug, das ein fliegendes Tourbillon mit einem Zentralrotor kombiniert. Die 2018 vorgestellte Royal Oak Concept war die erste Armbanduhr von Audemars Piguet mit dieser Komplikation. Der Tourbillonkäfig ist sowohl vom Zifferblatt als auch durch den Saphirglasboden sichtbar und von Hand veredelt. Die „Genfer Streifen“ sind in diesem Werk gerade und nicht strahlenförmig gestaltet, wie noch bei den Modellen aus dem Jahr 2020. Weitere Dekorationen des Uhrwerks sind Satinierungen, Wendelschliff sowie von Hand polierte Schrägen.
Alle neuen Tourbillon Royal Oak Modelle sind mit einer Jubiläums-Schwungmasse aus 22 Karat Roségold bestückt. Bei den Modellen aus Edelstahl und Titan wurde sie rhodiniert. In die Oberfläche der Schwungmasse wurden das „50 years“-Logo sowie der AP-Schriftzug eingraviert. Laut CEO Bennahmias werden alle bis zum 31.12.2022 produzierten Royal Oak Modelle diese Schwungmasse besitzen. Die vier Modelle haben eine Gangreserve von 65 Stunden.
Preis & Verfügbarkeit
Alle Neuheiten sind ab 01. Februar 2022 in allen Verkaufsstellen von Audemars Piguet verfügbar. Die Royal OakFlying Tourbillon Automatik in Edelstahl kostet 169.000 Euro, in Titan 175.200 Euro und in Roségold 192.400 Euro. Die Royal OakFlying Tourbillon AutomatikSquelette kostet 218.200 Euro.
u003cp style=u0022text-align: leftu0022u003eRauchig blaues Zifferblatt sandgestrahlt oder mit „Grande Tapisserie“-Motiv, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung.u003c/pu003e
ARMBAND
Edelstahl, Titan oder Roségold mit AP Faltschließe
UHRWERK
Kaliber 2950
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
65 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
u003cp style=u0022text-align: leftu0022u003eFliegendes Tourbillon, Stunden und Minutenu003c/pu003e
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher…
Breguet präsentiert mit der Classique 5177 und der Classique 7787 zwei neue Zeitmesser. Die Modelle vereinen Platin und schwarze Grand Feu-Emaille in einem zeitlosen Design. Die Classique 5177 bietet eine schlichte Zeitanzeige mit Datum, während die Classique 7787 zusätzlich Mondphasen und Gangreserveanzeige bietet. Beide Uhren sind mit hochwertigen Automatikkalibern ausgestattet und spiegeln die Tradition der…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
Zenith präsentiert mit der Chronomaster Revival A385 eine Neuauflage der originalen A385 von 1969. Das neue Modell ist eine exakte Reproduktion des historischen Vorbilds, das zusammen mit zwei weiteren Varianten die erste Generation des El Primero-Chronographen bildete. Als erster automatischer Hochfrequenz-Chronograph erlangte die El Primero schnell großen Ruhm. Dieses spezifische Modell, die A385, besticht jedoch…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Von vielen Fans und Sammlern mit Vorfreude erwartet, präsentiert OMEGA heute ihre neuste Speedmaster "Silver Snoopy Award" 50th Anniversary Edition. Das Zifferblatt ist in dieser Version in blau-weiß gehalten, während der ungewöhnliche Gehäuseboden die OMEGA Speedmaster auf eine neue Designebene hebt, angefangen von einem fliegenden Snoopy bis hin zu einer verblüffend realistisch anmutenden Erdscheibe. NASA's…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Breitling präsentiert zusammen mit Bucherer drei neue Modelle in der Superocean-Kollektion. Die drei Breitling Superocean - Bucherer Exclusive in 36, 42 und 44 mm zeigen sich in neuen Farben und zelebrieren so die neue Zusammenarbeit der beiden Schweizer Unternehmen. Nach der Übernahme durch Rolex im Sommer 2023 zeigt sich der Juwelier, Händler und Uhrenhersteller Bucherer…
Natürlich ist auch auf dem automobilen Superevent in Hampton Court der im Frühjahr auf der Watches and Wonders in Genf vorgestellte Automatikchronograph der Odysseus bei A. Lange & Söhne zunächst das Thema Nummer 1. Auf Plakaten im Park ist sie weithin überall zu sehen und wer von den angereisten Autosammlern eine in die Hände bekam,…
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.