Blancpain Air Command: Das Luftfahrt-Erbe der Manufaktur
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine zusätzliche Countdown-Lünette.
Das Gehäuse der Blancpain Air Command besteht wahlweise aus Titan oder Rotgold
Die BlancpainAir Command erscheint einerseits in einem Gehäuse aus hochqualitativen Grad 23 Titan. Daneben präsentiert Blancpain eine Variante mit Rotgold-Gehäuse. In jedem Fall misst die Uhr 42,5 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 13,77 mm. Auch wechseln sich satinierte und polierte Flächen ab. Auf der rechten Seite finden sich die Drücker und die Krone. Die geriffelte Lünette hat einen Keramikeinsatz mit Skalierung und ist beidseitig drehbar. So kann eine Countdown-Messung durchgeführt werden. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden den Blick auf die Mechanik. Zuletzt bietet die Uhr Wasserdichtigkeit bis 3 bar oder 30 Meter.
Zifferblatt in edlem Blau
Das tiefblaue Zifferblatt ist mit einem Sonnenschliff verziert und wird von einer Tachymeterskala begrenzt. Es trägt außerdem große Leuchtziffern und azurblaue Zähler, die den Kontrast erhöhen sollen. Bei 3 Uhr befindet sich ein 30-Minuten-Zähler, der zusätzlich verlängerte Markierungen für die 3-Minuten-Schritte hat. Gegenüber zählt der Totalisator bis 12-Stunden. Eine Sekundenanzeige bietet die Blancpain Air Command dagegen nicht. Allerdings schützt ein klassisches Box-Saphirglas die Front und erinnert so an vergangene Tage.
Das hochfrequente Uhrwerk mit Flyback-Chronograph
Im Inneren der Air Command steckt das Kaliber F388B. Dieses basiert auf dem Blancpain F385 und besteht aus 293 Teilen und 35 Edelsteinen. Außerdem bietet es automatischen Aufzug mit einer maximalen Gangautonomie von 50 Stunden. Den Takt gibt hier eine freischwingende Feder aus Silizium an, die mit einer hohen Frequenz von 5 Hertz arbeitet. Der Chronograph schaltet per Säulenrad und integriert eine vertikale Kupplung. Zusätzlich bietet dieser eine Flyback-Funktion, mit der eine laufende Zeitmessung mit nur einem Knopfdruck neugestartet werden kann. Nicht zuletzt verbaut Blancpain einen durchbrochenen Rotor, der farblich zum jeweiligen Gehäuse passt.
Preis & Verfügbarkeit der Blancpain Air Command Flyback Chronograph
Beide Varianten erscheinen an dem gleichen blauen Lederband mit weißen Nähten und Faltschließe. Die Blancpain Air Command Flyback Chronograph ist ab sofort erhältlich. Der Preis für das Modell mit Titan-Gehäuse beträgt 17.120 Euro. Für die Version aus Gold werden dagegen 27.020 Euro fällig.
TUDOR präsentiert eine neue Variante der Pelagos, die ohne Datum auskommt. Die TUDOR Pelagos FXD entstand in Zusammenarbeit mit der Französischen Marine und hat ein entsprechend funktionales Design. Das Gehäuse wird aus einem einzigen Block Titan gefräst, was der Stabilität zugute kommen soll. Dabei sind auch die Bandstege fixiert und fest mit dem Gehäuse verbunden.…
Von einem Interview mit Rexhepi bis hin zu einer Analyse dieser unerwarteten Kooperation haben wir bereits ausführlich über die Louis Vuitton x Akrivia LVRR-01 Chronographe à Sonnerie berichtet. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich mit den technischen Einzelheiten zu befassen – mit etwas Unterstützung von Jean Arnault und Rexhep Rexhepi, die einige Gedanken…
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
TAG Heuer und Porsche feiern ihre Motorsportgeschichte mit der neuen Carrera Chronosprint x Porsche Rallye. Diese limitierte Auflage würdigt den ersten Rallye-Erfolg des Porsche 911 bei der Rallye Monte Carlo 1965. Erhältlich in zwei Varianten, aus Stahl und massivem 18 K Gelbgold, verbindet die Uhr das Erbe beider Marken. Die Stahlversion ist auf 911 Exemplare…
Panerai stellt die neue Lo Scienziato Luminor 1950 Tourbillon GMT Titanio (Ref. PAM00767) mit 3D-gedrucktem Titangehäuse und skelletiertem Kaliber P.2005/T mit Tourbillon-Regulator vor. Mit ihrem, durch direktes Metall-Lasersintering hergestellten, 3D-gedruckten Titangehäuse gehört die Lo Scienziato-Luminor 1950 Tourbillon GMT sicherlich zu den innovativsten Kreationen aus der Manufaktur von Panerai in Neuchâtel. Erstmals kam diese Technologie 2016 bei einem mechanischen Zeitmesser zum…
Zu Ehren des Abenteurers und Entdeckers Mike Horn, hat Panerai die neue Submersible Mike Horn Edition entworfen, die auf der Uhrenmesse SIHH 2019 vorgestellt wurde. Diese 'Submersible' Edition ist unter anderem bis zu 300 m oder 30 bar wasserdicht. Da Mike Horn ein Mensch ist, dem die Natur und der Schutz der Umwelt am Herzen liegen, hat Panerai sich…
Die Genfer Manufaktur Czapek & Cie. erweitert ihre Sportuhr-Kollektion Antarctique Passage de Drake um zwei neue Varianten. Das Modell erscheint nun mit einem Zifferblatt in dem Eisblau „Glacier Blue“ oder in der Lachsfarbe Salmon. Diese Töne wurden laut Czapek häufig von Sammlern angefragt, weshalb sich die Manufaktur schließlich entschied, sie in die Kollektion aufzunehmen. Die…
Die zwei neuen Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik Zeitmesser zeichnen sich durch spannende Material-Kombinationen und anspruchsvolle Technik aus. Das eine Modell hat ein Gehäuse aus schwarzer Keramik, das mit einer blauen Lünette und ebenfalls blauen Drückern willkommene Abwechslung bietet. Die zweite Uhr zeigt sich stattdessen in Roségold und Titan. Im Inneren steckt der…
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Erst kürzlich hat Rafael Nadal nach einem Jahr Pause seine Rückkehr zum Profitennis für die kommenden Australian Open in Brisbane im Januar 2024 angekündigt. Da lag es nahe, dass Richard Mille ihm eine neue Uhr schenkt und uns Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk macht. Die Rede ist natürlich von der neuen RM 35-03 Automatic Rafael Nadal.…
Die Square Bang Kollektion brachte bei ihrer Lancierung im Jahr 2022 eine neue Formensprache in die Big Bang Familie ein und setzte auf eine quadratische Gehäuseform, die als markantere Option positioniert wurde. Mit der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve erweitert Hublot die Linie nun um ein technisch ambitioniertes Modell, das erstmals ein vollständig aus…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Die Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist eine Uhr, die sowohl durch ihre technischen Innovationen als auch durch ihre ästhetische Raffinesse beeindruckt. Diese Uhr, die in einer limitierten Auflage von nur fünf Exemplaren erhältlich ist, vereint eine Minutenrepetition mit einem fliegenden Tourbillon in einem ultra-flachen Gehäuse aus Weißgold. Das neue mitternachtsblaue Zifferblatt verleiht der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.