Eine Liaison zwischen Tradition und Moderne – die neue AkriviA ‘Rexhep Rexhepi’ Chronométre Contemporain
Zum 6-jährigen Bestehen des jungen, unabhängigen Uhrmacher-Ateliers AkriviA wünschte sich Gründer und Meister-Uhrmacher Rexhep Rexhepi etwas komplett Neues. Bislang sind die meisten seiner Kreationen von innen wie von außen äußerst komplex. Tourbillons sind seine Leidenschaft.
The Chronomètre Contemporain, inspired by officers watches is a long-awaited dream come true for master watchmaker Rexhep Rexhepi
Trotzdem war er schon immer sehr von den Offiziers-Uhren der 1940er Jahre angetan. Ihre Erkennungsmerkmale sind die klaren und eleganten Linien, Genauigkeit und eine gute Ablesbarkeit. Mit dieser Inspiration im Kopf entwickelte Rexhep den Chronomètre Contemporain (erhältlich in Platin mit weißem Emaille Zifferblatt, oder in Roségold mit schwarzem Emaille Zifferblatt) und personalisierte sie mit seinem Namen, um sie von den bestehenden AkriviA Modellen hervorzuheben. Er beschreibt das Modell als „den Inbegriff der klassischen runden Uhr, die für das 21. Jahrhundert neu erfunden wurde“.
Eine für AkriviA untypische, aber äußerst ästhetische Dresswatch
Wir waren sehr gespannt darauf das neue Modell zu erkunden, da es sich so sehr von seinem gewöhnlichen Uhren-Stil unterscheidet. Wir konnten aber schnell erkennen, dass sich die Einfachheit der äußeren Fassade von der Chronomètre Contemporain mit Rexheps Leidenschaft für Komplexität vermischt. Es handelt sich eben nicht einfach nur um eine schlichte 3-Zeiger Uhr, wie man es auf den ersten Blick erahnen würde – stattdessen ist sie mit dem Manufakturkaliber RR-01 ausgestattet, das eine Gangreserve von 100 Stunden aufweist, sowie über eine Stopp-Sekunden Funktion und eine automatische Zero-Reset-Sekunde verfügt. Somit lässt sich die Zeit präziser stellen, da sich der Sekundenzeiger automatisch auf 12 Uhr zurückstellt, sobald die Krone herausgezogen wird. Der Stopp-Sekunden Mechanismus wurde mit einem ‚Notfall-Federhebel’ versehen, der in der Grande Sonnerie genutzt wird und bei dem sich der Mechanismus in einer einzigen Bewegung entweder komplett, oder überhaupt nicht lösen muss.
Das Modell steht ganz unter dem Signet von Rexhep Rexhepi – der Name des Ateliers ‚AkriviA‘ findet sich lediglich auf der Gehäuserückseite
Um die angenehme Tragbarkeit und die Synergie zwischen vergangener und kontemporärer Uhrmacherei zu erleben, muss man die Uhr persönlich getragen haben. Das Zifferblatt wurde traditionell mit weißer oder schwarzer Grand Feu Emaille bearbeitet. Allerdings wurde die Zifferblatt-Beschriftung (Ziffern, Skalen, Logos usw.) wohl nachträglich aufgetragen und nicht, wie es bei der traditionellen Grand-Feu-Emaille typisch ist, mit Emaillefarben aufgetragen und hoch eingebrannt, was den Herstellungsprozess erheblich aufwendiger gestaltet. Die asymmetrischen, goldenen oder blauen Linien sind aus der Art Deco inspiriert und der große Durchmesser der vorgehobenen Sekundenanzeige bei 6 Uhr zollt den Offiziers-Uhren aus vergangenen Tagen Tribut. Das neue Gehäuse und die Bandanstöße weisen geschwungene und gewölbte Details auf. Rexhep war es insbesondere wichtig, dass das Armband zu den filigranen Bandanstößen passt und für sowohl schmale als auch für kräftige Handgelenke bequem zu tragen ist.
Das Zifferblatt ist mit weißer oder schwarzer Grand Feu Emaille erhältlich
Rexheps Fingerabdrücke sind ganz eindeutig im Werk zu finden. Sein Respekt für traditionelle Fertigungsmethoden wie ‚Anglieren’, ‚Schwarzpolieren’ und ‚Genfer Streifen’ finden sich auch im Manufakturkaliber RR-01 wieder. Zum ersten Mal prangt der Name des Uhrenmachers ‚Rexhep Rexhepi’ auf dem Zifferblatt. AkriviA ist nur auf der Gehäuserückseite sichtbar. Ein ganz schön selbstbewusstes Statement für solch einen jungen Uhrmacher. Wir sind jetzt schon auf seinen nächsten Coup gespannt.
In der letzten Zeit haben sich auffällig viele Marken in der Uhrenindustrie zu ihren Wurzeln zurückbesonnen und tief in ihren Archiven gegraben. Aber warum schwelgen momentan alle in Erinnerungen an die gute alte Zeit? Wahrscheinlich ist es einfach ein instinktives Verhalten in Zeiten des Wandels, und ohne Zweifel steckt die Uhrenindustrie – so wie mehr…
Vor ein paar Wochen haben wir die Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo in einem Artikel über Bronze Uhren erwähnt. Jetzt haben wir unsere Finger an ein besonderes Stück mit einmaliger Patina bekommen, das wir so spannend fanden, dass wir der Uhr eine kleine Foto-Strecke gewidmet haben. Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo Der Besitzer hat seine Panerai Bronzo…
Der Einstieg in eine wettbewerbsreiche Branche ist nie einfach, aber manchmal ist er ein wichtiger Schritt für das Wachstum. Der renommierte Uhrenhersteller Raymond Weil stellte sich dieser Herausforderung mit seiner noch jungen millesime-Kollektion (französisch für „Vintage“). Seit ihrer Lancierung im Jahr 2023 hat die Kollektion bei einer neuen Generation von Uhrenliebhabern großen Anklang gefunden und…
In Schaffhausen neigt man dazu, jedes Jahr einen Teil der Marken-Familie in den Mittelpunkt zu rücken. Zuletzt war es die Portugieser-Linie, die überarbeitet und erweitert wurde. In 2021 ist nun ein anderer IWC-Favorit dran: Die Piloten-Modelle. Diese Zeitmesser erfreuen sich seit jeher größter Beliebtheit. Sowohl bei ästhetisch-design-verliebten Uhrenbegeisterten, als auch bei solchen, bei denen Funktionalität…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle - auch die Uhrenwelt sorgte stets für spannende Überraschungen. Deshalb hat sich das Swisswatches-Team erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Neuheiten des Jahres 2021 zusammenzustellen. Vom Uhrengiganten OMEGA bis zum unabhängigen Uhrenhersteller Armin Strom präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer Uhrenindustrie im Jahr…
Auf der diesjährigen SIHH Uhrenmesse hat Vacheron Constantin eine neue Version ihrer beliebten Overseas-Kollektion vorgestellt und bietet somit auch eine eher praktische Uhr für Reisende an, die für den täglichen Gebrauch gemacht ist. Bislang mussten Vacheron Constantin Fans, die eine Uhr mit zweiter Zeitzone haben wollten auf die Overseas Worldtime zurückgreifen, die allerdings durch ihre…
von FRED S. MANDELBAUM Unter Sammlern gibt es unterschiedliche Ansichten, ob das weit verbreitete Geburtsjahr 1952 korrekt ist – denn es könnte auch das Jahr gewesen sein, in dem erstmals die Designarbeiten der Navitimer begannen. Allem Anschein nach war es dann das Jahr 1954, in dem die Massenproduktion der Navitimer startete – obwohl ihre Wurzeln…
Rolex hat auf der Watches & Wonders 2025 seine Neuheiten für dieses Jahr vorgestellt. Es gibt eine Linkshänder-GMT-Master II mit grünem Zifferblatt, überarbeitete Oyster-Perpetual-Modelle und neue Zifferblätter. Das Highlight ist in diesem Jahr ein komplett neues Modell: die Land-Dweller mit mehreren Innovationen im Werk. Land-Dweller: Neues Modell, innovative Technik Das neue Modell ist deutlich als…
Das wäre uns doch fast durch die Lappen gegangen. Im Schatten der vielen großen Produktlaunches übersieht man gerne mal die ein oder andere Modellneuheit der weniger lauten – aber nicht minder wichtigen - Hersteller. Und so hat die zur Swatchgroup gehörige Marke Certina bereits im März klammheimlich die DS-2 Powermatic 80 lanciert. Und sie ist ihnen verdammt…
Wenn es etwas gibt, wofür die Maison Piaget bekannt ist, dann ist es Gold. Als eine der wenigen Uhrenmanufakturen, die ihr eigenes Gold gießen, ist Piaget seit langem in der Branche für ihre Arbeit mit diesem Material bekannt. Ihr Repertoire reicht von den sogenannten „Coin Watches“ der 1940er Jahre bis hin zu den ersten goldenen…
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
Die letzten Neuheiten der Uhren-Manufaktur Bell & Ross waren eher aufwendig gestaltet. Jetzt besinnen sie sich wieder auf das, für was eine Uhr ursprünglich einmal gemacht wurde – uns die Zeit anzusagen. Und um diese Funktion ein wenig aufzuwerten hat Bell & Ross den Fokus auf die Lesbarkeit gesetzt, damit sie nicht nur im Tageslicht…
Wer mich kennt weiß, dass ich neben mechanischen Uhren eine weitere große Leidenschaft habe; für den Tennissport. Es gibt für mich in meiner Generation keinen perfekteren Tennisspieler als Roger Federer, denn sein Spiel ist an Eleganz nicht zu überbieten. Rafael Nadal und Novak Djokovic, seine zwei größten Kontrahenten, sind sicherlich in Hinblick auf spielerisches Vermögen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.