Eine Liaison zwischen Tradition und Moderne – die neue AkriviA ‘Rexhep Rexhepi’ Chronométre Contemporain
Zum 6-jährigen Bestehen des jungen, unabhängigen Uhrmacher-Ateliers AkriviA wünschte sich Gründer und Meister-Uhrmacher Rexhep Rexhepi etwas komplett Neues. Bislang sind die meisten seiner Kreationen von innen wie von außen äußerst komplex. Tourbillons sind seine Leidenschaft.
The Chronomètre Contemporain, inspired by officers watches is a long-awaited dream come true for master watchmaker Rexhep Rexhepi
Trotzdem war er schon immer sehr von den Offiziers-Uhren der 1940er Jahre angetan. Ihre Erkennungsmerkmale sind die klaren und eleganten Linien, Genauigkeit und eine gute Ablesbarkeit. Mit dieser Inspiration im Kopf entwickelte Rexhep den Chronomètre Contemporain (erhältlich in Platin mit weißem Emaille Zifferblatt, oder in Roségold mit schwarzem Emaille Zifferblatt) und personalisierte sie mit seinem Namen, um sie von den bestehenden AkriviA Modellen hervorzuheben. Er beschreibt das Modell als „den Inbegriff der klassischen runden Uhr, die für das 21. Jahrhundert neu erfunden wurde“.
Eine für AkriviA untypische, aber äußerst ästhetische Dresswatch
Wir waren sehr gespannt darauf das neue Modell zu erkunden, da es sich so sehr von seinem gewöhnlichen Uhren-Stil unterscheidet. Wir konnten aber schnell erkennen, dass sich die Einfachheit der äußeren Fassade von der Chronomètre Contemporain mit Rexheps Leidenschaft für Komplexität vermischt. Es handelt sich eben nicht einfach nur um eine schlichte 3-Zeiger Uhr, wie man es auf den ersten Blick erahnen würde – stattdessen ist sie mit dem Manufakturkaliber RR-01 ausgestattet, das eine Gangreserve von 100 Stunden aufweist, sowie über eine Stopp-Sekunden Funktion und eine automatische Zero-Reset-Sekunde verfügt. Somit lässt sich die Zeit präziser stellen, da sich der Sekundenzeiger automatisch auf 12 Uhr zurückstellt, sobald die Krone herausgezogen wird. Der Stopp-Sekunden Mechanismus wurde mit einem ‚Notfall-Federhebel’ versehen, der in der Grande Sonnerie genutzt wird und bei dem sich der Mechanismus in einer einzigen Bewegung entweder komplett, oder überhaupt nicht lösen muss.
Das Modell steht ganz unter dem Signet von Rexhep Rexhepi – der Name des Ateliers ‚AkriviA‘ findet sich lediglich auf der Gehäuserückseite
Um die angenehme Tragbarkeit und die Synergie zwischen vergangener und kontemporärer Uhrmacherei zu erleben, muss man die Uhr persönlich getragen haben. Das Zifferblatt wurde traditionell mit weißer oder schwarzer Grand Feu Emaille bearbeitet. Allerdings wurde die Zifferblatt-Beschriftung (Ziffern, Skalen, Logos usw.) wohl nachträglich aufgetragen und nicht, wie es bei der traditionellen Grand-Feu-Emaille typisch ist, mit Emaillefarben aufgetragen und hoch eingebrannt, was den Herstellungsprozess erheblich aufwendiger gestaltet. Die asymmetrischen, goldenen oder blauen Linien sind aus der Art Deco inspiriert und der große Durchmesser der vorgehobenen Sekundenanzeige bei 6 Uhr zollt den Offiziers-Uhren aus vergangenen Tagen Tribut. Das neue Gehäuse und die Bandanstöße weisen geschwungene und gewölbte Details auf. Rexhep war es insbesondere wichtig, dass das Armband zu den filigranen Bandanstößen passt und für sowohl schmale als auch für kräftige Handgelenke bequem zu tragen ist.
Das Zifferblatt ist mit weißer oder schwarzer Grand Feu Emaille erhältlich
Rexheps Fingerabdrücke sind ganz eindeutig im Werk zu finden. Sein Respekt für traditionelle Fertigungsmethoden wie ‚Anglieren’, ‚Schwarzpolieren’ und ‚Genfer Streifen’ finden sich auch im Manufakturkaliber RR-01 wieder. Zum ersten Mal prangt der Name des Uhrenmachers ‚Rexhep Rexhepi’ auf dem Zifferblatt. AkriviA ist nur auf der Gehäuserückseite sichtbar. Ein ganz schön selbstbewusstes Statement für solch einen jungen Uhrmacher. Wir sind jetzt schon auf seinen nächsten Coup gespannt.
In der letzten Zeit haben sich auffällig viele Marken in der Uhrenindustrie zu ihren Wurzeln zurückbesonnen und tief in ihren Archiven gegraben. Aber warum schwelgen momentan alle in Erinnerungen an die gute alte Zeit? Wahrscheinlich ist es einfach ein instinktives Verhalten in Zeiten des Wandels, und ohne Zweifel steckt die Uhrenindustrie – so wie mehr…
Glaubt man einem Unternehmensdokument, so testet Thierry Stern, der langjährige Präsident von Patek Philippe noch heute eigenständig jede Minutenrepetition, bevor sie die Manufaktur verlässt. Für Stern bedeutet das nach eigener Aussage nicht Arbeit, sondern pure Leidenschaft und Freude. Auf diesem Gebiet hat sich Patek Philippe auch eine besondere Reputation aufgebaut, und nicht zuletzt ihr Savoir-Faire…
Audemars Piguet hat in diesem Monat einige spannende neue Royal Oaks vorgestellt, die alle Aufmerksamkeit auf sich zogen - aber es gab auch noch andere Neuheiten aus dem Hause AP. Die Kollektion Code 11.59, die in diesem Jahr ihr 5-jähriges Bestehen feiert, wurde um sieben neue Modelle ergänzt. In den letzten 5 Jahren hat AP…
Die Sehnsucht nach dem Vintage-Look ist im Uhrenmarkt allgegenwärtig. Darum gibt es kaum eine Marke, die keine Heritage Modelle in ihren Kollektionen führt. Sie orientieren sich meist akribisch an den Originalmodellen – Farbcodes, Zifferblätter, Bänder werden so detailgetreu wie möglich nachgestellt, bei manchen aktuellen Modellen sogar fast identisch reproduziert. TUDOR Black Bay Fifty-Eight Jubiläumsmodell aus…
Die 1950er Jahre waren eine Blütezeit des musikalischen Schaffens, sie waren auch ein goldenes Zeitalter der Uhrmacherkunst. Cliff Richards produzierte seine ersten Hits in den weltberühmten Abbey Road Studios, später dann auch die Beatles. Vacheron Constantin stellte 1956 zum ersten Mal eine Automatikuhr (Ref. 6073) vor, die heute in der Fiftysix Kollektion weiterlebt. Rund und…
Rolex‘ legendäre Daytona feiert dieses Jahr 60-jähriges Jubiläum. Daher haben im Vorfeld alle mit Spannung erwartet, was sich das Uhrenhaus anlässlich dieses wichtigen Geburtstages ausdenken wird. Nun ist das Geheimnis gelüftet. Rolex hat die Modellinie grundlegend überarbeitet, optisch wie technisch. Weitere Highlights sind die neue GMT-Master II in Gelbgold und mit Jubilee-Band, eine neue Yacht-Master…
Im Frühling und im Herbst kamen die Fans klassischer Armbanduhren schon immer auf ihre Kosten, denn im Mai und im November halten die großen Häuser ihre Auktionen in Genf ab. Phillips, Christies, Antiquorum und Sotheby‘s hämmern jeweils hunderte von Uhren, so dass für jeden etwas dabei ist. Seit ungefähr drei Jahren beginnt die Auktions-Saison schon…
Unsere Redakteurin Catherine Bishop hat sich die neuen Panerai Luminor Due Luna Modelle genauer angesehen und Probe getragen. Zum ersten Mal überhaupt bekommt die Luminor Due eine Komplikation spendiert - und wie könnte man besser starten als mit einer Mondphase? Neumond, zunehmender Mond - erstes Viertel, zunehmender Halbmond, zunehmender Mond – zweites Viertel, Vollmond, abnehmende…
Jeder bahnt sich seinen eigenen beruflichen Weg – und Pascal Narbeburu, derzeitiger Timepieces Director bei Van Cleef & Arpels, ist da keine Ausnahme. Sein Weg dahin ist aus zwei Gründen besonders interessant. Erstens war Narbeburu ausschließlich für Maisons von Richemont tätig, die hohe Juwelier- und Uhrmacherkunst miteinander verbinden: Piaget, Cartier und Van Cleef & Arpels.…
Von der Zeitanzeige am Bahnhof bis zur Armbanduhr am Handgelenk – im Alltag begegnen uns Uhren überall. Das nötige Vokabular wie „Zeiger“ oder „Index“, um das Zifferblatt einer Uhr zu beschreiben, lernt man bereits in der Schule. Doch wenn man tiefer in die Welt der Uhren eintaucht, begegnen einem zahlreiche Fachbegriffe und damit auch viele…
Ein Ruf aus der Vergangenheit: Mit der [Re]master01 Chronograph Automatik blickt Audemars Piguet zurück – und schafft sich zugleich Freiraum für die Zukunft Dem russisch-französischen Schachweltmeister Alexander Aljechin (1892 – 1946) werden folgende Worte zugeschrieben: „Mit Hilfe des Schachs formte ich meinen Charakter. Das Schachspiel lehrt vor allem, objektiv zu sein. Man kann nur dann…
Die Transformation der Marke Breitling in den letzten drei Jahren zählt sicherlich zu den spannendsten Entwicklungen in der Uhrenbranche. Im Rampenlicht steht hier CEO und Miteigentümer Georges Kern, der den Wandel eingeläutet und zu verantworten hat. Auch für das Jahr 2020 waren große Expansionspläne geplant, mit einem neuen Boutique Konzept, neuen Modell-Launches, weiteren Initiativen und…
Es ist die Kraft der starken Marken und Manufakturen: Mehr als 50 Zeitmesser sind bereits für und mit Bucherer BLUE entstanden, das sich als hauseigenes Innovationslabor von Bucherer, einem der größten und renommiertesten Uhren- und Schmuckhändler der Welt, versteht. Alle Modelle eint dabei die Verwendung der Farbe Blau, ansonsten aber bedienen die Kooperationen mit Marken…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.