Bewährtes Bicolor: Audemars Piguet Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind mit einem skelettierten Zifferblatt, fliegenden Tourbillon und Flyback-Funktion ausgestattet. Von beiden Variationen sind jeweils 50 Stück erhältlich.
Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik: Gehäuse
2021 führte Audemars Piguet für die Royal Oak Offshore Linie eine 43 mm-Reihe ein, die sich besonders durch ihre breiteren polierten Schrägen an den Flanken auszeichnet. Auch das schwarze Keramikgehäuse dieser beiden Variationen besitzt ein Gehäusedurchmesser von 43 mm und misst eine Höhe von 15,5 mm. Passend dazu ist auch die vertikal leicht gewölbte Lünette aus schwarzer Keramik gefertigt und mit Schrauben aus Edelstahl versehen, die sich farblich vom Schwarz herabsetzen. Zudem befindet sich unter dem Saphirglas eine schwarze Innenlünette, die über eine 60-Sekunden-Einteilung mit weißen Indices verfügt.
Durch die verschraubte Krone geschützt, ist die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht. Der Kronenbesatz, der Drückerschutz und die Bandanstöße sind farblich passend zur jeweiligen Variante aus satiniertem Titan oder 18-karätigem Roségold. Entspiegeltes Saphirglas auf der Vorderseite und Rückseite des Zeitmessers erlaubt es, das skelettierte Zifferblatt und die Feinheiten des Uhrwerks genauer zu betrachten. So kann man über den offenen Gehäuseboden beobachten, wie sich das elegante AP-Monogramm auf der Schwungmasse aus 22 Karat Gold mit schwarzer PVD-Beschichtung bewegt. Darüber hinaus ist die verschraubte Fassung des Gehäusebodens mit der Gravur „Limited Edition of 50 pieces“ versehen.
Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik: Zifferblatt
Zwar befinden sich auf dem Gehäuse der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik schon ausgewählte zweifarbige Akzente, doch das Bicolor-Design kommt auf dem skelettierten Zifferblatt besonders zur Geltung. Dabei bilden die skelettierten und von Hand satinierten und polierten Titanbrücken mit einer grauen oder roségoldenen PVD-Beschichtung kontrastreiche geometrische Muster zu den Zählern und dem fliegenden Tourbillon. Noch dazu akzentuieren schwarze PVD-Titaneinsätze bei beiden Versionen die Form der Brücken.
Auf der obersten Brücke ist das Marken-Monogramm bei 12 Uhr eingraviert. Während sich der 30-Minuten-Zähler bei 9 Uhr und der Stunden-Zähler bei 3 Uhr befinden, ist das Tourbillon bei 6 Uhr positioniert. Je nach Variante bestehen die Stunden- und Minutenzeiger aus Weiß- oder Roségold und bei beiden ist der mittig gesetzte Chronographenzeiger in Weiß gehalten.
Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik: Uhrwerk
Die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik bietet eine beidseitige Sicht auf ihr Herzstück, das Kaliber 2967. Dieses stattet den Chronographen mit einem fliegenden Tourbillon und einer Flyback-Funktion aus. Durch ein einziges Betätigen des Drückers kann der Träger die Flyback-Funktion aktivieren. Dadurch stellt sich der Chronographenzeiger auf Null und kann gleich wieder neu gestartet werden.
Das Automatik-Uhrwerk oszilliert mit 21.600 Halbschwingungen/Stunde (3 Hz) und besitzt eine Gangreserve von 65 Stunden.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Dank eines integrierten Wechselsystems an den Bandanstößen und and er Schließe lässt sich bei beiden Zeitmessern das Armband leicht austauschen. So kann das schwarze Kautschukarmband mit einer Faltschließe aus Titan oder 18 Karat Roségold, die eine Gravur des Monograms trägt, durch ein handgenähtes Armband aus schwarzem Alligatorleder ersetzt werden. Zudem bietet das Double-Push-System ein sicheres Tragegefühl am Handgelenk. Den Preis für die auf jeweils 50 Stück limitierten Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik erfährt man auf Anfrage.
Schwarze Keramik; schwarzer Keramik-Lünette mit Edelstahl-Schrauben; schwarze Keramik-Innenlünette; Kronenbesatz, Drückerschutz und Bandanstöße aus satiniertem Titan oder 18-karätigem Roségold
DIMENSIONEN
Durchmesser: 43 mm
Höhe: 15,5 mm
WASSERDICHTIGKEIT
10 bar (~100 Meter)
ZIFFERBLATT
Skelettiert; Stunden- und Minutenzeiger aus Weißgold oder Roségold; weißer Chronographenzeiger; 30-Minuten-Zähler bei 9 Uhr; Stunden-Zähler bei 3 Uhr
ARMBAND
Schwarzes Kautschukarmband; schwarzes, handgenähtes Armband aus Alligatorleder; Faltschließe aus Titan oder 18 Karat Roségold; integriertes Wechselssystem
UHRWERK
Kaliber 2967
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
65 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden; Minuten; fliegendes Tourbillon; Chronograph mit Flyback-Funktion
Zum 70. Jubiläum der Type XX Fliegeruhren von Breguet hat Emmanuel Breguet, der letzte Nachfahre des Firmengründers Abraham-Louis Breguet, die Pionierarbeit, die die Manufaktur in der Aviatik leistete, akribisch aufgearbeitet. Es offenbart, welche wichtige horologisch-historische Rolle der Uhrmacher nicht nur in der Herstellung von präzisen Bordinstrumenten spielte, sondern auch in der Produktion von Armbanduhren für…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Rolex präsentiert die Oyster Perpetual Sea-Dweller Ref. M126603 zum ersten Mal in Rolesor gelb – einer Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Gelbgold. Der gelbe Schriftzug 'Sea-Dweller' auf dem schwarzen Zifferblatt ist farblich auf das 18 Karat Gelbgold abgestimmt. Bei der 2017 neu aufgelegten Sea-Dweller erschien diese Aufschrift – wie bei dem ursprünglichen Modell – noch in…
Im Einklang mit der Agenda des Roger Dubuis CEO Nicola Andreatta und dem Fokus auf "Hyper Horology" stellt die Uhrenmarke die neue Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon mit Weiß- und Roségoldgehäuse vor. Alle Komponenten wurden optimiert, um mit dem Lebensstil des Trägers mithalten zu können – von Design über die Leistung bis hin zum…
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Marke präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Grande Complication – eine außergewöhnliche Uhr, die einen ewigen Kalender, eine Minutenrepetition und ein Tourbillon in einem 45 mm großen Gehäuse aus Roségold vereint. Gehäuse & Armband Das Gehäuse der Excalibur Grande Complication besteht aus Roségold und misst 45 mm im Durchmesser. Der transparente Saphirglasboden…
Anlässlich des Oldtimer-Events Le Mans Classic präsentiert Richard Mille mit der RM 029 Automatic Le Mans Classic ein limitiertes Sondermodell. Das Event wurde von der Manufaktur mitbegründet und findet alle zwei Jahre in der Nähe des französischen Le Mans statt. Die Uhr zelebriert die Rückkehr des Events 2022. Dementsprechend zeigt sie sich in einem grün-weißem…
Piaget hat die limitierte Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art vorgestellt. Diese Uhr demonstriert die Expertise der Marke in ultraflacher Mechanik, Edelsteinfassungen und Cloisonné-Emaille. Die Cloisonné-Emaille, eine jahrhundertealte Technik, umfasst das Gestalten detaillierter Muster, indem feine Metalldrähte oder -streifen (Cloisons, was auf Französisch „Fächer“ bedeutet) verwendet werden, um die Muster zu umranden. Diese Fächer werden…
Die Geschichte der Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World von Rado und der Organisation Great Gardens of the World setzt sich mit drei neuen Kapiteln fort. Mit Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 erscheinen zum ersten Mal im Rahmen der Kooperation, die auf das Jahr 2017 zurückgeht, drei Modelle mit einem Automatikwerk. Für die Gestaltung dieser Zeitmesser…
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Die unabhängige Manufaktur Greubel Forsey stellt einen neuen sportlichen Zeitmesser vor. Die Greubel Forsey Balancier S verbindet Sport und Chronometrie mit dem bis 100 Meter wasserdichten Titangehäuse und einer hochpräzisen angewinkelten Unruh. Präsentiert wird das neue Modell an einem integrierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus Titan. Das Titangehäuse der Balancier S misst 43 mm im…
Der Schweizer Hersteller stellt die Hublot Big Bang Integral vor. Zum ersten Mal in der 15 Jährigen Geschichte der Big Bang verfügt dieses Model über ein integriertes Metallarmband, bei dem das erste Glied mit dem Gehäuse fest verbunden ist. Der neue Zeitmesser ist in drei Varianten verfügbar: Titan, King Gold und in der auf 500…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Dass Schlichtheit Komplexität vermittelt, ist eine Seltenheit. Die Louis Vuitton Voyager Skeleton Platinum Limited Edition ist so selten, dass es von ihr nur 150 Stück gibt. Mit ihrem stromlinienförmigen Design, den marineblauen Details und der Verwendung des Edelmetalls Platin vereint diese neue limitierte Auflage von La Fabrique du Temps Funktion und Ästhetik in einem. Die Transparenz des…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.