Eine Liaison zwischen Tradition und Moderne – die neue AkriviA ‘Rexhep Rexhepi’ Chronométre Contemporain
Zum 6-jährigen Bestehen des jungen, unabhängigen Uhrmacher-Ateliers AkriviA wünschte sich Gründer und Meister-Uhrmacher Rexhep Rexhepi etwas komplett Neues. Bislang sind die meisten seiner Kreationen von innen wie von außen äußerst komplex. Tourbillons sind seine Leidenschaft.
The Chronomètre Contemporain, inspired by officers watches is a long-awaited dream come true for master watchmaker Rexhep Rexhepi
Trotzdem war er schon immer sehr von den Offiziers-Uhren der 1940er Jahre angetan. Ihre Erkennungsmerkmale sind die klaren und eleganten Linien, Genauigkeit und eine gute Ablesbarkeit. Mit dieser Inspiration im Kopf entwickelte Rexhep den Chronomètre Contemporain (erhältlich in Platin mit weißem Emaille Zifferblatt, oder in Roségold mit schwarzem Emaille Zifferblatt) und personalisierte sie mit seinem Namen, um sie von den bestehenden AkriviA Modellen hervorzuheben. Er beschreibt das Modell als „den Inbegriff der klassischen runden Uhr, die für das 21. Jahrhundert neu erfunden wurde“.
Eine für AkriviA untypische, aber äußerst ästhetische Dresswatch
Wir waren sehr gespannt darauf das neue Modell zu erkunden, da es sich so sehr von seinem gewöhnlichen Uhren-Stil unterscheidet. Wir konnten aber schnell erkennen, dass sich die Einfachheit der äußeren Fassade von der Chronomètre Contemporain mit Rexheps Leidenschaft für Komplexität vermischt. Es handelt sich eben nicht einfach nur um eine schlichte 3-Zeiger Uhr, wie man es auf den ersten Blick erahnen würde – stattdessen ist sie mit dem Manufakturkaliber RR-01 ausgestattet, das eine Gangreserve von 100 Stunden aufweist, sowie über eine Stopp-Sekunden Funktion und eine automatische Zero-Reset-Sekunde verfügt. Somit lässt sich die Zeit präziser stellen, da sich der Sekundenzeiger automatisch auf 12 Uhr zurückstellt, sobald die Krone herausgezogen wird. Der Stopp-Sekunden Mechanismus wurde mit einem ‚Notfall-Federhebel’ versehen, der in der Grande Sonnerie genutzt wird und bei dem sich der Mechanismus in einer einzigen Bewegung entweder komplett, oder überhaupt nicht lösen muss.
Das Modell steht ganz unter dem Signet von Rexhep Rexhepi – der Name des Ateliers ‚AkriviA‘ findet sich lediglich auf der Gehäuserückseite
Um die angenehme Tragbarkeit und die Synergie zwischen vergangener und kontemporärer Uhrmacherei zu erleben, muss man die Uhr persönlich getragen haben. Das Zifferblatt wurde traditionell mit weißer oder schwarzer Grand Feu Emaille bearbeitet. Allerdings wurde die Zifferblatt-Beschriftung (Ziffern, Skalen, Logos usw.) wohl nachträglich aufgetragen und nicht, wie es bei der traditionellen Grand-Feu-Emaille typisch ist, mit Emaillefarben aufgetragen und hoch eingebrannt, was den Herstellungsprozess erheblich aufwendiger gestaltet. Die asymmetrischen, goldenen oder blauen Linien sind aus der Art Deco inspiriert und der große Durchmesser der vorgehobenen Sekundenanzeige bei 6 Uhr zollt den Offiziers-Uhren aus vergangenen Tagen Tribut. Das neue Gehäuse und die Bandanstöße weisen geschwungene und gewölbte Details auf. Rexhep war es insbesondere wichtig, dass das Armband zu den filigranen Bandanstößen passt und für sowohl schmale als auch für kräftige Handgelenke bequem zu tragen ist.
Das Zifferblatt ist mit weißer oder schwarzer Grand Feu Emaille erhältlich
Rexheps Fingerabdrücke sind ganz eindeutig im Werk zu finden. Sein Respekt für traditionelle Fertigungsmethoden wie ‚Anglieren’, ‚Schwarzpolieren’ und ‚Genfer Streifen’ finden sich auch im Manufakturkaliber RR-01 wieder. Zum ersten Mal prangt der Name des Uhrenmachers ‚Rexhep Rexhepi’ auf dem Zifferblatt. AkriviA ist nur auf der Gehäuserückseite sichtbar. Ein ganz schön selbstbewusstes Statement für solch einen jungen Uhrmacher. Wir sind jetzt schon auf seinen nächsten Coup gespannt.
In der letzten Zeit haben sich auffällig viele Marken in der Uhrenindustrie zu ihren Wurzeln zurückbesonnen und tief in ihren Archiven gegraben. Aber warum schwelgen momentan alle in Erinnerungen an die gute alte Zeit? Wahrscheinlich ist es einfach ein instinktives Verhalten in Zeiten des Wandels, und ohne Zweifel steckt die Uhrenindustrie – so wie mehr…
Piaget ist eine dieser außergewöhnlichen Marken, die sich nicht nur auf die Herstellung der qualitativsten Uhren auf dem Markt spezialisiert hat, sondern auch auf die Fertigung edelster Schmuckstücke. Dabei verschmelzen beide Bereiche der Handwerkskunst regelmäßig miteinander, was Piaget den Ruf eingebracht hat, einige der interessantesten und kreativsten Luxusuhren der Branche hervorzubringen. Werfen wir also einen…
Unsere Redakteurin Catherine Bishop begab sich auf eine Reise zu den Zeitmessern, die neue Maßstäbe in der Schweizer Uhrenindustrie setzen und erhält von Breitlings Global Head of Sustainability erste Einblicke über die im Labor gezüchteten Diamanten des Unternehmens. Ein Schlossbesuch bei der neuen Breitling-Botschafterin und Erbprinzessin Cleo von Oettingen. Ein Abend mit Breitling und Cleo's…
Für die einen Menschen ist Reisen der Inbegriff für Freiheit – für die Anderen gewöhnliche Alltagsroutine. „Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst“, predigte der Dalai Lama schon und spricht damit eine Sehnsucht an, die in vielen Menschen steckt. In einer zunehmend global vernetzten Welt wird nicht nur…
Mit der Bucherer Watch Wallet präsentiert Bucherer eine neue App, mit der Sie nicht nur Ihre Uhrensammlung inklusive aller Dokumente verwalten können, sondern auch tagesaktuell den Wert Ihrer Uhren verfolgen, sowie den Verkauf und die Versicherung Ihrer eigenen Kollektion in einer App vereinen können. Wir haben die App und ihre wichtigsten Funktionen für einige Tage…
Eine bekannte Strecke in der Nähe von Sant’Agata Bolognese (nicht weit vom Lamborghini Headquarter entfernt) wurde extra für uns vorübergehend gesperrt, damit wir den Adrenalinschub zweier Lamborghini Sportwagen (Huracán Performante und Aventador S) erleben durften! Aber damit nicht genug – das Gala-Dinner im Anschluss fand direkt in der Produktions-Halle von Lamborghini statt! Es war mal…
Es gibt architektonische Konstrukte, da fragt man sich von außen betrachtet, wie sie die enorme Last so scheinbar spielerisch tragen können. Ein solches Beispiel aus der Uhrmacherei zeigt nun auch Breguet mit ihrer neuen Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395, wo die stützenden Materialien so radikal reduziert wurden, dass sie gar nicht erst vorhanden zu sein scheinen.…
Mit der Lancierung der neuen Slim d’Hermès Faubourg of Dreams rückt die Uhrensparte von Hermès erneut in den Fokus. Zudem gab Hermès am 7. Juli bekannt, dass das Unternehmen die Erweiterung seines Uhrengeschäfts weiter vorantreibt: Die Uhrensparte Hermès Horloger baut ihre Produktionskapazitäten aus und wird die Manufaktur am Standort Le Noirmont bis 2028 auf insgesamt…
Jubiläen sind eine schöne Gelegenheit, einem wichtigen Ereignis das sich jährt die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Nun steht auch bei Breitling wieder ein Jubiläum an. Einer ihrer wichtigsten Chronographen, die Premier, feiert dieses Jahr 80-jähriges. Und Breitling wäre nicht Breitling, ohne einen Überraschungsgast. Also, volle Aufmerksamkeit auf die sechs neuen Premier Modelle, die Breitling zum…
Die Geschichte der Omega Speedmaster erzählt zugleich von den größten Errungenschaften, der beeindruckenden Historie und den schönsten Modellen, die Omega im Laufe seiner langen Unternehmensgeschichte hervorgebracht hat. In diesem Artikel möchten wir die Entstehungsgeschichte dieses für die Marke so bedeutenden Modells im Detail beleuchten und die wichtigsten sowie außergewöhnlichsten Ausführungen vorstellen, die die Kollektion über…
Die wichtigsten Firmen- und Uhrenjubiläen 2025 und eine (kritische) Aussicht auf die Uhrenindustrie in diesem Jahr. Normalerweise halten wir uns gerne zurück bei Swisswatches mit Spekulationen und Vorahnungen. Aus gutem Grund. Die Uhrenindustrie und der Gebrauchtuhrenmarkt haben in den letzten fünf Jahren, insbesondere durch die Pandemie, einen Aufmerksamkeits-Schub erfahren, den selbst viele Experten vor einer…
Als John McEnroe und Björn Borg am Donnerstagabend vor dem Start des Laver Cup 2024 in Berlin die Bühne der Gala Veranstaltung betreten, wird es das letzte Mal sein, dass die beiden ewigen Rivalen ihre Teams vorstellen. Denn nach sieben Tournaments seit 2017 (2020 ist der Laver Cup aufgrund von Covid ausgefallen) geben die beiden…
Es ist schon so eine Sache mit der Zeit. Würde man mit Lichtgeschwindigkeit durchs Universum rauschen und nach einigen Jahren auf die Erde zurückkehren, wäre man weniger gealtert als die Erdbewohner. Natürlich ist ein bemanntes Flugobjekt mit dieser Geschwindigkeit utopisch, aber seit dem rasanten Aufschwung der Fliegerei in den 1930er Jahren hat die Geschwindigkeit mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.